ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Injektoren 3.0 tdi 224 ps

Injektoren 3.0 tdi 224 ps

Audi A6 C6/4F Allroad, Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. April 2012 um 19:31

Hallo habe meine injektoren werte lesen lassen und die sehen glaub ich nicht so gut aus kan mir einer helfen

 

-52.0ms -32.0ms -28.0ms

-48.0ms -30.0ms -30.0ms

-34.0ms -24.0ms -16.0ms

-46.0ms -28.0ms -22.0ms

-30.0ms -18.0ms -8.0ms

-26.0ms -22.0ms -24.0ms

Beste Antwort im Thema
am 30. August 2013 um 15:54

Ich kann hier echt nicht mehr zusehen :rolleyes:

 

In Elsawin, dem offiziellen Reparaturleitfaden der Audi AG steht NICHTS, aber auch GARNICHTS davon das man sie nicht mischen darf!!! Das weis ich weil ich gerade nachgesehen habe!!!

Ebenfalls steht nur man solle alle 6 Injektoren tauschen um WIEDERHOLREPARATUREN zu vermeiden!!!

 

ein Q injektor MUSS 1 zu 1 gleich arbeiten wie ein BD.. sonst könnte man gar nicht von Q auf BD wechseln ohne was an dee software zu verändern!!

 

Mich kotzt es langsam schon an hier gewisse leute zu jeden Beliebigen Thread zu posten und nur Sätze nach zu Plappern die NICHT stimmen müssen!!

Wenn man hier hilfe leistet sollte man sich SICHER sein!!!

Hier habt eh schon den Beweis, genügend leute Fahren mit Mischinjektoren rum, würde da was nicht zusammen spielen, glaubt mir dann würde man das am Motorlauf merken! Es geht hier um Millisekunden :rolleyes:

 

Ist nicht böse gemeint, aber es kommt nur verwirrung bei raus, und das ist in einem Forum eher Schlecht als Gut

442 weitere Antworten
Ähnliche Themen
442 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Commander2

Hi Leute,

Ich werde meine Injektoren am WE wechseln. Vier sind platt. Zwei sind auf dem Weg dahin.

Also alle 6 Neu. Habe die BD Version bestellt und habe da eine Frage ?

Ist es richtig das diese keinen O-Ring mehr haben ?

Laut Aussage des Händlers.

VG Mike

Kann es sein, dass Dein Händler was geraucht hat? :D

Meines wissens nach sind die BD mit den AH bzw. BA was die äusseren Attribute angeht absolut baugleich.

Hallo,

Ja dachte ich mir auch. War mir aber nicht sicher und habe deswegen auch alle Kleinteile wie Muttern, Bratzen und O-Ringe besorgt.

Hoffe die Injektoren gehen leicht raus. Gibt es einen Tipp um die Düsenbohrung zu reinigen ohne das was in den Zylinder gelangt ?

Mike

Zitat:

War mir aber nicht sicher und habe deswegen auch alle Kleinteile wie Muttern, Bratzen und O-Ringe besorgt.

Neue O-Ringe sind wichtig, genau so neue Kupfer-Ringe für die Injector- Spitze.

Vor Verwendung der Kupferringe würde ich diese kirschrot erhitzen und im kalten Wasser abschrecken um das Kupfer weicher zu machen mit dem Ziel eine bessere Abdichtung zu erreichen.

Was Du Dir absolut schenken kannst sind neue "Pratzen" da diese im "rein" elastischen" Bereich des entsprechenden Materials verwendet werden und wiederum zum Einsatz kommen können.

Wer es nicht glaubt (Glauben heißt nicht Wissen) kann sich gerne 6 neue Pratzen kaufen. Ich weiss es!

Aber Audi muss ja auch von was leben.:D:D:D

Viel wichtiger ist absolut sauberes arbeiten und gleichmässiges Anziehen der Muttern

(8 Nm glaube ich :D)

Inj-modell

Wenn die Pratzen beim Einbau neuer Injektoren nicht getauscht werden,

kann es nach kurzer Zeit zu Undicht kommen.

Zitat:

Wenn die Pratzen beim Einbau neuer Injektoren nicht getauscht werden,

kann es nach kurzer Zeit zu Undicht kommen.

..............Ja, Warum?

Anders rum gefragt!

Ist nach einem Ausbau einer "gelaufenen" Pratze irgend etwas anders im Vergleich zum Zustand vor Einbau?

Hi,

Ok da läßt sich darüber streiten,aber ich habe die Pratzen eh schon da.

Und wenn man sich diese anschaut, die haben bedingt durch Ihre Bauart eine Vorspannung

welche bei den alten wahrscheinlich im Laufe der Zeit ermüdet.

Die Frage ist noch wie am besten die Bohrung reinigen ?

Mike

Meine wurden nicht getauscht und er war nach kurzer Zeit undicht.

Warum nimmt man denn neue Schrauben beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung?

Damit sollte sich die Frage mit den Pratzen beantwortet haben ;)

am 31. Oktober 2013 um 5:00

Weil beim Zylinderkopf Dehnschrauben verbaut sind und man diese immer erneuern muss nach ausbau ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Meine wurden nicht getauscht und er war nach kurzer Zeit undicht.

Warum nimmt man denn neue Schrauben beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung?

Damit sollte sich die Frage mit den Pratzen beantwortet haben ;)

Ach nee

@ hoppels18t

 

Zitat:

Warum nimmt man denn neue Schrauben beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung?

Damit sollte sich die Frage mit den Pratzen beantwortet haben

Das kann man überhaupt nicht Vergleichen!

Eine Zylinderkopfdichtung ist eine Weichdichtung (Speziell die Falze um die Zylinderbohrumng) die durch Anziehen der Zylinderkopf "Dehnschrauben" so zusammengepresst wird, dass eine Wiederverwendung nicht möglich ist.

Eine Dehnschraube MUSS ersetzt werden (speziell an Komponenten wie Zylinderkopf) da diese durch Verspannen ( Zug +Torsion) eine "bleibende Dehnung erfährt.

 

Die Pratzen erfahren aufgrund des Drehmomentes keine bleibende Dehnung womit sie wieder verwendet werden können.

Hinzu kommt noch dass beim Anziehen die Kupferdichtung am Inj. Kopf minimal gepresst wird was zu einem weitern Verlust von Spannung an den Schrauben oben führt.

Aber, wer will kann sich die Pratzen gerne kaufen

Ich will nicht schon wieder eine Diskussion lostreten über das für/wieder neuer Spannplatten aber auch mein Schrauber (der daran NICHTS Verdient) hat mir dringend geraten diese zu erneuern.

Das "aufweichen" der Kupferringe halte ich für Bedenkenswert.... einml eingedrückt durch das anziehen gehen diese nicht wieder zurück in orinalzustand... das heißt: Dehnt sich der AluRumpfmotor bzw der Sitz (der ncht aus Alu besteht) etwas aus im betriebswaren Zustand dann wird er noch etwas mehr gedrückt und gibt nach... der orginale (festere) Kupferring würde da wohl besser "gegenhalten".

Interessant wäre mal ein Bild von beiden Seiten des Motors nach 4-6 Monaten (mit den weichen Ringen) ;)

....das mal eine Überlegung von mir :cool:

Ich bin hier raus habe keine Lust auf Diskussionen!

Meine waren undicht und mehr Sage ich nicht mehr dazu.

@ Senti

.............räume ein, dass dies eine Überlegung wert sein kann. Wobei man hier die Werkstoffspezifischen Eigenschaften von Kupfer (in Original- Ausführung) und in geglühter Version gegeneinander stellen müsste.

Fact ist aber:

Der Injektor wird ja mittels Pratzen die nichts anders als eine besondere Bauform einer „Blattfeder „ sind in den Kupfersitz gedrückt.

Würde eine Undichtigkeit im Bereich der Spitze auftreten würde dies bedeuten, dass die Vorspannung durch die Blattfeder = Pratze signifikant nachgelassen hätte was ich aufgrund des Biegemomentes und Werkstoffauslastung ausschließe.

Hierbei spielt auch die mikroskopisch kleine Relativdehnung des Kupferrings ob har t oder weich keine Rolle

Also, ich bleibe katholisch! :D

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Ich will nicht schon wieder eine Diskussion lostreten über das für/wieder neuer Spannplatten aber auch mein Schrauber (der daran NICHTS Verdient) hat mir dringend geraten diese zu erneuern.

Das "aufweichen" der Kupferringe halte ich für Bedenkenswert.... einml eingedrückt durch das anziehen gehen diese nicht wieder zurück in orinalzustand... das heißt: Dehnt sich der AluRumpfmotor bzw der Sitz (der ncht aus Alu besteht) etwas aus im betriebswaren Zustand dann wird er noch etwas mehr gedrückt und gibt nach... der orginale (festere) Kupferring würde da wohl besser "gegenhalten".

Interessant wäre mal ein Bild von beiden Seiten des Motors nach 4-6 Monaten (mit den weichen Ringen) ;)

....das mal eine Überlegung von mir :cool:

Ich habe vor kurzen wieder die Injektoren ausgebaut und habe die Kupferringe vorher abgschreckt gehabt!

Hab auch normale zum Vergleich noch liegen gehabt!

Optisch eigentlich kein Unterschied vom zusammenpresser her!

Und es war auch ohne abschrecken sowie mit abschrecken dicht :)

Vileleicht sinnvoll wenn die Dichtfläche nicht mehr so schön ist usw

 

Zu den Spannpratzen:

Ich denke es ist nicht notwendig noch mal zwei Seiten zu füllen ^^

Kann ja jeder machen wie er will.. es geht eh nicht um tausende von Euros ;)

Die Spannpratze wird Übrigens nicht mit 9NM "vorgespannt" sonder lediglich die Mutter mit 9NM angezogen, da die spannpratze wchon bei 4Nm an den Mutern dahinter ansteht!

Also auch wenn man mit 15Nm anziehen würde, würde der Injektor gleich viel in den Sitz gedrückt werden :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Injektoren 3.0 tdi 224 ps