Innenraum heizt sich stark auf durch Sonneneinstrahlung - Was gibt es für Lösungsansätze?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema erneut zur Diskussion stellen, da es mich weiterhin beschäftigt.

Ich habe festgestellt, dass sich der Innenraum meines Fahrzeugs relativ schnell aufheizt, besonders wenn man gegen die Sonne fährt. Das merkt man deutlich an einem "heissen" schwarzen Sicherheitsgurt und einem stark erhitzten Armaturenbrett unterhalb der Frontscheibe.

Die Klimaanlage – meiner Meinung nach – regelt insbesondere im Sommer nicht ausreichend. Ich muss ständig die Einstellungen anpassen, was auf Dauer ziemlich nervig ist.

Zum Vergleich: Bei Audi-Fahrzeugen gibt es oft die Option für "Klimakomfort-/Akustikglas". Der Unterschied ist enorm. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum BMW in dieser Fahrzeugklasse keine Klimakomfort-Scheiben anbietet.

Daher meine Frage an euch:
Gibt es sinnvolle Alternativen, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren? Oder stört dieses Problem sonst niemand? Eine 3M Folie ist leider nicht erlaubt in Deutschland und der Schweiz.

Ich freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen und Tipps!

80 Antworten
Zitat:@hewi080602 schrieb am 8. August 2025 um 13:45:52 Uhr:
Ich komme auch vom G31 und fahre seit ein paar Jahren den G05 und kann genau diese Angaben bestätigen. Wichtig ist die richtige Einstellung der Klimaanlage.Ich habe überhaupt keinen Grund mich über das Klima im Auto zu beschweren.

Wenn man vom G31 auf den G05 umsteigt gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Wenn man aber Fahrzeuge anderer Marken mit Klimaschutzverglasung gefahren ist, weiß man, dass das eine Katastrophe ist was BMW einem zumutet. Mittlerweile kann man selbst Nutzfahrzeuge mit reflektierenden Frontscheiben bestellen.

Zitat:
@Ich_77 schrieb am 8. August 2025 um 20:32:16 Uhr:
Wenn man vom G31 auf den G05 umsteigt gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Wenn man aber Fahrzeuge anderer Marken mit Klimaschutzverglasung gefahren ist, weiß man, dass das eine Katastrophe ist was BMW einem zumutet. Mittlerweile kann man selbst Nutzfahrzeuge mit reflektierenden Frontscheiben bestellen.

Auch wenn ich den X5 mit Mercedes SL 63, Porsche 911, Mercedes SL 500, BMW M5 vergleiche, ist der X5 vom Wärmeschutz bestens ausgestattet - eben alles Ansichtssache. Meiner Meinung nach beschweren sich einige, die vielleicht die Klimaanlage falsch eingestellt haben.

Zitat:@hewi080602 schrieb am 8. August 2025 um 13:45:52 Uhr:
Ich komme auch vom G31 und fahre seit ein paar Jahren den G05 und kann genau diese Angaben bestätigen. Wichtig ist die richtige Einstellung der Klimaanlage.Ich habe überhaupt keinen Grund mich über das Klima im Auto zu beschweren.

Hallo @hewi080602,

Kannst Du mir bitte erklären, wie Du Deine Klimaanlage richtig eingestellt hast, damit das beschriebene Problem der starken Aufheizung des Innenraums bei Sonneneinstrahlung nicht auftritt.

Das würde vielleicht helfen - zumindest wäre es einen Versuch wert.

Danke schonmal vorab &

Grüße

Ich stelle wenn es richtig warm ist (ES, FR, IT) kühle Luft an, von der Menge mehr als von aussen warme Luft eindringt.

Leute, ich habe mir eigentlich abgewöhnt hier zu kommentieren. Aber ich bin super glücklich mit meinem M60i. Ja er verbraucht 15 Liter zu viel, hat 500 PS zu wenig, war und ist viel zu teuer und nicht jeder findet ihn geil Ich schon.

Den Wagen habe ich für mich gekauft, und wenn ich ihn irgendwann scheiße finde, kaufe ich einen anderen.

Wenn viele Leute nicht so missgünstig wären und weniger neidisch auf 300 Stunden+ Arbeit im Monat, wäre mein Zweitwagen ein CULLINAN. Aber dann werden die Probleme noch größer.

Gruß benzner

PS: Temp. und Luftzufuhr funktionieren im BMW wirklich mustergültig. Sicher ginge eine Alufolie auf der Frontscheibe, das kann ja aber jeder selber...

Ähnliche Themen

Hier geht’s doch darum, dass die Sonneneinstrahlung die Passagiere aufheizt. Die Klimaanlage kann dann noch so gut eingestellt sein und die Kabine auf 17°C runterkühlen, aber das Problem bleibt bestehen.

Danke @dani_ra, genau darum geht es!

Die Klima ist ok, auf volle Kraft merkt man den Sonennbrand auf der Haut dann eben erst beim Aussteigen…

Grundsätzlich ist das Thema durch. Klimaverglasung an der Front gibt es nicht für das Fahrzeug . Würde auch die Marge des Konzens schmälern sowas anzubieten…

Grundsätzlich ist das Fahrzeug super ! Nur müssen sonnenempfibfliche Leute halt hinten sitzen 🤪

Zitat:
@matthjer schrieb am 9. August 2025 um 17:05:42 Uhr:
Hallo @hewi080602,
Kannst Du mir bitte erklären, wie Du Deine Klimaanlage richtig eingestellt hast, damit das beschriebene Problem der starken Aufheizung des Innenraums bei Sonneneinstrahlung nicht auftritt.
Das würde vielleicht helfen - zumindest wäre es einen Versuch wert.
Danke schonmal vorab &
Grüße

Hallo,

falls ich unter der Sonne parken muss (Parkhaus ist besser) parke ich nach Möglichkeit so, dass die Sonne von hinten auf das Auto scheint und nicht durch die schrägstehende Frontscheibe. Das macht schon viel aus. Bei einer Aufheizung von vielleicht 50 Grad hat die Klimaanlage es leichter als bei über 60 Grad.

Da bei mir meistens hinten keiner sitzt, stelle ich alle hinteren Düsen auf die maximale Öffnung. Der Rest bleibt auf "Automatik". Nach dem Starten werden alle Fenster und das Schiebedach für ein paar Minuten geöffnet (warme Luft geht nach oben). Danach hat die Klimaanlage keine Probleme mehr die paar Grad zur gewünschten Temperatur zu erreichen. Meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn, die Klimaanlage auf maximale Kühlung zu stellen. Ich wähle im heißen Sommer eine Temperatur von 23 bis 25 Grad.

Mein G05 hat auf den hinteren Scheiben die Werkstönung - nachgerüstete Sonnenschutzfolien würden aber wohl mehr bringen... Wenn ich mir ein neues Fahrzeug bestelle, würden auch helle Lackfarben zu weniger Aufheizung beitragen.

Hinten ist bei mir auch original abgedunkelt, Rollo hatte ich bisher nur versehentlich geschlossen.

Was wirklich nervt, wenn auf langen AB Passagen die Sonne von links kommt, aber auch bekommt man die Sonnenblende gut hin und verlängert. (Kreditkarten und Zettel vorsichtshalber aus der Blende nehmen.)

Über die Sitzbelüftung wird auch viel gemeckert, auf Langstrecke ist die trotzdem sehr angenehm.

Helles Leder wäre noch eine Maßnahme?!

Ich habe mit der Kühlleistung im X5 50e im Prinzip keine Probleme.

Was mich jedoch irritiert ist, dass ich trotz Klimaautomatik (z.B 21 Grad) immer die Gebläsestärke manuell anpassen muss. Klimaautomatik ist angeschaltet.

Beispiel: Ich komme ins warme Auto nach dem Einkaufen. Temperatur steht auf 21 Grad, der Innenraum ist aufgeheizt. Dann muss ich das Gebläse manuell hochstellen, damit die Anlage anfängt runter zu kühlen. Wenn es dann die 21 Grad erreicht bläst das Gebläse weiter auf höchster Stufe und ich muss es wieder manuell reduzieren.

Automatik sagt mir eigentlich, dass die Anlage die Temperatur und Gebläseleistung eben automatisch regelt (so kenne ich es auch vom Audi).

Ist das normaler Stand der Technik oder liegt da ggfs. ein Bug vor?

Danke für konstruktives Feedback.

Gruß

A6 style

Zitat:@hewi080602 schrieb am 10. August 2025 um 11:56:12 Uhr:
Hallo,falls ich unter der Sonne parken muss (Parkhaus ist besser) parke ich nach Möglichkeit so, dass die Sonne von hinten auf das Auto scheint und nicht durch die schrägstehende Frontscheibe. Das macht schon viel aus. Bei einer Aufheizung von vielleicht 50 Grad hat die Klimaanlage es leichter als bei über 60 Grad. Da bei mir meistens hinten keiner sitzt, stelle ich alle hinteren Düsen auf die maximale Öffnung. Der Rest bleibt auf "Automatik". Nach dem Starten werden alle Fenster und das Schiebedach für ein paar Minuten geöffnet (warme Luft geht nach oben). Danach hat die Klimaanlage keine Probleme mehr die paar Grad zur gewünschten Temperatur zu erreichen. Meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn, die Klimaanlage auf maximale Kühlung zu stellen. Ich wähle im heißen Sommer eine Temperatur von 23 bis 25 Grad.Mein G05 hat auf den hinteren Scheiben die Werkstönung - nachgerüstete Sonnenschutzfolien würden aber wohl mehr bringen... Wenn ich mir ein neues Fahrzeug bestelle, würden auch helle Lackfarben zu weniger Aufheizung beitragen.

Du verstehst es nicht. Niemand bemängelt die Kühlleistung der Klimaanlage! Die Sonneneinstrahlung während der Fahrt ist so stark das es für mein Empfinden einfach unangenehm ist. Eine stinknormale Klimaschutzverglasung würde Abhilfe schaffen. Gab es in den ersten X5 auch. Von Modelljahr zu Modelljahr werden Ausstattungen eingespart. Das ist das was einen ärgert. Ich wette, dass mehr als Dreiviertel aller Besteller eine Klimaschutzverglasung mitbestellen würden.

Aber es ist ja nun auch mehrfach geklärt, dass es die für den X5 nicht gibt und nicht legal nachgerüstet werden kann 😉

Zitat:
@dani_ra schrieb am 10. August 2025 um 03:39:34 Uhr:
Hier geht’s doch darum, dass die Sonneneinstrahlung die Passagiere aufheizt.

Wenn die "Passagiere" sonst keine Probleme im X5 haben... tolles Auto...

War das einer von Euch?

Cf3eeda9-0d88-46cc-8eb1-478a8c165171

Immer wieder die Gleichen, durch die ein sachlicher Austausch aufgrund ihrer Profilneurose nicht möglich ist.

Das Foto von hat wenigstens noch irgendwas von einem Lösungsansatz und war, wie sich so mancher denken kann, als Scherz gemeint.

Für besonders erkenntnisaversive Exemplare weise ich künftig darauf hin.

Vielleicht versuchst Du es vorher mit heller Kleidung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen