Innenraum kühlt schnell aus
Ich habe bemerkt, dass jetzt in der kalten Jahres Zeit nach dem ich den Innenraum beheizt habe und die Heizung wieder ausgestellt habe, der Innenraum schnell kalt wird. Undichte Stellen in denen die kalte Luft von außen reinzieht, habe ich nirgends bemerkt. Ich muss also die Heizung im Winter mindestens auf Stufe 1 durchgehen haben, damit es nicht kalt im inneren wird. Das darf doch normalerweise nicht so schnell auskühlen oder ?
Wie ist es denn bei euch ?
Beste Antwort im Thema
Schon mal zuhause die Heizung ausgedreht und geschaut wie schnell es dort kalt wird?
Ist jetzt nicht grade ungewöhnlich in einem Stahl-/Glaskäfig.
20 Antworten
Schon mal zuhause die Heizung ausgedreht und geschaut wie schnell es dort kalt wird?
Ist jetzt nicht grade ungewöhnlich in einem Stahl-/Glaskäfig.
Ist klar das sich ein abreißender warmer Luftstrom als schnell abkühlend anfühlt,ist schon immer so gewesen u.bleibt auch so.
Die Heizung zuhause lässt man doch auch immer auf z.B. 3 am Regler und dreht sie nicht aus wenn es mal warm geworden ist in der Bude.
Genauso lässt man die im Auto auch immer auf kleine Stufe dann.
Erstes Auto??
auf "auto" lassen?
Ähnliche Themen
@Norbert-TDCi
Ja erstes Auto 🙄
Die warme Luft aus der Heizung wärmt zwar die Insassen, aber das Auto selbst erwärmt sich (außer natürlich rund um die luftführenden Teile) nur wenig. Wenn dann die Heizung aus gedreht wird, kühlt die Luft eben schnell wieder ab. Ist normal.
Danke dann brauch ich mir also keine Gedanken über undichte Stellen machen.
Ford hat schon immer Probleme mit Undichtigkeiten gehabt. So zieht es meistens links unter dem Lenkrad oder an der Fahrertür ganz schön rein.
Verstehe nicht den Sinn der Frage!
Warum lässt der Themenstarter die Heizung nicht einfach durchgehend eingeschaltet? Kostet doch nichts extra oder braucht zusätzliche Energie!
Die Wärme der Innenraumheizung beim KFZ ist ein "Abfallprodukt" die durch den Verbrennungsprozeß im Motor entsteht.
Verstehe einige KFZ-Besitzer nicht, warum die während dem Fahren an der Heizung rumregulieren müssen, die stellt man der Jahreszeit entsprechend einmal ein, reguliert die ab und zu nur gering nach bzw. stellt die auf seine persönliche "Wohlfühltemperatur" ein und gut isses!
Ich habe jetzt endlich mal herausgefunden, dass ich die Heizung auf *Auto* stellen kann und diese dann den Innenraum auf einer eingestellten Temperatur hält. Was ich jedoch nicht verstehe ist, wenn ich auf Auto drücke, dass dann A/C auch mit angeht. Muss dann erst auf das rechte Rad drücken und A/C wieder ausschalten.
Zitat:
@DeltaF schrieb am 28. November 2017 um 00:11:52 Uhr:
auf "auto" lassen?
Macht ja auch Sinn, ohne Klimaanlage kann nicht gekühlt werden.
Es geht hier aber um heizen nicht ums kühlen. Und wenn im Auto 7 grad sind und ich auf Auto drücke, macht es eben keinen Sinn, dass die Klimaanlage anspringt.
Ob es Sinn macht oder nicht, das lässt du besser die Klimaanlage entscheiden. Oder du liest die Gebrauchsanweisung. Dann feierst du auch nicht im Auto.
Zitat:
@ako51 schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:04:12 Uhr:
Ford hat schon immer Probleme mit Undichtigkeiten gehabt. So zieht es meistens links unter dem Lenkrad oder an der Fahrertür ganz schön rein.
😕😕😕