Injektoren Verschlimmbesserung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

Beste Antwort im Thema

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Eine objektivere Angabe wäre schon hilfreich. Wenn der "Bums" fehlt kann einfach auch eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung schuld sein.

Traut sich keiner auf den Leistungsprüfstand? 🙂

Bekomme nächste Woche die Magneten rein...

OK Danke... Dann werde ich jetzt vorher und hinterher eine Leistungsmessung machen lassen. Dann gibt es hier wenigstens mal ein objektives Ergebnis. Ich bin gespannt und hoffe er behält seine Leistung!

@TH204: Welcher Passat Dieselmotor hatte denn 131PS und Probleme mit den Injektoren???

Es gab im Passat 3C (B6) Probleme mit den Injektoren in den 2.0l TDI Motoren. Diese traten meines Wissens am häufigsten bei den 125kW Motoren mit PPD-Injektoren auf (Motorkennbuchstabe BMR). Viele Fahrer bemängelten nach Injektorentausch eine fehlende Leistung. Im Passatforum ist nachzulesen, daß nur einige wenige (ich glaube ein oder zwei User) wirklich eine Leistungsmessung machen ließen. Ergebnis war, daß der Leistungsabfall im Toleranzbereich war. Mehr noch, es stellte sich heraus, daß die alten PD- (bzw. PPD-) Motoren sehr stark nach OBEN streuten. Viele der Motoren hatten wohl original deutlich mehr als 125kW. Nach dem Tausch (bei dem auch ein Update des Steuergerätes mit Anpassung der Kennlinie/Leistung stattfand) hatten sie dann die 125kW und gefühlt weniger Bums! Auch nach der Einführung der CR-Motoren fand die Leistungsentfaltung (sowohl in der 103kW als auch in der 125kW-Variante) wesentlich eleganter statt, bei gleichen Fahrleistungen!
Ich denke, daß im Falle der OM651 mit 150kW genau das gleiche passiert. Mit dem Ersatz der Piezos durch Magentventile wird auch das Steuergerät getauscht. Dieses hat sicherlich eine angepaßte Kennlinie, wobei die 150kW hier sicher auch erreicht werden. Nur der Anstieg der Leistung wird harmonischer sein und damit nicht mehr so brachial. Letztlich werden wohl die gleichen Fahrleistungen erreicht.

Die ganze Geschichte scheint sich hier zu wiederholen. Offensichtlich sind die Motoren bei VW (2.0l TDI mit 125kW) und Mercedes (2.2l TDI mit 150kW) ausgereizt und an ihrer Leistungsgrenze. Steigerungen werden nur noch durch ausgefeilte, mehrstufige Laderkonzepte erreicht. Bei Mercedes ist die Mehrleistung schlußendlich wohl auch nur durch den höheren Hubraum (2.2l zu 2.0l) zu erreichen gewesen. Auch wenn die Technik immer besser (?) wird, die Physik setzt irgendwann immer die Grenzen! Und gerade die Motoren mit den Spitzenleistungen hatten/haben auch die Probleme. Bei VW hatte kein 103kW Motor und kleiner Probleme, bei Mercedes keiner mit 100kW (oder nur wenige) und darunter.

Hallo,

dazu nur kurz folgendes:
bei mir wurden letzte Woche die Injektoren Steuergerät usw. getauscht. Durch Zufall
hatte ich kurz vorher einen 220 zur Probe. Laut meinem Popometer gibt es seit dem Tausch keinen großen Unterschied mehr zwischen meinem 250 und dem 220. Objektiv kann ich leider nur die Endgeschwindigkeit beurteilen, selbige ist um gute 20Km/h langsamer als vorher und das bei gleicher Strecke. Gefühlt braucht das Auto jetzt ewig bis um bis auf 235Km/h zu beschleunigen.
Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern und schiebt alles auf den Hersteller. Ich kenne die Problematik von meinem letzten Passat und bin deshalb sehr empfindlich bei dieser Thematik.

Mein Fazit: Mercedes ist genauso unfähig leistungsstarke und haltbare 4 Zylinder Motoren zu bauen wie VW.
Die Kunden bezahlen einen deutlichen Aufpreis gegenüber dem 220 und im Nachhinein werden die Motoren Kastriert.

Ähnliche Themen

@tu-nich-gut: Vor meinem 220CDI hatte ich einen 200CDI. Ganz ehrlich, der Unterschied ist auch nicht so riesig. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nehmen immer mehr theoretische Bedeutung an. Vielleicht darf ich ja irgendwann nochmal einen 6-Ender fahren, das ist sicherlich nochmal was anderes. Aber von der reinen Leistung her wärst Du im Unterschied zu Deinem 250er sicher auch nicht galaktisch beeindruckt (der 300er hat ja auch "nur" knapp 30PS mehr).
Ich will Dir dein Popometer-Gefühl nicht absprechen, aber ich bin von der ganzen Diskussion um weniger Leistung noch nicht überzeugt. Kein Hersteller würde es sich nachsagen lassen, daß erstens eine zugesicherte Eigenschaft nicht vorhanden ist und zweitens, daß die angegebene Leistung nicht erreicht wird (und ich rede hier nicht von 1 oder 2 PS, die merkt sowieso kein Mensch). 

Deine Meinung sei dir unbenommen, dennoch ist die zu erreichende Endgeschwindigkeit nicht subjektiver Natur sondern ein objektiver wert und der ist nun mahl nicht mehr bei Tachowert 255 sondern nur noch 235 und das auch nur bergab mit viel Heimweh. Bei den gefühlten Werten muss ich mich eben auf mein Gefühl verlassen. Einen 300 hunderter habe ich auch schon das eine oder andere Mal fahren dürfen allerdings als 4matic. Der jetzige unterschied ist gewaltig vor dem tausch war er wirklich nicht so gravierend.

Na dann bin ich wirklich gespannt, wenn die ersten 250er Fahrer auf dem Prüfstand waren, wie die Ergebnisse ausfallen.

Darf ich fragen warum Du die Injektoren ausgetauscht hast?

Ich habe eine C220CDI war heute beim Händler und mir wurde gesagt, dass sie die Injektoren und Steuerung austauschen wollen. Aber keine gute Erklärung warum

War es auch so bei Dir?

Alles Gute

Zitat:

Original geschrieben von Mercnan


Darf ich fragen warum Du die Injektoren ausgetauscht hast?

Ich habe eine C220CDI war heute beim Händler und mir wurde gesagt, dass sie die Injektoren und Steuerung austauschen wollen. Aber keine gute Erklärung warum

War es auch so bei Dir?

Alles Gute

Versorge uns mal mit ein paar mehr Infos: Welches Bj und evt. sogar, welche Injektoren Du jetzt verbaut hast (Motorabdeckung abmachen und Foto einstellen). Hattest Du Probleme? Es läuft aktuell eine Kundendienstmaßnahme, bei der die Injektoren von Piezo auf Magnet gewechselt werden. Grundsätzlich betroffen sind alle OM651 Motoren, in der Praxis zeigten sich die Probleme in erster Linie bei den 250er Motoren und wenigen 220ern. Es hat meines Wissens noch kein 200er Fahrer von Problemen berichtet.

Alle Einzelheiten kannst du hier im Forum nachlesen, es gibt mittlerweile 2 aktuelle Freds zu dem Thema.

Hallo zusammen,

Anlässlich dieses Thteads habe ich beim :-) mal angeklopft.
Der meinte mein C220 aus 09/2008 sei nicht betroffen..
Ist dem tatsächlich so, dass nur bei manchen die piezos rauskommen und die Magnet rein?

Danke schonmal für eure Antworten.

wenn man das so liest wird einem angst und bange, ich spiele mit dem gedanken meinen zu verkaufen und mir würde ein c 250 cdi fl extrem gut gefallen, aber ich befürchte die wahrscheinlichkeit hier einen reinfall zu erleben dürfte relativ groß sein... schade, drum nach insgesamt 4 bmw e90 hab ich mich innen und außen am 3er satt gesehen und bräuchte mal was neues und außer eine aktuellen c-klasse fallen mir nicht viel autos ein die ich gerne haben möchte...

Hi Sven210779,

ich würde erstmal noch ein wenig abwarten, wie sich das entwickelt.

Bestimmt wird Mercedes da etwas noch ändern . ( Motorsoftware )

Wenn das wirklich so gravierend mit der Leistung ist , dann kann man das eigentlich von Mercedes Seite so nicht verkaufen.

Bis meinen Kundendienst hab ich noch bis nächstes Jahr Zeit, als hoffe ich , das es bis dahin noch Veränderungen gibt. Habe bisher keine Probleme mit den Injektoren.

Wenn nicht , werde ich mir eine C350 CDI holen.

Muss noch mal was zur Endgeschwindigkeit sagen.

Bei mir ist es auch manchmal so , das er Tacho über 250 läuft und manchmal nur 235-240 mit Piezo Injektoren . (gleiche Strecke)

Kann vielleicht auch am DPF Reinigungszyklus liegen.

Deshalb würde ich das mit der VMAX mehrmals testen .

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779



wenn man das so liest wird einem angst und bange, ich spiele mit dem gedanken meinen zu verkaufen und mir würde ein c 250 cdi fl extrem gut gefallen, aber ich befürchte die wahrscheinlichkeit hier einen reinfall zu erleben dürfte relativ groß sein... schade, drum nach insgesamt 4 bmw e90 hab ich mich innen und außen am 3er satt gesehen und bräuchte mal was neues und außer eine aktuellen c-klasse fallen mir nicht viel autos ein die ich gerne haben möchte...

Nimm lieber gleich den 350CDI, wenns ins Budget passt.

Dann hast Du auch kleine Probleme mit den Injektoren. 😉

VG Andreas

Also wer hat denn wirklich Probleme mit den Injektoren???
Gab es beim ersten Auftreten des Sachverhaltes gleich eine unmenge an Betroffenen, so findet man sie aktuell eigentlich nicht. Die ganze Diskussion ist doch der Information geschuldet, dass Mercedes die Injektoren tauscht und dafür zum Teil wohl die Halter anschreibt.
BMW hat bei seinem Motor mit Piezo mittlerweile auch die 3. Variante drin, beim gleichen Modell wohlgemerkt und von Bosch. Dann kannst Du auch keinen BMW mehr kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen