Innenleuchte auf LED umrüsten geht nicht
Hi Leute,
hab gerade bei meinem E39-523i die Innenleuchten auf LED´s gewechselt, hinten funktionierts einwandfrei nur vorne gehen die LED Soffitten nicht.
Es pfeift dann auch so komisch wenn ich die Innenleuchten wieder einschalte.
Weiß einer an was das liegt???
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
@ Meta
es müsste sie in allen produzierten LED-Farben geben - weitersuchen. 🙂
Ich will sie ja in keiner "LED-Farbe". Es soll ne normale Sofitte sein ohne LED, welche aber Rot leuchtet. Die LEDs strahlen ja leider etwas konzentriert und nicht so "breit".
hej das ist ne tolle idee und noch dazu werden die gedimmt 😁 also welche längen benötigt man da? inneraumleuchte vorne mitte? plus die hinteren 2?
stelluns doch mal ein link hier rein welche genau du genommen hast!
mfg
PS: bilder wären auch nicht schlecht
Hallo,
mal davon abgesehen das die LEDs ca 10 Jahre lang halten, sind dass bei 10 normalen Soffitten mit 5W (37mm) oder 10W (42mm) auch gleich mal 50-100W also 4-8A. Damit läßt sich also auch die Batterie schonen (vor allem im Winter).
Ich weiß nur nicht welche Länge (42mm oder 37mm) im E39 VFL touring verwendet werden. Damit die Leuchtkraft stimmt, sollten es schon die SuperFlux oder 1W LEDS sein. Bei ebääh gibts die 42er ab 6,90€ und 37mm ab 4,90€.
Ich habe mir die Standlicht LED mit 1W bestellt. Der Reflektor wird, anders als bei einfachen LED Standlichtern mitgenutzt. Wegen der BC-Fehlermeldung ist ein zusätzlicher (Plug & Play) Shuntwiderstand notwendig. Aber ich habe keine Lust zweimal im Jahr die trüben Funzeln zu wechseln.
cu Oli
Ähnliche Themen
hi!
na wie sieht es aus? beglückst du uns mit fotos? 😁 würd gern sehen wie das so im eingebauten zustand rüberkommt!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
Wegen der BC-Fehlermeldung ist ein zusätzlicher (Plug & Play) Shuntwiderstand notwendig.cu Oli
Hi Oli!
Hast du mal einen Link vom diesem "Shuntwiderstand"?
Gruss
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von monitor
Hi Oli!Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
Wegen der BC-Fehlermeldung ist ein zusätzlicher (Plug & Play) Shuntwiderstand notwendig.cu Oli
Hast du mal einen Link vom diesem "Shuntwiderstand"?
Gruss
Ralle
Hi,
man braucht keinen "Shuntwiderstand", die LED-Leuchte einfach reinstecken und es geht. Das Problem bei den gekauften ist nur, dass die nicht hell genug sind. Ich habe mir die SuperFlux LED's gekauft und selbst gelötet. Es ist ja ziemlich viel Arbeit, aber das Ergebnis ist super. Du kannst die Platine als 3mal4 Reihen oder wie auch immer nach Bedarff anfertigen und die LED's in verschiedenen Farben einsetzen und sogar mischen. (Xenon Weiß, blau, rot, grün usw.) Wichtig ist die Berechnung des Widerstandes, abhängig von der Spannung der LED's (auch abhängig von der Farbe 2,5-3,6Volt).
Die habe ich schon seit zwei Jahren drinn und habe nie Probleme gehabt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von monitor
Hi Oli!Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
Wegen der BC-Fehlermeldung ist ein zusätzlicher (Plug & Play) Shuntwiderstand notwendig.cu Oli
Hast du mal einen Link vom diesem "Shuntwiderstand"?
Gruss
Ralle
Leute, was ist los mit euch? Wo bitte schön und seit wann werden die Innenleuchten von der CheckControl überwacht!? Das ist völliger Schwachsinn.
Wer es nicht selber machen will/kann (siehe Vorredner) der soll sich die fertigen kaufen, gibts nen link etwas weiter vorne, die sind auch Superflux.
Mfg
Hallo!! 🙂
ich kram diesen Thread mal heraus, da er zu meiner Frage passt. Ich habe das Problem, dass ich die Leseleuchten vorne auf LED`s wechseln wollte, diese aber vorne nicht brennen sondern bloß hinten 😕😕
Hat einer ne Ahnung oder eine Idee woran das liegen könnte? Wäre für jeden vorschlag sehr dankbar!!😁
Handelt sich um diese hier:
LEDs haben eine Polung...verkehrt verbaut? Und vorne ist die Aufnahme etwas "schrottig", also ev. andersrum verbauen und etwas an der LAmpe "rütteln"...dann ging das bei mir.
Gruß