1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Injektoren zu ?!

Injektoren zu ?!

BMW 3er E46

Hallo Forum

Ich denke mein BMW hat ein Problem mit den Injektoren. Seid kurzem kann ich auf der Autobahn sporadisch nicht richtig beschleunigen . Das Auto fährt bis 130-140km/h und beschleunigt nicht mehr richtig . Die verbrauchsanzeig steigt auch nur bis ca 8 Liter auf 100km bei Vollgas . Nach einer kurzen Weile funktioniert alles wieder einwandfrei . Ist es richtig das hochwertiger Kraftstoff die Injektoren reinigt ( ultimate oder Ähnliches ) ?
Könnte evtl. Noch ein anderes Problem vorhanden sein . In der fehler Historie waren die Injektoren dabei . E46 320td 245tkm Was könnt ihr empfehlen Mit freundlichen Grüßen

12 Antworten

Injektoren testet du am Besten wenn du ihn im heissen Zustand abstellst und nach ca 30 min wieder startest. Hier sollte er sofort anspringen, ohne orgeln. Wie beim Kaltstart.

Was stand genau im Fehlerspeicher bzgl. Injektoren?
Welcher 320d ist es überhaupt? 150 PS

Genau 150 ps .
Was genau im fehlerspeicher stand weiß ich nicht da ich arbeiten musste und mein Vater den Wagen in die Werkstatt gebracht hat . Komischerweise macht er das nur auf der Bahn

Ich würd FS löschen ... und nochmals auslesen. ( falls das letzte löschen lang her war )
Die dann vermerkten Fehler....sollte man genau kennen.

Der teurere Diesel ist eigentlich sinnvoll ( m. Meinung, die muss nicht Jeder teilen )
Ich mische mir den aber selber. Das Markenzeug ist mir schlicht zu teuer.
Das damit aber "solche" Probleme behoben werden können.... mit vllt 1x tanken???.... na da. ( auch...nur meine Meinung dazu, nicht mehr )
Dann eher ein Diesel-System -Reiniger.

Injektoren haben ja häufig Probleme beim 320d. SIe werden oft undicht oder haken.

Einen Teil der Defekte kann man mit dem Warmstart überprüfen. Mit einem Diagnosetester kann eine Werkstatt auch die Raildrücke beim Start anzeigen lassen. Wenn sich die Druckwerte beim Kaltstart deutlich vom Warmstart unterscheiden, weiß man dass mindestens ein Injektor undicht ist. Man sollte mit einem Diagnosetester auch die Leerlaufkorrekturmengen anzeigen lassen. Das kann auch ein Hinweis auf einen defekten Injektor sein. Oft sind aber die Leerlaufkorrekturmengen ok und trotzdem ein Injektor defekt.
Ansonsten sollte man die Rücklaufmengen der Injektoren messen. Das kann man mit ein wenig Sachverstand selber machen. Ein Testset kostet ca. 30 Euro. Anleitungen gibt es bei Youtube.

Die Sonderkraftstoffe sollen nichts bringen für die Reinigung der Injektoren. Vielleicht minimal nach der dreißigsten Tankfüllung. Dann schon eher ein Diesel System Reiniger. Gibts z.B. bei Obi.

Aber:

Wenn er aber nur auf der Bahn Probleme macht, hätte ich noch die Kraftstoffpumpe am Unterboden in Höhe des Fahrersitz in Verdacht. Wenn die schon älter ist und nicht mehr so gut pumpt, dann fördert die nicht ausreichend Kraftstoff. Ist die vielleicht lauter als sonst? Man kann sie bei geöffneter Tüt hören, wenn man die Zündung anmacht. Wenn es Fehlereinträge deswegen gibt, dann steht da auch meist was mit Raildruck oder Injektoren, was Werkstätten oft fehlinterpretieren. Die Pumpe ist preiswert gewechselt. Ich hab schon die dritte Pumpe, zweimal Original BMW, jetzt habe ich eine aus dem Zubehör. Fing beim ersten Mal auch nur auf der Bahn an, bis sie kurz später komplett ausgefallen ist.
Ansonsten: Wann wurde das letzte Mal der Dieselfilter und der Luftfilter gewechselt? Das hab ich auch schon häufiger erlebt (nicht bei mir), dass der Dieselfilter uralt und dicht war, wenn der Wagen von irgendwelchen Hobbyschraubern gewartet wurde, die außer Ölwechsel nichts gemacht haben. Dann gehen die Probleme auch zuerst auf der Autobahn los.

Ähnliche Themen

Den dieselsystem Reiniger werde ich in Angriff nehmen . Ein Geräusch in Höhe Fahrersitz habe ich nicht wahrgenommen . Der Turbo hat angefangen leicht zu pfeifen ich denke jedoch das sollte nach der Laufleistung und des Alters entsprechend, normal sein .

Zitat:

@woife199 schrieb am 3. Mai 2020 um 01:05:04 Uhr:


Injektoren testet du am Besten wenn du ihn im heissen Zustand abstellst und nach ca 30 min wieder startest. Hier sollte er sofort anspringen, ohne orgeln. Wie beim Kaltstart.

Was stand genau im Fehlerspeicher bzgl. Injektoren?
Welcher 320d ist es überhaupt? 150 PS

Er springt sofort an . Wenn er länger steht stellt er sich etwas an und qualmt bisschen aber nur die ersten 5 sek .
Ich denke das hat etwas mit den heizstäben zu tuen .
Hatte nähmlich das gleiche Problem vor ein paar Jahren schonmal .

Also die Dieselpumpe muss man hören, auch wenn sie ok ist.

Qualm ist nicht ok. Welche Farbe hat der Qualm? Leicht bläulich (öl), pechschwarz(Diesel) oder grau bis weißlich(Wasser)?

Leicht bläulich der braucht auch etwas Öl wenn ich ihn jage .

Hat jemand gute Erfahrungen gemacht mit den Diesel-Systemreinigern?

Ich habe mal das Zeug von LIqui Moly ausprobiert. Da stand die Flasche reicht für einen Tankinhalt. Gemerkt habe ich keinen Unterschied. Hatte den Verdacht, dass ein Injektor hakt.

Kann man auch höher dosieren? Auf der Packung steht, dass beim Einfüllen mindestens 10 Liter Diesel im Tank sein sollen. Kann man auch mit einer so hohen Dosis fahren? Hat das einer ausprobiert?

Zitat:

@Giorikas1987 schrieb am 2. Mai 2020 um 23:39:23 Uhr:



Hallo Forum

Ich denke mein BMW hat ein Problem mit den Injektoren. Seid kurzem kann ich auf der Autobahn sporadisch nicht richtig beschleunigen . Das Auto fährt bis 130-140km/h und beschleunigt nicht mehr richtig . Die verbrauchsanzeig steigt auch nur bis ca 8 Liter auf 100km bei Vollgas . Nach einer kurzen Weile funktioniert alles wieder einwandfrei . Ist es richtig das hochwertiger Kraftstoff die Injektoren reinigt ( ultimate oder Ähnliches ) ?
Könnte evtl. Noch ein anderes Problem vorhanden sein . In der fehler Historie waren die Injektoren dabei . E46 320td 245tkm Was könnt ihr empfehlen Mit freundlichen Grüßen

Probiere mal das aus. Könnte helfen. Befreit hochpräzise gefertigte Bauteile wie z. B. Injektoren und Hochdruckpumpe von störenden Ablagerungen und sichert die optimale Funktion.

LM 5128 Motor System Reiniger Diesel

Danke soeben bestellt ! Gebe dann Feedback !

Also das Mittelchen habe ich gestern bei halbleeren Tank reingekippt und anschließend vollgetankt . Heute hat mein Mechaniker das Auto inspiziert und er meinte das evtl der ladedrucksensor bzw. der ladedruckverteiler oder so ähnlich defekt ist . Er hat auch festgestellt das , das AGR Ventil immer auf , auf steht er hat den Stecker rausgezogen . Könnt ihr evtl diesbezüglich irgendwas berichten ?
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen