Innenraum wird nicht warm
Hey Leute,
hab seit neuesten das Problem, dass die Heizung in meinem Passat einfach nicht warm wird. Jetzt wo es so richtig A****kalt draußen wird.
Die Motortemperatur steigt ganz normal auf 70° und bleibt da, steigt kein bisschen höher, aber aus dem Gebläse kommt nur Lauwarme Luft. Auch nach 30 km Autobahnfahrt, ändert sich nichts. Nur wenn ich dann im Stau/fließenden Verkehr steh, steigt die Temperatur auf ca 90° und es bläst einigermaßen warm.
Aber diese Lauwarme Luft reicht bei weitem nicht, da ich nach 10km immer noch meinem Atem sehn kann -.-
Schläuche zum Wärmetauscher sind beide warm.
Hatte ja die Vermutung Thermostat, aber kann eig garnicht sein oder? Wenn es zu ist, wird er doch zu warm und wenn es offen ist dauert es viel länger um Betriebstemperatur zu erreichen?
Jemand ne Ahnung, da die Sufu nicht wirklich weiter geholfen hat.
MfG
49 Antworten
Mach ne neue Schelle dran. 😉
Dein momentanes Problem wird einfach nur die Luft im System sein.
Is auch iwie mein erster Verdacht gewesen und klingt auch am plausibelsten. Wie sicher bist du dir da? 😁
Ich will nicht ständig raus in die Kälte renn und wieder rein, weils was anderes is 🙂
Ich würde mal sagen 95%! 😁
So
war bis jetzt außen. Motor war wieder einigermaßen abegkühlt, also hab ich angefang: Kühlwasser bis Max aufgefüllt und motor laufen lassen, bei offenen Deckel.
Ergebnis: Nach erreichen der Betriebstemperatur, hat der Pegel des Kühlwassers langsam begonnen zu steigen bis er fast oben war. Danach gings los. Erst hats geblubbert, dann gekocht und gesprudelt für ca 5 sekunden, dann ist der Stand wieder abgesunken. Das ging dann die ganze Zeit so weiter ???
Immer gesprudel, behälter kocht über alles läuft raus dann wieder beruhigung und Stand sinkt ab. Und das im Takt von 5 Sekunden immer ca ????!!!! Was is das denn bitte ? 😁
Der Ablaufschlauch vom Wärmetauscher hat zwischendurch mal gegluckert, als ich hingefasst hab. Warm ist er aber nicht wirklich geworden -> Also der Innenraum auch nicht wirklich. Wie siehts eigentlich aus, muss man die Heizung auf heiß stellen, damit der Wärmetauscher offen ist? Oder ist der Daueroffen, also auch wenn die Heizung auf Kalt steht?
Maaaann ich weiß nicht mehr weiter ?! 😁
Ähnliche Themen
Dann mach jetzt mal folgendes:
Abkühlen lassen, danach den AGB bis max auffüllen, wieder verschließen, und ne Runde fahren. 😉 Dann sollte die Luft raus sein, und die Heizung sollte auch wieder gehen. Dann wieder abkühlen lassen, Kühlmittelstand gegebenfalls nochmals korrigieren und nicht mehr frieren. 😁
Aber die Heizung sollte dabei immer auf vollgas stehen, damit man auch merkt, ob es wirklich funktioniert, und so wird auch etwas Wärme aus dem System genommen. 😉
Wird erst morgen passieren 😁 Hab heute keinen nerv mehr dazu, aber sollte es dann morgen so funktionieren bist du mein Gott ;D
Zu meiner Frage nochmal: Wie isn das mitn Wärmetauscher? Da fließt normal immer Wasser durch oder?
EDIT: Mal so am Rande, ich hab grad das alte Thermostat ins kochend heiße Wasser gelegt und es hat sich nichts getan. Das Thermostat ist aber geschlossen ? Hätte mein Motor da nicht eigentlich Warm werden müssen, statt nur 70° zu erreichen?
Ja, da fließt immer Wasser durch sofern keine Luft drin ist. 😉
...mach mal die beiden Wasserschläuche am WT ab...dann mal mit einem Wasserschlauch Wasser durch den rechten Anschluß durchjagen...sollte dann logicherweise aus dem linken Anschluß wieder rauskommen.
Vorteil...du siehst ob der WT durchgang hat und gleichzeitig hast du ihn mal durchgespült...😉
Oh ja 🙂 Geile Idee. Glei mal ausprobieren ... Morgen 😁
Aber jetzt ma angenomm, der Wärmetauscher hat normal Durchgang .. dann kann doch sonst eigentlich nichts mehr sein, was Dicht is oder verstopft, wenn alle Schläuche warm werden (außer der Ablauf -.-) oder? Also, nicht dass es noch irgendwo staut und deswegen der hohe Druck ensteht, wobei son Kühlsystem ja schon ordentlich Druck aufbaut mit zunehmender Wärme.
Mach doch erstmal so, wie ich geschrieben hab, und mal nicht gleich den Teufel an die Wand. 😉
Solange die Luft nicht raus ist, wird eben mehr Druck drauf sein als normal.
Zitat:
Original geschrieben von PedaPassarati
Oh ja 🙂 Geile Idee. Glei mal ausprobieren ... Morgen 😁Aber jetzt ma angenomm, der Wärmetauscher hat normal Durchgang .. dann kann doch sonst eigentlich nichts mehr sein, was Dicht is oder verstopft, wenn alle Schläuche warm werden (außer der Ablauf -.-) oder? Also, nicht dass es noch irgendwo staut und deswegen der hohe Druck ensteht, wobei son Kühlsystem ja schon ordentlich Druck aufbaut mit zunehmender Wärme.
schau mal ob du vor dem wärmetauscher einen Bypass verbaut hast die schalten gerne auf durchzug
und das Kühlsystem vom passat arbeitet mit ca 1,2 bar überdruck das soll so sein da sich sonst bei 95 grad Gasblasen bilden würden . die schläuche sollen schon hart werden
deswegen läuft der agb blubbernd über wenn er offen ist wie du es beobachten konntest
tausch das Thermostat wenn es nicht öffnet sollte klar sein
Zitat:
Original geschrieben von PedaPassarati
dann kann doch sonst eigentlich nichts mehr sein, was Dicht is oder verstopft, wenn alle Schläuche warm werden (außer der Ablauf -.-) oder?
Also, nicht dass es noch irgendwo staut und deswegen der hohe Druck ensteht, wobei son Kühlsystem ja schon ordentlich Druck aufbaut mit zunehmender Wärme.
...doch da kann leider doch noch was sein...eine innerlich verschließene Wapu die das Kühlmittel nicht mehr durch den Kreislauf pumpt, was du ja übrigens schon selbst festgestellt hast...( pumpt erst bei höhrer Drehzahl)...😠😠😠 würd auch den hohen Druck erklären...aber hierzu sollte doch auchmal ein neuer AGB-Deckel montiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von PedaPassarati
... aber sollte es dann morgen so funktionieren bist du mein Gott ;D
Das wär's, padman der 35i Foren-Gott 😎.
Eine Beförderung nach der anderen ...
Zu der von George geäußerten Vermutung wäre zunächst mal zu überprüfen, ob bei Leerlaufdrehzahl Wasser aus dem kleinen Schlauch im AGB gefördert wird.
Schorschel, wenn die Wapu im Eimer wäre, dann wäre er vorher auch auf mehr als 70° gekommen. 😎
Und wenn noch viel Restluft drin ist, kann es schlichtweg einfach sein, daß die Wasserpumpe die im Standgasbetrieb eben nicht rausdrücken kann.
Sieh nicht immer alles so negativ. 😉
@ Manitoba Star
Ich bin kein Gott, sondern der TEUFEL! 😁😁😁