Innenraumbeleuchtung auf LED gewechselt. Etliche Fehler

BMW 5er F10

Hey Liebe community! Da ich nach meinem bisherigen durchstöbern leider nur halbherzige Antworten gefunden hatte versuch ich mal mein eigenes Glück.
Hatte vor kurzem meine Innenraumbeleuchtung auf LED gewechselt. Direkt danach kamen Fehler die ich nicht erklären kann.
-Rückhaltesystem Beifahrer gestört
-Regensensor wischt nur noch nach Intervall
-Automatisches licht funktioniert erst nach paar Metern losfahren
-Abstandsautomatik & Auffahrwarnung deffekt (kam erst nach 3 Tagen)
-Schminklichter vorne & hinten funktionieren nicht
Alle Sicherungen geprüft & alle intakt.
Beim auslesen nichts herausfinden können, nur folgende Fehler nochmal aufgelistet. Fehlerliste auch schon gelöscht, lässt sich aber nicht löschen.
PS: Beim freundlichen war ich jedoch auch der, auf seiner Meinung behaart hat dies seien Fehler von anderweitigen Sicherungen und ich solle doch nochmal alle anschauen. (Nicht hilfreich, und unhöflich)
Bin dankbar auf jede Hilfe und oder hillfreichen Tipp
Danke im vorraus!

Fehler Abstandshalter
32 Antworten

Lampen und CAN-Bus haben NICHTS miteinander zu tun.

Lampen überwacht man, indem das STG einfach den Lampenstrom beobachtet.
Der ist bei Glühbirnen um ein Vielfaches größer als bei LEDs.
Daher nörgelt ein STG, wenn es hohen Glühlampen-Strom erwartet, aber kleinen LED-Strom zu sehen bekommt.
Weil es dann denkt, die Glühlampe ist defekt.

Ein CAN-Bus hingegen ist ein serielles digitales Kommunikations-System mit niedriger Übertragungsrate in Form sehr eines sehr fehlertoleranten (meist zweiadrigen) Signal-Buses, meist ausgeführt in Twisted-Pair (verdrillt).
Er verbindet Steuergeräte, die zu serieller digitaler Kommunikation mit Kollisionskontrolle fähig sind und das entsprechende CAN-Protokoll "sprechen".
CAN ist aufgrund seiner Einfachheit, Robustheit und Zuverlässigkeit ideal für digitale Kommunikation im KFZ.

Unser 124er hat übrigens erst ab 1996 einen "rudimentären" CAN-Bus.
Das interessiert das Lampen-STG aber nicht die Bohne 😁

Vielleicht wirds damit etwas klarer, wie blödsinnig das Wort "Can-Bus" im Zusammenhang mit "Lampenüberwachung" ist. 😁

Gruß
k-hm

Danke euch für die Aufklärung, jedoch bin ich immer noch ratlos, Glühbirnen zurück gewechselt Fehlerspeicher gelöscht alle Fehler immer noch da.. was nun :s

Zitat:

@ProblemDieseNixGut schrieb am 20. April 2023 um 11:05:37 Uhr:


Danke euch für die Aufklärung, jedoch bin ich immer noch ratlos, Glühbirnen zurück gewechselt Fehlerspeicher gelöscht alle Fehler immer noch da.. was nun :s

Dann bis du immerhin schon einen Schritt weiter.
Denn Du hast damit das LED-Geraffel selbst als "akute Ursache" ausgeschlossen.

Bleibt also die Sache mit den Kommunikations-Leitungen und Steuergeräten.

Vielleicht Leitungen eingeklemmt oder beschädigt?
Oder falsch angeschlossen?
Kann es sein, dass beim Hantieren ein STG kaputt gegangen ist?

Oder vielleicht sind da Drähte zusammen gekommen, die auf keinen Fall zusammen dürfen.
Z.B. Strom auf die CAN-Leitung... da können STGs kaputt gehen (das wollen wir nicht hoffen).

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen