Inkontinent! (Evoque Cabrio)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt! Neuer Grund nach einer defekten Benzinpumpe in der ersten Woche und dem vor einem Monat fern der Heimat leuchtendem Motorwarnsignal: jetzt pieselt er Benzin auf die Straße, Tröpfen für Tröpfchen im Sekundentakt. Ich hab' sowas von die Schnauze voll von dieser Krücke! :-(

Img-7045
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Mai 2017 um 22:01:38 Uhr:


Und nun erzähl Du mal, warum Dich das interessiert, außer Du bist beruflich mit der Firma befasst?!

Wenn Du hier Deine Probleme postest, hoffst Du doch, dass sich jemand dafür interessiert, oder nicht? Wenn eine Nachfrage schon zuviel ist, dann lass es besser bleiben.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@cmoss schrieb am 23. März 2017 um 21:04:08 Uhr:


Na ja, beim Rover meiner Eltern ist mal längere Zeit unbemerkt Benzin aus einem undichten Vergaser auf den darunterliegenden Krümmer getropft und gebrannt hat es - Gott sei Dank - tatsächlich nicht! Aber verlassen würde ich mich darauf nicht ......
Such' Dir eine andere Werkstatt!

Der Rover deines Vater war vermutlich ein SD1 oder eine Vitesse, sorry, kenne mich da nicht so genau aus, aber das war der Niedergang des britischen Automobilbaus. British Elend! Dennoch darf mir ein Typ einer angeblichen Premiummarke erzählen, tropfendes Benzin entzünde sich recht selten. Ich fühle mich ein wenig verarscht. Das Auto ist sechs Monate alt und hat unter 5000 km runter... aber nein, zwar pieselt es Benzin, aber es kann nichts passieren. Ich fühle mich wie in einem falschen Film!

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 23. März 2017 um 22:14:55 Uhr:


Der Rover deines Vater war vermutlich ein SD1 oder eine Vitesse, sorry, kenne mich da nicht so genau aus, aber das war der Niedergang des britischen Automobilbaus. British Elend! Dennoch darf mir ein Typ einer angeblichen Premiummarke erzählen, tropfendes Benzin entzünde sich recht selten. Ich fühle mich ein wenig verarscht. Das Auto ist sechs Monate alt und hat unter 5000 km runter... aber nein, zwar pieselt es Benzin, aber es kann nichts passieren. Ich fühle mich wie in einem falschen Film!

Es war ein Rover 2000, 1964 Auto des Jahres. Qualität: British Elend, Elektrik von Lucas, "the inventors of darkness" Defekte ohne Ende, da ist NWLR nichts dagegen.

Also ich kann Dir nur nochmals dringend empfehlen, Deinem Händler das Vertrauen zu entziehen!

Hallo Kriegsminister

Ich seh das gleich wie cmoss. Ich würde Werkstatt wechseln. Und JLRD ein Hinweis geben.

Gruss, Mauro

@ Kriegsminister,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommst Du aus HH.
Darf man erfahren bei welchen der beiden LR Partner dein Wagen steht (Krüll oder Pfohe) 😕
Ich hab da auch meine Erfahrungen mit einem der beiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2017 um 11:10:15 Uhr:


Das ist nicht nur in der Schweiz so, sondern auch bei uns in Südwestdeutschland. Ich bin mit meinem Autohaus ebenfalls sehr zufrieden. Die Neuwagenberatung war sehr gut und sorgfältig. Wünsche werden geprüft und auch angeboten, sogar Dinge, die man nicht direkt bei LR bestellen kann, werden umgesetzt.

Die Werkstatt arbeitet unaufgeregt, man bekommt nicht irgendwas aufgeschwatzt, was man noch nicht braucht.

So soll es sein, ich bin zufrieden.

DAS IST MAL WIEDER EINE GERN GELESENE BOTSCHAFT! Alles Andere ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar bei so einer Marke.

@Kriegsminister,
die Werkstatt hätte mit mir auch Spaß! Fehler können passieren, aber man sollte dann auch bei Laune gehalten werden, und IMMER das Gefühl haben es tut sich was.

UND ich würde nicht warten, bist mir einer ne brennende Kippe unters Auto schnippt.

Den Werkstattmenschen hätte auch ich (am liebsten nett) angeharscht.

Sowas kann man nicht brauchen, wenn man/-n "gereizt" ist!

Drück dir die Daumen

Gruß
Huddel

Zitat:

@coupehuddler schrieb am 24. März 2017 um 09:18:30 Uhr:


Den Werkstattmenschen hätte auch ich (am liebsten nett) angeharscht.

Ach?

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 24. März 2017 um 09:03:39 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2017 um 11:10:15 Uhr:


Das ist nicht nur in der Schweiz so, sondern auch bei uns in Südwestdeutschland. Ich bin mit meinem Autohaus ebenfalls sehr zufrieden. Die Neuwagenberatung war sehr gut und sorgfältig. Wünsche werden geprüft und auch angeboten, sogar Dinge, die man nicht direkt bei LR bestellen kann, werden umgesetzt.

Die Werkstatt arbeitet unaufgeregt, man bekommt nicht irgendwas aufgeschwatzt, was man noch nicht braucht.

So soll es sein, ich bin zufrieden.

DAS IST MAL WIEDER EINE GERN GELESENE BOTSCHAFT! Alles Andere ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar bei so einer Marke.

Genau.

Hier mal der Stand der Dinge: seit Montag Nachmittag steht das Auto in der Werkstatt von JLR-Premium Cars Krüll in Hamburg. Der Servicemann versprach, mich gleich am Dienstagmorgen zu informieren, passierte aber nicht, sondern erst auf Rückfrage am Mittwochnachmittag. Da wurde mir eröffnet, trotz voll gemachten Tank und wackeln am Auto keinen Benzinverlust gehabt zu haben, nun solle der Tank demontiert werden. Dazu gestern, Donnerstag, keine weiteren Nachrichten. Heute Mittag erneut nachgefragt und die brandneue Info lautete sinngemäß: "Wir haben vollgetankt und am Auto gewackelt und konnten keinen Benzinverlust feststellen. Aber wir werden demnächst den Tank ausbauen!" Zweitäglich grüßt das Murmeltier...

Oh ich kann dich so verstehen. Bei mir ging das 4 Wochen so.
“Wir müssen ein neues Steuergerät einbauen.“
“Es muss zum Ende der Woche kommen.“
“ Wir haben es eingebaut aber es funktioniert nicht.“
“Wir müssen ...“
Das ging mir 4x so. Zwischenzeitlich hätte ich meinen kleinen Fortleihwagen gegen einen Jaguar tauschen können. 140 km eine Tour. Ich hab immer gesagt brauche ich nicht er ist ja zum Ende der Woche fertig. Hätte ich es mal gemacht. 🙁

Das ist mir bei meiner Vertretung auch schon unangenehm aufgefallen - nächster Termin in 2 Wochen.

Alternative: Lokale Ford-Werkstatt. Termin in 2 Tagen, halber Preis, gleiche Leistung.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 24. März 2017 um 19:42:25 Uhr:


Oh ich kann dich so verstehen. Bei mir ging das 4 Wochen so.
“Wir müssen ein neues Steuergerät einbauen.“
“Es muss zum Ende der Woche kommen.“
“ Wir haben es eingebaut aber es funktioniert nicht.“
“Wir müssen ...“
Das ging mir 4x so. Zwischenzeitlich hätte ich meinen kleinen Fortleihwagen gegen einen Jaguar tauschen können. 140 km eine Tour. Ich hab immer gesagt brauche ich nicht er ist ja zum Ende der Woche fertig. Hätte ich es mal gemacht. 🙁

Beim heutigen Telefonat wurde mir immerhin ein Leihfahrzeug angeboten, was ich denn haben wolle. Ich: "Ein Cabrio natürlich!" Gibt es aber nicht, und das großzügig angebotene geschlossene Jaguar F-Pace oder wie das Dings auch immer heißt, vielen Dank, Krüll! Morgen wecke ich mein 124er Cabrio in der Tiefgarage aus dem Winterschlaf! :-)

Zitat:

@tplus schrieb am 24. März 2017 um 20:09:55 Uhr:


Das ist mir bei meiner Vertretung auch schon unangenehm aufgefallen - nächster Termin in 2 Wochen.

Alternative: Lokale Ford-Werkstatt. Termin in 2 Tagen, halber Preis, gleiche Leistung.

Na klar, nach sechs Monaten JLR-Garantiezeit wechsle ich zu Ford. Oder bist du vielleicht im falschen Thread?

In diesem Fall natürlich nicht. Bei mit betraf es Fälle außerhalb der Garantie.

Aber: Wenn es nicht mehr tropft - ist doch gut. Hoffentlich. Denn - alte englische Weisheit:

"When it's not leaking - it's empty"! 🙂

Zitat:

@rubi schrieb am 24. März 2017 um 07:49:03 Uhr:


@ Kriegsminister,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommst Du aus HH.
Darf man erfahren bei welchen der beiden LR Partner dein Wagen steht (Krüll oder Pfohe) 😕
Ich hab da auch meine Erfahrungen mit einem der beiden.

Ich bin bei Krüll. Erzähl' doch bitte mal genaueres zu den Werkstätten Krüll und Pfohe in Hamburg! Der Norden hört interessiert und aufmerksam zu! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen