Innenraum heizt sich stark auf durch Sonneneinstrahlung - Was gibt es für Lösungsansätze?
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema erneut zur Diskussion stellen, da es mich weiterhin beschäftigt.
Ich habe festgestellt, dass sich der Innenraum meines Fahrzeugs relativ schnell aufheizt, besonders wenn man gegen die Sonne fährt. Das merkt man deutlich an einem "heissen" schwarzen Sicherheitsgurt und einem stark erhitzten Armaturenbrett unterhalb der Frontscheibe.
Die Klimaanlage – meiner Meinung nach – regelt insbesondere im Sommer nicht ausreichend. Ich muss ständig die Einstellungen anpassen, was auf Dauer ziemlich nervig ist.
Zum Vergleich: Bei Audi-Fahrzeugen gibt es oft die Option für "Klimakomfort-/Akustikglas". Der Unterschied ist enorm. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum BMW in dieser Fahrzeugklasse keine Klimakomfort-Scheiben anbietet.
Daher meine Frage an euch:
Gibt es sinnvolle Alternativen, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren? Oder stört dieses Problem sonst niemand? Eine 3M Folie ist leider nicht erlaubt in Deutschland und der Schweiz.
Ich freue mich auf hilfreiche Rückmeldungen und Tipps!
80 Antworten
Zitat:
@BMWJogi schrieb am 11. August 2025 um 09:26:47 Uhr:
Wenn die "Passagiere" sonst keine Probleme im X5 haben... tolles Auto...
Wenn die „Passagiere“ Kinder sind, dann haben sie hoffentlich keine anderen Probleme.
Ich habe allerdings ein Problem damit, dass mich die Sonne in einem tollen 160k Auto aufheizt, obwohl es ein Passat vor 15 Jahren schon vermeiden konnte.
Das Thema sind weiterhin Lösungsansätze und nicht die Probleme der „Passagiere“ oder meine Wortgewandtheit.
Gratis Horizonterweiterung aus dem deutschen Sprachraum: Die Mitreisenden, (Auto)Insassen und Mitfahrer, werden in der Schweiz durchaus auch als „Passagiere“ bezeichnet. Völlig normal.
Jetzt aber BTT bitte.
Der X5 hat einfach wahnsinnig viel Fensterfläche. Mein VK meinte mal 30% mehr als der Vorgänger. Vordere Seitenscheiben und Frontscheibe darf man nicht tönen.
Bei langen Fahrten im Sommer wird der linke Arm jetzt immer mit Sonnencreme eingeschmiert und ab und zu die Luftdüsen Richtung Körper gedreht. Das ist meine Lösung
Zitat:
@manni512 schrieb am 12. August 2025 um 09:46:07 Uhr:
Mein VK meinte mal 30% mehr als der Vorgänger.
https://www.bimmertoday.de/2018/06/06/bild-vergleich-neuer-bmw-x5-g05-trifft-vorganger-x5-f15/
Natürlich hab ich es jetzt nicht nachgemessen, aber mein Augenmaß sagt, dass das auf keinen Fall 30% mehr sein können.
Keine Ahnung ob das stimmt oder nicht. Das ist ca 7 Jahre her. Das hat er damals gesagt als ich den G05 für Februar 2019 bestellt hatte. Ich bin den Vorgänger nie gefahren. Ich merke aber auch einen Temperatur unterschied zum G21 den die letzten Jahre gefahren bin und erkläre mir das mit der größeren Fensterfläche.
Ähnliche Themen
Könnte die erhältliche Akkustikverglasung ein wenig Abhilfe schaffen? Die sollte ja etwas dicker als die normalen Scheiben sein...?
Zitat:@agitator01 schrieb am 12. August 2025 um 15:56:36 Uhr:
Könnte die erhältliche Akkustikverglasung ein wenig Abhilfe schaffen? Die sollte ja etwas dicker als die normalen Scheiben sein...?
Nein. Die habe ich und merke keinen Unterschied zum VFL ohne.