Inkontinent! (Evoque Cabrio)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt! Neuer Grund nach einer defekten Benzinpumpe in der ersten Woche und dem vor einem Monat fern der Heimat leuchtendem Motorwarnsignal: jetzt pieselt er Benzin auf die Straße, Tröpfen für Tröpfchen im Sekundentakt. Ich hab' sowas von die Schnauze voll von dieser Krücke! :-(

Img-7045
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Mai 2017 um 22:01:38 Uhr:


Und nun erzähl Du mal, warum Dich das interessiert, außer Du bist beruflich mit der Firma befasst?!

Wenn Du hier Deine Probleme postest, hoffst Du doch, dass sich jemand dafür interessiert, oder nicht? Wenn eine Nachfrage schon zuviel ist, dann lass es besser bleiben.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@Romanopoly schrieb am 20. März 2017 um 21:48:41 Uhr:


Habt Ihr alte oder neue Evoques ?
Kann man so einen gebraucht kaufen oder besser "Finger weg" ?

Die Frage in dieser Runde zu platzieren ist ein wenig unglücklich...

Richtig ärgerlich, tut mir echt leid... hast du Standheizung drin? Hoffentlich hast du bald Ruhe mit dem Ding...

Gruss, Mauro

Wenn ich die Mängel richtig verstehe, haben diese nur indirekt alles etwas miteinander zu tun. Es geht zwar immer um die Benzinzufuhr, aber jedesmal ist es ein anderer Defekt.

Um das Fahrzeug rückabzuwickeln, muss man der Werkstatt mind. drei Versuche zur Nachbesserung für den selben Defekt geben (erste Reparatur plus zwei Nachbesserungen). Erst wenn die dritte Nachbesserung beim selben Fehler nicht zum Erfolg führt, kann der Kaufvertrag rückabgewickelt werden.

Ist leider ärgerlich, dass die Fehler immer unterschiedlich sind (Benzinpumpe, Motorsteuerung, nun wohl Benzinleitung?).

Aber das bestätigt auch wieder mein Bauchgefühl, nie ein Fahrzeug aus dem ersten Modelljahr zu kaufen. Da scheint man nach wie vor Betatester zu sein.

Hoffe für dich, dass man den Fehler schnell und kompetent abstellen kann.

Das ist so natürlich nicht ganz richtig, denn es gibt auch die juristische Option "Montagsauto", die eine Nachbesserung ausschliesst und sich auf folgender Definition des Bgh definiert.

"...ob... als 'Montagsauto' anzusehen ist, beurteilt sich […] danach, ob der bisherige Geschehensablauf aus Sicht eines verständigen Käufers die Befürchtung rechtfertigt, es handele sich um ein Fahrzeug, das wegen seiner auf herstellungsbedingten Qualitätsmängeln beruhenden Fehleranfälligkeit insgesamt mangelhaft ist und auch zukünftig nicht frei von herstellungsbedingten Mängeln sein wird".

Immer vorausgesetzt natürlich , das der Händler nicht selbst ein Einsehen hat und kundenfreundlich agiert. Bei Deinem scheint es ja noch Hoffnung zu geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2017 um 08:34:55 Uhr:


Aber das bestätigt auch wieder mein Bauchgefühl, nie ein Fahrzeug aus dem ersten Modelljahr zu kaufen. Da scheint man nach wie vor Betatester zu sein.

Oje, die Velar Käufer...zum Glück werden es aufgrund des Preises nicht so viele sein.
Und NWLR wird ja wohl nicht darunter sein. 😁 - Obwohl es ja ein "Range Rover" ist.

Achja: Ich war einer der ersten Evoque Käufer (zumindest bei meinem Händler) und hatte keine Probleme, die ich bemerkt hätte.

Steht wohl ausser Frage, dass ich alles, was motorisiert aus Indien kommt auf meiner Bann-Liste habe.

Es sei denn, es steht Royal Enfield drauf :-)

Zitat:

@Labbertasche schrieb am 21. März 2017 um 09:56:38 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 21. März 2017 um 08:34:55 Uhr:


Aber das bestätigt auch wieder mein Bauchgefühl, nie ein Fahrzeug aus dem ersten Modelljahr zu kaufen. Da scheint man nach wie vor Betatester zu sein.

Oje, die Velar Käufer...zum Glück werden es aufgrund des Preises nicht so viele sein.
Und NWLR wird ja wohl nicht darunter sein. 😁 - Obwohl es ja ein "Range Rover" ist.

Achja: Ich war einer der ersten Evoque Käufer (zumindest bei meinem Händler) und hatte keine Probleme, die ich bemerkt hätte.

Als ich das Touch-Bedienfeld beim Velar gesehen habe, aber ich schon "oh je!" gedacht. Denn bis vor zwei Jahren befand sich JLR Infotainmentmäßig noch in der Steinzeit und jetzt rauscht man mit einem hippen Touch/Wisch-Display a la Smartphone ums Eck...ich ahne Schlimmes. 😁

Daher hoffe ich, dass LR das System nicht bei der Modellpflege von RR und RRS einführt, sondern erst mit der nächsten Generation. Dann können die Velar-Fahrer ausgiebig testen. 😁

Nun aber BTT.

Ich verstehe, dass man unglücklich sein kann, wenn das Auto einen Defekt hat, aber deshalb den Evoque verbal zu vernichten finde ich nicht angepasst, ich würde einfach mal die Garage wechseln. Ich habe langsam in Verdacht, dass Deutsche Garagen lausig arbeiten und wohl nichts von Deutscher Wertarbeit vorhanden ist, wohl nicht nur kann man keine Flughfen bauen und bei einer Konzerthalle über alle Stränge schlagen. Was ich da alles zu hören bekomme ist haarsträubend. Ein Freund aus D hat vor Kurzem seinen 911 eingetauscht nachdem er feststellte, dass er mehr in der Werkstatt war als geplant, schon sein Cayenne hat ihn im Stich gelassen, jetzt setzt er auf den 70er BMW und ist im Moment noch im 7. Himmel.

Ich selber fahre schon seit vielen Jahren Land Rover, 1 Disco, 1 RR Sport und seit ich keinen grossen Wagen mehr benötige seit Sommer 12 einen Evoque Si4, Prestige. Er hatte mich noch keine Sekunde enttäuscht und musste ausser zum jährlichen Service nie in die Garage. Aber bei uns in der Schweiz sind Land Rover und Jaguar Garagen eben auch Premium, da wird man verwöhnt, man wird beraten und nichts lässt sich nicht in Ordnung bringen. Man zahlt aber dafür auch recht.

Das ist nicht nur in der Schweiz so, sondern auch bei uns in Südwestdeutschland. Ich bin mit meinem Autohaus ebenfalls sehr zufrieden. Die Neuwagenberatung war sehr gut und sorgfältig. Wünsche werden geprüft und auch angeboten, sogar Dinge, die man nicht direkt bei LR bestellen kann, werden umgesetzt.

Die Werkstatt arbeitet unaufgeregt, man bekommt nicht irgendwas aufgeschwatzt, was man noch nicht braucht.

So soll es sein, ich bin zufrieden.

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 20. März 2017 um 20:08:25 Uhr:


Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt!

Nicht ganz zum Thema ( aber zum Bild ) :
hat der (hoffentlich zertifizierte) ADAC-Abschlepper das Cabrio wirklich an den Speichen
der Alufelgen hoch-"gehievt" ?? ( = fast 500 kg an jeder Speiche ! ) 😕

Viel Platz zum Kotflügel hatte der Gurt auch nicht mehr ... 🙄

Da ist doch das nächste Wehwehchen doch schon vorprogrammiert ...

Zitat:

Hey Kriegsminister.

Berichte mal was die Werkstatt morgen zum Thema meint.

Gruß

Gestern hieß es noch, ich werde gleich heute früh angerufen und über die Schadensursache informiert. Geht jetzt auf 15.00 Uhr zu, bis jetzt kein Rückruf. Aber das kenne ich schon... Kompetenz hat der Laden wohl, und zwar in Sachen Ignoranz gegenüber ihrem Kunden! :-(

Wie angekündigt: Der Thread wurde nicht unerheblich gekürzt. Wenn sich jemand benachteiligt fühlt, klärt das bitte mit mir per PN oder im Sagt's-Uns-Forum.

Gruß
Derk

Danke für die Kürzung.

Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand Kriegsminister?

Deine Antwort
Ähnliche Themen