Innenraum wird nicht warm, trotz "heißen" Motor
Hallo,
ich habe momentan bei meinem Corsa C das Problem, dass der Innenraum nicht warm wird. Die Temperatur der Kühlwasseranzeige schwankt stark zwischen 80°C und 100°C, jedoch wird der Innenraum nicht warm. Die beiden dicken Kühlwasserschläuche zum Wärmetauscher sind nur lauwarm (kann man gut anpacken). Liegt es am Thermostat?
Es handelt sich um ein 3-Zylinder Benziner, BJ2006, ohne Klimaautomatik.
21 Antworten
Ich lese gerade Zwoli hat ein Modell ohne Klimaautomatik, da weiß ich gar nicht genau, ob der Zufluss zum Heizungswärmetauscher über ein elektrisches Ventil gesteuert wird... Ich kenne mich mit den Opel-Motoren nicht so gut aus.
Das Ventil muss zwischen Thermostat und Heizungswärmetauscher sitzen, wo genau weiß ich gerade nicht. Das kann ich aber heute Abend am Z12XE mal nachgucken. Wenn aber am Heizungswärmetauscher ein Schlauch warm und der andere kalt, dann hat das nichts mit dem Ventil zu tun. Dann ist der Heizungswärmetauscher defekt oder verstopft. Wie oben beschrieben rückspülen, wenn er verstopft war kommt da ziemlich braune Brühe raus. Dazu beide Schläuche ab und einen Wasserschlauch mit ordentlich Druck an den Rücklauf, also den Stutzen mit dem kalten Schlauch dran machen.
Danke für die Ausführung.
Der Corsa vom Kumpel hat auch keine Klima...
Mich hat das mit dem Ventil irritiert, bisher dachte ich da wird per Bowdenzug ne Klappe oder sowas reguliert, zumindest ist da ein Zug wenn man sich ECAT anschaut (s. Foto).
Grüße
Also ich bin der Meinung das der kein Ventil mehr hat. Bei den „neueren“ Autos wird das über eine Klappe gesteuert.
Ja, ihr habt recht. Da ist eine Klappe verbaut, die je nach Ausführung entweder über einen Bowdenzug oder über einen Stellmotor bewegt wird. Habe mein Wissen da mal auf den aktuellen Stand gebracht ;-)
Was ich für das Ventil geschrieben habe, gilt natürlich auch für die Klappe. Auch hier kann der Fehler liegen, wenn die Klappe in der falschen Stellung hängt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bolle17 schrieb am 2. März 2018 um 14:40:30 Uhr:
Was ich für das Ventil geschrieben habe, gilt natürlich auch für die Klappe. Auch hier kann der Fehler liegen, wenn die Klappe in der falschen Stellung hängt.
Nein.
Dann müssten beide Schläuche vom Wärmetauscher warm werden.
Schon mal nach dem Pollenfilter geschaut?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 2. März 2018 um 15:36:35 Uhr:
Zitat:
@bolle17 schrieb am 2. März 2018 um 14:40:30 Uhr:
Was ich für das Ventil geschrieben habe, gilt natürlich auch für die Klappe. Auch hier kann der Fehler liegen, wenn die Klappe in der falschen Stellung hängt.Nein.
Dann müssten beide Schläuche vom Wärmetauscher warm werden.
Ok, du hast Recht. Ich hätte meinen eigenen Beitrag nochmal lesen sollen 😉