Innengeräusche Insignia
Hallo,
was mich noch vom Kauf eines Insignias (ist in der engen Auswahl) abhält sind die in Tests relativ schlechten Innengeräusche.
Z.B. ADAC Insignia bei 130 km/h 68,5 Dezibel.
ADAC Passat bei 130 hm/h 65,4 Dezibel.
Da ich sehr viel Langstrecke fahre und auch gerne etwas schneller ist dieser Punkt für mich sehr wichtig.
Was sind eure persönlichen Eindrücke zu Innengeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten? Seid ihr damit zufrieden oder stört es?
48 Antworten
So unterschiedlich ist das subjektive Empfinden. Man hört den Diesel, ja. Aber dröhnen? Eher nein. Vielleicht liegt es bei meinem auch am 2-Takt Öl / Monzol im Diesel.
Ansonsten ist der B schon relativ leise mit den richtigen Reifen.
Im großen und ganzen ist der B innen schon ganz angenehm, nur bei etwas ruppigen Straßen ist der B eine Klapperkiste gegenüber den A
Zitat:
@giantdidi schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:08:04 Uhr:
Kann man irgendwie erkennen, ob man diese laminierten Scheiben hat?
Ja, das ist möglich. Wenn du deine Seitenscheiben teilweise herablässt und deren obere Kanten anschaust oder mit dem Finger abtastest, wirst du bei laminierten Seitenscheiben erkennen, dass es sich um zwei, mit einer Verbundfolie zusammengefügte Glasscheiben handelt. Zwischen beiden Scheiben deutet sich auf der Oberkante eine kleine Vertiefung an.
Da laminierte Seitenscheiben nur für die vorderen Türen angeboten werden, ist auch der Vergleich mit den hinteren Scheiben einfach. Man erkennt an deren Oberkante sofort, dass es sich hier um jeweils eine Scheibe handelt.
Ich habe mal versucht, die Oberkante einer laminierten Scheibe darzustellen.
P.S. Ich empfinde meinen Grand Sport mit dem 2,0L-Benzinter-Aggregat als grundsätzlich sehr leise. Klappergeräusche gibt es bislang nicht.
Motor und Wind finde ich nicht laut, die Radkästen könnten etwas besser gedämmt sein. Trotzdem auch so sehr angenehm innen.
Ähnliche Themen
Ob das ein großer Unterschied zwischen laminierte und normalen Scheiben von der Dämmung her ist? Sind doch eh nur die vorderen Seitenscheiben. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen...
Hm, poltern ist relativ. Ich finde die Windgeräusche deutlich lauter, als z. B. in meinem alten Vectra C Caravan.
Vielleicht poltert das FlexRide auch mehr, als das Standardfahrwerk?
Die laminierten Doppelscheiben werden die Umweltgeräusche vermutlich ein wenig reduzieren. Klar, dass Motor- und Fahrwerksgeräusche davon nicht beeinflusst werden.
In meinem A hat das FlexRide gepoltert, im B ist es ruhig. Würde mir auch ruhigere Radkästen wünschen;-)
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 13. Oktober 2019 um 16:07:40 Uhr:
In meinem A hat das FlexRide gepoltert, im B ist es ruhig. Würde mir auch ruhigere Radkästen wünschen;-)
Was habt ihr immer mit den Radkästen? Ich finde, die größten Auswirkungen hat immer noch die Rad-Reifenkombi
Wenn Splitt (bei uns leider sehr beliebt,) oder halt kleine Steine fliegen, war es früher nicht so laut. Aber stimmt, die Reifen sind auch nicht zu verachten.
Ich hab ab Werk die conti drauf, die sind schon verdammt laut. Winterreifen sind jetzt drauf und ein deutlicher ubterschied
Nicht nur Steine, auch wenn es arg nass ist. Fällt halt auf, weil der Insignia ansonsten schon gut gedämmt ist.