Ingo und der Spritmonitor
Nun will ich ja ein kleines Auto haben. Morgens kurze Strecke ins Geschäft, so 3 km, tagsüber Landstrasse und ab und zu mal 60 km Autobahn.
Die Wahl bleibt zwischen Polo und Smart Cabrio. Beide konfiguriert und je nachdem was man wählt zwischen 18000 und 20000 ziemlich gleich in der Anschaffung.
Smart-Angebot für Neuwagen gerade etwas günstiger, ca 2000 Euro billiger angeboten als der Polo.
Und da bin ich schon fast entschlossen für das Smart Cabrio wegen dem günstigeren Angebot, da lese ich den Spritmonitor von Mitglied Ingo hier. 8,8 Liter/100km! Und es ist ja nicht der erste Smart bei ihm.
Was treibt jemanden, immer wieder ein Fahrzeug zu kaufen, das bei dieser Größe 8,8 Liter verbraucht. ?
Soll keine Kritik sein, soll mir bei der Entscheidung helfen (Polo oder Smart Cabrio)
Nimmt man das hin und bestellt immer wieder einen Smart ? Sagt man: Hätt ich doch lieber was anderes gekauft ?
Würde man da lieber gegen ein anderes Fahrzeug tauschen ( neuer Polo zum Beispiel ) ?
Oder moniert man das hier im Forum und kauft sich dann doch wegen dem fahren immer wieder den Smart ?
Beste Antwort im Thema
Trotzdem nützt alles rumdiskutieren von überzeugten Smart-Fahrern (ich bin übrigens auch einer) nix!
Der Smart braucht in Relation zu den heutigen Möglichkeiten einfach zu viel Sprit! Die letzten Modifikationen vom 450 auf den 451 kann man aus umweltpolitischem Gesichtspunkt eher als Rückschritt bezeichnen als einen Fortschritt!
56 Antworten
morgen!
hatte auch ein jahr lang den 451 mit 84 PS. macht natürlich schon riesig spaß, das teil. nur beim tanken hab ich persönlich wutausbrüche bekommen. 8,8 warens bei mri nicht ganz, aber über acht in jedem fall. und dann der gedanke dazu, papi fährt in seinem benz mit 4 mal mehr ps mit nem guten liter weniger!! nein, ich habs nicht ertragen.
bin auf den diesel umgestiegen.
wenn man sparen will, sind durchaus 3,X liter drin, fährt man einfach, 4,X.
kommt der für dich nicht in frage?
zumal es ja jetzt den neuen mit 54 PS gibt, bei dem man angeblich sogar von "motorleistung" sprechen kann!
ansonsten schwere entscheidung zwischen polo und smart cabrio.
im polo bist du wesentlich komfortabler unterwegs. im smart flotter, stylischer, mit mehr spaß und hast ein cabrio. wenn du noch andere autos mit 4 sitzplätzen und laderaum zur verfügung hast wenns drauf ankommt, leiste dir den smart. allerdings nicht als benziner. ich konnte es trotz dem spaßfaktor und den sonstigen vielen kleinen gefälligkeiten an diesem auto nur noch hassen. habe es zuletzt nichtmal mehr gewaschen, so sauer war ich *so*. nein, also mich hats echt richtig heftig angekotzt. sorry.
der polo wird sowohl als benziner als auch als diesel weniger verbrauch haben als der smart.
Danke für die Antwort.
Mir geht es darum, wie jemand diesen Verbrauch persönlich beurteilt und welche Gründe dazu bewegen, sich immer wieder (oder auch nicht) dieses Auto zu kaufen.
Im Polo-forum liest man momentan viele zufriedene Meinungen. Andere Fahrzeuge sind vorhanden. Alles Diesel und die Kilometer fahren wir nicht mehr, dass sich 3 Diesel rentieren.
6 oder 7 Liter, damit hatte ich mich schon arrangiert. Aber über 8 Liter ist schon heftig bei dem kleinen Tank.
Ich will hier aber keine Verbrauchsdiskussion wiederholen. Es geht eher darum, wie man das als Fahrer empfindet.
Und dennoch kaufen sich einige den Smart immer wieder.Mich interessieren die Gründe warum.
Ich habe noch einen Audi A3 Diesel. Da dachte ich, der Polo ist auch nichts anderes. Gutes Auto, aber der Audi in kleiner.
So kam ich auf den Smart, den ich 2mal zur Probe hatte als Benziner.
Und Ingo ist ja einer, der sich auskennt, hatte schon vorher Smart und jetzt wieder. Andere haben ja auch eine Smart-karriere.
Der 1,4 polo mit 85 PS kommt konfiguriert nicht teurer. Die 2 Autohäuser (für Smart und Polo) sind hier ca 80 Meter auseinander.
Smart ist ständig leer gekauft hier, vor allem die schnelleren.
Was motiviert einen, den Verbrauch über 8 Liter wiederholt zu ertragen ? Oder wie in Deinem Falle eben nicht.
Warum kauft man den Wagen immer wieder ?
Hallo
Wir haben seit 1998 bereits jetzt den 9 smart.
mein Bruder hat seinen 4, mein Vater seinen 2 und ich meinen 3.Wobei der erste vom Vater baujahr 98 ist und läuft ohne probleme...
Zudem beim selben verkäufer und im selben sc.. gekauft.
Es gab nie Fragen was für ein auto als kommendes gekauft wird-klar ein smart,wobei alle Autos als 2. autos laufen bei uns.
Es gibt nur zwei möglichkeiten,entweder mann liebt Smart oder mann hasst ihn..
Über den verbrauch kann mann streiten.Meine E -klasse läuft auch mit 9 Liter Benzin ,wenn ich das will.
Zudem glaube ich hat ingo noch einen chip drin auf 106 PS(am besten selber fragen)
Mfg Frank
Ich glaube auch nicht, dass der Verbrauch repräsentativ ist. Du solltest Dich eher an den Werten im sprit-monitor orientieren, die im Mittelfeld liegen.
Wäre ja tröstlich wenn der Verbrauch von über 8l durch Chiptuning käme.
Mir geht es dabei hauptsächlich um die Reichweite eines Tanks.
Die Smartfahrer, die ich persönlich kenne sind alles Luxusfahrer und haben die 62 kw/84PS Version.
Oder den Diesel cdi. Den 71er Benziner hat kaum jemand.
mein Zahndoc hatte vorher ein Jaguar Cabrio bis das Finanzamt kam. jetzt hat er sein zweites 84er Cabrio
Unser Zweigstellenleiter von der Bankfiliale hat einen cdi
Ein Unternehmer fährt hauptsächlich Porsche, ins Geschäft nimmt er aber sein 84er Cabrio Zweitauto.
Und andere..
Alles Zweitwägen natürlich.
Durchschnittswerte bei Spritmonitor habe ich mir angesehen, sind tröstlich niedriger.
Trotzdem nützt alles rumdiskutieren von überzeugten Smart-Fahrern (ich bin übrigens auch einer) nix!
Der Smart braucht in Relation zu den heutigen Möglichkeiten einfach zu viel Sprit! Die letzten Modifikationen vom 450 auf den 451 kann man aus umweltpolitischem Gesichtspunkt eher als Rückschritt bezeichnen als einen Fortschritt!
... Spritmonitor meines 71 PS Smart siehe unten. Liebäugle mometan mit dem Polo als Nachfolger, der hat allerdings das Problem, dass er viel länger als der Smart ist. Auf die Vorteile bei der Parkplatzsuche, die der Smart ohne Zweifel bietet (vor allem in der Großstadt), möchte ich ungern verzichten.
Smart ist immernoch ein Lifestyle Auto - deshalb immer noch so beliebt. fortwo Cabrio oder polo... ganz klar Cabrio.
Der verbrauch... naja ... den Smart gibt man einfach die sporen weil es geil ist mit den Schaltwippen in der Kurve runterzuschalten und feuer zu geben....
Also jetzt mal ne alternative zu Polo und Smart usw. Bei deinen Fahrleistungen warte bis sowas auf den markt kommt : www.citroen-c-zero.de/leichtigkeit.html
Elektroauto. Fährt 130kmh, kommst 160km weit und den Strompreis hast du selbst in der Hand.
@ bernhard
Ich kann den Parkplatzvorteil schwer nachvollziehen. In Stuttgart, Mannheim und Heilbronn parke ich im Parkhaus. Da braucht ein Smart einen Platz und meine B/C-klasse braucht einen Platz. Auf freier Strasse parke ich selten dort.
Ansonsten bei den Geschäften wie Obi, Media.. hat man einen eingezeichneten Stellplatz. Der ist dann so oder so belegt.
@ Cuberino
Bei den Strompreisen kann ich mir noch nicht einen wirklichen Vorteil der e-Cars vorstellen. Vor allem, wenn dann tausende so ein Auto fahren am Anfang. Und das laden... Mir reicht schon mein Handy. Hybrid wäre jedoch von Vorteil.
"überzeugter Smartfahrer" : Das würde mir als Argument schon reichen. Sowas hab ich gesucht. Für die Überzeugung ist es nicht so bedeutend mit dem 1/2 Liter hin oder her, zumindest bei meiner Entscheidung.
Polo ist mehr Auto fürs Geld denke ich. Aber nach ein paar Jahren fehlt vielleicht die Leidenschaft.
Deshalb geht ja meine B-Klasse Daimler weg. Gutes Fahrzeug, aber ohne Leidenschaft und jetzt zu groß für mich.
Smart / Polo würde mir da schon erheblich einsparen ( Kosten, versicherung..) egal ob nun 5, 6, oder 7 Liter. Über 8 hätte ich aber ungern.
Hi,
ich hatte 2 Smart 451 einmal den Turbo und einmal den MHD mit 71PS.
Vom Verbrauch her waren sie ziemlich ähnlich,wobei der Turbo bei starker Belastung vielleicht nen halben Liter mehr gebraucht hat.
Obwohl 3km ins Geschäft natürlich extreme Kurzstrecken sind und den verbrauch in die höhe treiben denke ich das du mit ca. 6,5l auskommen würdest. Immer noch verdammt viel aber damit muß man sich wohl abfinden.
Das wichtigste wäre,hast du schon ne außgiebige Probefahrt im Smart gemacht? Denn entweder liebt man das Fahrgefühl eines Smart oder man haßt es. Wenn du es magst stören dich auch die 6,xl verbrauch net mehr so arg und wenn du es haßt kaufst du dir eh keinen auch wenn du nur 4l verbrauchen würdest.
Gruß Tobias
... das ist der Unterschied, in der Münchener Altstadt parke ich nie im Parkhaus :-)
zudem habe ich eine Arbeitsstelle, an der ich nach 09:00 Uhr gerade noch mit dem Smart einen Parkplatz bekomme.
Aber, muss jeder selber wissen. Vom Comfort mal abgesehen, macht das Fahren im Smart großen Spaß, vor allem wegen der Abmessungen und dem automatisierten Getriebe.
@ turbotobi
Probefahrt hab ich 2x gemacht mit beiden Benzinern. Fahrgefühl hat gefallen.
@ Bernhard
Es gibt natürlich den Parkvorteil, das ist unbestritten. Wobei ich ja mit dem Cabrio anbandele und da ist die Sicht nach hinten etwas eingeschränkt. Also Platzbedarf des Smart ist minimal, Handling beim Cabrio denke ich mit Rückwärtsfahren eingeschränkt. Aber das ist ja bei vielen Fahrzeugen so.
Ich fahre öfters in Heidelberg. Da ist ein Smart wesentlich besser als ein Polo. Enge Gassen und kurvige Parkhäuser. Da spielt der Smart seine Kleinheit voll aus, auch bei den Parkplätzen. Da wäre es keine Frage für mich, welchen Auto ich nehmen würde. es käme da nur auf die Personenzahl an.
Versicherungsmässig wären Smart und Polo bei meiner Klasse nicht viel unterschiedlich. Steuer ist beim Smart günstiger.
Fahrspass nach meinem Empfinden beim Smart durchaus vorhanden. Wenn ich mit unserem Audi A3 fahre, dann fahre ich eben. Nutzfahrzeug. Es sind also noch Fahrzeuge vorhanden für 4 Personen oder Gepäck.
Urlaubsfahrt nach Südfrankreich fällt natürlich flach mit 4 Personen. Dafür war die Daimler B-klasse ideal. aber dafür suche ich ja nicht einen Kleinwagen.
Nächste Woche werde ich mir nochmal den Smart anschauen. Das Angebot von Smart ist insgesamt günstiger als bei Polo.
Mal ne kleine Richtigstellung:
Hab jetzt meinen 3ten Smart mit 84 PS, Meinen 1ten hab ich im Durchschnitt mit 6,95L/100Km, den 2ten mit 6,94L/100Km gefahren (also sehr konstanter Verbrauch, und das bei doch zügigem Tempo auf ca 28.000Km), mein jetziger hat jetzt erst 1 Tankfüllung hinter sich (300Km seit Auslieferung), das bei Minusgraden mit Heizung auf Volldampf, Sitzheizung, Radio und Licht an, dazu noch im Durchschnitt auf Streckenlängen von 3 Kilometern (also extrem Kurzstrecke). Da sind dann halt auch die 8,8L "Normal"! Über das Jahr gesehen bin ich aber sicher daß es wieder knapp 7 Liter werden (bei der jetzt Dank Euro5 wesentlich früher schaltenden "Automatik" hoffentlich noch etwas weniger) .
Gruß Ingo
Ich fahre einen Amsrt Roadster mit 101 PS, und habe Verbräuche um die 6 Liter!
Dafür mehr Fahrspaß als bei so manch anderem Auto :-)