Innenradkästen auf der HA bearbeiten (Passat 3C Variant)

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich fahre 30 mm Eibach Federn mit 2 x 15 mm Distanzscheiben und 7,5 x 17 ET47 (Le Mans) Felgen mit 235/45R 17 Räder.

Bei fünf Personen und Bodenwellen schleifen die Räder am Innenradkasten. Da ausschneiden immer die letzte Lösung sein sollte, stellt sich mir die Frage ob man dieses merkwürdige Material durch z.B. Heissluft verformen kann. Es muss einfach nur die Kante anders geformt werden.

Am oberen Rand sieht es auch so aus, als sei dort ein Halter von oben angeschweißt, da der Radkasten eine Pünktchenverformung hat.

Wer weiß Rat ?

Gruß
cpt-taxi

(Über die Suchfunktion habe ich immer nur Hinweise auf Ausschnitte gefunden)

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von René.22



Ist auch ne Möglichkeit - würde mich aber nicht mehr glücklich machen, da ich wüsste, wie es dann da verschmiert wurde und auch aussieht.

Da guckt kein Schwein hin ( es sei denn man überfährt es ) , oder schaust du auch jeden Tag mit dem Endoskop in deine Schweller ?

Zitat:

Original geschrieben von René.22



Wenn du allerdings deine Autos nicht lange fähst, ist das was anderes, aber der Käufer deiner Wagen, wird sich freuen!

mfg

Ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich Wurscht gewesen und heute auch noch.

Bei meinem ersten Auto ( Golf 1 ) habe ich sogar nicht gebördelt sondern einfach mit der Flex weggeschnitten und lackiert, weiß der Kukuk wie lange das gehalten hat. bis zu 6. Lebensjahr des Autos und 130.000 Km jedenfalls völlig unsichtbar.

Ich denke man sollte die Sache nicht überbewerten. Der Filz ist jedenfalls nicht für den Korrosionsschutz / Steinschlagschutz sondern für die Geräuschdämmung eingebaut worden, soweit mir das bekannt ist. Daher hab ich kein Problem damit.

Hässlich fände ich dagegen wenn ich lackierte Schweller hätte, die sind dann ja ständig mit Steinschlägen übersät, zumindest wenn man ein paar breitere Räder montiert.

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Zerschneiden würde ich den originalen nicht!
Denn mit dem neuen härteren Stick + den zerschnittenen Originalen, hast du genausoviel Begrenzung, wie der Originale allein.
Wenn, dann müsstest du diese Scheibe dazu stecken, am Besten oben drauf... dann probieren.

Evtl. auch daran denken, die Distanzscheiben zu entfernen...

mfg

@ René.22

Danke für Deinen Hilfeversuch. Jedoch scheint Dir die Erfahrung mit dieser Thematik zu fehlen.

Hier eine kurze Einführung
Die originalen Federwegbegrenzer sind progressiv aufgebaut. Das heisst, dass sich der Begrenzer immer schwerer stauchen lässt. Der Begrenzer ist ringweise aufgebaut. Der erste Ring ist i.d.R. hohl und lässt sich sehr leicht stauchen - die weiteren Ringe werden immer härter. So wird das Fahrzeug beim massiven Einfedern relativ sanft abgebremst. Ersetzt man beispielsweise 2 cm des originalen Begrenzers gegen harte Gummischeiben so wird die maximale Eintauchtiefe reduziert.

Packt man hingegen einfach Scheiben auf die Kolbenstange (schon mal gar nicht auf oben den orig. Begrenzer) so liegt das Fahrzeug ggf. komplett auf den Begrenzern auf und der Wagen wird hart und holperig. Was nicht zu letzt der Karosserie gut tut.

Aufgrund der Bauweise des orig. Begrenzers setzt man übrigens die zus. Begrenzer unten drunter - und nicht wie von Dir angegeben oben drauf. Schau ihn Dir einfach mal beim nächsten Radwechsel mal an.

Dein Tipp mit dem Entfernen der Distanzscheiben ist der nächste Gag. Warum nicht gleich
- Fahrzeug höherlegen
- schmale Räder drauf
- oder gleich nicht mehr beladen fahren `?

Wer immer den Weg des geringsten Widerstands wählt, lebt langweilig.

Gruß
Captain Taxi

- Nachtrag -

Hier mal ein Foto.
Das ist das untere Stück vom originalen Federwegbegrenzer. Das ist das absolut weiche Stück.
Es ist im unteren Bereich hohl und hat einen geringern Durchmesser als die Ringe oberhalb der
Staubschutzmanschette.

Ich habe das Stück gegen zwei 10mm RAID-HP CLIP-ON Begrenzerscheiben (Tipps zur einfachen
und schnellen Montage gebe ich gerne)

Jetzt sollte der Wagen komfortabel rollen aber im Härtefalle nicht mehr so weit einfedern das es
schleift.

Gruß
cpt-taxi

Img-0927

Danke für die Wissensreiche Lehrstunde Herr Dr.

Was ich schrieb, war meine Meinung, keine Handbuchsbeschreibung.
Meine Meinung, in Form von; Lösung finden, bevor ich irgendwas "zerschneide" oder anderweitig bearbeite. Kommt wieder einmal einer Bastelbude gleich - muss aber jeder selbst wissen.

Wenn jemand, genaueres weiß, kann sich in einem Forum gern äußern - ist ja Sinn und Zweck.
Deswegen, vielen Dank, man lernt nie aus.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Danke für die Wissensreiche Lehrstunde Herr Dr.

Was ich schrieb, war meine Meinung, keine Handbuchsbeschreibung.
Meine Meinung, in Form von; Lösung finden, bevor ich irgendwas "zerschneide" oder anderweitig bearbeite. Kommt wieder einmal einer Bastelbude gleich - muss aber jeder selbst wissen.

Wenn jemand, genaueres weiß, kann sich in einem Forum gern äußern - ist ja Sinn und Zweck.
Deswegen, vielen Dank, man lernt nie aus.

mfg

Hab' keine Ahnung was das heissen soll, war mir aber ein Vergnügen

Der Herr Doktor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen