Injektoren regenerieren/instandsetzen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Abend.

Nachdem mein Mondeo nun doch vernehmlich nagelt, manchmal kein Gas annimmt (wenn er halbwarm ist), einen Liter merh nimmt als sonst und mir auch so weniger spritzig als früher vorkommt, war ich mal beim 🙂.

Diagnose (nach Hör- und Fahrprobe): Injektoren im Eimer, hilft nur Austausch, kostet 1600 plus Macherlohn. Das hat gesessen.
Aber eine Zweitmeinung kann ja nicht schaden, dachte ich mir. Einen B****-Dienst ham wir leider nicht, also hab ich mir einen Diesel-Einspritzanlagen-Spezi gesucht. Der hat die Injektoren getestet und festgestellt, dass doch tatsächlich alle vier im Eimer sind. Allerdings meint er, man könne die Injektoren instand setzen. Kost pro Stück 150 Eus und danach ist alles wieder wie neu. Einbau und Anlernen bei Ford kommen noch dazu.
Nur neu anlernen geht leider nicht mehr, dazu sind die Werte schon zu weit weg vom Idealwert.

Meine Frage dazu: Hat wer von Euch schon mal Injektoren regenerieren bzw. instandsetzen lassen? Wie sind Eure Erfahrungen dazu (besonders bezüglich des Ergebnisses)? Lohnt sich das?

Grüße aus der Kälte
rudyratze

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Momang,

musste wirklich 5,00 Euro zahlen (4,99).

Vielleicht "Spassschalter an" muss ich hier den wessi-zuschlag bezahlen "Spassschalter aus".

Im Fernsehen habense mal gezeigt das bei Euch in der Pommesbude die Pommes mit Currywurst billiger ist als bei uns.

Bitte nicht auf mich einschlagen. Humor ist wenn man trotzdem lacht.

Lg. (vor allen an Mondi 1.8 (deine Tips sind spitze))

Wilfried

hehe....möglich ist es...nur gut das das allgemien verhältnis noch stimmt....wenn ihr etwas mehr geld verdient als wir dann kanns bei euch auch etwas mehr kosten...:-)....am ende ist es ausgeglichen...

naja spaß bei seite...ich finde diesen ost-west unterschied nach so vielen jahren wirklich lächerlich....da kommt man sich hier echt nen bissl verarscht vor....aba nun gut.....

tja das stimmt....das 2-taktöl kann nur im begrenzten maße eine besserung bringen....wenn ein injektor schon deutlich am lebensende angekommen ist kann auch 2 takt öl nix mehr retten....der einspritzstrahl ist so suboptimal das nicht mal das sehr gut zünden wollende 2-takt öl gleichmäßig zünden kann.....

wie schon gesgat wurde ist ein neuanlernen manchmal eine mittelfristige lösung.....dabei muss man aber darauf achten das man erst einen anderen düsencode anlernt und dann wieder den richtigen jeder düse....wenn man nur den alten code neu programmieren will bringt es nichts!!

wenn er stark nagelt muss man sich eben auf einen injektorwechsel einstellen.....dabei muss es nicht 1600 euro kosten wie es ford gern hätte.....je nach düsentyp kann man ordentlich sparen...(4 neue düsen ca 600-800 euro je nach düsentyp).....einbau bei z.b. bosch kostet um die 200 euro.

wenn man das richtige werkzeug hat und ein gerät zum anlernen der neuen injektoren kann man den wechsel auch selber machen........dann spart man wieder etwas.....man muss aber sehr wohl sehr gewissen haft arbeiten.......sauberkeit ist das wichtigste!!

P.S. danke für euer lob..;-)

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


hallo

also diese klackern ist bei den 2004er modellen mehr oder weniger normal....je nach lautstärke...

dagegen kannst du nicht all zuviel machen...ein reset bringt nur vorübergehend was....aber nichts auf dauer.

bei 52tkm sind die injektoren noch lange nicht reif zum tauschen.....da mach dir keinen kopf drüber.

du kannst vielleicht mal 2-takt öl probieren....das hilft auch unter umständen dieses klackern zu mindern.

so lange es aber metallisch hochtönig ist ist alles in ordnung....nur ein dumpfen lautes klopfen ist ungesund....

ich geh mal davon aus das du noch einen euro 3 diesel hast oder?? oder schon den euro 4??

der mondeo tdci ist zwar schon recht leise....aber wie heißt es so schön....es ist und bleibt ein diesel...;-)

du solltest deinen vielleicht auch mal etwas auf der bahn jagen...."durchblasen" hilft da auch manchmal. achja.....falls du einen euro 3 diesle hast mach das agr dicht.....dieses verursacht zum teil genau bei diesen drehzahlen ein übermäßiges "nageln"

Ja ich habe ein euro 3.. habe hochtöniges nageln

das nageln wäre also okay....ist das agr zu?? wenn nicht dann das einfach dicht machen....danach könnte das nageln unter umständen leiser werden....

ist natürlich immer schwer zu entscheiden...welches nageln gesund ist und welches nicht...wenn man einmal ungesundes nageln gehört hat kann man das leicht entscheiden

Hallo zusammen,

da mich der unruhige Motorlauf und auch das Nageln meines Mondeos nervt und beunruhigt, hab ich mich vor zwei Wochen hier auch mal etwas durchgestöbert. Bin anschließend zum FFH gefahren und ihn nach seiner Meinung gefragt. Scheinbar ist mind. einer der Injektoren hinüber.
Nachdem was ich hier so über die netten FFH's gelesen hab, mir nur ein studentisches Budget zur Verfügung steht und ich eigentlich auch recht gerne schraube will ich mich dem Problem selbst annehmen.
Laut eines guten Freundes, der eine eigene VW Werkstatt hat, gibts bei denen diese Injektoren-probleme auch, nur dass die nicht alle austauschen, sondern erstmal ein Ultraschallbad machen, um den Kunden evtl unnötige Kosten zu ersparen. Hat einer von euch mal davon gehört oder Erfahrungen gemacht?

Könnte die Injektoren vom FFH aus- und wieder einbauen lassen, bzw würde das auch gerne selbst machen. Allerdings nur unter der Vorrausstetzng das ein positives Ergebnis zu erwarten ist.
Hierfür hätte ich aber gerne ein Werkstatthandbuch zur Hand. Kann damit jemand dienen?

EZ 12.2003
2.0TDCI DURATORQ
131 PS
Kombi Ghia

Bin für alle Tipps dankbar;-)

Pirmin

Ähnliche Themen

hallo

also das ultraschallbad hilft nichts! wenn das nageln von dne injektoren kommt dann hat das zu 99% verschleißgründe.

ein ultraschallbad hilft ab und an nur bei den pumpedüse elementen bei VW.....da half ein reinigen der elemente und schon war wieder alles i.o.....beim mondeo haben wir aber eine grundlegend andere technologie.....da hilft das reinigen nicht!

wenn du nur ein kleinen budget zur verfügung hast würde ich erstmal eine rücklaufmengenmessung bei ford machen lassen.....somit erkennst du welcher injektore der übeltäter ist......

dann hast du die möglichkleit entweder den ensprechenden injektor auszubauen und von einem delphi spezi überholen zu lassen....das kostet in der regel zwichen 80-160 euro pro injektor.

zweite möglichkeit wäre....du schreibst mir eine PN und ich besorge dir einen neuen injektor zu einem guten preis.

wichtig ist aber erstmal die rücklaufmengenmessung. die sollte bei ford zwischen 30-50 euro kosten.

grüße

Ui, das ging fix. Werd mich gleich mal kundig machen.

Soll einer die Autowelt verstehen, wenn man von allen Seiten was anderes erzählt bekommt:-/

Merci dir!!!

Was ich noch hinzufügen wollte, ich selbst hab leider keine Ahnung wo das nageln (wenn es überhaupt nageln ist) herkommt. Angefangen hat alles mit dem hier bereits oft diskutierten Startproblem im warmen Zustand. Habe das Auto erst seit einem Jahr, der für mich untypische Motorlauf (fahren sonst nur Audi) ging mir damals schon auf die E..r. Vorglühlämpchen oder sonstiges hat sich nie gemeldet. Fehler wurden auch ohne Erfolg ausgelesen. Leistungslöcher hab ich annähernd null, also höchst selten.
km-Stand: 161000

Fragen über Fragen.

greets

Zitat:

Original geschrieben von FS-LA


Ui, das ging fix. Werd mich gleich mal kundig machen.

Soll einer die Autowelt verstehen, wenn man von allen Seiten was anderes erzählt bekommt:-/

Merci dir!!!

Was ich noch hinzufügen wollte, ich selbst hab leider keine Ahnung wo das nageln (wenn es überhaupt nageln ist) herkommt. Angefangen hat alles mit dem hier bereits oft diskutierten Startproblem im warmen Zustand. Habe das Auto erst seit einem Jahr, der für mich untypische Motorlauf (fahren sonst nur Audi) ging mir damals schon auf die E..r. Vorglühlämpchen oder sonstiges hat sich nie gemeldet. Fehler wurden auch ohne Erfolg ausgelesen. Leistungslöcher hab ich annähernd null, also höchst selten.
km-Stand: 161000

Fragen über Fragen.

greets

HI FS-LA,

entnehme ich deinem Namen richtig das du aus dem Raum München kommst?
1. an die Injektoren solltest du dich nur ranwagen wenn du auch Schraubererfahrung hast. Wenn du aus dem Raum München kommst, kann ich dir auch das Werkzeug leihen um die Injektoren auf- und festzuschrauben, den Kopf zum programieren der Inj. hab ich auch. Ich hab meine Injektoren hier in BY überholen lassen:

http://cgi.ebay.de/.../120592436042?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

Sehr netter Kontakt, auch wenn er mir mitgeteilt hat, das meine Pumpe im Ar... ist und ich ne neue brauche.

Gruß

Hey,

hast fast richtig interpretiert.-) Komme ursprünglich aus Wangen (Allgäu), studiere aber in Freising. Derzeit haben wir Semesterferien und am 1.Sept muss ich mein zweites Praxissemester in Rostock antreten. Zeitlich wird das also extremst knapp, ist aber gut zu wissen. wo genau kommst du denn her? Alternativ würde mir auch der hiesige FFH die Injektoren ausbauen. Meinte zwischen 1 und 4 Akh zzgl neuer Leitungen. Ganz billig wird der Spaß dann sicher auch nicht?! Schon mal jemand gemacht? Kann ich dir alten Leitungen nicht wieder verwenden?

Ich nehme mal an, dass du deine Injektoren selbst ein und ausgebaut hast? Was sollte ich dabei alles beachten? Kraftstoffleitungen? Dichtungen? Software? En gelernten KFZ Spezel hab ich zur Hand.

Dank euch vielmals für die Mühen;-)

bevor du anfängst an deinem auto rumzuschrauben lass trotzdem erstmal die rückflussmengenmessung machen....bei den tdcis aus 2001-2003 kommt es öfter vor das die motoren einfach recht raus laufen und auch nageln können...jedoch sind die injektoren i.o.....daher auf jeden fall die rückflussmengen prüfen!

die warmstartprobleme hengen oft noch mit anderen sachen zusammen...selten liegt dies nur an den injektoren.

die geräusche von dem audi und dem mondeo kannst du nicht vergleichen...beide haben eine vollkommen unterschiedliche technik...

ansonsten brauchst ein pc mit obd-adapter und software zum programmieren der injektoren, 21mm langnuss mit seitlicher öffnung, einstellwerkzeug für die injektoren.....neue hochdruckleitungen und viel gefühl! wenn man die injektoren zu fest anzieht machst du im handumdrehen den zylinderkopf zur sau...anzugsdrehmoment der düsen ist 47Nm....und der hochdruckleitungen (überwurfmuttern) ebenfalls 47Nm....nach fest komt ab!!!!

ließ dir mal folgende Themen durch:

http://www.motor-talk.de/.../...ktor-wirklich-defekt-t2572859.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ng-injektoren-ausbau-t2765253.html?...

die sollten dir helfen. Aber wie gesagt, erst mal ne Rückflussmengenmessung machen lassen, obs wirklich die Injektoren sind!!
Ich hab meine Injektoren und auch meine Pumpe selber gewechselt, ich habs aber auch mal beruflich gelernt. Ohne Spezialwerkzeug geht nix. Nuß und OBD Kopf kann ich verleihen, auch das Werkzeug für die Pumpe.
Mußt dich aber beeilen, ich bin ab Freitag mittag im Urlaub 🙂!

hab grad nochmal mit meinem FFH getelt, der meinte ne rückflussmengenmessung sei zu ungenau:-)

No one knows exactly:-/

Werd ihn wohl noch mal mit Nachdruck drauf anquatschen. Was sollte er mir denn danach erzählen können?

Problem selbst gelöst:

Die Rücklaufmengenmessung ist ein Verfahren, mit dem die Güte eines Common-Rail-Injektors geprüft wird. Mit einem Rücklaufmengenmessgerät lassen sich schadhafte Injektoren aufspüren, die dann gezielt als kleinste tauschbare Einheit gewechselt werden können.

Defekte Injektoren machen sich oft durch Startschwierigkeiten, einen unrunden Motorlauf, mangelnde Leistung oder einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Teilweise sind sie sogar nach außen undicht! Mithilfe der Steuergerätediagnose lässt sich nur feststellen, dass ein Fehler vorliegt. Die genaue Ursache kann nur über die Messung der Injektor-Rücklaufmenge und danach nach Ausbau der Injektoren mit einer Einzelprüfung der Injektoren auf dem EPS200-Prüfstand gefunden werden.

hat er das gesagt bevor er sie geprüft hat oder danach?
Diese Prüfung ist eine vergleichsprüfung!
Bei BMW gab es damals eine genauere Anleitung, es durfte nur eine betsimmte Menge in einer bestimmten Zeit rückfließen. Warum Delphi bzw. Ford so eine Angabe nicht fertig bringt weiß kein Mensch!!

weil die delphi düsen anders arbeiten...hier ist eine rückflussmenge erwünscht da diese die injektoren kühlen soll.....wenn aber eben eine düse defekt ist verändert sich somit die rückflussmenge....

die mengen sind auch je nach last unterschiedlich....viel rückfluss heißt aber nicht das die injektoren schlecht sind...so war es bei den früheren direkteinspritzern.....

wichtig ist das alle 4 injektoren möglichst gleiche rückflussmengen haben.....da die injektoren eine 16 stellige code haben wird somit jede düse auf gleiche bezugswerte konfiguriert...d.h. wenn alle 4 injektoren neu sind sollten alle 4 die gleiche rückflüsse aufweisen....wenn aber ein injektor so stark verschlissen ist das die bezugswerte aus dem 16stelligen code nicht mehr ausgleichen können steigen oder fallen die rücklaufmengen deutlich.....somit erkennt man eben verschlissene injektoren.

diese prüfung ist genau genug!

Ich hab ihn nur gefragt ob er diese Technik "kennt" und ob es nicht vielleicht Sinn machen würde so die Injektoren zu prüfen. Entweder kann er es nicht, will es nicht oder bringt es seiner Meinung nach nichts.
Werde dem genauer auf den Grund gehen.
Hätte grundsätzlich mal die Frage wann eurer Meinung nach der richtige Zeitpunkt für einen Austausch oder der Instandsetzung ist. Heisst, welche Zeichen muss mir mein Motor geben um das zu merken?

Was ich bisher gelesen habe Vorglühlampe, Spritverbrauch, Leistungslöcher bzw Nachlass, Startporbleme.....

Zitat:

Original geschrieben von FS-LA


Ich hab ihn nur gefragt ob er diese Technik "kennt" und ob es nicht vielleicht Sinn machen würde so die Injektoren zu prüfen. Entweder kann er es nicht, will es nicht oder bringt es seiner Meinung nach nichts.
Werde dem genauer auf den Grund gehen.
Hätte grundsätzlich mal die Frage wann eurer Meinung nach der richtige Zeitpunkt für einen Austausch oder der Instandsetzung ist. Heisst, welche Zeichen muss mir mein Motor geben um das zu merken?

Was ich bisher gelesen habe Vorglühlampe, Spritverbrauch, Leistungslöcher bzw Nachlass, Startporbleme.....

also dafür gibt es nicht wirklich regeln...selbst bei einem nagelnden motor muss nicht zwangsläufig getauscht oder erneuert werden....so lange das nageln in den grenzen bleibt gehört dies noch zum "normalen" dieselgeräusch.

anzeichen eines defektes sind:

schlechte gasannahme, starkes rußen, schlechtes startverhalten im winter, leistungsverlust bis hin zur blinkenden glühwendel wenn das nageln vom sensor als zu stark erkannt wird.

steigender kraftstsoffverbauch ist kein wirklicher indikator....denn manchmal brauchen defekte düsen weniger als funktionstüchtige...ist also zu ungenau.

wie gesagt,....wenn vermutet wird das ein ansatzweiser defekt eines injektor vorhanden ist sollte die rückflussmengenmessung durchgeführt werden....diese prüfung ist für die erste diagnose vollkommen ausreichend! wenn dort alles i.o. ist brauchst du dir über einen wechsel erstmal keinen kopf machen.

rußt deiner sehr stark??

hast du ein lautes tickern beim beschleunigen zwischen 1800-ca 2500u/min?? denn da setzt am häufigsten das nageln ein....denn meistens wird bei einem verschlissnen injektor die pilot-diesel-menge die für die vorzüdnung benötigt wird nicht fein genug eingespritzt sodass diese nicht oda nur schlecht zündet.....die haupteinspritzung ist demzufolge dann auch schlecht....bzw brennt nur sehr unsauber...daher entsteht eben viel ruß....je länger man wartet bei diesne anzeichen kommt dann noch der leistungsverlust durch die schlechte verbrennung hinzu.....aber selbst da merkt ein leie den deutlich raueren motorlauf bzw das "nageln"....

ein unrunder leerlauf bei kalten motor kann auch auftreten.

wie ich schon sagte sind die 2001-2003 tdci motoren noch relative raubeine unter den tdcis.....da ist ein tickern oder nageln noch normal....ab 2004-2005 sind sie dann schon deutlich ruhiger und ab 2005 dann nochmal um einiges ruhiger.....liegt unter anderem an den neueren injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen