Innenlicht Dimmer

Audi A6 C4/4A

Hallo,
hat von Euch schon mal jemand einen innenlicht Dimmer nachträglich eingebaut ?

Ich habe mir so ein Teil von Conrad bestellt, der Erste ist gleich mal in Rauch aufgegangen und beim zweiten klappt es auch nicht so wirklich.

Ich habe im A6 C4 Avant ja schon einen Zeitverzögerer drin, wenn ich nun den Dimmer an die Deckenleuchte anklemme, passiert ....... NIX ! 🙁
Das Licht geht genauso nach 30 sec. aus wie vorher.

Hat da mal jemand von Euch nen schlauen Tip parat ??

19 Antworten

Ich hatte den von Conrad auch mal im 100ter C4- war wunderbar! Und seitdem ich eine originale Funk-ZV habe, dimmt es ohne das kleine Teil auf und ab 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Ich hatte den von Conrad auch mal im 100ter C4- war wunderbar! Und seitdem ich eine originale Funk-ZV habe, dimmt es ohne das kleine Teil auf und ab 😁

Na das hat mir ja mal wieder richtig toll weitergeholfen ... vielen Dank !

Och Mensch, Du wirst den Dimmer falsch angeschlossen haben - so einfach ist das!

Soll man nun hellsehen WIE Du ihn angeschlossen hast?

Na dann sag mir doch einfach wie der Dimmer richtig angeschlossen wird.

An meiner Deckenleuchte ist ein Stecker mit 3 Kabel.
Kabel 1: Plus, bei geöffneter Tür Minus
Kabel 2: Plus
Kabel 3: Minus

Am Dimmer sind 2 Kabel.
Ein rotes, ein schwarzes

Ähnliche Themen

In der Elektrotechnik ist rot + und schwarz -, Audi wird sich auch daran halten 😉
So viele Varianten dürfte es also nicht geben.
Logisch erscheint wohl von 2-->1, da 3 nur für Dauerleuchten benötigt wird.
Wenn Du es nicht vertauscht sollte das die Lösung sein^^

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn


In der Elektrotechnik ist rot + und schwarz -,

in der Kfz.-Technik 😉

...und noch ein paar anderen 😁

Tja, genau das ist mein Problem .... ich habe das rote Kabel vom Dimmer an 2 und das schwarze an 1 geklemmt und nichts funzt !

Ich dachte mir vielleicht hat das hier schon mal jemand eingebaut und weiß wie es geht ... aber das ist ja scheinbar nicht der Fall.

Und in der KFZ-Technik ist das Minuskabel braun und nicht schwarz.

Ich hatte auch mal so ein China-Teil von Conrad, das funktionierte auch, nur leider nicht sehr lange.

Gruß

Frank

Hallo Dennis,
wenn du den Innenlichtdimmer 844055 hast, dann steht doch in der Beschreibung ....bei minusführendem Türkontaktschalter (das hast du so auch gemessen) sollst du das rote Kabel "anstecken oder klemmen" und das schwarze an "daneben nicht plus" also direkt minus. Die Schaltung verbindet mehr oder weniger wie dein Türkontaktschalter den Minuspol mit dem minus Anschluß der Leuchte und verändert über die eingestellt Zeit langsam den Innenwiderstand der Schaltung -> bis Innenwiderstand unendlich -> Leuchte aus.
Wie das allerdings mit der Audielektronik zusammen harmoniert weiß ich nicht. Dei Innenlicht brennt ja auch so einige Zeit nach bis du den Zündschlüssel drehst oder beim Aussteigen zuschließt.

Gruß didi

Zitat:

Original geschrieben von didi_diesel


Hallo Dennis,
wenn du den Innenlichtdimmer 844055 hast, dann steht doch in der Beschreibung ....bei minusführendem Türkontaktschalter (das hast du so auch gemessen) sollst du das rote Kabel "anstecken oder klemmen" und das schwarze an "daneben nicht plus" also direkt minus. Die Schaltung verbindet mehr oder weniger wie dein Türkontaktschalter den Minuspol mit dem minus Anschluß der Leuchte und verändert über die eingestellt Zeit langsam den Innenwiderstand der Schaltung -> bis Innenwiderstand unendlich -> Leuchte aus.
Wie das allerdings mit der Audielektronik zusammen harmoniert weiß ich nicht. Dei Innenlicht brennt ja auch so einige Zeit nach bis du den Zündschlüssel drehst oder beim Aussteigen zuschließt.

Gruß didi

Genau den hab ich 🙁

Wahrscheinlich funzt das Ding nicht zusammen mit dem Innenlichtverzögerer den Audi ja schon von Haus aus drin hat.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann Rot vom Dimmer an 2 (Dauerplus) und Schwarz vom Dimmer an 3 (minus) .... da funzt leider auch nix 🙁

Hi,

hatte so ein Ding mal in meinem S6 mit IR-ZV. Hat an sich gut funktioniert (frag mich aber nicht, wie es angeschlossen wurde, fand das auch recht kompliziert), allerdings hat mir die ZV-Pumpe das Teil böse verübelt.
Weiß zwar nicht mehr genau, was eigentlich der Grund war, aber am Ende ging das Licht garnicht mehr aus und ich hab 'ne neue Pumpe gebraucht.
Seit dem liegt das Dimm-Ding im Müll.

Grüße

Matthias

Hallo...

der letzte Satz klingt irgendwie interessant...

Hi dennis,
nein, nicht rot an Dauerplus sondern an den geschalteten Minus, bei dir als Kabel 1 bezeichnet. Strom fließt bei geöffneter Tür von Plus -> Sicherung -> Innnenlichtbirnchen -> geschlossener Türkontaktschalter -> Minus. Bei geschlossener Tür unterbricht der Türkontaktschalter den Stromfluss, d.h. die Birne geht aus. Und hier greift der Innenlichtdimmer ein. für die eingestellte Zeit fließt Strom Plus -> Sicherung -> Innnenlichtbirnchen -> Innenlichtdimmer -> Minus. Und der Stromfluss wird weniger bis die Birne ausgeht. Der Schaltung kennt also nicht nur ein oder aus sondern auch einen Zwischenzustand der sich über die Zeit von ein langsam nach aus einstellt.

Ich hoffe dass die Funktion jetzt verständlicher ist.
Viel Erfolg

Gruß didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen