Injektoren Mengenkorrektur
Neuer Tag, neues Problem.
Mein 535d E61 ruckelt seit einiger Zeit im Stand. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort steht 4B10 Laufruheregler. P1278 Laufruheregler Korrekturmenge zu hoch.
Habe dann mit Inpa den Punkt „Selektive Mengenkorrektur“ aufgerufen, um mal die Injektoren zu checken.
Ich habe 4 Bilder angehängt, auf denen ich die Umdrehungen pro Minute aufgeschrieben habe.
Zylinder 4 macht meiner Deutung nach Probleme. Zylinder 2 ist jetzt sicherlich auch nicht mehr so der Brüller.
Und was bedeutet es, dass Zylinder 3, der im Stand noch okay ist, aber bei höher werdenden Drehzahlen in den roten Bereich geht? Dafür aber Zylinder 2 und 4 bei höheren Drehzahlen super aussehen.
Wäre für eure Hilfe dankbar.
75 Antworten
Druckverlustprüfung kann man auch selber bauen, braucht nur ein Manometer mit Verschluß der 100% dicht ist.
Mit Rauch geht es noch einfacher.
Öldeckel ab, Ventile auf Zyl. auf Überschneidung (geschlossen) stellen, Rauchdruck drauf und gucken wo es raus kommt.
Kommt es aus dem VD, dann können es Kolben/Ringe sein, kommt es aus der ASB ist es Einlass, kommt es aus dem Krümmer oder sehr lange warten aus dem Auspuff dann Auslas.
Habe mir jetzt dieses Set bestellt. https://amzn.eu/d/dkfRSIP
Kommt Samstag.
Einen Kompressor leihe ich mir aus. Wenn es alle gut geht, dann kann ich Samstag testen.
Amazon und die Beschreibung🙁
Finde da nix zu Adaptern. Ist denn das passende für den Diesel dabei?
Ähnliche Themen
Hoffe ich. Ich habe die Hoffnung, dass die Kupplung vom Manometer auf den Schraubeinsatz des Sets passt, dass ich für die Kompressionsprüfung genutzt habe.
Falls nicht, dann schaue ich mal weiter. Kein Bock viel dafür auszugeben.
Verstehe ich, nur dann will man ran und dann fehlt dieser scheiß Adapter und ärgert sich dann wieder das das ne Nullnummer war.
Drück die Daumen das es zusammengebastelt bekommst.
Ja das stimmt. Wäre nervig. Aber kein Beinbruch. So dringend brauche ich den Wagen nicht. Der kann ruhig ein paar Tage stehen.
Der wird wohl sowieso noch länger stehen, wenn ich erst mal die Ventile wechseln muss oder im schlimmsten Fall die Kolben.
Habe so etwas noch nie gemacht, aber was soll’s. Ich habe jetzt angefangen und bringe das zu Ende.
Und wenn ich den ganzen Motor ausbauen muss. Mir egal.
„Öldeckel ab, Ventile auf Zyl. auf Überschneidung (geschlossen) stellen, Rauchdruck drauf und gucken wo es raus kommt“
Zylinder auf geschlossen stellen bedeutet ja den Kolben in die oberste Position zu stellen, oder?
Wie mache ich das? Hinten ein Rad drehen mit Schaltknauf in D-Position? (Das andere auf dem Boden) Müsste ja gehen, oder?
ja.
Ich würde vorne an die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer gehen.
Räder drehen bei Automatik wird nicht zum Erfolg führen, eher zu totalm Misserfolg.
Wenn du vorne drehst, dann bitte nur im Uhrzeigersinn, die mögen es gar nicht wenn man gegen dreht.
Die Frage, die ich mir noch stelle.
Die Injektoren von Zylinder 2 und 4 spritzen ja zu viel Diesel ein laut In*a.
Der Druckverlust ist aber an Zylinder 5 und 6.
Wie könnte man das erklären?
Die Injektoren? Die sind alle generalüberholt. Also nicht nur sauber gemacht. Alle Verschleißteile sind gewechselt. Die habe ich beim Boschdienst gekauft.
Ja. Wurden alle mit In*a codiert.
Es liegt sehr wahrscheinlich nicht an den Injektoren. Die alten Injektoren haben an den gleichen Zylindern zu viel eingespritzt.
Dann habe ich die generalüberholten gekauft. Die haben ebenfalls an diesen Zylindern zu viel eingespritzt.
Habe dann sogar noch die Injektoren untereinander getauscht. Das gleiche Problem.
Deshalb bezweifle ich, dass es an den Injektoren liegt.
Deshalb habe ich ja dann die Kompressionsprüfung gemacht.
An den beiden Zylindern, an dem die Kompression viel zu wenig ist, ist die Einspritzung aber in Ordnung.
An den beiden Zylindern, an dem die Einspritzung nicht passt, ist die Kompression aber in Ordnung.
Das ist schon etwas verwunderlich.
So. Ich habe jetzt den Druckverlusttest gemacht. Leider nur bis Zylinder 5. Am Zylinder 6 hat der Anschluss nicht gepasst. Da ist eine Wölbung am Zylinderkopf, weil da ein Stecker angeschlossen ist.
Jedenfalls bei Zylinder 5 strömt die Luft aus dem Ansaugloch und dem Loch für die Glühkerze von Zylinder 6 raus.
Da ist ja ganz offensichtlich etwas defekt.
Kann mir bitte jemand die Symptome deuten? Danke schön!