Inkontinenz, Anleitung zur Erneuerung der Schallisolierung
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
Beste Antwort im Thema
Anleitung zur Behebung von Leckagen der Türen:
hier anhand F11 hi re
Teilenummern:
Schallisolierung Tür hinten links Teile: 51487254127
Schallisolierung Tür hinten rechts Teile: 51487254128
Schallisolierung Tür vorne links Teile: 51487254125
Schallisolierung Tür vorne rechts Teile: 51487254126
es gibt Butylschnur mit Faden ==> rund
und ohne ==> flach
gibt es beim 🙂, man benötigt ca. 4 meter
ich habe eine neue Schalliso verbaut, da die bestehende Iso beim Ausbau zerstört wurde. Erstaunlicherweise klebte das orginale Butyl noch hübsch ordentlich. Ärgerlich das die Leckage überhaupt erst entstanden ist.
Bei Fragen ;-); Dank auch an sp4n!
312 Antworten
Hallo, die Schraube hinter der Griffschale ist auch raus? Wenn ja dann sind die Klippse recht fest dran, ich habe so kleine Plastikhebel die haben es nicht gebracht. Habe dann einen Kuhfuss (flache Seite) vorne bisschen Isoband dran, damit nichts beschädigt wird, dann hast du mehr hebelkraft mit. Damit ging es leicht, du brauchst nur den Anfang dann geht es mit der Hand. Sprich untere Ecke mit dem Kuhfuss, dann von Hand lösen.
Beim kleben kann unter Umständen das vorhandene Material auch mit einem Föhn warm gemacht werden und neu angedrückt werden. Bei meinem war die Schallisolierung an drei Stellen ab, aber die Klebeschnur am Metall noch super fest, ich habe dann mit dem Föhn das Material heiß gemacht und wieder angedrückt teilweise aber auch neuen Kleber verwendet.
Kuhfuß mit isoband ist gut. Ja die Schraube ist raus. Danke
@Dorfbesorger ich habe bei mir alle Isolierungen ganz neu mit butylschnur gemacht.
Wieso wieder Original? Damit wenn ich nochmal an die Türschlösser muss, ich nicht die ganze Isolierung Kapput machen muss, sondern wieder lösen kann.
Ich würde es warm machen. Einen butylklumpen durch abziehen formen und dann mit dem butylklumpen immer wieder durch andrücken und abziehen das übrige butyl lösen.
Ansonsten halt danach gut entfetten, reinigen und sauber neu verlegen...
@D.Neuling würde sagen undichte Türen...
Die Ablageschalen hinten können nicht nass werden, das Wasser tritt unter diesen in den Innenraum ein.
Ich komme aus dem Kreis Bergstraße und biete an den Ausbau zu erklären und zu begleiten.
Ich würde es aber als so einfach einstufen, dass man es auch als Laie gut schaffen kann!
Ich würde schnell handeln an deiner Stelle! Auto trocken legen, am besten Teppich hinten hoch nehmen und drunter auch trocken legen...
Bevors schimmelt...
Das über die Flosse Wasser Eintritt ist mir auch neu...
Ähnliche Themen
Zitat:
@timonenbo schrieb am 26. November 2023 um 00:20:10 Uhr:
@Dorfbesorger ich habe bei mir alle Isolierungen ganz neu mit butylschnur gemacht.
Wieso wieder Original? Damit wenn ich nochmal an die Türschlösser muss, ich nicht die ganze Isolierung Kapput machen muss, sondern wieder lösen kann.
Ich würde es warm machen. Einen butylklumpen durch abziehen formen und dann mit dem butylklumpen immer wieder durch andrücken und abziehen das übrige butyl lösen.Ansonsten halt danach gut entfetten, reinigen und sauber neu verlegen...
Wenn das gut geklappt hat, mache ich rechts auch mit. Ob jetzt fertige Butylschnur, oder Butyldichtmasse ist denk ich egal. Das Dekalin kenne ich aus dem Wohnmobilbau. Das ist eine butyldichtmasse, die bei erneutem Teiletausch ohne Probleme restlos entfernt werden kann. Die beste auf dem Markt. Ich werde berichten.
Zitat:
@timonenbo schrieb am 26. November 2023 um 00:22:43 Uhr:
@D.Neuling würde sagen undichte Türen...
Die Ablageschalen hinten können nicht nass werden, das Wasser tritt unter diesen in den Innenraum ein.
Ich komme aus dem Kreis Bergstraße und biete an den Ausbau zu erklären und zu begleiten.Ich würde es aber als so einfach einstufen, dass man es auch als Laie gut schaffen kann!
Ich würde schnell handeln an deiner Stelle! Auto trocken legen, am besten Teppich hinten hoch nehmen und drunter auch trocken legen...
Bevors schimmelt...
Das über die Flosse Wasser Eintritt ist mir auch neu...
Habe das Video eben gefunden ist das so ok und richtig wie er das macht? Also kann ich diesen Schutz einfach neu einkleben um es neu abzudichten, sollte nicht zu schwer sein wenn man es so visuell sieht, muss eh bald an die ganzen Türen dran wegen Ambiente umbauen, dann knüpfe ich das alles zusammen gleich.
https://youtu.be/tqeqQtjZ_Go?feature=shared
Kann jemand eine Quelle posten wo ich diesen Kleber herbekomme wo auch lange hält.
https://www.ebay.de/itm/313981841716?...
Das ist die Orginal Dichtung von bmw hab ich letzte Woche bei allen 4 Türen neu gemacht. Es geht wirklich einfach. Nur aufpassen bei der Demontage von der Schallisolierung damit diese nicht beschädigt wird.
Ansonsten ist es nur Geduldsarbeit bis man den alten Kleber abbekommt.
Hoffe für dich keiner hat was anderes drunter geschmiert, so war’s leider bei mir. Vorbesitzer hat irgendwas anderes zu abdichten benutzt (hat nicht geholfen)
Zitat:
@Ante_530 schrieb am 26. November 2023 um 11:30:52 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/313981841716?...Das ist die Orginal Dichtung von bmw hab ich letzte Woche bei allen 4 Türen neu gemacht. Es geht wirklich einfach. Nur aufpassen bei der Demontage von der Schallisolierung damit diese nicht beschädigt wird.
Ansonsten ist es nur Geduldsarbeit bis man den alten Kleber abbekommt.
Hoffe für dich keiner hat was anderes drunter geschmiert, so war’s leider bei mir. Vorbesitzer hat irgendwas anderes zu abdichten benutzt (hat nicht geholfen)
Danke für den Link habe bei denen im Shop erst gestern 4x Ventile für die Felgen geholt gibt aktuell 10% mit BW23 für Black Friday, habe bei Amazon auch geschaut diesen Kleber gibt es ja auch in anderen größen wäre es eventuell sinnvoller etwas breitere zu holen als die Originale von BMW um die Anklebefläche zu erweitern?
Die linke Tür ist fertig. Ging alles ohne Probleme ab. Der Tipp mit dem Kuhfuß ist spitze. Ob dekalin 8936 dicht hält werden wir sehen, daß ist aber das selbe wie die Schnur vom Freundlichen nur aus der tube.
Noch mal ganz kurz bevor ich zu wenig Butly kaufe langt diese 10 Meter Rolle für nur eine Tür oder ist das für beide Seiten ausreichend?
Da jetzt beide Seiten nass gewesen sind werde ich direkt beide austauschen bzw erstmal versuchen ankleben wenn es nicht klappt neue Pappe kaufen direkt, ist dort das Band schon drauf oder muss das trotzdem selbst umklebt werden?
Letzte Frage dazu habe hinten an den Seiten Manuelle Sonnenschutz Rollen dran da ist eine Anleitung da steht was von Spezialwerkzeug brauche ich das unbedingt, wenn ja woher bekomme ich das?
Ist es dieses Werkzeug im Video?
https://youtu.be/-Hg-1ov_Nj8?feature=shared
Da wird gezeigt wie das Sonnenrollo abmontiert wird.
Reicht definitiv für locker 2 Autos vorne und hinten
Knapp 4m braucht du pro Tür.
Zitat:
@D.Neuling schrieb am 26. November 2023 um 15:01:46 Uhr:
Noch mal ganz kurz bevor ich zu wenig Butly kaufe langt diese 10 Meter Rolle für nur eine Tür oder ist das für beide Seiten ausreichend?Da jetzt beide Seiten nass gewesen sind werde ich direkt beide austauschen bzw erstmal versuchen ankleben wenn es nicht klappt neue Pappe kaufen direkt, ist dort das Band schon drauf oder muss das trotzdem selbst umklebt werden?
Letzte Frage dazu habe hinten an den Seiten Manuelle Sonnenschutz Rollen dran da ist eine Anleitung da steht was von Spezialwerkzeug brauche ich das unbedingt, wenn ja woher bekomme ich das?
Ist es dieses Werkzeug im Video?
https://youtu.be/-Hg-1ov_Nj8?feature=shared
Da wird gezeigt wie das Sonnenrollo abmontiert wird.
Ich hab mit den 10m alle 4 Türen gemacht.
Bin genauso entlang gegangen wie die Originale vorher geklebt war.
Ich hab extra die 7mm Originale geholt, aber im Nachhinein vom Gefühl her hätte ich lieber bei Amazon 10mm geholt. Evtl mehr dichtfläche zu haben.
Aber ganz klar die vom Werk aus, war schlecht geklebt gewesen. Man hat stellen gesehen die garnicht verklebt waren.
Noch ein Tipp, hol die eine Gummirolle vom Baumarkt zum andrücken.
Nach 4 Türen wirst du es in den Fingern merken 😁
So habe mal auf gut für beide Seiten hinten eine 10mx10mm Butlyschnur gekauft hoffe die ist auch so gut wie die von BMW, weil hier alle von diesem Sika reden habe ich mich zum kauf eines Sika Remover Klebstoff entferner leiten lassen ist 54% im Sale hoffe ist nicht nur ein teurer WD40 von 30€ auf 14€ reduziert aktuell, das zeug soll angeblich Klebstoffe entferner und den Untergrund gleich zum kleben vorbereiten.
Sollte ich zusätzlich originale Tür klipps bestellen falls welche abbrechen? Habe so eine Kiste da sind viele verschiedene dabei, die Klipps scheinen doch auch eine art Abdichtung zu sein oder?
Die alte butylschnur ging auf beiden Seiten ohne Probleme ab. Übrig blieb ein Butyl Ball.