Injektoren mit VCDS auslesen - Wie muß ich da genau vorgehen?
Hallo,
habe mir ebenfalls ein VCDS zugelegt und komme soweit gut zurecht.
Meine Frage an euch:
Wie muß ich vorgehen, um die Injektoren genau auszulesen?
Motorsteuergerät - Messwertblöcke - 72 bis 77 etc.
Dann habe ich als Werte z.B. 20 / 8 / 12 ms Kalibrierungsdruck auf dem ersten Block A.
Habe mal gelesen, da? da irgendetwas von + oder - stehen müßte.
Wenn ich das aber jetzt richtig auswerte, sind meine dann eher etwas verkokt, da 20 und 8 ja im + sind.
Laut Beschreibung :
1. Wert -45ms (minus 45ms) = Grenzwert
2. Wert -15ms (minus 15ms) = Grenzwert
Ist das jetzt so richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aleksej.SP
Senti, aber was hat eigentlich Anlasser damit zu tun, ist mir leider unklar?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Bei diesen schlechten Werten aller Zeiten Injektoren musst du aber schön einige Anzeichen haben !?-schlechtes Startverhalten und kurzes hängen des Anlassers
-unrunder Motorlauf im Stand
-weissrauch aus den endrohren
Mfg Senti
MfG
Durch das Nachtropfen und verdampfen im heissen Zylinder baut sich ein Druck auf in den Zylindern und ein nochmals einspritzen beim starten und den drùckenin den anderen Zylindern schafft der Anlasser nicht gleich bei der ersten Umdrehung das Starten, hört sich an als wäre der Anlasser defekt.
Das hatte ich auch.. .. seit dem Wechsel der Injektoren ist das weg !
(Hoffe ich habe das halbwegs richtig erklärt )
Mfg Senti
130 Antworten
Es ist ein 2,7tdi.
Er raucht weis bläulich hinten raus und jetzt tropft halt eben auch noch irgendwoher Diesel auf den linken Krümmer. Es ist ein VFL und die Injektoren wurden denke ich noch nie gewechselt.
Macht es Sinn geprüfte erneuerte bei EBay zu kaufen wo 6Stck 400,- kosten oder doch ganz neue von Audi selber? Für den Fall das man die wechseln muss.
Ölverdünnung konnte ich jetzt nicht feststellen. Aber das Rauchen, wo ich dachte es kommt vom Lader, scheint doch wo anders her zu kommen, denn Lader ist gewechselt. :/
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:01:12 Uhr:
Es ist ein 2,7tdi.
VFL mit 132 kW? Wundert mich etwas, normalerweise sind die 2.7 vorbildlich hinsichtlich der Injektoren.
Wie lange ist der Wagen bereits in Deiner Hand?
Ist der Ölpegel im Sollbereich, also nicht zu hoch?
Hat der Wagen einen DPF verbaut (also ab Werk)?
In meiner Hand seit 2013. Ölpegel passt, wurde erst jetzt auch mit erneuert bei dem Turboladerwechsel. Ansonsten wechsel ich aller 15K Km. Die Werte an sich sehen ja auch gut aus aber der Diesel der ausläuft ist halt uncool. Original hat er ab Werk einen DPF.
Vg
Dass die Werte gut aussehen, finde ich ehrlich gesagt nicht. Aber sei es drum, solange alles gut ist, muss das auch nichts bedeuten.
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 19:37:30 Uhr:
Original hat er ab Werk einen DPF.
Klingt jetzt so, als wäre es jetzt anders. Hat er irgendwelche Modifikationen an der AGA und/oder an der Software?
Ähnliche Themen
Ja aber das hat ja nichts mit dem bestehenden Problem zu tun :/ was hat deiner für Injektorenwerte?
Und hast du bei deinem schonmal die Injektoren gewechselt?
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:16:19 Uhr:
Ja aber das hat ja nichts mit dem bestehenden Problem zu tun :/
Mag sein, aber mit diesem Problem hier durchaus: 😉
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:01:12 Uhr:
Er raucht weiß bläulich hinten raus
Habe selbst noch keine Injektoren gezogen, hier im Forum aber schon einige Leute. Die Undichtigkeit ist nicht schlimm, Injektor ziehen, Injektorsitz reinigen, neue Dichtung verbauen. Formal darf die Spannplatte wiederverwendet werden, wenn der gleiche Injektor in den gleichen Schacht/Zylinder wieder verbaut wird. Trotzdem würde ich auch die Spannplatte neu machen.
Das sind meine Werte, jedes 3er Paar gehört zu einem Injektor:
24
14
24
14
24
12
6
14
16
4
10
12
4
6
4
8
22
16
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:01:12 Uhr:
Es ist ein 2,7tdi.
Er raucht weis bläulich hinten raus und jetzt tropft halt eben auch noch irgendwoher Diesel auf den linken Krümmer. Es ist ein VFL und die Injektoren wurden denke ich noch nie gewechselt.Macht es Sinn geprüfte erneuerte bei EBay zu kaufen wo 6Stck 400,- kosten oder doch ganz neue von Audi selber? Für den Fall das man die wechseln muss.
Ölverdünnung konnte ich jetzt nicht feststellen. Aber das Rauchen, wo ich dachte es kommt vom Lader, scheint doch wo anders her zu kommen, denn Lader ist gewechselt. :/
Ich habe 6 generalüberholte geholt und nur probleme
Hey. Was hast du für Probleme bezgl. der überholten Injektoren?
Vg
Zitat:
@alicanvtn92 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:57:11 Uhr:
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:01:12 Uhr:
Es ist ein 2,7tdi.
Er raucht weis bläulich hinten raus und jetzt tropft halt eben auch noch irgendwoher Diesel auf den linken Krümmer. Es ist ein VFL und die Injektoren wurden denke ich noch nie gewechselt.Macht es Sinn geprüfte erneuerte bei EBay zu kaufen wo 6Stck 400,- kosten oder doch ganz neue von Audi selber? Für den Fall das man die wechseln muss.
Ölverdünnung konnte ich jetzt nicht feststellen. Aber das Rauchen, wo ich dachte es kommt vom Lader, scheint doch wo anders her zu kommen, denn Lader ist gewechselt. :/
Ich habe 6 generalüberholte geholt und nur probleme
Na aber positive Werte deuten doch auf Verkokungen hin so wie ich das gelesen habe. Am besten wäre doch wenn sie um null rum liegen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Vg
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Februar 2020 um 20:25:33 Uhr:
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:16:19 Uhr:
Ja aber das hat ja nichts mit dem bestehenden Problem zu tun :/Mag sein, aber mit diesem Problem hier durchaus: 😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Februar 2020 um 20:25:33 Uhr:
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 17:01:12 Uhr:
Er raucht weiß bläulich hinten rausHabe selbst noch keine Injektoren gezogen, hier im Forum aber schon einige Leute. Die Undichtigkeit ist nicht schlimm, Injektor ziehen, Injektorsitz reinigen, neue Dichtung verbauen. Formal darf die Spannplatte wiederverwendet werden, wenn der gleiche Injektor in den gleichen Schacht/Zylinder wieder verbaut wird. Trotzdem würde ich auch die Spannplatte neu machen.
Das sind meine Werte, jedes 3er Paar gehört zu einem Injektor:
24
14
2414
24
126
14
164
10
124
6
48
22
16
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:30:21 Uhr:
Na aber positive Werte deuten doch auf Verkokungen hin so wie ich das gelesen habe. Am besten wäre doch wenn sie um null rum liegen. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja, deutlich stark positive Werte deuten auf Verkokungen hin. Du kannst im Leben aber nicht davon ausgehen, dass sozusagen ein Wert "0" ein Optimalwert ist. In diesen Kalibrierwerten stecken viele Eigenschaften drin, u.a. auch die Eigenschaften der Injektoren. Und die werden dann signifikant, wenn diese Kalibrierwerte deutlich ausschlagen, ob nun nach oben oder nach unten, spielt erstmal keine Rolle.
Und dann kann man weiter interpretieren, dass deutliche Minusausschläge Verschleiße zeigen und deutliche positive Ausschläge Verstopfungen bzw. Verzögerungen bei der Einspritzgeschwindigkeit. Das geschieht z.B. durch Ablagerungen bzw. Verkokungen. Diese Kalibrierwerte ändern sich auch mit den Zündeigenschaften vom Kraftstoff. Also der Wechsel von Sommer auf Winterdiesel oder auch der Wechsel auf Edeldiesel-Verschnitte.
Ich werde mich am Freitag oder am We mal um das reinigen der Saugrohrklappen kümmern und mir dann die Sache mal genauer ansehen wenn ich dort etwas freigelegt bzw. zerlegt habe und dann mal sehen. Bin mir eben unschlüssig ob ich wenn die eine Bank komplett neu mach und die andere erstmal so lasse oder ob ich gleich alle machen sollte und ob es dann eben nicht auch regenerierte tun mit Prüfprotokoll. Habe auch gelesen das man regenerierte nicht wie neue eincodieren kann da dort dann die Werte nicht mehr passen :/
Vg Marcel
Wenn Du keine weiteren Symptome hast, wie Warmstartabwürgen oder intensive Ölverdünnung, dann würde ich die Injektoren belassen. Widhtig ist jedoch, dass das auch welche für den 2.7 sind. Die vom 3.0 passen theoretisch auch, haben aber nur 7 statt 8 Düsenöffnungen.
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:26:07 Uhr:
3 davon sind mir nach 10 Minuten wieder im eimer gegangen. Die hatte ich vom originalen Boschdienst
Das ist natürlich doof :/ gab es darauf wenigstens Garantie? Bzw wurden die dann anstandslos getauscht?
Vg Marcel
Zitat:
@alicanvtn92 schrieb am 12. Februar 2020 um 08:44:49 Uhr:
Zitat:
@prototyp001 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:26:07 Uhr:
3 davon sind mir nach 10 Minuten wieder im eimer gegangen. Die hatte ich vom originalen Boschdienst
Naja es ist eben das Symptom das auf der linken Seite irgendwo Diesel austritt und auf den Krümmer tropft 🙁 Ölverdünnung habe ich nicht und das Rauchen hinten raus ist auch sehr viel weniger geworden seit der neue Turbo jetzt paar Km bewegt wurde.
Vg Marcel
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 12. Februar 2020 um 08:03:33 Uhr:
Wenn Du keine weiteren Symptome hast, wie Warmstartabwürgen oder intensive Ölverdünnung, dann würde ich die Injektoren belassen. Widhtig ist jedoch, dass das auch welche für den 2.7 sind. Die vom 3.0 passen theoretisch auch, haben aber nur 7 statt 8 Düsenöffnungen.