Injektoren O.K. ?
Hallo Zusammen,
was haltet Ihr von den Werten:
14:44:16 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
14:44:31 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
14:44:34 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
-2.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
14:44:37 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
20.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
10.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
14:44:40 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
14:44:43 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
16.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Grüße
Beste Antwort im Thema
....damit es in den anderen Threads nicht untergeht und einer was zu fragen hat😉
Bin schon in einigen Foren unterwegs gewesen, aber was die Übersichtlichkeit angeht, ist dieses echt schwach, leider....
Warum gibt es keine Unterforen:
Technik->Motor->3,0 tdi
Räder/reifen
Innenraum
Elektronik
Events
VCDS
usw.
usf.
Positiv hervorheben muß ich aber den generell entspannten Umgangston, den ausserordentlich niveauvollen und informativen Inhalt sowie das Interesse der Gemeinschaft an den "Schicksalen der Anderen"
Gruß
Harri
213 Antworten
Seit gestern abend ist wieder alles zusammen. Die Reinigung der Schächte war unproblematischer als gedacht. Das Meiste bleibt tatsächlich am Injektor kleben...
Hab in die Schächte eine Stahlscheibe gelegt, etwas "freigekratzt" und mit einer "Staubsauger-Schlauch-Absaugung" freigeräumt... Anschließend Lappen durch und gut. Anschließend hab ich dann beim probelaufen gemerkt, dass die andere Seite auch undicht ist. Weiss ich ja, was Samstag anliegt...
Da hast du ja das volle Programm.
Die zweite Seite geht bestimmt besser.
Never ending story, hab da wohl nen Top Modell erwischt...
Am Wochenende hab ich nun die zweite Seite fertig gemacht. Meine Drosselklappe hab ich vorläufig mit einem Ersatzzahnrad "geflickt", so dass diese wieder läuft. Lediglich die Stellgleiddiagnose gibt einen unplausiblen Wert zurück (101% statt 91%), da die Zahnung nicht perfekt passt. Wird bald geändert, sobald die neue Klappe da ist.
Nun gibts aber neue Fehler:
P242F Partikelfilter überladen
P2196 Lambdasonde 1 Bank 1 - Signal zu fett
Fahrzeug geht nach ca. 1 Minute in den Notlauf, hat gefühlte 30 PS und die Vorglühung blinkt.
Das seltsame ist, dass MWB 104 eine Beladung von 0.04 anzeigt und die letzte Regenation vor 170km war...
Mus der Partikelfilter nun neu / ausgebrannt werden, oder nicht?!?
P.S. Meine Injektorenwerte werden immer besser, auch wenn diese angeblich ja erst nach 1000km aktualisiert werden. Oder ist das dann ein Mittelwert der letzten 1000km? Wurden alle ultraschallgereiningt und neu gedichtet. Nun ist der "gute" Diesel drauf, so dass es vielleicht noch etwas besser wird? 🙂
Aktuell:
1: 20ms
2: 8ms
3: 28ms
4: 26ms
5: 26ms
6: 10ms
Was hatte der bitte vorher für Werte wenn diese Ultraschallbad gereinigt wurden......
Ähnliche Themen
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 24. August 2015 um 23:34:04 Uhr:
Was hatte der bitte vorher für Werte wenn diese Ultraschallbad gereinigt wurden......
Das dachte ich eben auch...
Beim DPF kann es aber auch der Differenzdrucksensor sein.
Die alten Werte stehen ja auf der vorherigen Seite. Und wie gesagt wurden noch keine 1000km gefahren, ich gehe daher noch von einer deutlichen Verbesserung aus.
Wie kann ich den Differenzdrucksensor am besten prüfen? MWB 102 auslesen? Bei Standgas, oder wie? Welche Werte sind da normal?
Habe da nun zwei Teilenummern gefunden:
07Z906051A
059906051A
Welche ist denn die Richtige?
Alt
MWB 72: -2.0ms -1.0ms 15ms
MWB 73: 7.0ms 5.0ms 7ms
MWB 74: 22.0ms 6.0ms 11.0ms
MWB 75: 14.0ms 7.0ms 13.0ms
MWB 76: 22.0ms 12.0ms 6.0ms
MWB 77: 8.0ms 0.0ms 5.0ms
Oben sind die alte Werte damit vergleich gemacht werden kann. Unten auf die Bilder sind die neue Werte nach ca. 165km mit Ultimate. Viel verbrauchende Fahrprofil. Was meint ihr dazu? Ist es auf den guten Wege oder sieht es ehr merkwürdig aus?
Wenn du selber mal vergleichst solltest auch du sehen das die Werte besser geworden sind. Lieber einmal mehr als zu wenig mit Ultimate.
Hallo Leute,
ich habe vor ein paar Monaten zu diesem Thema einen Eintrag schon gemacht (in diesem Thread). Vor kurzem hat sich bei mir die ZKD verabschiedet, alles von einem Audi mechaniker austauschen lassen (inkl. Thermostat, Öl,usw).
Er meinte das Auto wäre jetzt in Ordnung und am Schluss meinte er lesen wir mal die Injektorenwerte aus da es bei diesen Modellen oft Probleme gibt. Gesagt getan, er hat sie mit einer software ausgelesen die ich nicht kenne, und er bekommt andere Werte, also nicht mal ähnlich zu diesen die hier im Forum zu lesen sind. Er meinte, auwee 5 von 6 sind kaputt, ich soll aufpassen, es kann sein dass die Kolben geschmolzen werden weil zu viel Diesel eingespritzt wird und eine zu hohe Temperatur zu Stande kommt. Er hat so einen Audi vor der Werkstatt gehabt, mir gezeigt, total zerlegt, Motorschaden genau aus dem Grund.
Er hat mir solche Angst eingejagt dass ich auf der Autobahn nur mehr 140 km/h unterwegs war (600 km Strecke). Meine Frage ist, kann es sein dass er unrecht hat (wegen unbekannten Software und unbekannten Werten)? Kann es sein dass sich meine Injektoren in 2-3 Monaten so verschlechtert haben? Welchen Werten kann man glauben? Anbei ein Foto von der Messung vor 2-3 Montanen (die Messung wurde mit 2 verschiedenen Software gemacht, beide zeigten dass die OK sind).
Es ist ein A6 2.7 TDI, Bj.2005, ohne DPF, Schaltgetriebe, 225 tkm.
Danke im Voraus für eure Meinungen und Antworten
Vorsichtshalber nochmal mit VCDS auslesen, das ist etwas übersichtlicher. Es gibt 3 Druckstufen, die ersten 2 sind relevant, weiß aber nicht die Druckstufen aus dem Kopf heraus.
Es gibt schon Indizien für defekte injektoren.
Ölstand kontrollieren. Daran riechen ob es nach Diesel riecht. Auf Öl Vermehrung achten. Auf Warmstart probleme achten.
Ruckeln während der Fahrt.
Und ja, injektoren können sich ändern in den Werten sowohl negativ als auch positiv. Gelten auch als Verschleißteile.
Ich sehe gerade das es ein 2,7 TDI ist, bei dem eigentlich die injektoren relativ unauffällig sind. Deshalb weiß ich nicht ob die Toleranzwerte auch für den relevant sind wie für den 3,0 TDI.
Ich lasse es mit VCDS nochmal auslesen. Ja es ist ein 2.7 TDI, sollte ein wenig unauffälliger sein als 3.0 TDI. Eigentlich gar keine Indizien außer dass er wenn ich im Stau stehe ab ca. 20-30 min zum Rauchen anfängt. Sonst keine Indizien. Wie gesagt, jetzt habe ich Angst einen kapitalen Motorschaden zu verursachen und fahre deshalb echt vorsichtig (was sehr nervig ist).
Rauchentwicklung kann auch durch den Partikelfilter sein, vielleicht auch da mal nachschauen in den Messwertblöcken.
Solange keine Auffälligkeiten vorhanden sind, fahren und genießen und nicht verrückt machen lassen. Wirst schon merken wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Wenn die Injektoren kaputt sind, bringt es dir herzlich wenig vorsichtig zu fahren. Dann ist es egal ob Kapelle oder langsam. Lass die Injektoren nochmal auslesen und wenn möglich einen Rücklauf Mengenabgleich.
DPF kann es nicht sein da meiner keinen hat. Ich glaube und hoffe ich mache mir umsonst einen Stress. Werde es nochmal mit VCDS auslesen lassen.
Welche Farbe hat der Rauch? Meiner fängt im Stand nach langer Zeit auch etwas zu rauchen, liegt aber an dem AGR besser gesagt AGR Kühler.