1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330d Injektore ???

330d Injektore ???

BMW 3er E46

Hallo Leute,
ich bitte um einem Rad bei folgendem Problem:
Es geht um einen 330d mit 90tkm (184PS). Beim Freilauf resoniert er ziemlich stark egal ob kalt oder warm (die Drehzahlungen schwenken dabei nicht) und bei Belastung läuft er nicht richtig (als ob ein Leistungsverlust wäre), bei cca 2.500 Drehungen hat er kleinen Zugriss. Mit Starten hab ich soweit keine Probleme, und qualmt auch nicht. 
Bei Werkstatt BMW wurden 2 Injektoren defekt diagnostiziert, wobei diese angäblich zu viel Kraftstoff zuführen und die restlichen diesen Stand kompensieren und dadurch in die negative werte kommen. Die Empfehlung ist die zwei Injektore für neue auszutauschen.
Ich möchte mich beraten lassen, ob da auch andere Gründe für solchen Stand außer Injektor im Eimer in Frage kommen, bzw. Lösungen außer neue Injektore sind.

Vielen Dank für eure Tipps.

Ivar

Beste Antwort im Thema

Wenn die diagnostiziert haben dass die Injektoren fehlerhaft sind dann wird das schon so sein. Allerdings weiß mman nie genau ob sie nur verdreckt oder wirklich defekt sind. In den meisten Fällen sind sie nur verdreckt. Fahr zum Bosch Service und lass dort die Injektoren ausbauen. Die werden Dir dann sagen was man machen kann. Die BMW Werkstätten tauschen nur aus und sind überteuert.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wenn die diagnostiziert haben dass die Injektoren fehlerhaft sind dann wird das schon so sein. Allerdings weiß mman nie genau ob sie nur verdreckt oder wirklich defekt sind. In den meisten Fällen sind sie nur verdreckt. Fahr zum Bosch Service und lass dort die Injektoren ausbauen. Die werden Dir dann sagen was man machen kann. Die BMW Werkstätten tauschen nur aus und sind überteuert.

Vielen Dank, für den Ratschlag.  

Gute Idee, find ich auch.

Der wievielte Besitzer bist Du denn? Ruf die alle nacheinander an. Ansonsten Rechnungen anschauen, gucken, welche km-Staende bei BMW vermerkt sind (die Werkstaetten haben die historie anhand der Fahgestellnr.), divese Fluessigkeiten haben Zettel (Motoroel, Kuehlwasser, Klima, Servo, Bremse), Inspektionsheft vergleichen.

Und ja, bei 90tkm kann es durchaus auftreten. Das ist so ein kritischer km-Stand wo der Oelabscheider anfaengt Probleme zu machen.
Eigentlich wird der auch bei der 90tkm-Insp (Insp II) gewechselt. Wenn nicht, haut es eine Menge Oel mit in den Motor und damit verkoken die Injektoren verstaerkt.

Ich hatte auch bei 90tkm unrunden Leerlauf. Nach der Insp II und dem Wechsel des Oelabscheiders war es weg.

Gruss
Joe

Vielen dank für deinen ausführlichen Beitrag joe_e30. 
Ehrlich gesagt habe ich die Insp.II bei Freundlichem gemacht, wobei soweit ich weis nur Ölfilter, Luftfilter und natürlich Öl gewechselt wurde.  Ist billiger und sogar manchmal zuverlässiger als bei original BMW Werkstatt bei uns in der Slowakei. Ich wusste garnicht das da so ein Ölabscheider drinnen eingebaut ist 🙂 Was kostet denn so ein Teil cca??

Und was die Angaben zu den km-Stand angeht: Ich habe das Fahrzeug mit ganzer Historie im Scheckheft gekauft (Angaben scheinen realistisch zu sein, auch wenn zu erwähnen ist, dass die letzten von einer "Hinterhofwerkstatt" eingeschrieben wurden), Innenraum sehr gepflegt (inkl.Lenkrad und Pedale), bei BMW wurde der Stand aus dem Schlüssel ausgelesen (stimmt mit der Tachoangabe ein). Leider hab ich aber den Wagen nur mit einem Schlüssel gekauft, was auch sehr komisch ist (angäblich ist der andere verloren gegangen.der Plastikschlüssel ebenfalls fehlend). Das ist also sehr Verwirrend. Das Auto sieht aber wirklich guterhalten zu sein und wenn nicht diese Geschichte mit den Düßen,bzw.Injektoren gekommen wäre, würde ich ehrlichgesagt keine Minutelang am km Stand zweifeln. Außerdem sind keine Zettel im Motorraum sowie auch Türen geklept...
Der Erstbesitzer War BMW, dann eine Privatperson und dan kam Ich, also bin ich der 3. Besitzer.

Es ist noch ein 330d mit 184 PS also um das Bj. 2000 rum...oder? Sagen wir das Auto ist 9 jahre alt und hat 90.000 km runter. Dann ist er im Jahr so 10.000 km gefahren. Man kann also sagen es ist ein Kurzstreckenauto. Gerade bei Kurzstreckenautos ist es normal dass die Injektoren verdrecken und verkoken weil die Dinger nie oder nur selten mal richtig frei gebrannt werden. Ist also völlig normal das die mit 90.000 km nen Fehler haben können.

Hallo,
ich habe einen guten Bekannten, der auch einen 184 PS 330d fährt. Dieser hat leider auch in der Zeit von ca. 100000km-180000km schon 3 oder 4 Injektoren tauschen lassen.
Stellt sich mir jedoch noch die Frage, ob man die Injektoren nicht mal für 1-2 Stunden in ein Ultraschallbad zum reinigen legen könnte, bevor man wirklich sagt - raus und neu. Erfahrungen zeigen, dass man mit einem Ultraschallbad gute Reinigungsergebnisse erzielen kann.

Gruß
Jens

Mein ich ja. Deswegen soll der TE damit zu Bosch fahren weil die sich da noch Gedanken machen und nicht einfach ein paar neue rein bauen wie bei BMW.

Hallo

Ich spreche aus erfahrung Ich hatte auch ein 330d. wenn ein injektor kaputt ist oder nicht richtig läuft dann, ruckelt das auto schwarzer rauch kommt vom auspuff und das auto klackert ganz laut. So macht das auto wenn ein injektor kaputt ist. 300 euro kostet ein injektor mit steuer würde aufpassen das die dich nicht über denn tisch ziehen und dir umsonst einbauen.

Der Oelabscheider ist bei dem Fahrzeug noch ein Fliesfilter, der aber gegen einen Zyklonfilter getauscht wird. SItzt oben auf dem Motor, die ganzen Plastikteile muessen runter. Einen Fliesfilter baut heut keiner mehr ein .

Ein anderer Begriff fuer Oelabscheider ist Kurbelgehaeuseentlueftung. Beide Begriffe meinen das gleiche.
Ist dieser Oelabscheider zu, dann herrscht durch die Verbrennung Ueberdruck im Kurbelgehaeuse und es drueckt Motoroeloel aus der Oelwanne ueber die Kanaele unter anderem in den Lader und so in den Zylinder und in den Kat. Kleine Mengen zwar nur, aber das Fahrzeug raucht uebermaessig. Die eigentliche Aufgabe des Abscheiders ist es, Oel abzuscheiden aber Luft durchzulassen und so fuer Druckausgleich zu sorgen.

Bei BMW ist der regelmaessige Austausch des Zyklonfilters bzw. Fliesfilters eine stille Massnahme, ist nicht im Serviceheft offiziell aufgefuehrt. Man kann es auch als Konstruktionsmangel sehen. Du kannst aber gern in deiner heimischen slowakischen BMW Werkstatt mal fragen, wie die das handhaben. Ich kenn es so, dass es spaetestens bei jedem 3. Service gemacht wird bei 30tkm Intervall (204PS), bzw. bei deinem 184PS mit 22tkm Intervallen bei jedem 4, also Insp II.

Das die freie Werkstatt das nicht weiss, ist schon klar. Wenn nicht gerade einer vorher bei BMW Meister war, woher sollen die das wissen?

Wenn deiner aber nicht raucht, dann ist der Oelabscheider in Ordnung. Bei mir war es so, dass er beim Beschleunigen z.b. Autobahnauffahrt maechtig geraucht hat, auch beim Ueberholen und bei hohem Dauertempo auf der Autobahn.

Gruss
Joe

@ joe_e30
ist der Zyklon"filter" nicht Wartungsfrei? Muss er als auch regelmßig gewechselt werden?

Danke euch alle für eure Erfahrungen und Meinungen.
Das mit dem Kurzstreckenfahrzeug klingt schon sehr logisch. Da ist was dran...
Ich hab vor cca 600km einen Reinigungsaditiv beim Tanken zugegossen und der Motor scheint ein bissel regelmäsiger beim Leerlauf zu laufen. Ich sollte die Injektore aber sowieso ausbauen und gründlich überprüfen lassen, das ist sicher.  Naja, mal sehen was nachcher herauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1


@ joe_e30
ist der Zyklon"filter" nicht Wartungsfrei? Muss er als auch regelmßig gewechselt werden?

Im Internet steht oefters geschrieben, dass auch dieser gewechselt werden soll. Ob das so Sinn macht oder beide Filterarten einfach ueber einen Kamm geschert wurden - weiss ich leider auch nicht.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen