Injen CAI eingebaut
Hi!
Heute wurde es vollbracht!
Leider hatte ich keine DigiCam, aber die Fotos vom Handy sollten reichen! 😉
Der Einbau war nicht allzu schwer, die Batterie und der Luftfilterkasten sind gleich ausgebaut.
Vordere Felge abgenommen, Spritzschutz vom Kotflügel entfernt, bzw. zurückgeklappt und schon kanns losgehen!
Das Loch im Motorinnenraum mit der Blechschere angeschnitten und von unten mit der Flex ausgeschnitten, dann nachgefeilt, abgeschliffen und verzinkt.
Jetzt kommt das was meinem Kumpel und mich am meisten gestört hat.
Der mitgelieferte Ansaugstutzen ist an den Rändern zu dick, sprich er passt nicht übern den an der Unterseite der Drosselklappe angesteckten Wasserschlauch inkl. Klemme. Mit dem Cutter ein schönes Stück weggeschnitten solange bis es passte.
Dann die zweite Überraschung, die Seite in der das Intakerohr angeschlossen wird ist ein wenig zu gross bemessen sodass nichtmal die Klemme was nutzt um es dicht zu bekommen. 🙁
Gummidichtring übers Intake, wärmefestes Klebeband darüber und gut is! 🙁
Intake drin, nächstes "INJEN Problem" der Schlauch für die Ventildeckelentlüftung ist um eine Spur zu kurz, es geht sich um A**** lecken nicht aus.
Zum glück hat mein Kumpel alles in der Bude. 😁
Zum schluss den Filter drauf, geht nicht da noch eine Hupe hinter der Frontstange, im Prinzip genau dort wo das Injen raus kommt montiert ist. Fazit: Erstes Auto mit 4 Hupen das ich kenne! 😉
Hupe weg, Filter drauf, alles wieder zusammengeklammert, Felge drauf, fertig!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WildCatHendrix
@Xetro
Das Intake merkt man erst ab 230 -240! 😁
Wenn du das Intake vom Winterauto meinst, dann laut Tacho aber! 😁 😁
Hi!
Frage:
Wo bekommt man '"geile" Silikonschläuche?
Das Ansaugstutzen vom Injen passt ja nicht astrein und ich will das schon ordentlich gemacht haben!
Samco?
JA Samco 😉
Dann geh zum Baumarkt hol dir die Schlaeuche und Roten/Blauen,etc Spruehfarbe heheheh