Injektoren regenerieren/instandsetzen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Abend.

Nachdem mein Mondeo nun doch vernehmlich nagelt, manchmal kein Gas annimmt (wenn er halbwarm ist), einen Liter merh nimmt als sonst und mir auch so weniger spritzig als früher vorkommt, war ich mal beim 🙂.

Diagnose (nach Hör- und Fahrprobe): Injektoren im Eimer, hilft nur Austausch, kostet 1600 plus Macherlohn. Das hat gesessen.
Aber eine Zweitmeinung kann ja nicht schaden, dachte ich mir. Einen B****-Dienst ham wir leider nicht, also hab ich mir einen Diesel-Einspritzanlagen-Spezi gesucht. Der hat die Injektoren getestet und festgestellt, dass doch tatsächlich alle vier im Eimer sind. Allerdings meint er, man könne die Injektoren instand setzen. Kost pro Stück 150 Eus und danach ist alles wieder wie neu. Einbau und Anlernen bei Ford kommen noch dazu.
Nur neu anlernen geht leider nicht mehr, dazu sind die Werte schon zu weit weg vom Idealwert.

Meine Frage dazu: Hat wer von Euch schon mal Injektoren regenerieren bzw. instandsetzen lassen? Wie sind Eure Erfahrungen dazu (besonders bezüglich des Ergebnisses)? Lohnt sich das?

Grüße aus der Kälte
rudyratze

39 Antworten

also bei deiner beschreibung kommen mir mehrer sachen in den sinn....

wurde denn eine rücklaufmengenmessung durchgeführt???? nur nageln und gewisse problem bei der fahrleistung können andere gründe haben.

wurde dein agr mal geprüft??

gib mal ein par daten zu deinem motor und baujahr.....

ford baut dir auch nur instandgesetzte injektoren ein.....die verbauen keine neuen!

kennst du deinen düsentyp??

gib mal wie gesagt ein par daten zu deinem auto

grüße

@rudyratze...vertrau Mondi 1.8 zumal ihr nich soweit auseinander wohnt,selbst wenns injektoren sind...bei ihm bekommst alles ne nr.günstiger!aber zu den erfahrungen...hab ein inj.eingeschickt der hatte 110000km weg u mir wurde gesagt der ist nich zu retten u gleich wurde mir ein regenerierten für 230 angeboten...da es schnell gehen musste hab ich den genommen.übrigens FA metzger in dresden die überholen die teile. Mfg.

http://www.mezger.de/

Na toll. Mezger. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Nun ja.
Wie gesagt, als fleißiger Forumsleser hatte ich von vornherein die Injektoren im Verdacht, habe aber beim 🙂 bewusst nichts davon gesagt. Was anderes kam mir nicht in den Sinn, weil ich ja sonst keine Probleme habe (übermäßiges Rußen, unrunder Leerlauf oder so). Nur das Nageln und (vielleicht auch eingebildeter) Leistungsverlust untenrum. Ich würde ja auch so weiterfahren, scheue aber spätere kapitale Schäden, denn der Mondeo soll ja noch eine Weile zur Familie gehören.
Ich gehe mal davon aus, dass der Spezi die Rücklaufmengen gemessen hat (was soll er denn sonst messen). Prüfprotokoll hab ich zwar keins mitbekommen, die Werte seien jedoch "außerhalb der Toleranz". Also scheint am Verdacht was dran zu sein.
Und bei dem "Schadensbild" habe ich mit meinem begrenzten technischen Verstand keine andere Idee.
AGR wurde nicht geprüft, Zähler steht bei 161.000, an den Düsen wurde bisher nichts gemacht (hab mal die Reparaturhistorie beim 🙂 gesehen). Düsentyp ist mir unbekannt, Delphi halt. EZ 11/03, wird zu 90% in der Stadt bewegt (ich weiß, dass das für einen Diesel nicht das Ideale ist, aber einen Benziner wollte ich nicht). Getankt wird ganz normaler Diesel, 2-Takt-Öl kommt keins dazu.

rudyratze

Ähnliche Themen

Hi,
das eine schließt das andere nicht aus. Bei 161 tkm können Injektoren schon die Grätsche machen. Wenn die Injektoren auf dem Prüfstand waren, und man dem Fachmann vertrauen kann, dann sind se hin, es sind Verschleißteile.
EIn Blick ins AGR kann trotzdem nicht schaden, bei so viel Stadtverkehr...

Beste Grüße

dann hast du sehr wahrscheinlich die EJD R00501Z

rund 150 euro/stück kosten diese im schnitt.

deine symthome sprechen in der tat für die düsen...der km stand eigentlich auch. wieviel sind denn "außerhalb der toleranz"???

grüße

Na wenn ich das wüsste.
Er meinte, es gebe drei Stufen des Verschleißes:
1. Neu anlernen reicht aus.
2. Neu anlernen geht nicht mehr, aber Instandsetzung ist möglich (bei mir).
3. Völlig im Eimer, hilft nur Austausch.

Prüfprotokoll fehlt, wie gesagt (gibts bestimmt, habe ich aber nicht).

rudyratze

Frage an Mondi 1.8...

Ich fahre einen Mondeo MK3 2.0 TDCi
Bj.: 2004
Leistung: 96/131
Laufleistung: 52000km
Duratorq 5-Tronic

Ich habe auch so ein klakern (mettalisch), jedoch kein Leitungsverlust oder ähniliches....Fährt ganz normal aber halt mit dem nervigen klackern so zwischen 1500-2000 U/min, dann wenn ich im 5 gang 70 fahre, und wenn ich im 5 gang konstant 90 fahre, nur dann tritt es auf.es ist keine Motorkontrollleuchte an.. Hast du eine idee was ich machen könnte?

Vllt Steuergerät reset? meinst du es könnte helfen?

Schon mal danke für die antwort

mfg

hallo

also diese klackern ist bei den 2004er modellen mehr oder weniger normal....je nach lautstärke...

dagegen kannst du nicht all zuviel machen...ein reset bringt nur vorübergehend was....aber nichts auf dauer.

bei 52tkm sind die injektoren noch lange nicht reif zum tauschen.....da mach dir keinen kopf drüber.

du kannst vielleicht mal 2-takt öl probieren....das hilft auch unter umständen dieses klackern zu mindern.

so lange es aber metallisch hochtönig ist ist alles in ordnung....nur ein dumpfen lautes klopfen ist ungesund....

ich geh mal davon aus das du noch einen euro 3 diesel hast oder?? oder schon den euro 4??

der mondeo tdci ist zwar schon recht leise....aber wie heißt es so schön....es ist und bleibt ein diesel...;-)

du solltest deinen vielleicht auch mal etwas auf der bahn jagen...."durchblasen" hilft da auch manchmal. achja.....falls du einen euro 3 diesle hast mach das agr dicht.....dieses verursacht zum teil genau bei diesen drehzahlen ein übermäßiges "nageln"

Hallo Mondi 1.8

ich habe viel über 2 Takt Öl gelesen, ich habe mir vor 1 Woche einen Mondeo 2.0 Tdci geleistet mit nachgerüstetem Rußfilter.
131PS mit 6-Gang, 138.000KM auf der Uhr.
Ich will natürlich das beste für ihn, da das mein erster Diesel ist höre ich eventuell auch zuviel auf den Motor dieser macht bei bestimmten Drehzahlen geräusche (was für ein zufall, ein Motor macht geräusche 😁 )
Naja ich will das der Wagen laaaaange hält und frage nicht nach dem Sinn sondern nur wieviel und welches Öl ich in eine Volle Tankfüllung geben sollte.

Danke.

MfG Hilmi

Hallo,

wenn du viel gelesen hast darüber solltest du es selber wissen.

Beim vollen Tank 200 bis 250 ml.

Meins habe ich bei Kaufland geholt für 5,00 Euro 1 Liter. Eigenmarke.

Ich selber tu es erstmal nicht mehr. Tanke zur Zeit V-Power Diesel, der ist unter 1,20 Euro/je liter in Holland. Das mache ich noch 2-3 mal.

Dann versuch ich rauszufinden was besser ist.

Mfg.

Wilfried

das öl kostet bei kaufland eigentlich nur 3,29 oder 3,69 euro /l

genau....200-300ml reichen pro tank...man kann auch mehr...schaden tut es nicht....;-)

ja bei 138tkm kann es schonmal sein das er bei bestimmten drehzahlen ein klein wenig nagelt.....wäre dann normal.....aber nicht wild

wie gesgat...dumpfes lautes nageln = schlecht
helles hochtoniges nageln (klingen) = normal...;-)

Momang,

musste wirklich 5,00 Euro zahlen (4,99).

Vielleicht "Spassschalter an" muss ich hier den wessi-zuschlag bezahlen "Spassschalter aus".

Im Fernsehen habense mal gezeigt das bei Euch in der Pommesbude die Pommes mit Currywurst billiger ist als bei uns.

Bitte nicht auf mich einschlagen. Humor ist wenn man trotzdem lacht.

Lg. (vor allen an Mondi 1.8 (deine Tips sind spitze))

Wilfried

jep der mondi 1.8 hat schon durchblick u auch mit dem preis vom öl beim kaufland hat er recht...hab 3,99 bezahlt hat aber nix gebracht,ist kein allheilmittel aber der versuch ises wert!
@ShoQ...was auf keinen fall schaden kann wäre ein konfigurieren der injektoren...hab ich auch mal zwischendurch machen lassen(20euro)u hat meiner meinung nach e bissel was gebracht...aber schützt dich auch nich vor nem schaden...sind halt die schwachstellen am mondeo aber wie mondi immer sagt...sind die probleme aller marken mit der heutigen dieselgeneration...MFG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen