Injektoren gereinigt(Düse auseinander gebaut) nun springt nicht an.

BMW X5 E70

Hallo zusammen,

ich fahre einen x5 e70 3.0d 235ps.
Wollte meinen Dicken etwas Gutes tun und habe die Drallklappen entfernt, Ansaugbrücke/AGR Ventil gereinigt. Glühkerzen/Steuergerät ersetzt. Haupt und AGR Thermostat gewechselt

Injektoren ausgebaut, vorne die Düsen auseinander gebaut und im Ultraschallreiniger gereinigt.
Nun springt der leider nicht mehr an 🙁.

INPA sagt Raildruck zu niedrig. Motor start nicht möglich.

Woran kann das liegen?
Habe lange georgelt, die Zündung angelassen zum Entlüften, aber leider möchte er nicht.

Könnte es an den Piezo Injekoren liegen?

PS:
Habe sowas bei einem e39 525d, e46 320d gemacht und da hat alles tadellos funktioniert 🙁.

Vielen Dank.

MfG

21 Antworten

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Juli 2019 um 13:56:24 Uhr:


Nein, hatte sie vor 2 Wochen bei den Autodoktoren.
Injektoren lassen durch, Druck baut sich nicht auf.

Das ist was ich weiter oben gemeint habe.
In Rheingold ist das sogar als mögliche Fehlerquelle aufgeführt, Injektor steckt auf Offen.

Deshalb die Idee mit der Überprüfung dann weiss man es.

Und ja es gibt eine Startsperre.

C

Zitat:

@bmw_e36_e46 schrieb am 28. Juli 2019 um 13:33:52 Uhr:



Zitat:

@Cinders schrieb am 26. Juli 2019 um 21:14:27 Uhr:


Ich hatte vor ein paar Tagen interessanterweise ein ähnliches Problem.
Beim N57S Motor die Injektoren ausgebaut und Ultraschallgereinigt aber ohne sie zu zerlegen.
Glühkerzen und Steuergerät Neu.

Nachdem ich alles mit neuen Dichtungen zusammengebaut habe (Ansaugbrücke nur grob mit Bremsenreiniger abgewaschen) hat er genau dasselbe Verhalten gezeigt, man hat orgeln können was man wollte aber er hat nicht mehr gestartet.

Auch Meldung das kein Raildruck da ist.

Bin dann beim neuerlichen Zerlegen draufgekommen das ich anscheinend die Schraube beim Bogen hinten der Ansaugbrücke vergessen hatte anzuziehen.

Nachdem gings dann beim 3ten Startversuch.

Leider bekomme ich jetzt beim Fahren ab und zu die Meldung Motorleistung reduizert blabla, kommt und ist gleich wieder weg. Keine Ahnung was es da hat. Vielleicht muss ich die Ansaugbrücke gescheit reinigen oder ist beim Abgaskühler oder Drosselklappe was faul....

Aber ich möchte den Thread jetzt nicht Highjacken.

C

Das klingt aber interessant.
Meinst du die 11er Muttern, welche zwischen den Ansaugstutzen montiert werden?

Sorry, Post übersehen. Die 7 oder 8 Schrauben die die Ansaugbrücke quasi halten. Da gibts eine versteckte hinten beim Bogen. Anscheinend hat die nicht gegriffen beim Schrauben oder ich hab sie übersehen. Auf alle Fälle war sie locker. Ob das jetzt im Endeffekt der wirkliche Grund war kann ich natürlich nicht sagen.
C

Kleines Update...

habe heute die Injektoren noch mal ausgebaut. Die Düse zerlegt und mit Druckluft alles sauber gepustet.
Dann die Teile mit Diesel gebadet und in die Düse usw Diesel tropfen lassen.
Habe mir nämlich gefühlt 100 Videos über Piezo Injektoren angeschaut und so wurde das auch gemacht.

Dann alles zusammengebaut und versucht zu starten.
Der Raildruck war bei 6,46 Bar und ist auch dort erstmal geblieben. Nach dritten oder vierten Versuch ging auf einmal der Raildruck hoch und der Anlasser wurde auch immer schneller.

Dann wollte der Motor kurz anspringen, lief auch zwei drei Umdrehung und dann ging der ruckartig aus. Als hätte ein Injektor falsch eingespritzt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Raildruck nach dem Orgeln innerhalb Sekunden wieder runterging.

Da war mir eindeutig klar, dass die Injektoren hin sind.

Habe seit Tagen hin und her telefoniert, mit verschiedenen Diesel-Spezialisten und Bosch.
Die Piezos werden nicht überholt. Es gibt auch offiziell keine Reparaturfreigabe von Bosch und auch keine orig Teile.
Deswegen werde ich die Injektoren nicht überholen lassen.
Werde in den sauren Apfel beißen müssen und mir sechs neue bestellen.

Mein X5 läuft wieder.
6x neue Injektoren drin.
Mit Inpa angelernt, etwas entlüftet und jetzt schnurrt er wieder.

Mich hat das zwar jetzt Haufen Kohle gekostet, aber Hauptsache er läuft wieder.
An dem Spruch „dont touch a runing system“ ist was dran.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Bmw
Ähnliche Themen

Was kostet ein piezo inj. Bei euch in Deutschland?

Zitat:

@igor22 schrieb am 18. August 2019 um 14:15:27 Uhr:


Was kostet ein piezo inj. Bei euch in Deutschland?

Einmal hier nachgeschaut:
https://www.leebmann24.de/.../?...

"Original"-BMW: 13537808089
463 Euro (angeblicher Listenpreis: 551 Euro)

oder als Bosch-Exemplar (vermutlich auch der Hersteller des "Original"-BMW-Teils):
0 986 435 359
303 Euro (plus 59 Euro Pfand)
(anderswo auch schon ab 240 Euro auffindbar, unter Ausklammerung eines
aktuellen Ebay-Angebots von 159 Euro pro Stück)

Bei den Ebay oder Billig Angeboten sollte man lieber 2mal hinschauen.
Hab gelesen das da viel Betrug getrieben wird. Keine Original Bosch Ersatzteile sondern China Schrott der verbaut wird usw.
Auch anscheinend beliebt ist der Pfand Betrug über Paypal, da muss der Pfand extra gezahlt werden und ist nicht im Kaufpreis dabei. Der Trick dabei ist das damit der Paypal Käuferschutz nicht greift und dann wird einfach der Pfand nicht mehr zurückgezahlt.

C

Zitat:

@audihorch schrieb am 18. August 2019 um 18:21:30 Uhr:



Zitat:

@igor22 schrieb am 18. August 2019 um 14:15:27 Uhr:


Was kostet ein piezo inj. Bei euch in Deutschland?

Einmal hier nachgeschaut:
https://www.leebmann24.de/.../?...

"Original"-BMW: 13537808089
463 Euro (angeblicher Listenpreis: 551 Euro)

oder als Bosch-Exemplar (vermutlich auch der Hersteller des "Original"-BMW-Teils):
0 986 435 359
303 Euro (plus 59 Euro Pfand)
(anderswo auch schon ab 240 Euro auffindbar, unter Ausklammerung eines
aktuellen Ebay-Angebots von 159 Euro pro Stück)

Deine Antwort
Ähnliche Themen