Innenleuchten mit LEDs ersetzen?

Audi A6 C7/4G

Hallo

die Fußraumbeleuchtung ist ja eher funzelig mit der einen LED drinnen.
Gibts da schon einen Ersatz mit SMD-LEDs in der Farbe weiss ohne Blaustich?

Und wie schauts aus mit dem Innenlicht selbst?
Kann man das auch auf LEDs umbauen?
Welcher Sockeltyp wird verwendet?
Was ist mit dem Dimmen beim Fahrzeugstart und wie öffnet man die Leuchten selbst?

Schönen Sonntag allen

Gruss

fr71

Beste Antwort im Thema

So meiner ist fertig!!!!(von Hypercolor)

Img-20121207-145843
Img-20121207-152000
Img-20121207-152008
+9
116 weitere Antworten
116 Antworten

ne, leider nicht... 😉 Bin auch kein "L"öter, eher mit "T".. 😉

so vielleicht?
http://www.ebay.de/.../111832109267?...

Hat jemand diese oder ähnliche schon mal bestellt,
und wie ist der Eindruck? Zu billig, oder kann man das schon machen?

http://www.ebay.de/itm/2Pcs-Canbus-fehlerlose-Weis-T10-5-SMD-5050-W5W-194-16-Innen-LED-Birne-Durable-/272216436814?hash=item3f615d304e:g:GBEAAOSwlfxXFTec

Habe mein Lichtpaket QQ1 im Innenraum und Kofferraum mit LEDs von Hypercolor umgerüstet, also einfach nur die Glühbirnen ersetzt. Bei Entriegeln und Verriegeln dimmen die LEDs schön auf und ab. Aber beim Starten des Motors bricht offenbar kurzzeitig mehrfach die Spannung zusammen, so dass die Innenraumbeleuchtung etwas flackert, statt durch weiches Dimmen abzuschalten. Das Flackern zeigt sich bei den LEDs leider als An/Aus Effekt. Sollte das Problem vorher mit den Glühbirnen auch schon bestanden haben, ist es mir entweder nicht aufgefallen oder die Glühbirnen haben das weggesteckt.
Was könnte die Ursache für die fehlende Spannung beim Motorstart sein und lässt sich das lösen? Sind zu viele gleichzeitige Verbraucher aktiv oder in Summe jetzt zu viele LEDs? Ist das ein Zeichen, dass meine Batterie mal erneuert werden müsste?
Oder sind die LEDs selbst in irgendeiner Weise ungeeignet?

Ich würde es einfach Michael Schon vorlegen per mail. Er hat bestimmt eine Lösung und wenn nicht, weiß er wo er evt was ändern kann.
So kenne ich jedenfalls Hypercolor. Er ist immer bemüht zu helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rick711 schrieb am 4. Juli 2017 um 13:17:53 Uhr:


Habe mein Lichtpaket QQ1 im Innenraum und Kofferraum mit LEDs von Hypercolor umgerüstet, also einfach nur die Glühbirnen ersetzt. Bei Entriegeln und Verriegeln dimmen die LEDs schön auf und ab. Aber beim Starten des Motors bricht offenbar kurzzeitig mehrfach die Spannung zusammen, so dass die Innenraumbeleuchtung etwas flackert, statt durch weiches Dimmen abzuschalten. Das Flackern zeigt sich bei den LEDs leider als An/Aus Effekt. Sollte das Problem vorher mit den Glühbirnen auch schon bestanden haben, ist es mir entweder nicht aufgefallen oder die Glühbirnen haben das weggesteckt.
Was könnte die Ursache für die fehlende Spannung beim Motorstart sein und lässt sich das lösen? Sind zu viele gleichzeitige Verbraucher aktiv oder in Summe jetzt zu viele LEDs? Ist das ein Zeichen, dass meine Batterie mal erneuert werden müsste?
Oder sind die LEDs selbst in irgendeiner Weise ungeeignet?

Habe die Hypercolor jetz seit 3 Jahren eingebaut.
Flackern beim Motorstart habe ich noch nie gesehen.
Das muß eine andere Ursache haben.
hjl147

Wie startest du? Zuerst ohne Bremse das FIS und Display hochfahren und die Beleuchtung dimmen, und danach mit Bremse den Motor starten wenn die Beleuchtung schon aus ist? Oder gleich mit Bremse alles zusammen?
Bei mir trifft letzteres zu. Während der Motor startet wird gleichzeitig die Innenbeleuchtung gedimmt und ausgeschaltet. Während dieses Vorgangs scheint nur unregelmäßig Spannung für die LEDs bereitzustehen, was zu diesem Flackern führt, siehe angehängtes Video.

Starte Motor, also mit Bremse. Da meiner in der Garage steht gehen auch beim Türöffnen schon die Hauptscheinwerfer an (Comming Home/...). Auch diese zeigen sich beim Startvorgang völlig unbeeindruckt.
jl147

Antwort von Hypercolor:
"Der Anlasser zieht in dem Moment kurzzeitig zu viel Strom, sodass die Spannung im Bordnetz kurz einbricht.
So was macht sich bei den LED Lampen unterhalb von 10V als Flackern bemerkbar.
Es könnte auch ein Indiz für eine schwache Batterie sein. Muss aber nicht.
Wenn es nicht die Batterie ist, dann hängt es mit dem Anlasser bzw. Elektronik zusammen. Das können Sie dann nicht beheben."

Meine Coming Home / Leaving Home Beleuchtung sehe ich zwar nicht, wenn ich im Auto sitze, aber ich denke auch da wäre mir ein Flackern aufgefallen. Würde ich gleich nochmal gezielt beobachten.
Der Unterschied zu den Innenraum LEDs könnte diese von Hypercolor genannte 10V Grenze sein.

Wie schließe ich nun meine Batterie als Ursache aus? Dürfte noch die erste sein, also 4 Jahre alt.
Und hatte der 4G nicht sogar 2 Batterien, eine vorn und eine hinten? Welche ist dann wofür zuständig?

der 4G hat nur eine, hinten.
Du müsstest halt ne Batterieprüfung unter Last machen lassen bzw vor dem Start ein Meßgerät anhängen und dann starten. Dann müsste man den Spannungsabfall sehen..

Ich hab auch seit Wechsel der Innenbeleuchtung ( Einsätze ) auf die von Hypercolor ein flackern der Innenbeleuchtung bei Motorstart.
An der Batterie liegt es schon mal nicht. Das passiert nur, wenn ich das Fahrzeug sofort starte, also die
Innenraumbeleuchtung nicht vor dem Start durch Zündung EIN vorher aus geht.
Und es ist auch egal ob der Motor warm oder kalt ist. Ich kann auch vorher 100km fahren.
Das ist mega nervig.
Liegt das nun an den LED's oder an einem Steuergerät ?
Gibts da Infos ?

liegt an den led´s

Ist das ein Problem der Hypercolor LEDs allgemein? Oder haben wir eine problembehaftete Charge erwischt? Also umtauschen bei Hypercolor oder zu einem anderen Anbieter wechseln, und bei welchem gibt es dieses Problem nicht? Und wie kann ich einordnen, dass die Hypercolor LEDs nicht bei jedem Probleme machen?

@Scotty18
Es muss ja bei Hypercolor nichts codiert werden. Das ist ja nur bei originalem Umbau nötig. Richtig ?
Ich neige nun dazu auf die originale Innenraumbeleuchtung zu wechseln. Sind zwar wieder 400 weg,
aber das geht so wirklich nicht.

nein; liegt an der Dimmung und PWM Ansteuerung der Birnen

@Scotty18
Saubere Antwort....wie immer. Danke
Und neige ich zum Umbau von Xenon auf LED vorn, dann kann kann ich mir den FLA bei vorhandenen LineAssi vorerst sparen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen