Injektoren Summen - Blank-Shots

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

wie der Titel schon aussagt, Summen meine Injektoren!

Angefangen hat alles mit einem sporadisch unrundem Leerlauf.
Mit FORScan ausgelesen und kein Fehler abgelegt.
Raildruckschwankungen im Leerlauf(230Bar) runter bis 160 und
hoch bis 290. Nach suchen und z.B. AGR säubern und stilllegen,
sind mir diese Blank shots aufgefallen. Gestern habe ich nun das IMV
Kraftstoffdosierventil getauscht.

Der unrunde Leerlauf und die Raildruckschwankungen sind weg,
die summenden Injektoren geblieben.

05er 2.2 TDCi

Warum Summen die noch so?

https://youtu.be/Z-BdnMFzyXg

Gruß

Beste Antwort im Thema

"Oh Kacke" <---- rster Gedanke nach Lektüre Deiner Postings. Aber der Reihe nach.

Erst mal Anerkennung für Dein ermitteltes Wissen und Deine Kombinationsgabe. Und vorweg, es wäre keine Schande, mit dem Problem jetzt zu einer fähigen und vertrauenswürdigen Dieselwerkstatt zu gehen (nur wo ist die zu finden?).

Der Dreck ist schon eine Nummer und der Brocken ist -gemessen an der Filtrierungsgrenze- ein Baumstamm. Hoffentlich ist der innere Kreislauf noch sauber.

So aus der Ferne sieht das schwer nach Verunreinigungen im System aus, die entweder ein Mess- oder Stellglied behindern oder bereits noch mehr Schaden angerichtet haben. Das "kurze Gaspedal rauf und runter" bringt das IMV zum Reagieren und von irgendwoher kommt nochmal Diesel ins Rail der nicht soll oder die Druckabfuhr funktioniert nicht so recht. Nur was oder woher, das ist jetzt die Frage. Funktioniert der Druckabbau nicht so recht, können es die Injektoren sein bzw einer davon eben. Ich weiß tatsächlich nicht, ob das Steuergerät im Mondeo für den Discharge mehrere elektrische Strategien hat und man es deshalb so derb hört weil das SG mehrere davon direkt aufeinander folgend anwendet. Das würde auf einen oder mehrere verunreinigte oder defekte Injektor(en) hindeuten. Waren die seinerzeit eingebauten "Gute" oder schon Billigheimer, weißt Du das? Von der Laufleistung her wärs ja mal wieder soweit, würde passen, wenn der Fahrbetrieb immer noch ähnlich ist

Was passiert, wenn Du langsam Gas gibst und langsam wegnimmst? Ich vermute, das Geräusch findet dann nicht statt.

Hier was zu empfehlen ist echt schwer. Ich versuch mal ein paar Gedanken.

Kannst Du prüfen, wie dreckig der Sprit jetzt ist? Wenn Du einen Billigfilter drin hast, raus damit und anhand diesem prüfen. Wenn ein guter Filter drin ist, dann den Eingang abmachen und aus dem Tank ein wenig ansaugen und prüfen. Sinn ist, die Gesamtbelastung zu kennen.

Kannst Du aus einem der Injektoren über den Rücklaufanschluss Kraftstoff absaugen (Vorsicht! Kontaminationsgefahr!) und prüfen anhand der Späneprobe? Damit gewinnst Du Infos, ob der innere Kreislauf schon versaut sein sollte. Aufpassen, dass am abgenommenen Stecker in Richtung Rücklauf (zum Venturiventil hin) nix reinkommt und dort nicht Luft wesentlich angesaugt wird, hier lieber den entsprechenden Stöpsel draufmachen.
Ist sauber, ist gut.
Ist dreckig, dann ist der saubere Kreis kontaminiert und man muss für eine sachgerechte Reparatur das rail samt Injektoren und der Pumpe penibelst reinigen. Kann man selber nicht machen, außer man arbeitet bei einer Dieselfachwerkstatt, aber dann wird man hier nicht schreiben :-)

Dann musst Du entscheiden wieviel Du überhaupt noch investieren willst, die "volle Ladung" ist eigentlich nicht mehr sinnvoll, denn die Euro 4 Diesel wird man über kurz oder lang als Massenvernichtungswaffe ansehen und irgendwie zwangsstillegen und sei es über irre Abgaben....

Als Fazit bleibt nur - entweder Risiko und fahren (m.E. nur wenn ein guter Dieselfilter verbaut ist und ich würde auch vorher nochmal über den Injektorrücklauf ziemlich gut Sprit evakuieren, in der Hoffnung damit einiges an Dreck zu entsorgen - aber nix kaputtmachen!)
oder ein bissl Recherchieren (s.oben) und dann -wenn nix Blödes mehr auftaucht und der innere Kreislauf wohl sauber ist- alle 4 oder wenigstens die, die summen ausbauen und zur Überprüfung geben. Aber auch hier nix kaputtmachen bitte :-)

Guck mal da rein, da siehst Du was Du machen müsstest und dazu gibts auch Anleitungen hier (Such nach dem Videolink, da stehen dann auch die Infos) https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0

Der Ton ist Käse aber hör ganz genau hin, er erläutert die wichtigen Dinge kurz und knackig, das ist es echt wert. (das Einsetzen der neuen Injektoren würde ich etwas feinfühliger machen - Achtung auf die Spitzen, nirgends hinkommen, den Rücklaufdichtstopfen "Injector blanking plug" würde ich erst rausmachen, wenn ich die Dichtkappe des Injektors drübergestülpt hab, aber das Entlüften zeigt er schön).
Ist halt in englisch und mit Akzent, aber so ist das Leben halt :-))

24 weitere Antworten
24 Antworten

@ermüdungsbruch, danke für deine Antworten, sehr gute Info!

Es war das falsche IMV. Der Verkäufer hat mir das Geld zurückerstattet.
Richtiges eingebaut, passt!

Ufff ...aber tausche den Dieselfilter unbedingt noch gegen einen "guten" aus.

So, da bin ich wieder.

Habe den Dieselfilter nach ca. 10 000km gewechselt, gegen einen von Ford. Der Diesel aus dem Alten, war klar und sauber. Kein Schmutz, nichts.

Jetzt zu meinem Problem, dass wieder da ist und nie weg war.

Habe rausgefunden, dass es ein Injektor ost, der Summt und das nur im warmen Zustand.
Deshalb dachte ich es wäre alles wieder gut, nee, war nur der Motor kalt.

Jetzt habe ich mir mal die Unterlagen vom Injektorenwechsel angeschaut und musste entsetzt feststellen, dass 3×R00701D (6S7Q-9K546-AA) und 1xR00601D (5S7Q-9K546-AB ) verbaut sind.

Der Injektor R00601D der ja auch rein gehört, macht diese Geräusche.

Seit ca. 120tkm wird der Mondi mit dieser Konstellation, drei Euro 4 und einem Euro 3 Injektor rum gefahren.

Was ich noch auf der Rechnung sehe, ist das DTB beide Typen mit der gleichen Artikelnummer listet und dazu schreibt, R00601D=R00701D.

Eventuell haben die ausversehen 3 Falsche geliefert, deshalb gleiche Artikelnummer auf der Rechnung. Erklärt aber noch nicht was 601=701 bedeuten soll.

Auf dem jeweiligen Prüfprotokoll stehen auch die Kennungen.

Jetzt möchte ich den 601d wechseln und überlege, einen 701d einzubauen. Dann sind wenigstens 4 mit der gleichen Kennung im Auto und das Zusammenspiel sollte passen.

Mit DTB bin ich auch schon am Mailen, jedoch können die mir das auch nicht erklären.

Gruß

20180424-060400
20180424-060343
20180424-060320

Kommt drauf an was Dein Wagen für einer ist, um zu beurteilen, welche Injektoren tatsächlich rein gehören. Die ersten 2,2er wurden mW als Euro 3 ausgeliefert und hatten den 601 drin, ab August 2005 (Baumonat) waren es die 701er.

Mischen würde ich persönlich nicht. Der eine Zylinder verhält sich minimal anders. Nicht umsonst hat der Euro 4 2,2er auch nur 152 PS (typisiert) gegenüber den 155 PS des Euro 3.

Dass er grundsätzlich nicht gleich in die Luft fliegt, hast Du ja bewiesen :-)

Ähnliche Themen

Meiner ist Euro 3 und deshalb gehören eigentlich diese hier
in meinen rein. 02/05

EJDR00601D

- 5S7Q-9K546-AB

Was soll ich tun?

Möchte jetzt den 601 raus und ein 701 rein, günstiger als ...

alle zu wechseln

Die Frage die ich mir auch stelle ist, wenn 701 drauf steht ist dann auch 701 drin, innenleben?

Tja, das weiß nur Delphi oder Ford.

Für mich stellt sich die Frage, ob Du so ohne Nebenwirkungen den einen 601er gegen einen 701er ersetzen kannst. Ob das Steuergerät das kann bzw klarkommt? Mir gehts dabei nicht ums Ausnutzen der Euro 4 Fähigeiten sondern nur um saubere Ansteuerung etc. Da hab ich keine Ahnung. Fraglich auch, ob man als Pivatkunde da bis zu einem echten Spezialisten vordringen kann, um eine valide Antwort zu erhalten oder ob da nicht die große 4Ma auf den kleinen Endkunden sch...

Allerdings .. ich würds riskieren. Vielleicht kommt Dir DTB auch noch etwas entgegen.

DTB hat geantwortet, hier:
-----------
bis Mitte 2015 haben wir auch alle 601D und 701D mit 701D Düsen bestückt.

 701D ist bei beiden Abgasnormen verwendbar. 601D ist jedoch nicht beim Euro 4 verwendbar...

Wenn jetzt aktuell wieder Injektoren benötigt werden empfehlen wir exakt die richtigen zu verbauen.
------------
 
Aber meine Frage wurde nicht ganz beantwortet. Nun stellt sich mir nämlich schon die nächste Frage nach dem letzten Satz.

Wenn ich jetzt wechseln muss, soll ich exakt die Richtigen verbauen. Die Richtigen sind 601d.

Dann wären zwei verschiedene Typen verbaut und ob das gut geht.

Kaufe jetzt einen 701d. Dann sind 4x 701d verbaut

Heute Rücklaufmengentest gemacht

Kaltstart 3min Leerlauf
Zylinder ml
1 ---- 55
2 ---- 58
3 ---- 55
4 ---- 58

----------

2000 U/min 3min
Zylinder ml
1---- 148
2 ---- 144
3 ---- 118
4 ---- 158

---------------------

warm 3min Leerlauf
Zylinder ml
1 ---- 38
2 ---- 41
3 ---- 36
4 ---- 46

Das Geräusch von Injektor 2 in Zylinder 3, kommt nur im warmen Zustand.

20180506-171608
20180506-171705
20180506-172342

So und jetzt wechsel ich den Injektor(2) von Zylinder 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen