Injektoren 3.0 TDI Werte verwirren

Audi A4 B7/8E

Guten,

kurz zu meinem anliegen.
es handelt sich um einen 3.0 TDI (ASB) mit 114tkm Laufleistung.

Beim Kaltstart raucht der Wagen nach ca. 3 Minuten im stand, einmal kurz Beschleunigen und alles wieder gut.
Ist der Motor Betriebswarm und ich stehe an 2-3 Roten Ampeln nacheinander, qualmt es nach ca. 1 Minute wie verrückt aus dem Auspuff, einmal beschleunigt und alles wieder gut und normal.

Aufällig ist:
Erhöter Dieselverbrauch, Unrunder Motorlauf (Motorvibrationen ab und zu spürbar) und ölverdünnung spricht Ölstand steigt.
Das alles lässt auf einen wenn nicht sogar mehrere Defekte Injektoren schliessen.

Jetztbwar ich wegen diesem Problem bei meinem Audi Partner um die Injektorwerte auszulesen, laut Meister sei Injektor 1 defekt.

Habe heute selbst das VCDS dran gehängt und mal ausgelesen und ehrlich gesagt fällt mir nicht negatives auf.

Was sagen die Werte nun zum Zustand der Injektoren?

Gruß

44 Antworten

Öhm ... 551°C ist weit über dem, was bei meinem DPF heute bei Betriebstemperatur stand.
HIER habe ich zwar die Temp. vor dem DPF, doch die nach dem DPF war nicht viel anders 😕

Der ist exklusiv, der ASB.

Der DPF ist vermutlich deaktiviert, über Software zumindest. Keine Rußmassen, keine Ölasche, keine Strecke nach letzter Regeneration. Und der Differenzdruckwert ist Null. Die erste Abgastemperatur ist so hoch, wie beim regenerieren, obwohl der Reg-Status auf Null steht. Also unplausibel. Der zweite Temp.-Wert ist ebenso unplausibel, nur in die andere Richtung. Vielleicht ist der Fühler defekt, oder die Software stellt das so dar.

Wie lange fährst Du den ASB bereits?

Stimmt, der DPF ist deaktiviert. Aber sollte die Abgastemperatur vor DPF beim Regenerieren nicht deutlich oberhalb der 600 liegen? Was sollte denn das Abgas an Temperatur haben, nach einer Vollgasfahrt zum Beispiel?
OK, wenn man gerade dran ist, kann man auch beide tauschen. Das ist logisch.
Oder am besten die Werte nochmal bei kaltem Motor auslesen und dann nochmal nach einer Schleichfahrt, dann sieht man, ob der erste Sensor auch einen weg hat.

Abgastemperatur bei Volllast habe ich 650 Grad.

Ähnliche Themen

Ohne zu wissen was da manipuliert wurde... was will man da dann tauschen? Da der DPF rausprogramiert wurde sind die Temperaturen vermutlich ohnehin völlig irrelevant. Wer weiß ob die überhaupt gemessen werden.

Na ja die Werte dienen vmtl. dem Motormanagement zur Bestimmung des Gemisches, oder? Kalt = fetter = mehr Diesel. Oder gibt's da nen extra Sensor, der dafür zuständig ist?

Die 550°C hat man nur unter sehr hoher Last, die dort beim Loggen (Foto vom TE) sicher nicht vorlag.
Ansonsten eben beim Regenerieren im idle. Oder beim Anheizen des Abgastrakts.

Ansonsten pflichte ich Andy bei, dass der defekte Sensor (Minusgrade) durchaus den Motor in den Warmlaufmodus bzw. in den Abgastrakt-Temperiermodus versetzt, was mit Nacheinsprizungen abläuft.

Am V6 TDI kann man mit VCDS die Mengen der Nacheinspritzungen auslesen. Gucke mal in den MWB 26 rein.

Danke schon mal Leute,
Ich hab den Audi 07/2017 gekauft und stehe mittlerweile wegen den Injektoren und defekter Saugrohrklappen beim Anwalt da ich die Gewährleistung vom Händler in Anspruch nehmen will aber totalen Gegenwind vom Händler bekomm. Da der DPF nun auch noch deaktiviert ist kommt das auch dazu. Mir fehlt die Zeit und Lust mich damit rumzu ärgern. DPF ausgelesen hab ich im Stand nach einer Fahrt auf der Landstraße damit er auf Temperatur kommt. Am Ende bin ich dran wegen Steuerhinterziehungen usw. Ner danke.

Zitat:

@QuattroKingV6 schrieb am 18. Januar 2018 um 21:49:25 Uhr:


Danke schon mal Leute,
Ich hab den Audi 07/2017 gekauft und stehe mittlerweile wegen den Injektoren und defekter Saugrohrklappen beim Anwalt da ich die Gewährleistung vom Händler in Anspruch nehmen will aber totalen Gegenwind vom Händler bekomm. Da der DPF nun auch noch deaktiviert ist kommt das auch dazu. Mir fehlt die Zeit und Lust mich damit rumzu ärgern. DPF ausgelesen hab ich im Stand nach einer Fahrt auf der Landstraße damit er auf Temperatur kommt. Am Ende bin ich dran wegen Steuerhinterziehungen usw. Ner danke.

Ach, Saugrohrklappen auch noch defekt!? Na das wird ja immer doller.

Schade, blöde Geschichte, aber sehr vernünftig von Dir! Ich habe nämlich so das Gefühl, dass der Kilometerstand auch nicht stimmt. Oder nennt mir einen vernünftigen Grund, warum man bei der angeblich so geringen Laufleistung von nicht mal 120t km den DPF ausbauen und deaktivieren sollte! Die halten bei dem großen Diesel LOCKER 200t km, je nach Streckenprofil (viel Langstrecke gleichmäßig auf der Autobahn) auch gut und gerne 260t km und mehr (wir haben hier jemanden mit über 700t km und erstem DPF im 2.7er TDI). Und Saugrohrklappen sterben normalerweise auch nicht bei 100t km.

Bitte bleib am Ball und halte uns auf dem Laufenden. Interessante Sache für uns. Bin mal gespannt, was noch alles rauskommt (vmtl. muss ein Gutachter hinzugezogen werden, mal sehen, was der noch findet).

Das einzige was stimmt ist der KM Stand. War immer bei Audi im Service und wurde mir bei meinem Audi Partner auch bestätigt. Naja Mega Auto (Quattro, S-Line usw.) aber mit den Mängeln hätt ich mir auch nen Jahreswagen holen können. Kommt auf den gleichen Preis wenn ich die Rep. Kosten dazu rechne.

Hast du mal versucht, mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen um Beweise zu sammeln? Vielleicht gibt er ja zu, den DPF deaktiviert zu haben.

Naja, Saugrohrklappen MUSS man nicht gleich sofort tauschen. Meist sind die Gestänge ausgeschlagen, locker und die Klappen werden nicht korrekt angesteuert, 15€ Ersatzteile bei Ebay und in 15min ohne Werkzeug gewechselt.

Verkokte Saugrohrklappen kann man entweder reinigen oder durch längere Lastfahrten (etwa >160km/h) wieder "gängig" bekommen. Hilft das nicht, kann jeder mit einem kleinen Knarrenkasten und Menschenverstand die Klappen ausbauen und reinigen.

Der DPF kann ja draußen gewesen sein, dann deaktiviert man normalerweise die Regeneration, hatte ich ja auch so, nur wäre es dann ungünstig einfach wieder einen einzubauen ohne die Reg. wieder rein zu nehmen...dann gibts nämlich irgendwann ein kleines Problem....😉

Zitat:

@QuattroKingV6 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:43:55 Uhr:


Hab es heute doch mal Geschäft den DPF auszulesen. Seltsam sind die Werte schon -53 !

Der ist zu 100% deaktiviert. Kenne da jemanden, mit deaktiviertem DPF und der hat genau dieselben Werte 😉
Gerade mal schnell ausgelesen.

Das heißt, die Sensoren sind OK. Liegt nur am deaktivierten DPF. Damit kriegst du den Verkäufer des Wagens auf jeden Fall dran. Muss nur schnell gehen, nach 6 Monaten ist nämlich "Beweislastumkehr" angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen