1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Injektoren weiterhin Probleme

Injektoren weiterhin Probleme

BMW 5er E61

Hallo,

hatte ja das Problem, dass der Motor bei meinem 530d immer im Teillastbereicht zwischen 1400-1700 ruckelte und in dem Bereich rußte und ruckelte.

Die Rücklaufmenge von Zylinder 3 war viel zu hoch, der Injektor ist ein Bosch Austauschinjektor von WM Fahrzeugteile. Alle 5 anderen Injektoren wurden bei Bosch geprüft, 3 erhielten neue IMA Codes. Die Injektoren wurden mit neuen Kupferringen und O-Ringen eingebaut und die IMA Codes ins Steuergerät geschrieben. Die Werte wurden auch gespeichert.

Nachdem der Fehler immer noch bestand war ich heute in der Werkstatt und habe ein Software Update erhalten. Der Motor ruckelt viel viel weniger, nur noch ganz leicht und IMMER nur um 1500 Umdrehungen.

Daraufhin hat der Meister im ISTA einen Mengenkorrekturmessung gemacht. Im Stand waren alle Zylinder im guten Bereich deutlich unter 2. Dann hat er die Drehzahl in der Bereich um 1500 Umdrehungen gesteigert.

Alle Zylinder sind im grünen Bereich, alle gleichmäßig mittig. Nur der neue Injektor auf Zylinder 3 hat eine Korrekturmenge von über 5, der schießt in den roten Bereich und man spürt dann das Ruckeln.

Der Meister meinte daraufhin, dass der Kabelbaum zum Injektor oder am Stecker das Problem verursachen könnten.

Müsste er bei einem elektrischen Problem nicht permanent Ruckeln und nicht ausschließlich in dem Drehzahlbereich?

84 Antworten

Habe mal testweise den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen. Bin jetzt 30km gefahren,
eine Fehlermeldung kam bisher nicht.

Kann es sein, dass das Ventil verkokt ist und nicht mehr richtig schließt sodass kein Fehler erkannt wird?

Das AGR ist standardmäßig geschlossen. Ich habe heute bei mir am 3er eine Rücklaufmengenmessung gemacht, Glühkerze an Zylinder 2 getauscht und einen Injektor ersetzt.

Zitat:

@530dUnna schrieb am 1. Juli 2018 um 18:39:42 Uhr:


Habe mal testweise den Unterdruckschlauch vom AGR abgezogen. Bin jetzt 30km gefahren,
eine Fehlermeldung kam bisher nicht.

Kann es sein, dass das Ventil verkokt ist und nicht mehr richtig schließt sodass kein Fehler erkannt wird?

Möglich. Bau mal aus das geraffel.

Nachdem gestern bei warmen Motor die Motorlamoe während der 80km nie aufleuchtete, ging sie heute
morgen direkt nach dem Starten an. Erhöhte Emissionen. Wieso registrierte er im kalten Zustand, dass das AGR abgeklemmt ist aber nicht wenn er warm ist?

Der Fehler steht direkt im FS, die Meldung kommt erst nach längerer Zeit. Wichtig ist dass das AGR kpl zu ist. Wenn es dann immernoch ruckelt kommt das woanders her. Injektoren Kabelbaum mal geprüft???

Der Kabelbaum hat keine Beschädigungen, bis auf das Teillastruckeln ist ja alles super.

Leider sehe ich ja nicht ob das AGR ganz zu ist, vielleicht schließt es nicht mehr richtig

Habe gerade nochmal Mengenkorrektur und Drehunförmigkeit geprüft.

Mengenkorrektur im Leerlauf ist gut, ab 1400 geht Zylinder 3 wieder stark in die Höhe

344f06b5-15e4-4ff6-9b5d-c3cd170165e4
8a3b5272-208a-4494-9d2d-853bb15907eb
6741859f-606b-4e30-af87-6e9d8b50d5d2

Wurde ASB usw mal gereinigt? AGR ausbauen reinigen und schauen ob es gescheit schließt. Nochmal. Die Mengenkorrektur ist nur im Leerlauf interessant und da scheint alles sauber.

ASB habe ich vor 3 Wochen komplett gereinigt und neue Dichtungen verbaut!

AGR Ventil habe ich soeben erneuert, ein AGR von Pieburg. Ruckeln ist immer noch da, rußen auch.

Habe mal testweise den Stecker vom (neuen) LMM abgesteckt. Ruckeln ist fast weg, auch beim starken Beschleunigen rußt er nicht mehr und läuft eigentlich richtig gut

Bist du sicher das der nicht irgendwo Falschluft zieht oder abbläst??

Ich werde den Verdacht einfach nicht los das was undicht ist.

Habe die Schläuche auf Undichtigkeiten geprüft, Unterdruckleitungen sind neu.

War bei BMW und habe dem Techniker das Video von der hüpfenden Luftmasse gezeigt.

Der meinte zu mir der LMM ist hin, der Wert darf nicht so hüpfen

Sorry, ich krieg das auf Grund deiner eröffneten Beiträge das alles nicht mehr zusammen.

Wenn der das sagt, dann ist das auch so.

Wer ist der Hersteller des neuen LMM? Kann mir einfach nicht vorstellen das der kaputt sein sollte.

Hast du mal den LMM mit nem Multimeter die Werte kontrolliert.

Inpa hat bei mir auch einen Bug beim LMM aufgezeigt während die werte per Multi ok waren.

Ich würde das mal gegen checken.

Dass er mit abgezogenem Stecker besser läuft als mit LMM und nicht mehr rußt und ruckelt reicht mir erstmal.

Stecke ich den LMM an fängt das Ruckeln wieder an. Beim stärkeren Beschleunigen bläst er eine schöne Rauchwolke aus

Also wenn er ohne LMM gut läuft und nicht rußt, mit dagegen unruhig, ruckelt und der Wert schwankt, gibt es nicht viel zu überlegen. Dann ist der LMM defekt und die Verbrennung ist komplett gestört dadurch. Sprich es wird versucht ständig ein anderes Gemisch zu machen, was ja zwangsläufig zum ruckeln führt.

Kurzer Bericht von meiner Aktion gestern. Ich hatte ja bei Volllast zwischen 2-3000 U/min. ein klappern im Motor. Hatte da schon ausgemacht, das es von einem Injektor kommt. Letztes Jahr hat BMW Autohaus Richard Wagner GmbH bei mir Injektor auf Zylinder 4 getauscht. Nach Rücklaufmengenmessung war jetzt 1,5 Jahre danach wieder Injektor 4 dran. Also gestern mal die ASB abgebaut und gleich die Gelegenheit genutzt die Glühkerze auf Zylinder 2 zu tauschen. Ging kinderleicht raus, obwohl sie schon 15 Jahre alt ist und 252tkm gelaufen hatte. Echt top!

Beim Abbau der ASB viel mir erstmal auf, das BMW damals offensichtlich einen der unteren Gummipuffer an der ASB verschlampt hat. Naja ok, passiert. Dann wollte ich den Injektor los schrauben und denke mir, wie keine 8mm Nuss..??? Doch, der Injektor war nur lose und dadurch auch das Klappern. Was ja eigentlich ein Unding für eine 1000€ BMW Reparatur ist. Die Jungs haben ebenfalls eine Mutter komplett rund gedreht. Einfach beschissene Arbeit! Macht es lieber selbst, als es zu BMW zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen