Injektorenprobleme Facelift ab 10/2008 3.0 TDI / 240PS (176 KW)

Audi A6 C6/4F

Hallo meine MT Freunde 🙂

Es gibt zwar schon Threards zu Injektionen, diese werden aber recht stark unter VFL 224, 233 PS vermischt, auch gibt es bisher keine Aussagen bezüglich Injektorenproblemen beim A6 3.0 TDI Facelift und der 240 PS Maschine, als das diese beim Facelift wohl nicht mehr gegeben sein sollen, leider habe ich dazu etwas beunruhigende Werte.

Der 3.0 TDI mit der 176 KW Maschine hat die Euro 5 Norm und auch 5, anstatt 4 Einspritzdüsen pro Injektor. Auch die Druckstufen haben sich geändert.

Diese Werte habe ich gestern aus einem 3.0 TDI 2010 A6 ausgelesen. KM Stand 101Tkm / DPF: 0,10

Motorelektronik (4F9 910 402 D)

14:01:26 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-25.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

14:01:26 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
-13.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-19.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

14:02:20 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-23.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Da ich seit 8 Wochen auch das gleiche Auto fahre, war ich echt überrascht, wie schlecht die Werte sind.

Anbei auch meine Werte, KM Stand 102 Tkm / Bj. ende 2010 / Mod. 2011 / DPF: 0,10

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

11:19:10 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
-9.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
-7.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

11:19:10 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
9.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
-1.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
2.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
7.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
-3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
3.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

11:19:45 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
-8.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
5.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
1.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Habt Ihr schon mal durch nachtropfenden Diesel Ölvermehrung feststellen können ??

Sind schon Motorschäden bei dem Facelift Modell bekannt ??

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich da nicht zu sehr verrückt machen.
Als meine Injektoren getauscht wurden, lagen sie nur kurz um die 0ms.
Kurz danach lagen die Werte schon bei -15ms.
Seit 110tkm liegen sie konstant um die -15ms (Druckstufe 1)

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@thomania schrieb am 11. März 2018 um 22:10:12 Uhr:


Bitte guckt euch die Werte mal auf den beiden Fotos an und sagt mir, was ihr davon haltet.

Absolut einwandfreie Werte, sogar besser als bei meinem. Bei mir geht es bis zu -35ms runter (erster Wert), zweiter Wert bis zu -15ms. Die Werte habe ich seit ein paar Jahren und ca 35tkm. Der Motor läuft sonst wie ein schweizer Uhrwerk.

Wenn dein Motor nicht stottert, die Injektoren nicht nageln (vor allem unter Teillast), ist alles in allerbester Butter 🙂

Zitat:

Wenn dein Motor nicht stottert, die Injektoren nicht nageln (vor allem unter Teillast), ist alles in allerbester Butter 🙂

Der Motor läuft absolut sauber in allen Drehzahlbereichen, was man so bei einer 30minütigen Probefahrt feststellen kann. Es ist kein tickern/nageln zu hören, keine Aussetzer/kein stottern zu spüren.

Zitat:

@thomania schrieb am 12. März 2018 um 21:20:54 Uhr:



Zitat:

Wenn dein Motor nicht stottert, die Injektoren nicht nageln (vor allem unter Teillast), ist alles in allerbester Butter 🙂

Der Motor läuft absolut sauber in allen Drehzahlbereichen, was man so bei einer 30minütigen Probefahrt feststellen kann. Es ist kein tickern/nageln zu hören, keine Aussetzer/kein stottern zu spüren.

Dann sehe ich nur grün. Mach dich nicht verrückt wegen jedem angeblich verdächtigen Injektorwert. Diese ändern sich dauernd und nächstes Mal kann es schon ganz anders aussehen.

Meiner hat seit Jahren noch "schlechtere" Werte (noch weiter im Minus) und alles läuft wie gesagt absolut einwandfrei.

Hallo Leute,

habe heute auch mal meine Injektoren ausgelesen, und möchte euch hier um Eure Meinungen bitten. Probleme macht der Audi keine, auch keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches.
Gibt es eigentlich nun mittlerweile einen Richtwert für die Injektoren des FL Modells ?
Hier noch die Daten vom Audi: 3,0 TDI, Baujahr 11/2008, Km: 260000.
Danke schonmal im voraus.

Gruss Rene

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 D)

15:43:05 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 1
17.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 1. Kalibrierdruck
19.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 2. Kalibrierdruck
19.0 ms Ansteuerung Zyl. 1 3. Kalibrierdruck

15:43:05 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 2
20.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 2. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerung Zyl. 2 3. Kalibrierdruck

15:43:05 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 1. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 2. Kalibrierdruck
17.0 ms Ansteuerung Zyl. 3 3. Kalibrierdruck

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 D)

15:42:05 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 4
30.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 2. Kalibrierdruck
25.0 ms Ansteuerung Zyl. 4 3. Kalibrierdruck

15:42:05 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 5
21.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 1. Kalibrierdruck
29.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 2. Kalibrierdruck
29.0 ms Ansteuerung Zyl. 5 3. Kalibrierdruck

15:42:05 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) Zylinder 6
27.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 2. Kalibrierdruck
21.0 ms Ansteuerung Zyl. 6 3. Kalibrierdruck

Ähnliche Themen

Du kannst dich auf diese Werte NICHT verlassen, weil diese sich andauernd ändern.
Ich hänge gleich zwei Bilder an. Das erste Bild zeigt Injektorenwerte meines 4F's vor drei Jahren. Die Bilder Nr. 2 und 3 zeigen aktuelle Werte. Achte mal auf Zylinder 6, der sich nach drei Jahren vom Verschleiß wieder befreit hat 😁

Was liest du daraus? Richtig - nix! 😁
Die Injektorenwerte sind zu unzuverlässig, um damit den Zustand der Injektoren zu beurteilen.

Solange der Motor rund läuft, die Drehzahl im Stand nicht zittert und sich das Öl nicht signifikant vermehrt, brauchst du dir keine Sorgen machen 😉

1 (09/2015)
2 (09/2018)
3 (09/2018)

Hallo alle zusammen,

Ich hänge mein Problem an diesen Thread an, auch wenn ich einen 2011er 2.7TDi CANA Multitronic mit 215.000km fahre.

Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, dass der Motor nach einem Kaltstart im Leerlauf ein Tickern von sich gibt (kein Kettenrasseln und ich habe neue Glühkerzen). Das Tickern ist nach einer kurzen Fahrt auch nicht mehr hörbar.
Mein 2.7er läuft generell deutlich unruhiger im Leerlauf als der VFL 2.7er meines Vaters.

Kann dieses Problem mit den Injektoren oder deren Dichtungen zusammenhängen? Sorry für diese Glaskugelfrage aber vielleicht leuten bei den Symptomen bei einigen schon die Glocken 🙂

Die Injektorwerte habe ich angehängt, scheinen für mich aber in Ordnung zu sein. Eine Ölvermehrung hatte ich während der letzten 5.000km nicht.

Weitere Probleme, die damit zusammenhängen könnten:
- Leerlaufdrehzahl von 900 Upm
- Drehzahlschwankung um +-100 Upm bei warmem Motor (z.B. im Stau auf der Autobahn, kam bisher aber nur selten vor)

Ich freue mich auf jeglichen Vorschlag von euch 🙂

Block 072-074.jpg
Block 075-077.jpg

Schau mal das Bild an was ich angehängt habe. Bei dir sind teilweise die werte sehr hoch im plus Bereich. Das deutet auf verkokte Injektoren hin. Zylinder 2,3 und 5 sind bei dir sehr hoch.

Ich habe noch meine aktuellen Werte angehängt. Laufleistung 185tkm. Die Mengenabweichungen der einzelnen Zylinder können auch einen guten Aufschluss auf den Zustand der Injektoren geben.

Screenshot_20220304-052843_Chrome.jpg
20220214_155537.jpg
20220214_155610.jpg
+1

Deine Werte sehen wirklich perfekt aus. Ich werde später einmal die Mengenabweichung auslesen

also plus Werte von ~20 sehe ich nicht unbedingt als problematisch.
Solange die Mengenabweichung (maximalwert +-2,5) sich auch in grenzen hält.

Meine Werte sind auch ~15-25 im plus, Mengenabweichung +-0,4, das bei 322tkm

@januszm Ich ging auch davon aus, dass diese Werte "noch" in Ordnung sind.

Ich habe im Anhang die Mengenabweichung in Leerlauf abgelegt. Sieht für mich erstmal auch in Ordnung aus, bis auf den Ausreißer auf Zylinder 6

Ich werde die Tage mal genauer im Motorraum bei laufendem Motor auf ungewöhnliche Geräusche achten. Evtl komme ich da weiter

Mengenabweichungen Zylinder 1-6.jpg

Die +0,66 mg/H am Zylinder 6 sind noch völlig im Rahmen. Echte Ausreißer sehen anders aus. Was sagt denn Messwertblock 102/103/104 (DPF)? Eine Vermutung sind natürlich die Injektordichtungen (Kupferringe) die im kalten Zustand nicht vollständig abdichten. Bei der Laufleistung sind das durchaus Kandidaten für so eine Symptomatik.

@Avalon999 da kann ich dir nur zustimmen. Wie ich schon geschrieben hatte deutet es auf verkokte Injektoren hin. Das bedeutet das die Injektoren nicht mehr "perfekt" zerstäuben.
Die Mengenabweichungen sehen Gut aus.

Mein DPF hat einen Aschegehalt von 0,25.

Ich werde heute eine Fahrt durch Deutschland machen und werde danach nochmal über die Injektorwerte berichten.

Möchte diesen Thread aber nicht mehr weiter in die Länge ziehen und in andere Themengebiete ausweichen. Danke für die Hinweise auf potentielle Problemstellen.

wo ich mein Wagen gekauft hab (mit ~200tkm) waren die injektoren bei ~+35-40 und es lief immer noch 1A im Stand auch. Ich mein so eine kleine Abweichung im Standdrehzahl von ca. -+30 oder bissle weniger habe ich von Anfang an.
Wenn die eine oder Mehrere Dichtungen hin sind müsste man das am Diesel austritt am Zylinderkopf sehen.

Interessant. Um die Injektoren herum habe ich keine Austrittsstellen erkannt, aber vielleicht schaue ich da einfach an der falschen Stelle 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen