Ingo und der Spritmonitor
Nun will ich ja ein kleines Auto haben. Morgens kurze Strecke ins Geschäft, so 3 km, tagsüber Landstrasse und ab und zu mal 60 km Autobahn.
Die Wahl bleibt zwischen Polo und Smart Cabrio. Beide konfiguriert und je nachdem was man wählt zwischen 18000 und 20000 ziemlich gleich in der Anschaffung.
Smart-Angebot für Neuwagen gerade etwas günstiger, ca 2000 Euro billiger angeboten als der Polo.
Und da bin ich schon fast entschlossen für das Smart Cabrio wegen dem günstigeren Angebot, da lese ich den Spritmonitor von Mitglied Ingo hier. 8,8 Liter/100km! Und es ist ja nicht der erste Smart bei ihm.
Was treibt jemanden, immer wieder ein Fahrzeug zu kaufen, das bei dieser Größe 8,8 Liter verbraucht. ?
Soll keine Kritik sein, soll mir bei der Entscheidung helfen (Polo oder Smart Cabrio)
Nimmt man das hin und bestellt immer wieder einen Smart ? Sagt man: Hätt ich doch lieber was anderes gekauft ?
Würde man da lieber gegen ein anderes Fahrzeug tauschen ( neuer Polo zum Beispiel ) ?
Oder moniert man das hier im Forum und kauft sich dann doch wegen dem fahren immer wieder den Smart ?
Beste Antwort im Thema
Trotzdem nützt alles rumdiskutieren von überzeugten Smart-Fahrern (ich bin übrigens auch einer) nix!
Der Smart braucht in Relation zu den heutigen Möglichkeiten einfach zu viel Sprit! Die letzten Modifikationen vom 450 auf den 451 kann man aus umweltpolitischem Gesichtspunkt eher als Rückschritt bezeichnen als einen Fortschritt!
56 Antworten
meinen 450 mit 54 ps schalte ich bei 2500-3000, hatte damit einen verbrauch von 5,4l
Zitat:
Original geschrieben von pieb
meinen 450 mit 54 ps schalte ich bei 2500-3000.
Dann ist es auch kein Wunder, dass die Rasenmäher-Motoren des 42 keine so hohe Laufleistung zu erwarten haben. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
mal ein dickes LOB, dass du so ehrlich bist.
Wenn ich dann so andere Mickrigwerte in Spritmonitor o. Verbrauchsrechner lese, die eine 5 vor dem Komma
beim 451-Benziner schaffen, komme ich zu dem Schluß, dass die sich was in die Tasche lügen.
Auf Grund seines momentanen Fahrprofils kann man auf den allgemeinen Durchschnittsverbrauch der Smart Benziner nicht schließen.
Bei Kurzstrecke und kalten Temperaturen kann der Verbrauch um bis zu 100% ansteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Dann ist es auch kein Wunder, dass die Rasenmäher-Motoren des 42 keine so hohe Laufleistung zu erwarten haben. 😛Zitat:
Original geschrieben von pieb
meinen 450 mit 54 ps schalte ich bei 2500-3000.
wie meinst du das?
Ständig höhere Drehzahlen fordern ihren Tribut was die Laufleistung angeht.
Eine Möglichkeit wäre im manuellem Modus die Schaltpunkte bei niedriger Drehzahl zu erledigen, die Frage stellt sich dabei in wie weit der kleine Smart-Benziner dort noch verwertbare Leistung abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ständig höhere Drehzahlen fordern ihren Tribut was die Laufleistung angeht.
Eine Möglichkeit wäre im manuellem Modus die Schaltpunkte bei niedriger Drehzahl zu erledigen, die Frage stellt sich dabei in wie weit der kleine Smart-Benziner dort noch verwertbare Leistung abgibt.
Also beim 451er 1,0l mit 61 PS
ist die Drehzahl bei max. Leistung 5.800 U/min
Das maximale Drehmoment 89 Nm
Drehzahl bei max. Drehmoment 3.000 U/min
Man muss den Motor schon ein bißchen in Schwung bringen wenn man Leistung sehen will.
Und das kostet natürlich Sprit.
Wie es beim alten 450 mit den 599ccm und später 699ccm Motoren aussah weiß ich nicht mehr.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hallo Ingo!
mal ein dickes LOB, dass du so ehrlich bist.
Wenn ich dann so andere Mickrigwerte in Spritmonitor o. Verbrauchsrechner lese, die eine 5 vor dem Komma
beim 451-Benziner schaffen, komme ich zu dem Schluß, dass die sich was in die Tasche lügen.
ciao Metallik
Möglich ist ne 5 vor dem Komma schon (bei überwiegend LKW Tempo hab ich das mit meinem vorrigen 84 PS Smarts auch schon geschaft), allerdings macht dann das Fahren mit Krichtempo nicht mehr unbedingt Spaß. Ich glaube schon daß man mit sehr ruhiger Fahrweise und dem richtigen Streckenprofiel dauerhaft unter 6 Litern bleiben kann (zumal der 61 und 71 PS Motor sicherlich noch mal nen halben Liter weniger verbrauchen als der Turbo). Da muß dann aber auch Alles passen! Handelt sich da aber dann um Extremsparer die dann auch mal zum Verkehrshindernis werden können.
Gruß Ingo
..deshalb bin ich noch nicht entschieden, ob der 71er oder der 84er Benziner. In den nächsten 10 Tagen muss aus diversen Gründen die Entscheidung fallen ( ob überhaupt und wenn ja welcher Motor beim Smart)
Bei der ersten Probefahrt mit dem 71er war der Tank voll und ich hatte ihn nur ein paar Stunden. War ein Cabrio. Die zweite Probefahrt habe ich mit dem 84er gemacht. Ich bin noch nicht entschieden. Cabrio soll es aber sein.
Es hängt viel von den Erwartungen ab, die man an ein Fahrzeug hat. An den Smart geht man meist mit Spargedanken.
Das erste Mal schluckt man, wenn man den Preis hört. Das zweite Mal, wenn man im Forum den Verbrauch liest.
Ingo fiel mir deshalb auf, weil ich den Verbrauch eines 62kw Baujahr 2010 suchte. Da ist er als einziger im Spritmonitor aufgetaucht.
Da schluckte ich ein weiteres Mal.
Unsere Daimler und unser Audi A3, jeweils Diesel, liegen (als Diesel) darunter. Aber 3 Diesel fahren wir nicht mehr rentabel, so viele km sind es nicht mehr. 1 Daimler kommt Ende März weg.
Und nach diversen Smart Center Besuchen wurde schnell klar, dass es neben Sparfüchsen auch Spassfahrer gibt, sonst wären die Brabusmodelle nicht immer gleich weg gekauft.
Der anvisierte Polo hat mir gefallen. Aber letztendlich ist es der Audi A3 in klein. Und das haben wir schon so ähnlich.
Das Problem ist sicher für uns, dass bei unseren Daimler und beim Audi nach dem Volltanken immer 800 bis 1000 km als Reichweite angezeigt werden. Da muss man sich beim Smart an andere Zahlen gewöhnen. Bei 10.000 km im Jahr als Nebenauto und 6,9 l/100 km wären das 1042 Euro Benzin im Jahr ( bei 1,51 Euro pro Liter gerechnet). Bei 8,8l/100 wären es 1329 Euro.
Tolerabel übers Jahr, wenn man Spass hat. Aber weit kommt man mit dem Spass eben nicht bei dem kleinen Tank und 8,8l/100 Verbrauch. Ich werde es weiter verfolgen und auf eine 6 vor dem Komma hoffen, was immer noch reichlich ist.
Ich als ehemaliger Smart-Fan bin entsetzt, was Daimler aus diesem Auto gemacht hat. 70-80 PS für solch ein Auto und ein Kraftstoffverbrauch, der sich zu der ersten Serie entsprechend erhöht hat - für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. So verkommt der Smart immer mehr zum Yuppy-Gefährt.
Franko
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ständig höhere Drehzahlen fordern ihren Tribut was die Laufleistung angeht.
Eine Möglichkeit wäre im manuellem Modus die Schaltpunkte bei niedriger Drehzahl zu erledigen, die Frage stellt sich dabei in wie weit der kleine Smart-Benziner dort noch verwertbare Leistung abgibt.
ständig höhere drehzahlen 😕 wie früh soll man denn schalten deiner meinung nach?
unter 2500 fährt er ja nicht mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Norman2512
..deshalb bin ich noch nicht entschieden, ob der 71er oder der 84er Benziner. In den nächsten 10 Tagen muss aus diversen Gründen die Entscheidung fallen ( ob überhaupt und wenn ja welcher Motor beim Smart)
Bei der ersten Probefahrt mit dem 71er war der Tank voll und ich hatte ihn nur ein paar Stunden. War ein Cabrio. Die zweite Probefahrt habe ich mit dem 84er gemacht. Ich bin noch nicht entschieden. Cabrio soll es aber sein.
Moin,
na wenn nur ein Cabrio für euch infrage kommt, fallen doch schon mal Polo & Co. weg.
Dieser Daihatsu Open oder wie der heisst wäre noch eine Alternative (neu).
Oder eine ganz andere Überlegung: Ein Gebrauchter, z.B. SLK 200 K o. 230 K (R170 oder 171).
Das soll jetzt kein Witz sein. So ein gutausgestatteter Smart Passion Cabrio liegt locker bei 18 Mille.
Dafür bekommt man schon einen der letzten Modelle R170 oder einen der ersten R171.
Und vom Verbrauch (Kosten) fressen die 200K einen auch nicht auf. Um die 9l lagen wir meist.
Zum Verbrauch:
Siehe meine SIG. Meine Frau ist diese Woche gerade unterwegs Berlin - NRW und kurvt dort mit meinem Benz rum. Bis jetzt 6,7l/100 Diesel. Hat sie aber auch schon mal früher mit 6,3l/100km geschafft. 😉 Sie fährt zwar nicht Bleifuß - aber 180/190 km/h wenn frei ist, fährt sie schon auf der Bahn.
Da ist das schon etwas heftig was ein Smart verbraucht.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Möglich ist ne 5 vor dem Komma schon (bei überwiegend LKW Tempo hab ich das mit meinem vorrigen 84 PS Smarts auch schon geschaft), allerdings macht dann das Fahren mit Krichtempo nicht mehr unbedingt Spaß. Ich glaube schon daß man mit sehr ruhiger Fahrweise und dem richtigen Streckenprofiel dauerhaft unter 6 Litern bleiben kann (zumal der 61 und 71 PS Motor sicherlich noch mal nen halben Liter weniger verbrauchen als der Turbo). Da muß dann aber auch Alles passen! Handelt sich da aber dann um Extremsparer die dann auch mal zum Verkehrshindernis werden können.
Also in Berlin. werktags Innenstadt mit fast 15 Std. Berufsverkehr und ganz viel Stop & Go und eine per BC angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit von 20km/h ist eine 5 vor dem Komma bei normaler Fahrweise beim Benzin-Smart nicht drin. Wenn überhaupt schafft das der alte 450er aber nur bei ganz vorsichtiger Fahrweise. Aber dann liegt er auch näher an der 6 als an der 5. Beim 451er haben wir das beim Benziner nicht geschafft und auch der Diesel lag knapp 1 Liter höher als unser alter 450er CDi- der, und das muss ich dazu sagen, keinen Rußpartikelfilter hatte.
Und das ist ja bekannt, der verursacht ca. 0,5l Mehrverbrauch auf 100km.
Aber - und das ist das Wichtigste - schei** auf den Verbrauch - die Kisten sollen Spaß machen.
Man weiß ja nie, wie lange man noch Spaß in diesem Leben hat. 😉
Es ist doch müßig über die paar Schnapsgläser mehr oder weniger Benzin/Diesel zu diskutieren.
Wer die Kohle von 18 Mille für einen Neuwagen hat, sollte auch nicht jammern, wenn er ein bißchen mehr an der Tanke an Spritgeld bezahlt. Dann fällt halt mal das Langenese Cornetto Erdbeer für die Kids weg, wenn's im Portemonnaie klemmt. 😛
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von pieb
meinen 450 mit 54 ps schalte ich bei 2500-3000, hatte damit einen verbrauch von 5,4l
Gib mir mal deinen Smart und ich zeige dir, wie ich ihn bei normaler Fahrweise hier in Berlin
auf 6 - 7 Liter kriege. 😎
Wen's sich richtig staut, gerne auch mal mit 'ner Acht vor dem Komma
ciao Metallik
@Metallik
Habe schon bei den SLK geschaut.
Nach meinen Berechnungen sind meine Nebenkosten für die 2 Daimler zu hoch ( habe C Klasse und die B Klasse; B Klasse fällt Ende März weg).
Letztes Jahr im Juni bei beiden große Inspektion und je 2 neue Reifen. Das waren einmal 900 und einmal 1500 Euro, zusammen 2400 Euro auf einen Schlag. Dazu eine höhere Versicherung und Steuer.
Als Cabrio wäre noch der MX5 von Mazda interessant. Aber der Einstieg bei geschlossenem Verdeck ist doch etwas schwieriger.
C Klasse habe ich ja weiter und die fährt sehr gut. Steuer, Versicherung und Inspektionen liegen aber doch recht hoch. Und davon will ich weg.
Im übrigen gibt es ja noch die Dienstwagensteuer, die man sich anrechnen lassen muss. Ist bei 2 teuren Daimlern auch recht hoch.
Hallo,
was willst den für nen Verbrauch lesen??
ich habe nen 450er CDI, derzeit über alles (etwa 100tkm) 4,15l/100km,
die letzten 30tkm liegt mein Schnitt bei 4,0 l/100km (nur mehr 105 auf der AB, wenn es steiler wird, dann die 5te mit ax. 80km/h)
Ich habe 2mal meine Kugel hergeborgt, ein und die selbe Person, verbrauchte zwischen 5 und 5,5l auf 100km (waren in Summe 1500km, sind auch in meinen Gesamtschnitt oben drinnen).
Selbiger verbrauchte auch bei einem VW Polo um über 20% mehr als ich. Seinen Benz fuhr ich entsprechend mit weniger Verbrauch herum (14,5 zu 18l).
=> Kennst Du Deine Gewohnheiten, dann kannst Du Deinen Verbrauch im Spritmonitor.de erahnen.
Verbrauch sollte natürlich immer über mehrere Tanks gerechnet werden, um die Füllungenauigkeiten beim Tanken aus zu gleichen.
lg
Es geht nicht darum, was ich lesen will.
Bei Spritmonitor habe ich auch die Modelle 2009 einbezogen und bei den ganzen Listen liegt Ingo bisher an der Spitze.
Und da interessiert schon die Motivation eines Mehrfachkäufers.
Natürlich gibt es dort auch eine 5 vor dem Komma, auch bei 62 kw. Aber Ingo hatte zumindest in den letzten Tagen den Spitzenwert.
Darum ging es. Und um die Zufriedenheit der Mehrfachkäufer.
Das Problem des Verbrauchs ist bekannt und oft diskutiert. Das setze ich einfach voraus.
Als Neukäufer finde ich es durchaus interessant, ob und wieviele wieder einen Smart kaufen würden trotz des bekannten Problems.
Bei meiner B.KLasse zum Beispiel ist der Trend eher negativ im Forum. Ich fahre sie ja auch nicht weiter.
Probefahrten sind die eine Sache. Ob die Freude beim Fahren anhält eine andere. Da sucht man Infos. Hier im Forum und bei Spritmonitor eventuell.
Und wenn da einer herausragt und dennoch schon mehrere der Fahrzeuge besessen hat, fragt man eben nach.
Nächste Woche geht es ins SC. Da wird das Ding festgemacht, so hoffe ich.