Injektoren auslesen über VAG-Com aber wie?
Möchte auf Grund zunehmender Drehzahlschwankungen die Injektoren an meinem A6 auslesen. Dies würde ich dann über VAG-Com ( VCDS ) machen wollen.
Habe schon im Forum gesucht aber leider bis jetzt nichts richtiges gefunden vielleicht kann mir jemand eine kleine Anleitung geben wie ich diese genau auslesen kann.
Ich denke das ich zunächst auf die Motorelektronik gehen muss --> dann auf Messblöcke/Protokoll --> ....?
Dann müsste ich normalweiße den Block 072-077 ansteuern für die 6 Zylinder ist dies richtig ?
132 Antworten
naja aber dann müsste rein theoretisch bei mir ja alles passen. Hoff ich halt mal. Hab keinen Bock auf Motorschaden. Hab den Dicken erst seit 3 Monaten. Ich kann motormäßig auch nichts negatives sagen, also weder Drehzahlschwankungen noch Aussetzer noch sonst was. Läuft wies laufen soll. Man fragt aber sicherheitshalber mal nach. 😁
Bei mir liegen 3 Injektoren bereits deutlich im minus Bereich. Bei einer der Wert 1 bei -36ms und wert 2 bei -18ms. Da der Zweite Wert außerhalb der Toleranz liegt ist dieser beschädigt. Hoffentlich bezahlt Audi die Sache habe 103tkm drauf denke aber die sind schon länger beschädigt.
War ebend beim🙂 und er hat eine Abfrage im System vorgenommen für die Kosten. 70% Material stehen im Sytem! Finde es schon komisch das da Unterschiede gemacht werden! Alle hier schreiben was von 100% Kostenübernahme. Habe Sonderkulanz direkt über die Hotline angemeldet hoffe es werden nun 100% Kostenübernahme. Ging es euch auch so oder haben sie gleich die Vollen Kosten übernommen! Gibt es noch Gleichberechtigung für alle in Deutschland?
70% bei >100tkm ist auch das was die mir erzählt haben...wenn nicht sogar </=100tkm....
Ähnliche Themen
Hmmm,
Das würde heissen man müßte selber 30% Material u 100% der Arbeitskosten übernehmen...?! Bei meinem damals 4 jahre alte Skoda Superb 2.5 TDI PD wurden die injektoren (bei ca. 80.000km) kostenlos gewechselt...
Nur so zu info...
Kann nicht sein... Dran bleiben!
Cheerio
Damit gebe ich mich auch noch nicht zufrieden! Bei anderen wurden sie kostenlos getauscht die mehr km hatten! Die Probleme der Modelle 2004-2005 sind schon lange bekannt und werden noch bei einigen auftauchen. Um sonst gibt es keine verbesserten Elemente. Nun ja abwarten Antrag läuft der 🙂 meinte vielleicht bekomme ich nur 3 neue die im minus Bereich liegen. Ich sagte nur zu ihm bei allen wurden alle 6 Injektoren getauscht auf 100% inklusive Lohnkosten!
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Damit gebe ich mich auch noch nicht zufrieden! Bei anderen wurden sie kostenlos getauscht die mehr km hatten! Die Probleme der Modelle 2004-2005 sind schon lange bekannt und werden noch bei einigen auftauchen. Um sonst gibt es keine verbesserten Elemente. Nun ja abwarten Antrag läuft der 🙂 meinte vielleicht bekomme ich nur 3 neue die im minus Bereich liegen. Ich sagte nur zu ihm bei allen wurden alle 6 Injektoren getauscht auf 100% inklusive Lohnkosten!
Hallo,
da gebe ich dir Recht. Du musst da dran bleiben! Vor allem unter dem Hintergrund, dass hier schon bei einigen die kompletten Kosten übernonmmen wurden.
Nach welchen Merkmalen werden denn die Unterscheidungen - (Kostenübernahme zu 100% oder anteilig darunter) getroffen?
Wenn alle Inspektionen nach Serviceplan gemacht wurden, wäre die Begründung echt interessant zu lesen.
Bleib da auf alle Fälle hartnäckig. Es geht schließlich um Deine Euronen und die Behandlung kostet ja nicht zu knapp. 😁
Halte uns auf dem Laufenden.
Zitat:
Wenn alle Inspektionen nach Serviceplan gemacht wurden, wäre die Begründung echt interessant zu lesen.
Scheckheft ist lückenlos vorhanden!
Das wüßte ich auch gerne wie dort entschieden wird! Nach Lust und Wetter oder nach Bearbeiter oder ob man freundlich genug am Telefon ist😕
Bleibe am Ball aber dauert halt noch etwas bin noch im Urlaub und komme erst am Dienstag zu meinem 🙂!Schon aus Prinzip lasse ich nicht locker!Die kennen das Problem seit langem Rückrufe für die betroffenen Fahrzeuge gibt es nicht und der Kunde darf zahlen. Die Dame meinte nur warten sie ab,es wird danach entschieden wie oft dieser Schaden in der Vergangenheit schon vor kam.
Habe gestern nochmal meine Injektoren Werte ausgelesen und hier ein Vergleich:
WERTE VOM 19 NOVEMBER 2008:
14:04:12 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:04:12 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:04:12 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WERTE VOM 14 APRIL 2009
Dienstag,14,April,2009,12:59:26:45994
VCDS Version: PCI 805.1
Datenstand: 20081030
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 L)
12:59:15 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:59:15 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:59:15 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:58:28 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:58:28 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
12:58:28 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Mann kann erkennen, dass sich die Werte verschlechtert haben. Es handelt sich hierbei um einen A6 4F 12/2005 Modell 2006 ( 3.0 TDI --> 225PS TT ) mit einer Laufleistung von ca. 120.000 km.
Muss ich Aufgrund der Verschlechterung der Werte Audi kontaktieren um einen eventuellen Injektoren-Tausch vorzunehmen?
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
Habe gestern nochmal meine Injektoren Werte ausgelesen und hier ein Vergleich:WERTE VOM 19 NOVEMBER 2008:
14:04:12 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:04:12 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:04:12 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
14:02:51 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WERTE VOM 14 APRIL 2009
Dienstag,14,April,2009,12:59:26:45994
VCDS Version: PCI 805.1
Datenstand: 20081030
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------Addresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 L)
12:59:15 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 312:59:15 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 312:59:15 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 312:58:28 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 312:58:28 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 312:58:28 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3Mann kann erkennen, dass sich die Werte verschlechtert haben. Es handelt sich hierbei um einen A6 4F 12/2005 Modell 2006 ( 3.0 TDI --> 225PS TT ) mit einer Laufleistung von ca. 120.000 km.
Muss ich Aufgrund der Verschlechterung der Werte Audi kontaktieren um einen eventuellen Injektoren-Tausch vorzunehmen?
Die Werte können sich auch wieder bessern diese erfahrung habe ich gemacht. Sehe auch regelmäßig die MWB´s der Injektoren ein und es kann sich aus -10ms auch wieder ein 0ms ergeben.
Aso länger beobachten wenn die Werte noch nicht extrem sind und dann handeln.
Was soll sich da groß verbessern? Der Verschleiß das Nadelsitzes schreitet immer weiter wie man an den Daten erkennen kann. In einem halben oder ganzen Jahr sind die Werte unter der Toleranz oder er fängt an zu rauchen bei der Fahrt oder zu schütteln im Stand. Es gibt noch eine Methode woran man es hören kann. Fahrzeug warm abstellen und nach 15-20min starten. Wenn so ein metallisches Geräusch zu hören ist, dann ist eine Düse defekt. Je mehr man hört desto mehr sind halt beschädigt. Da ja Kraftstoff durch die undichte Düse in den Brennraum tropft kommt es zu einer Fehlzündung und zu diesem ich nenne es mal Verbrennungsgeräusch!
V-Power oder Super-Diesel hin wie her der muß auch mit normalem Diesel die Werte erreichen! Was soll der Krafstoff schon groß machen, wenn sich die Beschichtung in der Düse löst?
Wollte damit sagen das ich beobachtet habe das die Werte nicht nur immer weiter abfallen. Habe es schon mehrfach gehabt das ein Injektor aus seinem - darsein auch wieder rausgekommen ist. Das ist bei mir so. Allerdings habe ich gerade mal 42000Km auf der Uhr und beobachte das ganze seit ca 15000Km.
Habe immer Werte zwischen 10ms und -14ms. Ich denke das hier ist ein Thema wo man ganz klar sagen muß das man sich erst Gedanken machen muß wenn die Werte dauerhaft im minus sind und sich der Toleranzgrenze nähern. Es ist eines der Themen wo manche Leute nur durch lesen schon morgen damit rechnen das ihnen alle injektoren verrecken und sie einen Motorschaden erleiden.
Bei der Laufleistung schon im minus Bereich aber hast ja noch Luft. Es kommt aber drauf an welchen Wert du meinst den ersten oder den zweiten?
Ich denke mal die Werte schwanken durch Qualität des Diesels oder tankst du immer an der gleichen Tanke? Ob Billigtanke oder Qualitätstanke wird schon etwas ausmachen oder?
Ich habe immer den ersten Wert genommen. Werde morgen nochmal reinschauen und dann mal sehen ob ich noch alte Werte gespeichert habe, wenn ja werde ich mal einen Verlauf posten.
Ja ich Tanke eigentlich immer an der selben freien Tanke. Von daher ist deine Theorie der Qualität auch garnicht so unwahrscheinlich.
Leutz i mag euch ja ned nerven, aber sind meine Werte nun ok oder nicht?
Ich würd nämlich gern was wissen wenn i am Freitag zum 🙂 hinfahre.
10:09:13 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:29 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:31 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:34 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:38 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
10:09:42 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3