Ingo und der Spritmonitor
Nun will ich ja ein kleines Auto haben. Morgens kurze Strecke ins Geschäft, so 3 km, tagsüber Landstrasse und ab und zu mal 60 km Autobahn.
Die Wahl bleibt zwischen Polo und Smart Cabrio. Beide konfiguriert und je nachdem was man wählt zwischen 18000 und 20000 ziemlich gleich in der Anschaffung.
Smart-Angebot für Neuwagen gerade etwas günstiger, ca 2000 Euro billiger angeboten als der Polo.
Und da bin ich schon fast entschlossen für das Smart Cabrio wegen dem günstigeren Angebot, da lese ich den Spritmonitor von Mitglied Ingo hier. 8,8 Liter/100km! Und es ist ja nicht der erste Smart bei ihm.
Was treibt jemanden, immer wieder ein Fahrzeug zu kaufen, das bei dieser Größe 8,8 Liter verbraucht. ?
Soll keine Kritik sein, soll mir bei der Entscheidung helfen (Polo oder Smart Cabrio)
Nimmt man das hin und bestellt immer wieder einen Smart ? Sagt man: Hätt ich doch lieber was anderes gekauft ?
Würde man da lieber gegen ein anderes Fahrzeug tauschen ( neuer Polo zum Beispiel ) ?
Oder moniert man das hier im Forum und kauft sich dann doch wegen dem fahren immer wieder den Smart ?
Beste Antwort im Thema
Trotzdem nützt alles rumdiskutieren von überzeugten Smart-Fahrern (ich bin übrigens auch einer) nix!
Der Smart braucht in Relation zu den heutigen Möglichkeiten einfach zu viel Sprit! Die letzten Modifikationen vom 450 auf den 451 kann man aus umweltpolitischem Gesichtspunkt eher als Rückschritt bezeichnen als einen Fortschritt!
56 Antworten
Zitat:
Nächste Woche geht es ins SC. Da wird das Ding festgemacht, so hoffe ich.
Neu oder gebraucht? Wenn neu, dann schau auch mal
www.autohaus24.de15.600,- Passion 84 PS Cabrio mit noch einigen netten Gimmicks.
ciao Metallik
Hab jetzt die 1 Tankfüllung auf meiner Standart Strecke verfahren, 2x gut 30 Km pro Tag, 20 % davon Stadt (mit wenig Verkehr), den Rest Landstraße.
Ergebnis 6,91 L/100Km, das find ich OK, und liegt auch mit den Verbräuchen meiner vorrigen 84 PS Smart´s so zimlich gleich auf. Mal sehen wie es weiter geht, mit den jetzt niedrigeren Schaltpunkten der Automatik (Softtouch) hoffe ich noch auf einen geringeren Verbrauch, bin ja auch noch in der Einfahrfase.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Hab jetzt die 1 Tankfüllung auf meiner Standart Strecke verfahren, 2x gut 30 Km pro Tag, 20 % davon Stadt (mit wenig Verkehr), den Rest Landstraße.
Ergebnis 6,91 L/100Km, das find ich OK, und liegt auch mit den Verbräuchen meiner vorrigen 84 PS Smart´s so zimlich gleich auf. Mal sehen wie es weiter geht, mit den jetzt niedrigeren Schaltpunkten der Automatik (Softtouch) hoffe ich noch auf einen geringeren Verbrauch, bin ja auch noch in der Einfahrfase.
Kommt ja dann in etwa hin mit Verbräuchen von 7 -9 l/100km 100% Stadtverkehr mit viel Stop & Go und Staus.
Stadtverkehr ist ja auch nicht Stadtverkehr. Manche bezeichnen das ja schon so, wenn sie durch eine 1 qkm
große 500-Seelen-Gemeinde in 60 Sekunden fahren. 😉 Ich meine hingegen richtigen Stadtverkehr (Großstädte).
Sei es drum: Dein Smart befindet sich ja noch in der Einfahrphase. Da gönnt sich ein Auto gerne ein bißchen mehr.
Sollte aber der Verbrauch bei deinem Streckenprofil so bleiben, finde ich die knapp 7l/100km doch etwas happig.
Das hat auch unser alter Opel Astra G Caravan 1,6l mit 101 PS (Automatik und Klima) geschafft.
Ich fand auch die 6 - 6,5l/100km vom Smart 450 (99er PURE) unserer Nachbarin schon zu hoch.
Auch unser Smart CDI bekam vom VW Lupo 3L einer Bekannten meiner Frau regelmäßig eine Klatsche. Die
verbrauchte locker 0,5 bis 1l/100 weniger als unser Smart.
Aber egal. Ich bin auch nicht so der Ökofuzzi der 'nen Abgang kriegt, wenn die Karre mal einen Liter
mehr verbraucht. Das Wichtigste ist, dass einem das Auto gefällt.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Stadtverkehr ist ja auch nicht Stadtverkehr. Manche bezeichnen das ja schon so, wenn sie durch eine 1 qkm große 500-Seelen-Gemeinde in 60 Sekunden fahren. Ich meine hingegen richtigen Stadtverkehr (Großstädte).
Aber egal. Ich bin auch nicht so der Ökofuzzi der 'nen Abgang kriegt, wenn die Karre mal einen Liter
mehr verbraucht. Das Wichtigste ist, dass einem das Auto gefällt.
ciao Metallik
Sehe das ähnlich, die Dorfduchfahrten alle 3-5 Km bezeichne ich auch noch als Landstraße, ist also auch viel 50 und 70 Km/H Anteil dabei, aber auch mal 120 beim Überholen, mit Stadt meine ich Bremen, keine Großstadt wie Berlin, aber halt schon ne Stadt.
Beim Smart gefällt mir halt das Konzept (das 450er mehr als das des 451ers, der Längenzuwachs müßte eigentlich nicht sein), bequemes Einsteigen, etwas höheres bequemes Sitzen (trotz meiner 195cm), flink, wendig und spaßig zu fahren (Leider in einigen Punkten von Smart schlecht umgesetzt). Und mehr Platz brauche ich auch nicht. Ich brauche keine 5m, 2Tonnen Kutsche um 1-2 Personen von A-B zu bringen.
Allerdings verstehe ich nicht warum sich immer wieder Einige darüber aufregen das auch ein Smart relativ gut motoriesiert sein kann (muß ja nicht, gibt ja auch den relativ sparsamen CDI), Leistung ist Sicherheit (meine Meinung), mit Leistung meine ich Beschleunigung und nicht Endgeschwindigkeit. Ich würde mir auch nen Smart mit 140 PS Kaufen wenn es ihn geben würde und dieser auch bezahlbar wäre.
Gruß Ingo
@ingo
der neue CDI geht aber auch ganz gut ab. des drehmoment ist echt stattlich für so´n kleines auto. das reißt den hocker gut nach vorne!
Sehe ich genauso wie Metallik bei den Benzinern lässt der Verbrauch der 42 zu wünschen.
Ist zwar direkt nicht vergleichbar aber mit dem 97-er Golf 3 (1.8L,90Ps) hatte ich einen Schnitt über 16 tkm von 7,6L, im Sommer waren Verbräuche unter 7Liter möglich und das bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von rosenjoey
@ingo
der neue CDI geht aber auch ganz gut ab. des drehmoment ist echt stattlich für so´n kleines auto. das reißt den hocker gut nach vorne!
Der läuft schon besser als der Alte, vergleich den dann aber nicht mit dem 84 PS Benziner, das sind noch Welten (zumindest auf der Landstraße beim Überholen), für überwiegend Stadtverkehr würde ich den Diesel aber auch bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ist zwar direkt nicht vergleichbar aber mit dem 97-er Golf 3 (1.8L,90Ps) hatte ich einen Schnitt über 16 tkm von 7,6L, im Sommer waren Verbräuche unter 7Liter möglich und das bei normaler Fahrweise.
Auf der Landstraße liegt der 99er Golf 4 (2.0, 115PS Automatik) meiner Mutter auch bei knapp 8 Litern, in der Stadt bei vorwiegend Kurzstrecke (2x7 Km Täglich) liegt der aber bei gut 12 Litern/100 Km.
Liegt halt viel am Fahrprofiel.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Auf der Landstraße liegt der 99er Golf 4 (2.0, 115PS Automatik) meiner Mutter auch bei knapp 8 Litern, in der Stadt bei vorwiegend Kurzstrecke (2x7 Km Täglich) liegt der aber bei gut 12 Litern/100 Km.
Liegt halt viel am Fahrprofiel.
Gruß Ingo
Bei deiner Mutter wird das VW-Automatikgetriebe sein was den Golf4 zum Säufer macht.
In der Familie wird auch ein älterer Passat Variant bewegt 2.0 16V mit Automatikgetriebe, es ist grausam was der Verbraucht da ist mein 528i Touring mit 1,7 T. Leergewicht auch Automatik mit 60 mehr Ps und 2 zusätzlichen Zylindern sogar deutlich sparsamer.
Der Golf3 dürfte leichter sein als ein 4-er, unser hatte Schaltgetriebe und max. Drehmoment bereits bei 2500 U/min welches ermöglichte im 5Gang ab ca. 40-45 Km/h zu fahren.
Zum Fahrprofil: u.a. Arbeitsweg -auf knapp 20 Km habe ich 23 Ampeln und das täglich x 2.
jetzt möcht ich mich auch mal zu Wort melden in dieser leidigen Spritdiskussion.
Ich fahre seit Jahren Smart. Letztes Jahr hab ich mir den 451 CDi Cabrio geholt. Da schlafen einem die Füsse ein. Aber ich hab mich dran gewöhnt. Was aber für mich abenteuerlich klingt, daß es hier überhaupt jemand gibt, der die Diesel Rübe unter 4 Liter bekommt??? Ich bin 2009 mit dem Smart 40.000 km gefahren. der Durschnittsverbrauch lag bei 4,9 Liter!! Jetzt habe ich mir einen 84 PS geordert. Und selbst wenn der 7 Liter und etwas mehr braucht, dann ist mir das der Spass wert. Wer für einen Smart teures Geld bezahlt, sollte nicht über den einen oder anderen Liter mehr nachdenken. Smart fahr ich aus Leidenschaft. Ansonsten würd ich mir einen 4 Jahre alten Daihatsu Cuore reinziehen....
Genau das habe ich mir auch gedacht. Diesel habe ich schon 2, das lohnt sich nicht mit den Km.
Und wegen der Leidenschaft ist es jetzt ein 72 kw geworden.
Zitat:
Original geschrieben von rolo2212
jetzt möcht ich mich auch mal zu Wort melden in dieser leidigen Spritdiskussion.Ich fahre seit Jahren Smart. Letztes Jahr hab ich mir den 451 CDi Cabrio geholt. Da schlafen einem die Füsse ein. Aber ich hab mich dran gewöhnt. Was aber für mich abenteuerlich klingt, daß es hier überhaupt jemand gibt, der die Diesel Rübe unter 4 Liter bekommt??? Ich bin 2009 mit dem Smart 40.000 km gefahren. der Durschnittsverbrauch lag bei 4,9 Liter!! Jetzt habe ich mir einen 84 PS geordert. Und selbst wenn der 7 Liter und etwas mehr braucht, dann ist mir das der Spass wert. Wer für einen Smart teures Geld bezahlt, sollte nicht über den einen oder anderen Liter mehr nachdenken. Smart fahr ich aus Leidenschaft. Ansonsten würd ich mir einen 4 Jahre alten Daihatsu Cuore reinziehen....
Rolo2212!
Du bringst es super auf den Punkt!
Deine Antwort gefällt mir mit Abstand am Besten!
Mir gefällt am Smart 42 auch der Lifestyle!
Der Verbrauch ist bei 10000 km Laufleistung im Jahr zweitrangig!
Und wenn ich morgens um 8:00 Uhr vor der Firma nach einem Parkplatz suche, finde ich mit meinem Smart immer einen guten Platz. Weil es immer Schlechtparker gibt, die sich so reinstellen, dass eben nur noch ein 42 reinparken kann. Ich liebe sie!
Grüße
Gerry