Inkontinent! (Evoque Cabrio)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt! Neuer Grund nach einer defekten Benzinpumpe in der ersten Woche und dem vor einem Monat fern der Heimat leuchtendem Motorwarnsignal: jetzt pieselt er Benzin auf die Straße, Tröpfen für Tröpfchen im Sekundentakt. Ich hab' sowas von die Schnauze voll von dieser Krücke! :-(

Img-7045
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Mai 2017 um 22:01:38 Uhr:


Und nun erzähl Du mal, warum Dich das interessiert, außer Du bist beruflich mit der Firma befasst?!

Wenn Du hier Deine Probleme postest, hoffst Du doch, dass sich jemand dafür interessiert, oder nicht? Wenn eine Nachfrage schon zuviel ist, dann lass es besser bleiben.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 22. März 2017 um 18:57:32 Uhr:


Danke für die Kürzung.

Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand Kriegsminister?

Hallo!:-) Der Stand ist der: nachdem ich gestern trotz Versprechen meiner Werkstatt uninformiert blieb, kam heute Mittag ein Anruf des Serviceberaters. Man habe das Auto gründlich getestet, habe es beschleunigt und gebremst, man kann keinen Benzinverlust feststellen. Seltsamerweise sagt mir meine Remote-App, daß das Auto gestern überhaupt nicht bewegt wurde. Bin leicht verunsichert, was ich davon halten soll! :-(

Kann es sein, dass Benzin aus dem Überlauf getropft ist? War randvoll getankt?

Die Remote App zeigt dir nur Fahrten über 1km an. Hast du zwischendurch mal geschaut, ob er nicht verriegelt war, oder die Motorhaube geöffnet war?

Bist du sicher, das es Benzin war? Die Klima kondensiert ....aber das weist du ja sicher selbst.

Zitat:

@tplus schrieb am 22. März 2017 um 20:50:49 Uhr:


Kann es sein, dass Benzin aus dem Überlauf getropft ist? War randvoll getankt?

Nein, der Tank war nur zu ca. 70% voll. Es rieselte von links hinten, das linke hintere Radhaus war heftig eingenässt. Der Mann vom ADAC war mein Zeuge. Morgen will die Werkstatt den Tank ausbauen und sehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@steuerkater schrieb am 22. März 2017 um 21:00:38 Uhr:


Die Remote App zeigt dir nur Fahrten über 1km an. Hast du zwischendurch mal geschaut, ob er nicht verriegelt war, oder die Motorhaube geöffnet war?

Bist du sicher, das es Benzin war? Die Klima kondensiert ....aber das weist du ja sicher selbst.

Hallo und danke! Ich kenne schon den Unterschied zwischen Wasser und Benzin, Benzin riecht strenger und macht bunte Flecken auf feuchtem Asphalt! :-)

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 22. März 2017 um 21:12:42 Uhr:



Zitat:

@steuerkater schrieb am 22. März 2017 um 21:00:38 Uhr:


Die Remote App zeigt dir nur Fahrten über 1km an. Hast du zwischendurch mal geschaut, ob er nicht verriegelt war, oder die Motorhaube geöffnet war?

Bist du sicher, das es Benzin war? Die Klima kondensiert ....aber das weist du ja sicher selbst.

Hallo und danke! Ich kenne schon den Unterschied zwischen Wasser und Benzin, Benzin riecht strenger und macht bunte Flecken auf feuchtem Asphalt! :-)

Schön geschrieben 🙂 ich weiss nicht, aber du fühlst dich bei denen nicht wohl, warum mal nicht eine andere JLR Werkstatt aufsuchen?

Zitat:

Nein, der Tank war nur zu ca. 70% voll. Es rieselte von links hinten, das linke hintere Radhaus war heftig eingenässt. Der Mann vom ADAC war mein Zeuge. Morgen will die Werkstatt den Tank ausbauen und sehen...

... macht mich einigermaßen stutzig - der Tank-Einfüll-Stutzen ist rechts hinten und der Tank reicht nicht über das Radhaus ...

Zitat:

@cutf schrieb am 22. März 2017 um 21:47:47 Uhr:



Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 22. März 2017 um 21:12:42 Uhr:


Hallo und danke! Ich kenne schon den Unterschied zwischen Wasser und Benzin, Benzin riecht strenger und macht bunte Flecken auf feuchtem Asphalt! :-)

Schön geschrieben 🙂 ich weiss nicht, aber du fühlst dich bei denen nicht wohl, warum mal nicht eine andere JLR Werkstatt aufsuchen?

Lieber! Es geht mir weniger um die Werkstatt als um die Marke! Ich war lange Zeit Kunde bei Mercedes, auch da gab es mal Unstimmigkeiten. Die wurden aber geklärt, ein Anruf oder ein Schreiben in Richtung Stuttgart reichte. Bei JLR weiß die eine Hand nicht was andere tut, da wird Verantwortung verschoben ohne Ende! Schade um das nette Evo-Cabrio, aber es wird wohl wieder eine E-Klasse werden, mit der ich einigermaßen zuverlässig reisen kann.

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 22. März 2017 um 21:06:44 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 22. März 2017 um 20:50:49 Uhr:


Kann es sein, dass Benzin aus dem Überlauf getropft ist? War randvoll getankt?

Nein, der Tank war nur zu ca. 70% voll. Es rieselte von links hinten, das linke hintere Radhaus war heftig eingenässt. Der Mann vom ADAC war mein Zeuge. Morgen will die Werkstatt den Tank ausbauen und sehen...

@kriegsminister
Du hast doch ein Cabriolet...
Nur eine Idee, links hinten müsste auch der Hydrauliktank für das Verdeck sein, wenn's kein Benzin,sondern das sehr dünnflüssige Hydrauliköl ist? Macht sicher auch schöne Farben auf feuchtem Asphalt.
Bei meinen letzten Cabrios war der Öltank immer im Bereich des li hi Radkastens.
Wie gesagt, nur eine Idee...

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 22. März 2017 um 22:57:21 Uhr:



Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 22. März 2017 um 21:06:44 Uhr:


Nein, der Tank war nur zu ca. 70% voll. Es rieselte von links hinten, das linke hintere Radhaus war heftig eingenässt. Der Mann vom ADAC war mein Zeuge. Morgen will die Werkstatt den Tank ausbauen und sehen...

@kriegsminister
Du hast doch ein Cabriolet...
Nur eine Idee, links hinten müsste auch der Hydrauliktank für das Verdeck sein, wenn's kein Benzin,sondern das sehr dünnflüssige Hydrauliköl ist? Macht sicher auch schöne Farben auf feuchtem Asphalt.
Bei meinen letzten Cabrios war der Öltank immer im Bereich des li hi Radkastens.
Wie gesagt, nur eine Idee...

Ist lieb gemeint und danke! Aber es tropfte eindeutig Benzin auf die Straße und nichts anderes. Nebenbei: wo ist Walkuere_1 geblieben, die Expertin in Sachen Werkstatt- und Kundenzufriedenheit?

Hey,
war Yggdrasil giessen. Was willste wissen? :-)
Mit freundlichen Grüßen

So, neue Nachrichten zu meinem Fall: es gibt keine! Heute stand das Cabrio den ganzen Tag lt. Remote-Abfrage "Verschlossen und Alarmgesichert" auf dem Hof der Werkstatt herum. Kein Anruf, keine Nachricht, keine Mail zum Havaristen, nix! Ach ja, zum letzten Anruf der Werkstatt gestern ein Nachtrag: der Werkstattleiter meinte, es käme bei Benzinaustritten an Autos nur selten zu Bränden oder Explosionen, da "würde Hollywood oft übertreiben." Ernsthaft: hat nur der einzelne Mann oder hat die ganze Firma einen an der Waffel?

Na ja, beim Rover meiner Eltern ist mal längere Zeit unbemerkt Benzin aus einem undichten Vergaser auf den darunterliegenden Krümmer getropft und gebrannt hat es - Gott sei Dank - tatsächlich nicht! Aber verlassen würde ich mich darauf nicht ......
Such' Dir eine andere Werkstatt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen