Innenraumbeleuchtung auf LED gewechselt. Etliche Fehler

BMW 5er F10

Hey Liebe community! Da ich nach meinem bisherigen durchstöbern leider nur halbherzige Antworten gefunden hatte versuch ich mal mein eigenes Glück.
Hatte vor kurzem meine Innenraumbeleuchtung auf LED gewechselt. Direkt danach kamen Fehler die ich nicht erklären kann.
-Rückhaltesystem Beifahrer gestört
-Regensensor wischt nur noch nach Intervall
-Automatisches licht funktioniert erst nach paar Metern losfahren
-Abstandsautomatik & Auffahrwarnung deffekt (kam erst nach 3 Tagen)
-Schminklichter vorne & hinten funktionieren nicht
Alle Sicherungen geprüft & alle intakt.
Beim auslesen nichts herausfinden können, nur folgende Fehler nochmal aufgelistet. Fehlerliste auch schon gelöscht, lässt sich aber nicht löschen.
PS: Beim freundlichen war ich jedoch auch der, auf seiner Meinung behaart hat dies seien Fehler von anderweitigen Sicherungen und ich solle doch nochmal alle anschauen. (Nicht hilfreich, und unhöflich)
Bin dankbar auf jede Hilfe und oder hillfreichen Tipp
Danke im vorraus!

Fehler Abstandshalter
32 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 19. April 2023 um 13:56:17 Uhr:


Hm, ich hatte damals die Lampeneinheiten aus Neugierde alle raus, habe die Leuchtmittel gegen LEDs getauscht und fertig.
Batterie abgeklemmt? - Hä, wozu? - Habe ich nicht gemacht.

Ich verstehe immernoch nicht, was man da groß kaputt machen kann, wenn man vorsichtig ist...?
Und selbst wenn... diese enorme Fehlerhäufung ist völlig untypisch.
Ist da vielleicht ein CAN-Kabel eingeklemmt oder sowas?

Ich bin damals noch einen Schritte weiter gegangen und habe die (vorhandenen) LEDs in den Fußräumen auch farblich angepasst.
Und die hinteren Leuchteinheiten links und rechts im F11 waren selbst mit LEDs viel zu duster. Dort habe ich je eine Diode eingebaut, so dass bei Türlicht die Leseleuchten auch mit angehen.
Erst seitdem hat man abends beim Einsteigen genug Licht, weil mein Wagen schwarzes Leder hat, das sonst alles Licht verschluckt.

Alle LEDs passen farblich bei mir jetzt zum Weiß der Ambiente-Beleuchtung (die man eh nur sieht, wenn alles dunkel ist 😁

Gruß
k-hm

Bin selber ratlos und völlig an verzweifeln, hab den bock nicht all zu lange & geloffen ist er auch „erst“ 130.000 km für einen Diesel relativ wenig… ich werd mal paar schritte durchgehen wenn das mit dem licht wechseln nicht hilft muss ich wohl oder übel wieder zu BMW & drecks kohle zahlen…
Hatte noch selber so viel vor zu machen zwecks interieur usw, wenn das aber schon so anfängt überleg ichs mir 2mal das selbst zu machen

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 19. April 2023 um 09:28:04 Uhr:


Genau wie kiko1994 schreibt, alle Sicherungen prürfen. Bei Arbeiten am FZD brenen leicht etliche Sicherungen durch, vor allem die 5A im Handschuhfach solltest du prüfen.

Alle gecheckt & alle in ordnung.

Na, da bleibt eigentlich nur, dass die Kommunikation der Steuergeräte im Wagen gestört ist.

Da gibts nur zwei Möglichkeiten:
1. Bus-Leitungen beschädigt (Kurzschluss, Leitungsbruch)
2. Mindestens ein Steuergerät läuft Amok (wegen Defekt, wurde hier schon gesagt)

Aber erstmal ganz präzise die zeitliche Abfolge nachvollziehen.
Wenn man mal von Zeitpunk des ersten Fehlers ausgeht... wie lange nach Einbau der LEDs hats gedauert, bis Fehler kamen?
Sofort?
Oder lagen Tage dazwischen?

Reine Spekulation, aber wie sicher bist Du, dass genau der LED-Umbau ursächlich ist?
Ich meine... vielleicht gehst Du bei Deiner Suche von falschen Annahmen aus?
Wenn der Wagen z.B. noch nicht lange im Freien da stand, dann kann es auch Marderbiss sein, oder?
Die Viecher haben fremde Autos zum Fressen gern oder kriegen einen Wutanfall und zerlegen alles, was sie erreichen können 😁

Nur so als Idee, um den "Gedankentunnel" zu verlassen. 😁

Gruß
k-hm

Den Wutanfall bekommen die aber nur wenn vorher ein Konkurrent seine Duftmarke in dem fremden Auto hinterlassen hat.
Ansonsten bringen die Pelzträger sogar Geschenke mit zu ihren besuchten Karossen.

Ähnliche Themen

@ProblemDieseNixGut
Sind deine gekauften LEDs kompatibel mit Deinem CAN-Bus- überwachten Fahrzeug? Sprich, sind bereits Widerstände in den LED- Einsätzen verbaut?

Gegebenenfalls könnte man die Leuchtmittelüberwachung für den Innenraum dekodieren.

https://www.benzinfabrik.com/.../...5er-f11-touring-mit-lichtpaket?...

Zitat:

@k-hm schrieb am 19. April 2023 um 14:26:05 Uhr:


Na, da bleibt eigentlich nur, dass die Kommunikation der Steuergeräte im Wagen gestört ist.

Da gibts nur zwei Möglichkeiten:
1. Bus-Leitungen beschädigt (Kurzschluss, Leitungsbruch)
2. Mindestens ein Steuergerät läuft Amok (wegen Defekt, wurde hier schon gesagt)

Aber erstmal ganz präzise die zeitliche Abfolge nachvollziehen.
Wenn man mal von Zeitpunk des ersten Fehlers ausgeht... wie lange nach Einbau der LEDs hats gedauert, bis Fehler kamen?
Sofort?
Oder lagen Tage dazwischen?

Reine Spekulation, aber wie sicher bist Du, dass genau der LED-Umbau ursächlich ist?
Ich meine... vielleicht gehst Du bei Deiner Suche von falschen Annahmen aus?
Wenn der Wagen z.B. noch nicht lange im Freien da stand, dann kann es auch Marderbiss sein, oder?
Die Viecher haben fremde Autos zum Fressen gern oder kriegen einen Wutanfall und zerlegen alles, was sie erreichen können 😁

Nur so als Idee, um den "Gedankentunnel" zu verlassen. 😁

Gruß
k-hm

Hab mich nachmittags beim Kollegen in die Garage gesetzt & angefangen, als ich dann fertig war und das auto angemacht hab kamen direkt die ganzen Fehler. Ja bin mir sicher das da keinen Zusammenhang herrscht, der Gedanke obs an was anderem liegt ist nicht schlecht, jedoch hier leider auszuschließen. Mader hab ich einen bei mir zuhause (bin Kammerjäger), nicht mehr lang und ich kill den sack?? Hat die Motor Dämmung meiner frau zerfressen , dazu Kühlmittelschlauch. Eigentlich kommt er bei mir unten nicht rein da alles zu ist.

Zitat:

@StevenM schrieb am 19. April 2023 um 14:43:29 Uhr:


@ProblemDieseNixGut
Sind deine gekauften LEDs kompatibel mit Deinem CAN-Bus- überwachten Fahrzeug? Sprich, sind bereits Widerstände in den LED- Einsätzen verbaut?

Gegebenenfalls könnte man die Leuchtmittelüberwachung für den Innenraum dekodieren.

https://www.benzinfabrik.com/.../...5er-f11-touring-mit-lichtpaket?...

Dumme frage, kann man die verbauten Widerstände denn erkennen wenn vorhanden??? Das ist ja ein utopischer preis für paar LED‘s??

Da gibts nur zwei Möglichkeiten:
1. Bus-Leitungen beschädigt (Kurzschluss, Leitungsbruch)
2. Mindestens ein Steuergerät läuft Amok (wegen Defekt, wurde hier schon gesagt)

RE: Kann einer der Möglichkeiten behoben werden wenn ich die Originalen Leuchtmittel wieder einsetze?

Zitat:

@ProblemDieseNixGut schrieb am 19. April 2023 um 14:57:12 Uhr:



Zitat:

@StevenM schrieb am 19. April 2023 um 14:43:29 Uhr:


@ProblemDieseNixGut
Sind deine gekauften LEDs kompatibel mit Deinem CAN-Bus- überwachten Fahrzeug? Sprich, sind bereits Widerstände in den LED- Einsätzen verbaut?

Gegebenenfalls könnte man die Leuchtmittelüberwachung für den Innenraum dekodieren.

https://www.benzinfabrik.com/.../...5er-f11-touring-mit-lichtpaket?...


Dumme frage, kann man die verbauten Widerstände denn erkennen wenn vorhanden??? Das ist ja ein utopischer preis für paar LED‘s??

Ich führe solche Maßnahmen bei meinem Fahrzeug nicht durch. Mir ist es das nicht wert, aber scheinbar kostet entsprechende Qualität ein paar Euro mehr als das, was bei Aliexpress erhältlich ist.

Leuchten die neuen Lampen wenigstens ?

Vieles erscheint mir sehr komisch! Habe ich richtig verstanden du willst die Fehler löschen und können nicht gelöscht werden? Mit was liest du aus? Ich denke auch, wenn alle Sicherungen , die du geprüft hast, in Ordnung sind, muss irgendwo ein Steuergerät eine Macke haben, wie das mit den LEDs Zusammenhängt, kann ich dir auch nicht sagen.

Ich habe alle LEDs, die ich bei mir verbaut habe einfach eingesteckt. Wenn sie falschrum drin war hat sie halt nicht geleuchtet, gedreht und weiter. meine LEDs, waren jedoch auch nicht günstig. Für den ganzen Innenraum habe ich auch circa 50 € ausgegeben.

Und vieles der genannten Fehler im Fehlerspeicher kann nicht mit irgendwelchen LED Zusammenhängen, wie zum Beispiel das mit der Klimaanlage.

Zitat:

@StevenM schrieb am 19. April 2023 um 14:43:29 Uhr:


@ProblemDieseNixGut
Sind deine gekauften LEDs kompatibel mit Deinem CAN-Bus- überwachten Fahrzeug? Sprich, sind bereits Widerstände in den LED- Einsätzen verbaut?

Gegebenenfalls könnte man die Leuchtmittelüberwachung für den Innenraum dekodieren.

https://www.benzinfabrik.com/.../...5er-f11-touring-mit-lichtpaket?...

Bitte bitte bitte nicht diesen "CAN-Bus"-Quatsch bei Lampen, aaaarrrgghhh 😁
Die werden einfach über den Strom überwacht.

Ich habe NOCH NIE eine Glühbirne gesehen (frei nach Michael Mittermeier), die einen CAN-Bus-Anschluss hatte 😁

LEDs rein und Überwachung rauscodieren... fertig.

Außerdem kanns daran nicht liegen, denn einfach LEDs einzusetzen würde nur zu Gequake bzw. Meldungen führen, aber nicht zum Ausfall der Kommunikation.

Gemäß der Schilderung des TE gehe ich daher davon aus, dass beim Herum-Montieren eine Kommunikationsleitung oder ein Steuergerät beschädigt wurde.

Also, Butter bei die Fische:
Beschreib mal ganz genau, was Du/Ihr alles raus genommen und woran und was genau Ihr rumhantiert habt.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 19. April 2023 um 18:15:27 Uhr:



Zitat:

@StevenM schrieb am 19. April 2023 um 14:43:29 Uhr:


@ProblemDieseNixGut
Sind deine gekauften LEDs kompatibel mit Deinem CAN-Bus- überwachten Fahrzeug? Sprich, sind bereits Widerstände in den LED- Einsätzen verbaut?

Gegebenenfalls könnte man die Leuchtmittelüberwachung für den Innenraum dekodieren.

https://www.benzinfabrik.com/.../...5er-f11-touring-mit-lichtpaket?...

Bitte bitte bitte nicht diesen "CAN-Bus"-Quatsch bei Lampen, aaaarrrgghhh 😁
Die werden einfach über den Strom überwacht.

Ich habe NOCH NIE eine Glühbirne gesehen (frei nach Michael Mittermeier), die einen CAN-Bus-Anschluss hatte 😁

LEDs rein und Überwachung rauscodieren... fertig.

Außerdem kanns daran nicht liegen, denn einfach LEDs einzusetzen würde nur zu Gequake bzw. Meldungen führen, aber nicht zum Ausfall der Kommunikation.

Gruß
k-hm

Was denkst du dann wieso diese fehlermeldungen kommen?

Irgendeine Busleitung oder ein STG ist beschädigt, was anderes erscheint mir unwahrscheinlich.
Ich sage ja, Du musst genau nachvollziehen, was Du alles raus hattest.
Und vielleicht nochmal raus damit und gucken, ob irgendwo ein Kabel beschädigt / eingeklemmt ist.

Falls da ein Steuergerät infrage kommt, einfach mal dessen kompletten Stecker rausziehen (komplett lahmlegen)
Dann sollten sich die Fehler-Einträge ändern, der Bus aber wieder funktionieren.

Da fällt mir ein:
Hast Du dafür die Batterie abgeklemmt (oder auch nicht)?
Falls ja, wo, wie und welcher Pol genau?

Ach ja, ändert sich etwas, wenn Du das Fahrzeug über Nacht ans Ladegrät hängst?
Ich meine... vielleicht habt Ihr beim Hantieren zu lange die Batterie leergelutscht und die ist jetzt kaputt weil tiefentladen...?

Gruß
k-hm

@k-hm
"LEDs rein und Überwachung rauscodieren... fertig."

Das meinte ich eigentlich.

Habe aus einem alten Beitrag irgendwo hier folgendes gefunden:

"Die LEDs haben keinen CAN- Bus, sondern, wenn überhaupt, gewisse parallel geschaltete Widerstände, die dem CAN-Bus kontrollierten Überwachungssystem eine intakte Glühlampe vorgaukeln.

Entspricht die Nachbildung den Testanforderungen (Widerstand einer nicht durchgebrannten Lampe) nicht, merkt sich das der CAN-Bus und trägt den Fehlercode "Lampe kaputt" in den Fehlerspeicher ein, oder wiederholt den Lampentest, was dieses zyklisches Ein- und Ausschalten verursacht.

Ich würde salopp sagen, deine LEDs sind nicht "CAN-Bus" fest."

War ein Beitrag aus 2013 von einem User @dymo und klingt plausibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen