innenraum und lenkrad wackeln
hi!
habe das problem das ich beim kaltstart die ersten kilometer ein ziemlich starkes wackeln im innenraum und am lenkrad habe.hat jemand damit auch schon erfahrungen gemacht???geht mir langsam ziemlich auf den sack,weil ich schon einige sachen gewechselt habe.
72 Antworten
nicht das ich wüßte.hab des auto seit 2002.und vorschäden hatte er auch keine.das einzige was ich mal gemacht habe ist ein lenkgetriebe eingebaut.(krankheit)
... na jetzt bin ich aber mal gespannt...😉
Ähnliche Themen
aalso, wenn das nach einer zeit weggeht, dann würde ich mal sagen, dass es an den reifen liegt;
bzw an deren temperatur
das hat mein kumpel auch schon vermutet.er meinte ich soll das auto mal auf styroporplatten stellen.hab es aber noch nicht probiert.
Hallo!!
Habe die Lager noch nicht gewechselt!! Fehlt grad ein wenig das nötige Kleingeld...
Gruß vectra i500
@cocker
so wie ich es mitbekommen habe hast du Kurzarbeit oder??
ich bin leider im moment Arbeitslos...🙁
das ist der kleine Unterschied.😮
Werden auch wieder bessere Zeiten kommen...
Gruß vectra i500
Zitat:
Original geschrieben von vjzechi
aalso, wenn das nach einer zeit weggeht, dann würde ich mal sagen, dass es an den reifen liegt;
bzw an deren temperatur
Ich werde mal meinen Senf dazu geben, weil ich das gleiche Problem mehrere Jahre hatte und seit dem letzten Reifenwechsel vor gut einem Jahr nicht mehr. Die neuen Sommerreifen habe ich im Frühjahr 08 mal von einem "Motorradfritzen" ( Kawasaki ) aufziehen und auswuchten lassen. Was soll ich sagen, jetzt ist endlich Ruhe in der Kiste egal wie schnell ich fahre. War vorher immer wieder bei einem Reifendienst und nie so richtig zufrieden. Der hat die Schuld immer auf die Reifen und das Auto geschoben. Bei 130 bis 140 Kmh auf der Autobahn was man ja meistens so fährt, dachte ich mir reißt es das Lenkrad aus der Hand und wenn das Rad hinten drauf war dachte ich fahr über riesige Wellpappe. Seit dieser Zeit meide ich den Reifenhändler, weil der mir blöde kam als ich ihn jetzt mal darauf ansprach. Mein Geld wollte er immer haben, aber nicht meine Kritik. Meine Messgeräte am Arbeitsplatz werden jedes Jahr kalibriert sonst bekomme ich Ärger. Müßten die Auswuchtmaschinen die ja auch der Sicherheit dienen nicht auch mal ab und an überprüft werden ob sie noch richtig anzeigen?
HI,
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
@cockerso wie ich es mitbekommen habe hast du Kurzarbeit oder??
ich bin leider im moment Arbeitslos...🙁das ist der kleine Unterschied.😮
Werden auch wieder bessere Zeiten kommen...
Gruß vectra i500
naja - arbeitslos bin ich offiziell nicht und die Finanzen stimmen so halbwegs - mit Haus und 2 Kindern wirds am Monatsende eh oft knapp und jetzt sowieso...
Aber arbeitslos ist übelst... das wünsch ich keinem - war selber 2 Jahre lang stempeln...
@euro_56
Manche Wuchtmaschinen haben zu grosse Toleranzen, teilweise bis zu 10 Gramm - und die merkst du. Sicher werden die Maschinen geeicht und getüvt - aber die Toleranz bleibt trotzdem. Die ist Sache des Besitzers und nicht die des TÜV.
Gruß cocker
@euro_56
danke für deinen senf. 😉
bei dem reifenfritzen bei dem ich die montiert hab bin ich eigentlich bis jetzt ganz zufrieden.werd aber mal zu nem anderen mit "neueren" maschinen gehen und die am fahrzeug nachwuchten lassen.
auja - mach mal... würde mich brennend interessieren, was es kostet und was es bringt... 😉
Gruß cocker