Injektoren Verschlimmbesserung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

Beste Antwort im Thema

„Injektoren Verschlimmbesserung“

Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.

Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.

Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.

Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.

Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.

Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.

Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.

Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.

Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.

Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.

Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.

Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.

Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.

167 weitere Antworten
167 Antworten

nun auch auf spiegel-online

http://www.spiegel.de/.../...tor-mit-defekten-injektoren-a-853276.html

.. Spiegel Online:
-->
Laut einem Bericht der "FAZ" machen die Stuttgarter einen Zulieferer für das Debakel verantwortlich.
<--

und FAZ:
-->
Inzwischen gebe es keine Probleme mehr, versichert man bei Daimler. Zwar ist immer noch nicht abschließend geklärt, was zum Ausfall der Einspritzdüsen geführt hat. Wer heute einen Mercedes mit 4-Zylinder-Diesel-Motor kaufe, werde aber keine Probleme mehr haben, wird versichert. Zum weit überwiegenden Teil werden mittlerweile statt der Piezo-Injektoren von Delphi Magnetventile von Bosch eingesetzt. An der Charakteristik des Motors ändere sich dadurch nichts, wird bei Mercedes betont.
<--

Mal sehen was noch kommt...

... und die Magnetventile sind auch von Delphi...

Hier ein interessanter Artikel aus der FAZ:

"Ein Wundermotor, der zur Katastrophe wurde"

http://www.faz.net/.../...otor-der-zur-katastrophe-wurde-11875022.html

Ähnliche Themen

Was heißt hier interesannter Artikel, da schreibt der eine vom anderen ab und der gleiche Bullshit wird immer und immer wieder wiederholt, z.B. Bosch Injektoren werden jetzt eingebaut, so ein Unfug.

Was die Medien schreiben und wie es wirklich ist das sind 2 ganz verschiedene Paar Stiefel, das habe ich durch ein Hobby von mir (Sportschütze) selbst schon am eigenen Leib erfahren dürfen.

Zur Sache:
Ich höre bei uns eigtl. keine bzw. wenig Klagen über die neuen Injektoren, die meisten Leute geben an dass das Fzg. nun etwas weniger Diesel verbraucht der Motor leiser läuft und die Kraftentfaltung gleichmäßiger ist, nur vereinzelt klagt mal einer dass er oben raus nicht mehr den Punch hat wie zuvor. Nur ist es so dass das vorerst so bleiben wird, im Moment gibts nix was die Werkstatt dagegen machen kann, den Weg kann man sich also vorerst sparen.
Der Vorschlag die KDM nicht durchführen zu lassen ist dagegen nicht sehr schlau 🙄, jeder sollte froh sein wenn die Piezos kostenlos durch Magnetinjektoren die auch funktionieren ersetzt werden.

Inzwischen gibt es etwas genaueres, wenn auch nicht von offizieller, aber von gut unterrichteter Seite

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Das deckt sich mit dem Kenntnissstand hier im Forum, und zeigt einmal mehr wie schluderig der FAZ Beitrag recherchiert war.

ganz richtig schreibt es keiner!

Da hat der 350CDI plötzlich MV-Injektoren?

Der OM651 im gemopften GLK hat übrigens durchgängig Bosch-Piezo.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von cruiser-Dirk


Den 200er gibt es mit beiden Motoren:
OM646 (Magnetische Injektoren),
und OM651 (Piezo)

Wobei der 646 deutlich mehr verbraucht (Unterschied ist 1 bis 2Liter!!)

... der 646 wird in der EU schon lange nicht mehr verbaut.

Der 200er ist auch ein OM651, aber mit einstufigem Lader.

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Der OM651 im gemopften GLK hat übrigens durchgängig Bosch-Piezo.

Hast Du mal ein Foto davon?

Ich habe leider noch keinen OM651 mit Bosch Injektoren gesehen, und unser GLK-Mopf hat einen 350 CDI Motor...

Ja da kann ich nur zustimmen. Der Mopf GLK hat definitiv Bosch Injektoren verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Der OM651 im gemopften GLK hat übrigens durchgängig Bosch-Piezo.
Hast Du mal ein Foto davon?
Ich habe leider noch keinen OM651 mit Bosch Injektoren gesehen, und unser GLK-Mopf hat einen 350 CDI Motor...

... nein, kann bzw. will ich nicht mit dienen.

Aber die 2000bar Injektoren im 651 unterscheiden sich äußerlich nicht von denen im 642 (hier 1800bar)

DN

Hallo zusammen,

ich habe heute den Anruf bekommen dass die Kundendienstmaßnahme Injekttortausch bei mir gemacht werden soll. Habe einen C250 CDI Coupe mit 7G+ (BJ 08/11). Jetzt habe ich hier im Forum nachgelesen und bin schon sehr am Überlegen ob man dass denn machen lassen sollte. Der Wagen fährt Super ohne jede Probleme. Ich will unbedingt dass der Wagen seine Fahrleistungen behält wie sie jetzt sind. Und zum Thema Verbrauch finden sich hier ja auch sehr wiedersprüchliche Aussagen?? Ist es eventuell ratsam vor dem Tausch eine Leistungsmessung machen zu lassen, damit man hinterher beweisen könnte dass der Motor nun weniger Leistung hat?? Welche Injektoren bekommt man denn jetzt verbaut??

Hallo Markus,

beim 250er werden die 787er Piezo durch 887 Magnet ersetzt.

Ob du eine Leistungsmessung vor der Injektorenumrüstung machen willst, musst du natürlich selbst entscheiden.

Nach Umrüstung meines Wagens bleibt a) der "Rums" aus und b) schaltet das Automatik-Getriebe bei geringer Steigung zurück.

Meiner Meinung nach - von 500 Nm weit entfernt. Bei meinem vormaligen Passat (131 PS) ist mir das nicht passiert...

Werde morgen beim KD das Problem ansprechen...

Ich habe diese Umrüstung machen lassen und konnte keine Änderung im Fahrverhalten
(Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Spritverbrauch) feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von TH204


Hallo Markus,

beim 250er werden die 787er Piezo durch 887 Magnet ersetzt.

Ob du eine Leistungsmessung vor der Injektorenumrüstung machen willst, musst du natürlich selbst entscheiden.

Nach Umrüstung meines Wagens bleibt a) der "Rums" aus und b) schaltet das Automatik-Getriebe bei geringer Steigung zurück.

Meiner Meinung nach - von 500 Nm weit entfernt. Bei meinem vormaligen Passat (131 PS) ist mir das nicht passiert...

Werde morgen beim KD das Problem ansprechen...

Etwa genau die gleichen Anzeichen wie bei mir!

Fahre Morgen mal ein bisschen Autobahn, und schau dann mal, ob er noch die 250 schafft...Mit den Oiezos waren sie drinn....gerade trau ich sie dem Motor nicht wirklich zu =(

Wenn du mal so einen Vorher nacher Leistungstest machen würdest, wäre dass für uns sicher aufschlussreich, aber eben deine Kosten, und deine Entscheidung.

Ich wäre trotzdem Dankbar =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen