Injektoren mit 45000km defekt
Hallo
Ich habe einen Golf 6, 1.6l TDI BJ2012.
Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf, wenn er kalt ist etwas klappert. Als ich das Auto jetzt zum Service stellte, berichtete ich ihnen über diese Feststellung.
Nun haben sie anscheinend festgestellt, dass zwei Injektoren defekt sind und das sie bereits eine Anfrage bei VW über eine Kulanz gemacht haben und diese Anfrage ohne Begründung abgelehnt wurde.
Die Kosten würden sich nun auf 1400€ belaufen.
Doch wie kann das sein? Bei einem Diesel mit 45000km können doch die Injektoren nicht defekt sein..
Gibt es da eventuell generell ein Problem beim TDI (ich hätte nicht wirklich was gefunden im Internet)?
Danke.
47 Antworten
die düsen würden ja nun genauso wie die schächte gereinigt, neue kupfer dichtungen und o ringe neu . Und nun läuft der Wagen noch beschissener ich glaube eher das etwas anderes kaputt ist als die Injektoren . Der Motor klackert und nagelt ziemlich extrem und schmeißt hinten blau weißen qualm raus null leistung noch sonst was .
Wurden die Injektoren evtl. vertauscht und dann nicht angelernt?
Ähnliche Themen
es sind ja die gleichen injektoren die auch markiert waren, also exakt da wieder rein gekommen wo sie drin waren, somit müssen ja ja auch nicht neu angelernt werden . ich habe keine ahnung warum er noch beschissener läuft als vor dem ausbau
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 11. März 2019 um 19:30:46 Uhr:
Wurden die Injektoren evtl. vertauscht und dann nicht angelernt?
Spannplatte getauscht? bei neuen ganz wichtig!
Abdeckung der Injektoren getauscht?
Lernwerte zurück gesetzt?
Kleinsmengenadaptierung durchgeführt?
Kurbelwellenentlüftung in Ordnung?
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 14. März 2019 um 20:32:19 Uhr:
Spannplatte getauscht? bei neuen ganz wichtig!
Abdeckung der Injektoren getauscht?
Lernwerte zurück gesetzt?
Kleinsmengenadaptierung durchgeführt?
Kurbelwellenentlüftung in Ordnung?
Wozu sollten denn die Spannplatten getauscht werden? Das ist doch ein massives Bauteil, wenn keine Verformungen oder Einkerbungen zu erkennen sind, ist ein Neuteil hier reine Geldverschwendung (VAG macht noch mehr Kohle). Die Dehnschrauben sind da viel, viel wichtiger.
Blau, weißer Qualm im Abgas, deutet meiner Meinung darauf hin das der Turbolader Öl ins Abgas drückt.
Somit wahrscheinlich AGR und DPF hinüber / zugesetzt.
D.h. Komponententausch:
#1 Abgasturbolader
#2 AGR Ventil
#3 DPF (neu od. regenerieren)
selbst wenn diese Komponenten defekt ssind ich tausche da nix mehr .
Aber hier hatte jemand doch recht habe mir die Injektoren heute nochmal angeschaut . die werkstatt hat tatsächlich 2 injektoren vertauscht und nicht neu Angelernt vielleicht läuft er deswegen so scheiße weil das hatter er vor dem ausbau ja nicht gemacht
Zitat:
@testfuchs schrieb am 15. März 2019 um 11:24:35 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 14. März 2019 um 20:32:19 Uhr:
Spannplatte getauscht? bei neuen ganz wichtig!
Abdeckung der Injektoren getauscht?
Lernwerte zurück gesetzt?
Kleinsmengenadaptierung durchgeführt?
Kurbelwellenentlüftung in Ordnung?Wozu sollten denn die Spannplatten getauscht werden? Das ist doch ein massives Bauteil, wenn keine Verformungen oder Einkerbungen zu erkennen sind, ist ein Neuteil hier reine Geldverschwendung (VAG macht noch mehr Kohle). Die Dehnschrauben sind da viel, viel wichtiger.
Blau, weißer Qualm im Abgas, deutet meiner Meinung darauf hin das der Turbolader Öl ins Abgas drückt.
Somit wahrscheinlich AGR und DPF hinüber / zugesetzt.D.h. Komponententausch:
#1 Abgasturbolader
#2 AGR Ventil
#3 DPF (neu od. regenerieren)
Zitat:
@Raser6 schrieb am 16. März 2019 um 19:23:36 Uhr:
selbst wenn diese Komponenten defekt ssind ich tausche da nix mehr .Aber hier hatte jemand doch recht habe mir die Injektoren heute nochmal angeschaut . die werkstatt hat tatsächlich 2 injektoren vertauscht und nicht neu Angelernt vielleicht läuft er deswegen so scheiße weil das hatter er vor dem ausbau ja nicht gemacht
Zitat:
...
Na wenn die Injektoren hardwaremäßig vertauscht sind, dann einfach mit VCDS im MSG die Injektoren auf richtige die Position proggen und am besten noch eine Kleinstmengenkalibrierung durchführen. Dann sollte es ja wieder funktioneren.
können das auch freie Werkstätten die nen Bosch Prüfstand haben oder geht das nur bei vw. das neu anlernen dürfte ja nicht so schwer sein denke ich .
Zitat:
@testfuchs schrieb am 18. März 2019 um 18:55:39 Uhr:
Zitat:
@Raser6 schrieb am 16. März 2019 um 19:23:36 Uhr:
selbst wenn diese Komponenten defekt ssind ich tausche da nix mehr .Aber hier hatte jemand doch recht habe mir die Injektoren heute nochmal angeschaut . die werkstatt hat tatsächlich 2 injektoren vertauscht und nicht neu Angelernt vielleicht läuft er deswegen so scheiße weil das hatter er vor dem ausbau ja nicht gemacht
Zitat:
@testfuchs schrieb am 18. März 2019 um 18:55:39 Uhr:
Zitat:
...
[/quote
Na wenn die Injektoren hardwaremäßig vertauscht sind, dann einfach mit VCDS im MSG die Injektoren auf richtige die Position proggen und am besten noch eine Kleinstmengenkalibrierung durchführen. Dann sollte es ja wieder funktioneren.
Zitat:
@Raser6 schrieb am 18. März 2019 um 20:21:43 Uhr:
können das auch freie Werkstätten die nen Bosch Prüfstand haben oder geht das nur bei vw. das neu anlernen dürfte ja nicht so schwer sein denke ich .
Zitat:
@Raser6 schrieb am 18. März 2019 um 20:21:43 Uhr:
Zitat:
@testfuchs schrieb am 18. März 2019 um 18:55:39 Uhr:
Zitat:
@Raser6 schrieb am 18. März 2019 um 20:21:43 Uhr:
Zitat:
@testfuchs schrieb am 18. März 2019 um 18:55:39 Uhr:
[/quote
Na wenn die Injektoren hardwaremäßig vertauscht sind, dann einfach mit VCDS im MSG die Injektoren auf richtige die Position proggen und am besten noch eine Kleinstmengenkalibrierung durchführen. Dann sollte es ja wieder funktioneren.
Das kann jeder VCDS User, ist kein Kunstwerk. Die KMA würde ich nur machen wenn es danach noch immer Probleme gibt.
Such dir ein VCDS User in deiner Nähe. 😉
Nach dem bei meinem Fahrzeug auch die Injektoren nach dem Update sich verabschiedet hatten, habe ich nach dem Austausch angefangen alle 3 Monate das hier in den Tank zu geben kann es jedem empfehlen.
LM 5128 Motor System Reiniger Diesel
also ich habe meinen wagen gestern per Bosch Tester alle 4 Injektoren neu Anlernen lassen. Siehe da er geht nicht mehr aus und er qualmt nicht mehr das lag also daran . aber es bleibt dabei er bekommt zu wenig Diesel und nagelt ziemlich . welchen System Diesel Reiniger kann man nehmen die gut sind .
Meint Ihr man kann mit dem Wagen kurze Strecken fahren normal also 40 km pro Tag oder würdet ihr Ihn lieber stehen lassen .
Es scheint so gebe ich mehr Gas läuft der Golf normal. Fahre ich untertourig oder bis zu einer gewissen Drehzahl stottert er und nagelt wie Sau
Zitat:
@MBimmer schrieb am 5. März 2019 um 20:13:07 Uhr:
Tut mit leid für Dich, 45 tkm ist doch nix - auch nicht bei Kurzstrecke.
Ist mir auch völlig unverständlich, dass sich VW sich da nix von anzieht und auf dem Kulanzwege entgegenkommt. Meiner Erfahrung nach, sind andere Hersteller mit Kulanz wesentlich kundenfreundlicher.
Darf aber jeder seine eigenen Lehren draus ziehen.
Sag jetzt aber nicht bei Mercedes!!! Fahr da mal mit nem 6 Jahre alten Auto vor und frag nach Kulanz 😁😁😁
Zitat:
@Raser6 schrieb am 23. März 2019 um 20:14:47 Uhr:
aber es bleibt dabei er bekommt zu wenig Diesel und nagelt ziemlich . welchen System Diesel Reiniger kann man nehmen die gut sind .
Meint Ihr man kann mit dem Wagen kurze Strecken fahren normal also 40 km pro Tag oder würdet ihr Ihn lieber stehen lassen .
Es scheint so gebe ich mehr Gas läuft der Golf normal. Fahre ich untertourig oder bis zu einer gewissen Drehzahl stottert er und nagelt wie Sau
Probier mal Aral Ultimate Diesel, ich war auch skeptisch, mache damit aber gerade gute Erfahrungen. Meiner nagelte vor allem in der Warmlaufphase und sprang nicht mehr so gut an. Ich fahre jetzt vier Tankfüllungen Ultimate, bin bei der zweiten Füllung. Kaltstartverhalten war praktisch sofort besser, Nageln ist deutlich weniger "hart". Ob das nach Absetzen der Ultimate-Kur wieder kommen wird, kann ich noch nicht sagen.