Injektoren mit VCDS auslesen - Wie muß ich da genau vorgehen?
Hallo,
habe mir ebenfalls ein VCDS zugelegt und komme soweit gut zurecht.
Meine Frage an euch:
Wie muß ich vorgehen, um die Injektoren genau auszulesen?
Motorsteuergerät - Messwertblöcke - 72 bis 77 etc.
Dann habe ich als Werte z.B. 20 / 8 / 12 ms Kalibrierungsdruck auf dem ersten Block A.
Habe mal gelesen, da? da irgendetwas von + oder - stehen müßte.
Wenn ich das aber jetzt richtig auswerte, sind meine dann eher etwas verkokt, da 20 und 8 ja im + sind.
Laut Beschreibung :
1. Wert -45ms (minus 45ms) = Grenzwert
2. Wert -15ms (minus 15ms) = Grenzwert
Ist das jetzt so richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aleksej.SP
Senti, aber was hat eigentlich Anlasser damit zu tun, ist mir leider unklar?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bei diesen schlechten Werten aller Zeiten Injektoren musst du aber schön einige Anzeichen haben !?-schlechtes Startverhalten und kurzes hängen des Anlassers
-unrunder Motorlauf im Stand
-weissrauch aus den endrohren
Mfg Senti
MfG
Durch das Nachtropfen und verdampfen im heissen Zylinder baut sich ein Druck auf in den Zylindern und ein nochmals einspritzen beim starten und den drùckenin den anderen Zylindern schafft der Anlasser nicht gleich bei der ersten Umdrehung das Starten, hört sich an als wäre der Anlasser defekt.
Das hatte ich auch.. .. seit dem Wechsel der Injektoren ist das weg !
(Hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt )
Mfg Senti
130 Antworten
Hallo ich habe in meinem A6 4f regenerierte Einspritzdüsen eingebaut . zu jeder Düse gibt es ein Prüfprotokoll mit verschiedenen Soll und Istwerten , meine Frage wäre .... ist es egal welche Düse in welchen Zylinder kommt oder muss ich da was beachten .... ich wäre für jede Hilfe dankbar .... !!!
Niemand hier der was zu den Werten sagen kann?!!
Ähnliche Themen
Hallo miteinander. Ich habe gerade mal meine Injektorenwerte ausgelesen. Kanal 75 sieht komisch aus, da wird 0,0 angezeigt. Wieso das? Und was ist mit den anderen Werten? Was sagt ihr dazu? Vg Marcel
Könnte Zufall sein, würde ich sagen. Was mich eher wundert, ist, dass die Hochdruckwerte noch keine Daten haben.
Kann es sein, dass an den Injektoren für kürzerer Zeit gearbeitet wurde, oder Injektor-Lernwerte zurückgesetzt wurden?
Ne eigentlich nicht :/ habe nur ausgelesen.
Eine Werkstatt sagte das unterhalb vom 6. Injektor wohl schubweise Diesel auf den Krümmer läuft. Ich sehe zwar das es dort Nass ist, auch bei trockenem Wetter und es qualmt auch aus der Richtung aber ich sehe nicht genau woher es kommt 🙁(
Dann solltest Du alsbald die Dichtung erneuern lassen. Wenn es zu lange hinausgezögert wird, kriegt man den Injektor nur noch mit Aufwand raus, weil er in einer Bitumenschicht steckt. Am Krümmer befinden sich die Entlüftungsöffnungen, also eigentlich eher Drainageöffnungen - für jeden Zylinder genaue eine Öffnung.
Guten Morgen. Welche Dichtung genau? Die vom Injektoren oder die vom Krümmer? Wenn die vom Krümmer, dann Ware das dort zwar dicht an der Stelle aber ist das dann normal das dort schubweise Diesel in den Krümmer läuft? Vg Marcel
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Februar 2020 um 23:03:29 Uhr:
Dann solltest Du alsbald die Dichtung erneuern lassen. Wenn es zu lange hinausgezögert wird, kriegt man den Injektor nur noch mit Aufwand raus, weil er in einer Bitumenschicht steckt. Am Krümmer befinden sich die Entlüftungsöffnungen, also eigentlich eher Drainageöffnungen - für jeden Zylinder genaue eine Öffnung.
Müssten dann nicht auch die Werte anders sein wenn da was undicht ist? Kennst du dich mit den Werten aus? Was sagst du zu meinen Werten der Injektoren? Vg und danke, Marcel
Nein, müsste nicht unbedingt.
Die Werte sind teilweise ganz schön abgerutscht. Zyl 1-3 und 6. Jedoch sind sie noch für den VFL innerhalb der Toleranz. Trotzdem sagen die Werte erst etwas belastbares aus, wenn sie die Toleranz nach unten hin überschreiten. Dann sind die Injektoren auszutauschen. Mit Werten innerhalb der Toleranz muss es nicht so sein, kann aber.
Mhmm, kann man von außen an den Injektoren noch etwas anderes Testen, Auslesen oder Prüfen?
🙁
Vg Marcel
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Februar 2020 um 13:16:15 Uhr:
Nein, müsste nicht unbedingt.Die Werte sind teilweise ganz schön abgerutscht. Zyl 1-3 und 6. Jedoch sind sie noch für den VFL innerhalb der Toleranz. Trotzdem sagen die Werte erst etwas belastbares aus, wenn sie die Toleranz nach unten hin überschreiten. Dann sind die Injektoren auszutauschen. Mit Werten innerhalb der Toleranz muss es nicht so sein, kann aber.
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:08:48 Uhr:
Mhmm, kann man von außen an den Injektoren noch etwas anderes Testen, Auslesen oder Prüfen?
🙁
Im Prinzip geht das schon. Du kannst zum Beispiel weitere typische Symptome feststellen, wie z.B. Ölverdünnung, kurzzeitiges Abwürgen des Anlassers beim Warmstart, rauchendes Abgas.
Oder Risikogruppe-Zugehörigkeit prüfen:
+ Ist das ein 3.0 TDI aus den anfänglichen 4F-Zeiten?
+ Wurden in der Vergangenheit die Injektoren von unbekannten Personen ausgebaut?
+ Wurden aufgearbeitete Injektoren verbaut?
+ Sind bei Fahrzeugübernahme die Injektor-Lernwerte resettet (MWB 72...77?
Im Zweifel muss der Injektor raus und auf einen geeigneten(!) Injektorprüfstand geprüft werden.