Injektoren Mengenkorrektur

BMW 5er E61

Neuer Tag, neues Problem.

Mein 535d E61 ruckelt seit einiger Zeit im Stand. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und dort steht 4B10 Laufruheregler. P1278 Laufruheregler Korrekturmenge zu hoch.

Habe dann mit Inpa den Punkt „Selektive Mengenkorrektur“ aufgerufen, um mal die Injektoren zu checken.

Ich habe 4 Bilder angehängt, auf denen ich die Umdrehungen pro Minute aufgeschrieben habe.

Zylinder 4 macht meiner Deutung nach Probleme. Zylinder 2 ist jetzt sicherlich auch nicht mehr so der Brüller.

Und was bedeutet es, dass Zylinder 3, der im Stand noch okay ist, aber bei höher werdenden Drehzahlen in den roten Bereich geht? Dafür aber Zylinder 2 und 4 bei höheren Drehzahlen super aussehen.

Wäre für eure Hilfe dankbar.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
75 Antworten

Die habe ich auch gefunden. Die aus dem eBay Link sind falsch. Die passen nicht.

Die aus dem zweiten Link sind nicht verfügbar.

Äh ok, glaubst also alles was da steht.
Einfach ne E-Mail dahin zu schreiben und nachzufragen, ist anscheinend nicht möglich.
Und dazu fahre ich z.B aktuell Injektoren vom 525,535,120 und 118d in meinem 120d M47. Die passen alle untereinander.
Schieß dich nicht auf die Nummer ein, frag bei den überholern nach, welche als alternative funktionieren.

Was heißt glauben? Nach irgendwas muss man sich ja richten. Natürlich habe ich mir auch die Frage gestellt warum Injekotoren für den 530d passen sollen, aber für den 535d nicht. Aber ich habe halt nicht so viel Erfahrung. Ich habe jetzt mal eine Anfrage diesbezüglich gestellt.

Dumme Frage. Wo fängt man beim Reihensechszylindern an zu zählen? Also wo ist Injektor 1?

Ähnliche Themen

1 ist vorne 6 an der Stirnwand

Mach alle!! neu. Und ganz wichtig, Neue Korrekturwerte in der DDE eintragen. Sonst hast du ganz schnell Probleme

So. Ich habe jetzt alle ausgetauscht. Durch generalüberholte ersetzt. Alle Schchächte pikobello sauber gemacht. Die Injektoren alle neu codiert.

Aber geändert hat sich nichts. Zylinder 2 und 4 machen immer noch Probleme. Wie kann das sein?

Tja hättest du mal in den Zylinder reingeschaut. Nicht das die Befürchtung von @Antonysfamilie zutrifft und die beiden schon angefangen haben zu reiben/ein Loch zu bekommen.
Dann wars das mit dem Motor....

Ansonsten würde ich noch sagen: Zu viel oder zu wenig Druck anliegend im Rail, zu den betreffenden Zylindern. Nicht das da ne Bohrung/das Railrohr dicht ist, und er deswegen korrigieren muss. Dann hätte man aber Späne an/in den Injektoren gesehen.

Der Motor läuft bei Fahrt sauber. Sobald ca. 1500U/min erreicht sind passen auch die Werte der Injektoren.

Nur im Stand passen die Werte nicht. Und der Wagen ruckelt.

Späne war nirgends beim Ausbau.

Zitat:

@BMW2007535d schrieb am 30. Oktober 2024 um 19:12:55 Uhr:


Der Motor läuft bei Fahrt sauber. Sobald ca. 1500U/min erreicht sind passen auch die Werte der Injektoren.

Nur im Stand passen die Werte nicht. Und der Wagen ruckelt.

Späne war nirgends beim Ausbau.

Bei mir genau das selbe. Heute nochmal die Injektoren mit Ultraschall gereinigt. Keine wirkliche Besserung. Auch Zylinder 4 hohe Werte (im Stand) und Zylinder 2 relativ niedrige Werte. Beim fahren pendelt sich Zylinder 2 in die norm ein, sowie auch Zylinder 4 (hart an der Grenze) bis die Motortemperatur erreicht wird (89°C).

Sehr komisch. Injektoren auch quer getauscht. Keine Besserung...

Morgen mache ich nochmal die Ansagbrücke ab. Die ist aber eigentlich sauber. Gucke mir nochmal die Kanäle an und gucke ob da was drin sitzt.

Dass die generalüberholten Injektoren kaputt sind, schließe ich aus. Das wäre wohl ein krasser Zufall, wenn ich zwei kaputte Injektoren an die gleiche Stelle montiert hätte, an der auch die alten Injektoren zu hohe Einspritzmengen eingespritzt haben.

Wenn das mit der Ansaugbrücke nichts bringt, dann gucke ich mir mal mit einem Endoskop die Kolben an.

Eine neue (generalüberholte) Ansaugbrücke hab ich mir heute auch bestellt. Ich vermute, dass es evtl. daran liegen könnte, da meine undicht ist und ölt, trotz neuen Dichtungen sowie Dichtmasse. Ich werde berichten 🙂

Kann das Problem auch von einem langsam den Geist aufgebenden Nockwellensensor oder Kurbelwellensensor stammen?

Würde ich nicht vermuten..

Würde nein sagen, denn dann müsste das nicht nur einige Zylinder betreffen.

Wenn die ASB ab ist dann schau dir die Drallklappen und die Ventile mit an.

Dann würde ich auch mal einen Kompressions- und Verlusttest empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen