Injection Reiniger (Additive)
Ich würde gerne gelegentlich den im o. g. Betreff genannten Reiniger mittanken.
Allerdings finde ich in der Betriebsanleitung des MK8 den Hinweis, dass keine Additive verwendet werden sollen. Macht mich stutzig, da gerade im Super Plus gegenüber Super besonders viele Additive vorhanden sind.
Beste Antwort im Thema
Und mit E10 auch nicht. Auch die teure 100er Brühe kann man sich sparen. Gabs hier auch mal nen Thread drüber.
Gruß
Agsssizi
24 Antworten
Ford schreibt beim ST:
"Dieser Motor ist für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Ein Betrieb mit unverbleitem, schwefelarmen Kraftstoff ROZ 95 ist mit geringer Leistungsminderung möglich."
Bei mir bekommt er nur Super+ (98 Oktan)
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:30:24 Uhr:
Die Frage ist halt, ist E10 wirklich besser...
Gerade im ST, da denke ich mal, dass es durch E10 zu Performance/Leistungseinbußen bzw. Problemen kommen wird, oder sehe ich das falsch?
Da die Oktanzahl nicht erreicht wird natürlich im Zweifel zu kleinen Einbußen.
Probleme nicht!
E10 ist der kleine Bruder von SuperPlus.
Lieber E10 als E5.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:30:24 Uhr:
Die Frage ist halt, ist E10 wirklich besser...
Gerade im ST, da denke ich mal, dass es durch E10 zu Performance/Leistungseinbußen bzw. Problemen kommen wird, oder sehe ich das falsch?
Völlig falsch. Durch das Ethanol hast du sogar etwas mehr Oktan. Sauberer im Motor verbrennt es ausserdem.
Aber E10 hat 95 Oktan.
Super 95 E10 ist das doch.
Es hat ja nur bis zu 10% Ethanol...
Gibt es denn Testberichte/Videos wie bei Ultimate 102, dass E10 sauberer verbrennt?
Oder woher hast du die Information?
Super E5 und Super E10 sind ROZ95 Kraftstoffe. ROZ ist eine Mindestanforderung.
D.h. nach oben offen.
Ultimate 102 ist ja auch nur ein ROZ98 Kraftstoff.
https://www.weltderphysik.de/.../
https://www.focus.de/.../...ionen-deutlich-reduzieren_id_10597901.html
https://flotte.at/news/3822-bio-ethanol-im-tank-reduziert-feinstaub
Und warum ist Ethanol wohl so beliebt bei Indoorkaminen?
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 3. Juli 2020 um 19:30:24 Uhr:
Die Frage ist halt, ist E10 wirklich besser...
Gerade im ST, da denke ich mal, dass es durch E10 zu Performance/Leistungseinbußen bzw. Problemen kommen wird, oder sehe ich das falsch?
Ich habe gelesen, dass E10 sauberer verbrennt und eine leicht erhöhte Oktan Zahl hat. Da es bis zu 10 Prozent Bioethanol sein kann weiß man nicht was im Tank landet. Ich tanke seit der zweiten Füllung nur E10. Werde mir dann das Geld für zusätzliche Additive sparen.
ich kann die se Feinstaubdiskussion nicht mehr hören.
Also der Feinstaub verdrückt sich in die Luft und steigt hoch in die Atmosphäre.
dort angekommen, hängen sich an die Feinstaubpartikel Wassertropfen. Es regnet.
Jetzt habe wir immer weniger Feinstaub, weniger Regen und wenn dann kräftiger.
Unter Umständen diese Ummengen von 30 bis 50 Liter und eventuel noch Hagel.
Ganz ehrlich, auch wenn ich der letzte bin der Feinstaubproduzierenden Saft in den Tank kippt, ich werde nicht auf das Feinstaboptimierte Gemisch umsteigen.
Weil?
verstehst du nicht? je mehr Feinstaub in der Atmosphäre desto mehr gleichmäßiger Regen und keine Wolkenbrüche.
Das regelt die Natur bei Trockenheit schon alleine.
Man muss jeder nicht meinen, man müsse deswegen Partikelfilter still legen. Vor 100 Jahren gab es den Anteil auch nie.
Krude Argumente!