Innenraumfilter / Pollenfilter
Laut Wartungsplan soll ja der Innenraumfilter/Pollenfilter jedes Jahr gewechselt werden.
Ist ja ein bisschen nervig (Gaspedal abbauen).
Meint ihr, es wäre ein Problem, ihn nur alle 2 Jahre zu wechseln?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Beste Antwort im Thema
Im Anhang gibt es ein Bild von dem Konstrukteur, als er sich damals gerade neue Bretter für seinen Kopf geholt hat.
Gruß
electroman
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winky2406
so und jetzt mal bitte eine beschreibung/anleitung zum wechseln des filters!
Siehe Anhang.
Der link hier
http://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HB1sYFB2.pdf
wurde doch ein paar posts weiter oben schon angegeben😉
Beim Lösen der Schrauben des Gaspedals wirst du ziemlich fluchen, das sind nämlich selbstsichernde Quetschmuttern, die bis zum letzten Millimeter nur mit der Stecknuß rausgeschraubt werden können. Man kommt seeehr bescheiden dran. Da die Gewindestifte sehr lang sind, kann es sein, dass du eine extralange Nuss (10er) brauchst. Beim Befestigen habe ich dann die Quetschmuttern gegen normale M6-Muttern mit breitem Riffelrand getauscht. Die kann man zum Lösen bzw. Befestigen dann mit der Hand drehen. Genauso bescheiden kommt man an die 3 Schrauben der Kunststoffabdeckung dran, besonders die obere Schraube ist ein Graus (Schlüsselweite 7). Beim Reinschrauben habe ich die obere Schraube weggelassen, der Kasten wird mit der mittleren und unteren Schraube einwandfrei geschlossen. Und klebe am besten noch ein bisschen Isolierband um die scharfkantigen Kunststoffteile im Bereich des Handrückens, sonst fängt es schnell an blutig zu werden. Der Luftdurchsatz ist auf dem Filter mit "Airflow" und einem Pfeil gekennzeichnet, der Pfeil muß beim Einbauen in Richtung Innenraum zeigen. Den Filter kann man nur aus-/einbauen, indem man ihn um 90° knickt. Keine Angst, der geht nicht kaputt dabei. Ich habe meinen (incl. Ölwechsel u. Luftfilter) gerade gestern gewechselt. Viel Spass....😁
Gruß
electroman
edit: Nebiru war schneller😎
Hi,
bin bis jetzt davor zurückgeschreckt den selbst zu wechseln.
Werde es nun aber doch mal versuchen. Deshalb jeweils 1 Danke-Button für euch beide.
Gruss carli80
Hi, das Lösen vom Pedal ist an sich nicht das Problem. Kleiner 10er Steckschlüssel und Inbus oder Schraubendreher zum ersten Lösen geht super. Dann einfach Drehen. Dito bei der Kastenabdeckung. Das Problem ist die Körperhaltung dabei !
Irgendein Muskel verkrampft dir binnen Sekunden bei der Haltung.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Das Problem ist die Körperhaltung dabei !
Irgendein Muskel verkrampft dir binnen Sekunden bei der Haltung.😁
Das schlimme ist ,dass genau die Muskeln verkrampfen die man fürs losschrauben benötigt.
Ganz schlimm die oberste Schraube der Kastenabdeckung ,da bekomme ich jedesmal zum Muskelkrampf noch einen inneren Schreikrampf dazu. 😉
Der Konstrukteur der diese Innenraumbelüftung entworfen hat ,müsste heute noch geohrfeigt werden.😁
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Der Konstrukteur der diese Innenraumbelüftung entworfen hat ,müsste heute noch geohrfeigt werden.😁
Sinnvolle Strafe: 10 Filter/Tag tauschen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Sinnvolle Strafe: 10 Filter/Tag tauschen ? 😁
20 Filter/Tag wäre einigermaßen angemessen! 😉
Für die ganz Schlauen!
Es gibt drei verschiedene Filter:
Pollenfilter, rein für Pollen und Stäube
Aktivkohlefilter für Dämpfe und Gase, auch für Pollen und Staub
Aktivkohlefilter Plus als eierlegende Wollmilchsau, soll alles gut können.
Wechselintervall des Pollenfilters ist zweijährig.
Alle mit Aktivkohle sollen jährlich gewechselt werden. Dann ist die Aktivkohle verbraucht, beladen.
Im Anhang gibt es ein Bild von dem Konstrukteur, als er sich damals gerade neue Bretter für seinen Kopf geholt hat.
Gruß
electroman