Innenraumfilter / Pollenfilter

Ford Focus Mk2

Laut Wartungsplan soll ja der Innenraumfilter/Pollenfilter jedes Jahr gewechselt werden.
Ist ja ein bisschen nervig (Gaspedal abbauen).
Meint ihr, es wäre ein Problem, ihn nur alle 2 Jahre zu wechseln?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Beste Antwort im Thema

Im Anhang gibt es ein Bild von dem Konstrukteur, als er sich damals gerade neue Bretter für seinen Kopf geholt hat.

Gruß
electroman

Ashampoo-snap-2014-08-18-16h42m36s-001
24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich habe meinen letztes Jahr zum ersten mal gewechselt (nach 5 Jahren). Da war es aber schon verdammt nötig, so wie der Filter ausgesehen hat. Jedes Jahr wechseln würde ich ihn aber auch nicht, weil er ja nichts mit der Luftzufuhr zum Motor zu tun hat. Obwohl der Filter ja nicht teuer ist und der Wechsel gar nicht so schwer ist wie immer rumgetan wird.

Alle 2 Jahre reicht auch aus.... Zumindest in Deutschland.

Wenn du in der Sahara bist wechselst du ihn öffters...

Einen Zeitraum festzuschreiben ist Kokolores.

Die Luftmenge die der Filter filtert ist maßgebend.
Einer fährt 10.000km per anno, ein Anderer 40.000km, bei dem Einen gehen XX m3 Luft durch, bei dem Anderen XXXm3.
Logisch dass man beim Fahren die Lüftung an hat, also ist der Pollenfilter genau so beansprucht wie der Luftfilter vom Motor. Und da spielt das Alter auch keine Rolle.

Als grobe Richtlinie würde ich 15.000km - 20.000km empfehlen .

Als Wechseltermin empfehle ich den Herbst, so fährt man die längste Zeit mit sauberem Filter.
Außerdem sollte man das Zusammenspiel zwischen Dreck, Pollen, Bakterien und Feuchtigkeit bedenken.

Ein CC schon im übrigend den Filter. Dach auf=Lüftung Off 😎

Ähm alle können ohne Lüftung fahren... Die nicht CC Fahrer betätigen die Taste Off...

Dann ist die Lüftung aus

Aber mal eine andere Frage:
Wenn die Lüftung aus ist läuft immernoch bei mir der Temperaturfühler Innenraum weiter. Muss das Sein?

Der sitzt zwischen den Sitzheizungen und anderen Knöpfen... Habe den letztens mal saubergemacht, dann ist mir das aufgefallen...

Ähnliche Themen

Will meinen auch selber wechseln und habe bei einem Teileanbieter 2 Arten von Filtern angeboten bekommen,einmal der Pollenfilter und denn einen Aktivkohlefilter.Was ist besser oder sagen wir mal der Unterschied zwischen denen?

Danke für Rückantworten.

Der normale Filter ist nur gegen Schmutz, Dreck und Pollen.
Der Aktivkohlefilter filter auch Abgase heraus.

Nachdem der Preisunterschied zwischen den beiden Filtern extrem gering war, habe ich mich damals für den Aktivkohlefilter entschieden. Der Händler hat sich auch gewundert, warum der nur einen € teurer ist.

Hi,

in dem Fall würde ich unbedingt die Aktivkohle-Version nehmen. Kann einiges an Umweltgiften abfischen und im Umluftbetrieb z.B. die Kunststoffausdünstungen im Wagen aufnehmen.

Ein Preisunterschied ist von der Herstellung aber eh kaum zu rechtfertigen. Aktivkohle ist ein großtechnisches billiges Massenprodukt. Vermutlich sparen die sogar, wenn sie stattdessen in der Filtereinheit was anderes weglassen können. 😉

Gruß
Martin

Nur der Vollständigkeit halber,

man findet z.b. hier sehr bequem die richtigen Filter und auch Einbauanleitungen.

Grüße
stemmerter

Habe heute den Innenraumfilter getauscht, blöde Arbeit 🙂

Der alte war schon sehr schmutzig, ich glaube es war noch der erste drin.
Bei Ford kosten die Filter 30-50 Euro je nach Ausführung.

Also bei mir lag der Preis so um die maximal 20 € (beim Zubehörhändler in meiner Heimatstadt). Der verkauft nur "Mann-Filter". Ich denke mal, dass der einzige Unterschied zu denen vom FFH im Preis liegt.

Hallo, ich hab mal ne kurze Frage und wollte kein neues Thema eröffnen.
Beim wechseln des Pollenfilters ist mir ein Anschluss unter der entfernten Verkleidung aufgefallen.
Was ist das für ein Anschluss? Ich hab jetzt leider kein Foto gemacht.
Die genaue Position ist im Fußraum links wenn ich die Kunsstoffverkleidung am amaturenbrett unten Rechts entferne. Dann ist ja ganz hinten nebern Gaspedal der Kasten für den Pollenfilter. ca 30-40cm vorher ist unterm "Schaltknauf" sozusagen ein Männlicher Stecker wo kein Weibchen drauf ist.
Ist da etwas vorbereitet was man vllt für wenig Geld als Extra einbauen kann?

Vielleicht hat ja schon vorher Jemand diesen Stecker gesehen und bei nachforschungen was gefunden. Ich habe leider beim Überfliegen mehrerer Threads nichts gefunden 🙁

Vielen Dank
Grüße Daniel

Wie dick waren die Kabel? Eventuell für den Zuheizer bei den Dieseln.

so und jetzt mal bitte eine beschreibung/anleitung zum wechseln des filters!

Deine Antwort
Ähnliche Themen