Innenraum leer räumen?
hallo,
ich habe am Donnerstag einen 1990er 320i erstanden und würde das gute Stück gern ein wenig leichter machen.
Deshalb wollte ich mal nachfragen, was ich so alles aus dem Innenraum rausholen kann, ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen? Wenns nach mir geht, würde ich gern alles, was hinter dem Schalthebel kommt raus nehmen, also Dachhimmel, Teppich, hintere Sitzbank (würde das Auto dann als 2-sitzer ummelden lassen und ne domstrebe hinten einbauen), Türverkleidungen, Plastikabdeckungen, Ersatzrad, Bordwerkzeug,...
kann ich das machen oder würde ich da Probleme beim tüven bekommen?
Wäre klasse, wenn mir jemand genauere Infos geben könnte...
Vielen Dank schonma!
MfG
Beste Antwort im Thema
karbonplatte ist ziemlich umsonst. die serientürverkleidungen wiegen eh fast nix und ich persönlich möcht bei nem unfall nicht unbedingt splitterndes carbonzeugs neben mir haben...
irgendwelche musst du aber dran haben, das sollte dir klar sein 😉
ersatzrad musst du nicht haben, aber dafür so n pannenkit, hab ich mal gelesen, ich hab nix von beidem, hatte bei der polizeikontrolle, bei der sie mein verbandszeug sehen wollten und somit auch den leeren kofferraum gesehen haben, keine probleme und beim tüv auch nicht.
dachhimmel wiegt auch so gut wie nix, hält dir aber deine ganze beleuchtugnseinheit oben, würd ich auch drin lassen. falls du n schiebedach hast, bau das raus, das wiegt ordentlich was und ist vom schwerpunkt her ganz oben.
rückbank würd ich auch drin lassen, die wiegt alles in allem vlt 10 kilo, wenn überhaupt. der vorteil, dass du dann zur not jemanden mitnehmen kannst, wär mir wichtiger als die paar kilo.
domstrebe wirst du nicht wirklich merken, ein kleines bisschen evtl. auch da stellt sich wieder die frage, lohnt es sich, eine zu kaufen? hab mir meine selber gebaut, da wars okay, aber kaufen würd ich keine.
fensterheber willst du ja wohl nur hinten raus machen, oder? vorne bringt das ne menge komfort, und ist auch nützlich (schranke mit knopf, unterhaltung mit leuten außerhalb vom auto, sound genießen 😁) wiegt auch nicht die welt.
was wirklich gewicht/leistungsminderung hat und ich rausschmeißen würd:
komplette kofferraumausstattung (inkl ersatzrad)
schiebedach (falls vorhanden)
innenraumteppich
dämmatten unter der rücksitzbank
klimaanlage
dafür rein:
leichte alufelgen (zieh dir mal die gewichte von den meisten alus rein, da sind stahlfelgen meistens leichter 😉) bestenfalls 225er 17 zoll.
ein akzeptables fahrwerk. bei unterer bis mittlerer preisklasse ein festes, kein gewinde. (DTSline z.b.)
M3 stabi zumindest hinten.
Sperrdiff.
fahrwerk mit stabis und diff, ordentliche reifen und ne sperre werden dir mehr fahrdynamik und spaß geben, als sämtlicher leichtbau. ne rakete wirst du aus dem 320er dadurch zwar auch nicht machen, aber für n bisschen spaß sollts reichen 😎
88 Antworten
Jetzt hast das Pluskabel aber immer noch falsch liegen....das liegt unterm Plastik. 😁
Und ja,der Taster für die Kofferraumbeleuchtung wird dann nicht mehr betätigt,wenn man sogar die Heckblechinnenverkleidung entfernt. 😁
Also Lampe raus und gut is.
Greetz
Cap
Da muss ich Cap allerdings zustimmen:
Das Kabel ...das liegt normal unterm Plastik. - Deswegen heisst das Plasteteil ja auch Abdeckung und nicht "schraub mich drunter" 😉 😁
...dann ist die Abdeckung aber kein Schutz vor scharfkantigen Blechen o.ä., sondern verhindert wohl eher, dass das Kabel eingeklemmt wird. Was in einem Rennauto ja eher nicht der Fall sein wird...
Nein, weil es im Kabelweg ja eben keine "scharfkantigen Bleche" gibt ...
Im Uebrigen verhindert die Abdeckung, das sich das Kabel uebermaessig bewegen kann und somit auch die Isolation nicht "irgendwo", auf dem Weg in den Innenraum, durchscheuern kann!
Ähnliche Themen
@tommy1181
Auf dem letzten Bild sieht mans recht gut.....das Kabel muß ja irgendwie in den Innenraum,da es nach vorn in den Motorraum muß und dieser Durchgang ist eben der Knackpunkt!
Solang da die Verkleidung drin ist,wird es an dieser Stelle keine Bewegung geben,ohne die ganzen Verkleidungen ist das aber nicht mehr so.
Du kannst selbst an deiner Kiste nachschauen und solltest es dann auch nachvollziehen können....
Außerdem wiegt das Teil ein paar hundert Gramm,deshalb wird hier kein Spaß verlorengehen,wenn das Ding im Auto ist,daher verstehe ich die ganze Diskussion darum nicht wirklich.
Du kannst ja spaßeshalber mal deine Batterie kurzschließen und gucken,was passiert....
Greetz
Cap
hahahaha scheisse ja jetzt fällts mir auch auf - wie ihr merkt, bin ich meistens äusserst verpeilt :-D
Guten Tag.
Eine Frage: Wieviel KG ist denn der COMPAKT gegenüber dem COUPE leichter bei gleicher Ausstattung?
Gruß Fritz
der compi von nem kumpel war laut schein mit wesentlich besserer ausstattung ca 40 kilo leichter als meine limo, also dürften die 80 kg gut hin kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
der compi von nem kumpel war laut schein mit wesentlich besserer ausstattung ca 40 kilo leichter als meine limo, also dürften die 80 kg gut hin kommen 😉
Hallo und guten Tag.
Also ich habe so meine Zweifel mit dem Leergewicht.
Aus dem Internet habe ich folgende Daten:
BMW E 36 318 is 140 PS und gleiche Ausstattung.
wiegen Compact 1275 KG
Coupe 1335 KG
Limosine 1235 KG
BMW Datenblätter über Googl.
Kann man den Zahlen trauen?
Gruß Fritz
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Meine 316i Limo wiegt laut Papieren 1180kg, ohne Klima aber mit Schiebedach.
Hallo,
das kommt hin,laut Datenblatt 1190 KG mit Klima (ca.15 KG)
Gruß Fritz
@irenejoggen
Deine gefundenen Gewichtsangaben stammen aus unterschiedlichen Baujahren....erschwerend kommt hinzu,das die Art,wie das fahrzeuggewicht ermittelt/festgelegt ist,in den 90er Jahren geändert wurde.
Es wurde ein typischer Fahrer mit 75kg,alle Betriebsstoffe und ein ich glaube 50% gefüllter Benzintank zum Trockengewicht des Fahrzeugs hinzugerechnet (falls irgendwas ned stimmt,bitte korrigieren,hab das nicht sicher im Kopp und bin grad zu faul zum googeln).
Weiterhin haben sich die Gewichte durch immer mehr dazukommende ehemals als Sonderausstattung erhältliche Serienausstattungen erhöht.
Meine 320i Limo Bj. 11/95 steht mit 1360kg im Fahrzeugschein,das wären zu deiner Angabe 125kg aufgewichtet.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@irenejoggen
Deine gefundenen Gewichtsangaben stammen aus unterschiedlichen Baujahren....erschwerend kommt hinzu,das die Art,wie das fahrzeuggewicht ermittelt/festgelegt ist,in den 90er Jahren geändert wurde.Es wurde ein typischer Fahrer mit 75kg,alle Betriebsstoffe und ein ich glaube 50% gefüllter Benzintank zum Trockengewicht des Fahrzeugs hinzugerechnet (falls irgendwas ned stimmt,bitte korrigieren,hab das nicht sicher im Kopp und bin grad zu faul zum googeln).
Weiterhin haben sich die Gewichte durch immer mehr dazukommende ehemals als Sonderausstattung erhältliche Serienausstattungen erhöht.
Meine 320i Limo Bj. 11/95 steht mit 1360kg im Fahrzeugschein,das wären zu deiner Angabe 125kg aufgewichtet.
Greetz
Cap
Hallo Cap,
natürlich hast Du recht,je nach Ausstattung fällt das Gewicht aus.
Aber wieso ist die Limosine mi 4 Türen leichter als Coupe oder Compakt?
Gruß Fritz
Weil Coupe und Compakt nochmal etwas mehr versteift werden müssen.
Cabrio noch einmal eine Ecke mehr.
Deswegen sind diese schwerer.