Injektoren Verschlimmbesserung
„Injektoren Verschlimmbesserung“
Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.
Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.
Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.
Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.
Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.
Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.
Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.
Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.
Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.
Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.
Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.
Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.
Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.
Beste Antwort im Thema
„Injektoren Verschlimmbesserung“
Habe meinen Wagen ,250 CDI (2011 mit 7 + ) wieder.
Es wurden die Injektoren nebst Leitungen und Steuergerät plus Rücklaufleitung über ein Ventil ein- bzw. umgebaut.
Also, bis jetzt hatte ich ein Auto, das mir das Lächeln in das Gesicht gehauen hat.
Beschleunigung, Zwischenspurt und Endgeschwindigkeit waren allererste Sahne.
Ende lt. Tacho über 255km/h. Und das auch Ratzfatz.
Mein alter W 202 und W203 brauchten da schon mal einen Anlauf.
Der W204 fuhr bis jetzt so von 200 auf 250, wie die alten beiden von 0 auf 50.
Nun aber kommt das „Ding“ nicht mehr aus den Puschen.
Letzter Test, 8 s bis 100km/h, sonst 7s. Man merkt es richtig hart.
Und ab 220 – 230 geht es nur noch zögerlich weiter. Ob ich die alte Endgeschwindigkeit wieder erreiche, konnte ich z. Zeit nicht prüfen. Sowas mache ich nur wenn ich alleine im Wagen sitze.
Und die Mär von weniger Sprit, eher das Gegenteil. Glaubt es BITTE nicht.
Ja Gut, er ist leiser geworden, nicht mehr dieses Knurren, was aber nie gestört hat.
Ich ärgere mich sehr, dass ich das überhaupt habe machen lassen.
Wenn es von Euch noch einer kann, mein Rat, lasst es.
Ach ja, bitte nicht jetzt mit Anwalt oder sowas kommen. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeiten habe ich immer alleine und nie mit der Familie gemacht. Und selbst wenn, das merkt meine Frau sowieso nicht. Auf einen Leistungsstand bringt auch nichts, selbst wenn weniger raus kommt, liegt das sicher noch im Toleranzbereich. Ich gehe hier nach meinem Popometer, und auf das Dingen kann ich mich sehr gut verlassen.
Fakt ist, kommt jetzt ein ( bitte nicht böse sein ) Fiat Bambino, so mit 17 und ½ PS, gehe ich besser nach rechts, denn ich möchte nicht angeblinkt werden.
Ich habe sozusagen meinen alten W 203, 220 CDI wieder und nicht mehr.
Viel Spaß noch mit dem Umrüsten.
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also keiner hat in Frage gestellt, dass BMW keine Piezos hat.
Im Artikel wird aber nicht ersichtlich, dass BMW eine Rücklaufleitung einsetzt mit der Bosch-Technik.
Sehe ich mir die Explosionszeichnung des ersten BMW-Piezos an, sieht man dort auch keine derartige Verbindung.
Dass Delphi keine gute Wahl war, weiß man ja, hinterher ist man immer klüger.
Deinen Schluss mag ich nicht ziehen, jeder Hersteller greibt mal ins Klo, gibt genug Beispiele dafür.
Zeig aber bitte mal das Bild auf dem erkennbar ist, dass bei BMW mit Bosch Piezos Rücklaufleitungen vorhanden sind.
Danke
Bitte schön,
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Schöne Grüsse,
Jukka
My C250cdi Prime Edition was bought in 02/2009. Even without problems got a new kit of injectors in 2010. These injectors have the 1287 reference. Why my car is not in the list of replacements?
Mal ne Frage in die Runde:
Wie verhält sich das Ganze beim C200 CDI? Hier wird immer nur von den 220ern bzw. 250ern geredet. Ist der 200er aussen vor?
Würde mich über Aufklärung freuen.
mfg und allzeit gute Fahrt
Danke Jukka.
Dabei ist schön aufgefallen, dass im 123d mittlerweile die 3. Injektorgeneration eingebaut wird. Fast jedes Jahr hatte BMW da neue Injektoren eingesetzt wenn die Teilelisten korrekt sind. Kennst Du die Gründe? Ohne Not tut man so etwas doch nicht bei einem identischen Motor.
Ähnliche Themen
Hallo ipthom,
wie gesagt, Infos sind (für mich) aus glaubwürdiger Quelle.
Sollen sich hier doch mal die DA-MA`s aus der Entwicklung äussern.
Oder die ersten Fahrzeugbesitzer aus MJ 2013 sollen unter der Designhaube nachsehen.
Die Umrüstung auf Magnetinjektoren im Feld ist nur der Notnagel, da die B....-Injektoren nicht in die alten OM651-Motoren (bis Mj 2012 passen).
Die 200CDi-Motoren sind nicht betroffen, da dort nie Piezos vorgesehen waren. Auch hier ist wieder der Vgl. zu BMW möglich: 316d und 318d hatten nie Piezos.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Mal ne Frage in die Runde:Wie verhält sich das Ganze beim C200 CDI? Hier wird immer nur von den 220ern bzw. 250ern geredet. Ist der 200er aussen vor?
Würde mich über Aufklärung freuen.mfg und allzeit gute Fahrt
Den 200er gibt es mit beiden Motoren:
OM646 (Magnetische Injektoren),
und OM651 (Piezo)
Wobei der 646 deutlich mehr verbraucht (Unterschied ist 1 bis 2Liter!!)
Zitat:
Den 200er gibt es mit beiden Motoren:
OM646 (Magnetische Injektoren),
und OM651 (Piezo)Wobei der 646 deutlich mehr verbraucht (Unterschied ist 1 bis 2Liter!!)
Aha. Dann hab ich jetzt die Piezo Injektoren. Aber der Unterschied ist nicht nur beim Verbrauch spürbar. Ich bin ja jetzt vor ein paar Wochen vom "alten" auf den "neuen" Motor im 200er umgestiegen. Der neue hat deutlich mehr Durchzug und macht richtig Spass. Der alte war schon etwas träge. Und dabei hatte ich vorher Schaltgetriebe und jetzt 7G+.
Zitat:
Original geschrieben von luuk2
Hallo ipthom,
wie gesagt, Infos sind (für mich) aus glaubwürdiger Quelle.Sollen sich hier doch mal die DA-MA`s aus der Entwicklung äussern.
Oder die ersten Fahrzeugbesitzer aus MJ 2013 sollen unter der Designhaube nachsehen.
Die Umrüstung auf Magnetinjektoren im Feld ist nur der Notnagel, da die B....-Injektoren nicht in die alten OM651-Motoren (bis Mj 2012 passen).
Die 200CDi-Motoren sind nicht betroffen, da dort nie Piezos vorgesehen waren. Auch hier ist wieder der Vgl. zu BMW möglich: 316d und 318d hatten nie Piezos.
Dann verrate uns doch Deine Quelle. Ich glaube nämlich nicht daran, daß MB mitten im normalen Produktionszeitraum den Hersteller wechselt... Gerade jetzt, wo noch sehr aufwändig in den 220ern und 250ern die Injektoren gewechselt werden.
Aber Du kannst mich überzeugen 😉 wenn es glaubhaft ist und nicht nur "Ich hab da mal von einem guten Freund gehört, der hat gehört, wie einer gehört hat..."
Hallo zusammen,
so meiner ist nun wieder zurück.
Lt. Arbeitsbericht wurde folgendes gemacht:
"Einspritzsystem auf aktuellen Serienstand bringen
Verr.-Nr. 07 921 42, Code 1205PO7B22"
Vielleicht kann ja damit jemand etwas anfangen und mir sagen was nun verbaut wurde.
mfg
Raza1966
@cruise-Dirk:
Den 200er gibt es nur mit Magnetventilinjektoren. Deshalb in der ganzen Sache nicht betroffen. Sieht man mal von ein paar Einzelfällen ab.
@ipthom:
Was heisst heir normaler Produktionszeitraum ??????
Ist es für Dich normal, dass man im Feld Einspritzsysteme tauscht??
Der Druck auf Daimler ist in der Sache extrem. Das Problem muss vom Tisch.
Und da macht man auch Dinge die unüblich sind.
Der Kollege hier fasst alles mir bekannte schön zusammen:
Zitat:
Original geschrieben von luuk2
...@ipthom:
Was heisst heir normaler Produktionszeitraum ??????
Ist es für Dich normal, dass man im Feld Einspritzsysteme tauscht??
Der Druck auf Daimler ist in der Sache extrem. Das Problem muss vom Tisch.
Und da macht man auch Dinge die unüblich sind.Der Kollege hier fasst alles mir bekannte schön zusammen:
Natürlich ist es nicht normal. Aber was meinst Du, was Delphi für die Nichteinhaltung der Verträge blechen muß? Deshalb entwickeln die massiv neue Injektorsysteme, damit sie damit auch mal wieder Geld verdienen.
Normaler Produktionszeitraum heißt, daß ein Motor in einer bestimmten Bauweise eine bestimmte Zeit lang produziert wird. Dafür werden entsprechende Verträge mit den Zulieferern gemacht, die auch nicht von heute auf morgen geändert werden können. Bei solchen Verträgen werden Klauseln eingebaut, die für die Nichteinhaltung ein Pönale vorsehen. Der Wechsel des Zulieferers ist innerhalb des Produktionszeitraumes nicht vorgesehen. Die notwendigen Änderungen wären zu massiv, es ist ja auch nicht nur die C-Klasse, sondern E, GLK, ML, CLS, S... betroffen (eben wohl alle OM651 als 220 und 250CDI). Der Kollege aus Deinem Link schreibt ja auch selbst: "Eine Umrüstung von Delphi auf Bosch ist im OM651 wohl technisch nicht möglich, da die komplette Einspritzanlage mit getauscht werden müsste..."
Veränderungen fließen nicht einfach strillschweigend in die Serie ein, sondern werden vom Hersteller natürlich als Neuerung beworben und zu den üblichen Terminen wie MoPf, neues Modelljahr oder sogar neues Modell mit entsprechendem Tamtam eingeführt (das machen alle Hersteller so). WENN es also stimmt, dann wird in einer der betroffenen Modellreihen (oder einem neuen Modell) zu einem der üblichen Termine, ein überarbeiteter OM651 auftauchen, vielleicht dann auch wieder mit Bosch-Einspritzanlage.
Und der Kollege, der dort behauptet: "Mercedes wird in Kürze alle betroffenen cdi Motoren der Kundschaft komplett von Delphi auf Bosch Injektoren umrüsten. Dazu gehört auch ein neuer Steuerkabelsatz und die Steuergeräte. Eine Rückrufaktion ist in Vorbereitung."
Das glaubst Du doch wohl selber nicht, oder? Mercedes hat gerade im Juni angefangen, mit viel Aufwand wieder einmal alle Injektoren zu tauschen, um jetzt die nächste Rückrufaktion zu starten und die gesamte Einspritzanlage zu tauschen? Im Leben nicht! Oder hast du schon irgendwo einen 220er oder 250er mit Bosch System gesehen?
Just my 2 cent...
In der FAZ gibt es einen neuen Artikel zur Injektorenproblematik von Mercedes.
http://www.faz.net/.../...efekte-motorteile-bei-mercedes-11874818.html
Hier wird offiziell bestätigt, dass auf neue Magnetinjektoren der Firma Bosch umgerüstet wird/wurde.
Komisch nur, dass die Bilder der Forenteilnehmer diesen Austausch noch nicht dokumentieren konnten.
Ich bin mal gespannt.
Grüße
Da wird gar nichts offiziell bestätigt, das ist ein Artikel eines Redakteurs dessen Kenntnisstand unterhalb dem eines typischen Forenlesers liegt. Oder glaubt hier jemand dass Bosch auf die Injektoren Delphi druckt? Bilder von umgerüsteten Delphiinjektoren mit Rücklaufleitung gibt es zur genüge.
Nix offiziell, wer es glaubt wird selig. Da hat einer keine Ahnung gehabt und alle anderen schreiben ab! News werden mittlerweile von Agenturen an alle verteilt, die dafür bezahlen. Da recherchiert keiner mehr für...