Injektoren 3.0 tdi- schlechte Werte ?
Hallo ich hab da mal ne frage zum viel zitierten Problem mit dem Injektoren! Habe meine injektoren auslesen lassen und der vom zylinder 4 war bei -50 die anderen alle um den 0 bereich also doch eigentlich okay! Aber der vom 4 zylinder ist ja jenseits von gut und böse ,aber ich habe keine probleme damit meine ,läuft ruhig, startet super keine Ölvermehrung nix, normal müßte doch der injektor abtropfen ohne ende! Kann mir das jemand erklären! Kontroliere nach jeder Fahrt den Ölstand!
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck dass hier sehr viel hören sagen verbreitet wird... Auf genauere Nachfragen kommen dann komischerweise keine Antworten.
Ich will hier niemanden seine Erfahrung oder sein Fachwissen in Frage stellen, aber diese Aussagen bezüglich der Plus Werte halte Ich schon für fragwürdig.
155 Antworten
Ist es die Regel, dass man unter 300.000 km neue Injektoren braucht oder halten die Dinger normalerweise bis ans Lebensende des Wagens?
Bei welchen Kilometerleistungen habt ihr eure Injektoren gewechselt? (Bitte auch angeben welcher Motor und Baujahr)
Merci
hm.. so sieht's bei meinem aus (3.0 TDI), sollte ich mir hier sorgen machen? - als Laie sehen für mich nur der 2. und 3. Injektor gut aus, auch wenn die anderen noch unter den Grenzwerten liegen!
... und was ist beim 4. los? - der fällt ein bissl aus der Reihe...
Er hat jetzt 93t km drauf, Bj. 2009 FL
@hansreiter
Mein ex 3.0 TDI 233 PS VFL hatte bei knapp 200 Tkm Injektorenwerte wie am ersten Tag! alle um 0 ms, bis auf einen der in der ersten Druckstufe -4ms hatte, also gibt es dort keine KM Begrenzung meiner Meinung nach.
@thoweb01
Bei Dir fällt nichts aus der Reihe, Du kannst die Verschleissgrenzen der Injekoren vom VFL nicht den vom FL gegenüberstelen, der FL arbeitet mit anderen Druckstufen, hat Euro 5 Norm und mehr Einspritzdüsen als die vom VFL 3.0 TDI. Meine auf dem FL sehen genau so aus....und ich kenne bisher auch keinen 3.0 Facelift, der aufgrund defekter Injektoren Motorschaden hatte oder unruhigen Motorlauf, Schütteln, Drehzahlschwankungen und sonst all das, wo man das beim Vorfacelift gleich merken konnte, also kannst Du beruhigt weiter fahren, so wie ich das auch mache.....
Ähnliche Themen
HEY LEUTE!
SIND DENN MEINE WERTE AUCH SCHLECHT?
Address 01: Engine (4F0 910 401 N)
11:34:15 Group 072
2.0 ms Time Corr.
2.0 ms Time Corr.
6.0 ms Time Corr.
11:34:15 Group 073
-28.0 ms Time Corr.
-6.0 ms Time Corr.
-4.0 ms Time Corr.
11:34:15 Group 074
0.0 ms Time Corr.
8.0 ms Time Corr.
2.0 ms Time Corr.
Tuesday,04,November,2014,11:22:43:32264
VCDS Version: Release 11.11.3
Data version: 20120401
Address 01: Engine (4F0 910 401 N)
11:21:28 Group 075
-22.0 ms Time Corr.
-6.0 ms Time Corr.
-4.0 ms Time Corr.
11:21:28 Group 076
-8.0 ms Time Corr.
0.0 ms Time Corr.
0.0 ms Time Corr.
11:21:28 Group 077
-30.0 ms Time Corr.
-14.0 ms Time Corr.
0.0 ms Time Corr.
Zylinder 6 ist schon am Limit im 2 . Wert. Ansonsten sehen die Werte für ein BMK Motor nicht so schlecht aus.
PS Kauf dir ein original vcds.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 16. November 2014 um 18:17:17 Uhr:
Zylinder 6 ist schon am Limit im 2 . Wert. Ansonsten sehen die Werte für ein BMK Motor nicht so schlecht aus.PS Kauf dir ein original vcds.
Das heisst ich darf auch den einzelnen injektor tauschen?
PS.Ist original import vcds
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 16. November 2014 um 09:46:35 Uhr:
@hansreiterMein ex 3.0 TDI 233 PS VFL hatte bei knapp 200 Tkm Injektorenwerte wie am ersten Tag! alle um 0 ms, bis auf einen der in der ersten Druckstufe -4ms hatte, also gibt es dort keine KM Begrenzung meiner Meinung nach.
@thoweb01
Bei Dir fällt nichts aus der Reihe, Du kannst die Verschleissgrenzen der Injekoren vom VFL nicht den vom FL gegenüberstelen, der FL arbeitet mit anderen Druckstufen, hat Euro 5 Norm und mehr Einspritzdüsen als die vom VFL 3.0 TDI. Meine auf dem FL sehen genau so aus....und ich kenne bisher auch keinen 3.0 Facelift, der aufgrund defekter Injektoren Motorschaden hatte oder unruhigen Motorlauf, Schütteln, Drehzahlschwankungen und sonst all das, wo man das beim Vorfacelift gleich merken konnte, also kannst Du beruhigt weiter fahren, so wie ich das auch mache.....
Dankeschön!
Ich hab nicht mitbekommen, dass es sich hier eher um die VFL Modelle handelt mit dem Injektorenproblem.
Danke für die Info ;-)
Also hier meine Leidensgeschichte...
Vor ca 4 Monaten habe ich die Symptome bemerkt. Weisrauchbildung, ölvermehrung, hoher Kraftstoffverbrauch, starker Dieselgeruch im- und ums Fahrzeug.
Als dann irgendwann die MKL aufleuchtete bin ich auf direktem weg zur nächsten Audi Werkstatt. Hab dort alles erzählt was mir so aufgefallen ist und hab dem freundlichen auch erzählt das ich vermute das es die Injektoren sind. (Was ihn ziemlich wenig interessiert hat)
Nach der Diagnose wurde eine defekte Glühkerze fesgestellt und ein verrußter ansaugstutzen der drosselklappe. Diese sollen die symptome hervorgerufen haben. Ich nichts ahnend vorsorglich alle Glühkerzen und ansaugstutzen wechseln lassen. Kostenpunkt ca 600€.
Nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen das die Symptome immernoch da sind.
Ich also zum Audizentrum in der nächsten größeren Stadt gegangen und hab den dicken zur Diagnose bei denen abgegeben.
Dort sagt man mir dass das Fahrzeug folgende defekte vorweist:
Injektoren 3600€
LMM 200€
Steuerkette 1800€
Drosselklappe 300€
Turbolader 2000€
Nur teile im wert von ca 7-8000€ + Arbeitszeit bei ca. 9000€ aufwärts.
-> Wirtschaftlicher Totalschaden
Ich natürlich total aus den Wolken gefallen hab mir eine zweite Meinung eingeholt.
In einer freien Werkstatt hab ich nochmal eine Diagnose machen lassen. Diese sagte mir das alle Teile bis auf die Injektoren in Ordnung seien. Er war zudem ziemlich empört über die verschiedenen Diagnosen der beiden Audi Werkstätten. Er selber hat schon einige Audis wie meinen dicken behandelt und kennt sich recht gut mit den 3.0l Maschinen aus.
Das Ende vom lied ist das ich bei ihm (freien Werkstatt) die Injektoren wechseln lassen habe und zusätzlich noch ein paar andere sachen vorsorglich mit wechseln lassen hab.
Injektoren
Luftfilter Einsatz
Kraftstofffilter
Ölfilter + Ölwechsel
Getriebeölwechsel (40€ der liter *geschockt*)
Motorwäsche
+ Arbeitszeit
= 3700€
Vielleicht hätte ich es woanderst noch billiger bekommen aber er schien mir kompetent zu sein und sich mit seinem Handwerk auszukennen. Billig ist eben nicht immer besser.
Fahre jetzt seit ein paar tagen wieder und die Symptome sind weg. Ob der Kraftstoffverbrauch auch normal ist und das Öl sich vermehrt weis ich erst beim nächsten Volltank. Bisher siehts aber ganz gut aus.
Hoffe das ihr verschont bleibt und das ich euch weiterhelfen konnte.
Viel Spaß auf den Straßen
Grüße sline
Wer sich nicht selber helfen kann z.Bsp eigenen VCDS, gutes Werkzeug und Handwerkliches geschick, stattdessen sich auf die Aussage vom (un)freundlichen verlässt, der ist aufgeschmissen.
Wenn man lediglich einen einzelnen Injektor tauscht, muss dann der Nullmengenableich überhaupt durchgeführt werden?