Ingo und der Spritmonitor

Smart Fortwo 450

Nun will ich ja ein kleines Auto haben. Morgens kurze Strecke ins Geschäft, so 3 km, tagsüber Landstrasse und ab und zu mal 60 km Autobahn.

Die Wahl bleibt zwischen Polo und Smart Cabrio. Beide konfiguriert und je nachdem was man wählt zwischen 18000 und 20000 ziemlich gleich in der Anschaffung.
Smart-Angebot für Neuwagen gerade etwas günstiger, ca 2000 Euro billiger angeboten als der Polo.

Und da bin ich schon fast entschlossen für das Smart Cabrio wegen dem günstigeren Angebot, da lese ich den Spritmonitor von Mitglied Ingo hier. 8,8 Liter/100km! Und es ist ja nicht der erste Smart bei ihm.

Was treibt jemanden, immer wieder ein Fahrzeug zu kaufen, das bei dieser Größe 8,8 Liter verbraucht. ?

Soll keine Kritik sein, soll mir bei der Entscheidung helfen (Polo oder Smart Cabrio)

Nimmt man das hin und bestellt immer wieder einen Smart ? Sagt man: Hätt ich doch lieber was anderes gekauft ?

Würde man da lieber gegen ein anderes Fahrzeug tauschen ( neuer Polo zum Beispiel ) ?

Oder moniert man das hier im Forum und kauft sich dann doch wegen dem fahren immer wieder den Smart ?

Beste Antwort im Thema

Trotzdem nützt alles rumdiskutieren von überzeugten Smart-Fahrern (ich bin übrigens auch einer) nix!
Der Smart braucht in Relation zu den heutigen Möglichkeiten einfach zu viel Sprit! Die letzten Modifikationen vom 450 auf den 451 kann man aus umweltpolitischem Gesichtspunkt eher als Rückschritt bezeichnen als einen Fortschritt!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,

wir fahren ein Smart Cabrio MHD mit 71PS und ca. 6,7 l Spritverbrauch.

Für mich das ideale Auto in der Stadt, vielleicht auch noch ein bißchen Landstrasse. Mehr als 100 km am Stück möchte ich nicht mit dem Smart fahren, dafür habe ich einen A6 Diesel.

Entscheidend für uns war jedoch die Möglichkeit offen zu fahren und ein immer leicht zu findender Parkplatz in München. Wir hatten vorher Golf Cabrio I und III und warten nun auf Golf Cabrio IV.
Bis dahin bleiben wir beim Smart Cabrio. Ein Smart Coupe oder Polo käme für uns nicht in Frage.

Danke Blue60
solche Meinungen habe ich gesucht. Es ist nicht einfach einen Smartkauf zu rechtfertigen, wenn zB ein Polo im vergleichbaren Preissegment liegt.

Und da hier ja viele berichten, dass der Smart nicht sparsam ist, fragt man sich, was einen zum wiederholten Kauf treibt.

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512


Es ist nicht einfach einen Smartkauf zu rechtfertigen, wenn zB ein Polo im vergleichbaren Preissegment liegt.

Smart ist ein Stück Lifestyle. Beim Polo hast du ein x-beliebiges austauschbares Auto mit 4 Rädern. Corsa, Fiesta, C1 etc,..... alles gute Autos, aber eben emotionslos.

Zur Langstreckentauglichkeit: Mein Smart ist mein einziges Auto. Also kein Zweitauto. Ich fahre mit ihm jedes Jahr von Köln nach Östereich in den Urlaub. Zu Zweit, mit Gepäck und Bergsteigerausrüstung. 700KM am Stück im Smart zurückzulegen ist gar kein Problem. Die Sitze sind hervorragend. Man sitzt relativ hoch und mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 KmH bin ich genaus schnell am Ziel wie die, die mich mit 180 überholen. Denn am nächsten Stauende hab ich sie wieder eingeholt.

Zum Verbrauch: Meiner liegt zur Zeit bei 5,9 im Schnitt. Ich fahre allerdings zu 90% zu Zeit im Auto. Sparsam ist das sicherlich nicht, aber genausowenig ist der Smart ein Säufer. Der Verbrauch ist meines erachtes einfach realisitsch bei einem 71 PS Motor. Viele regen sich eben (zurecht) über die Differenz zwischen realem und Herstellerangabe auf. Aber das ist ein anderes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von pelmich



Zitat:

Zur Langstreckentauglichkeit: Mein Smart ist mein einziges Auto. Also kein Zweitauto. Ich fahre mit ihm jedes Jahr von Köln nach Östereich in den Urlaub. Zu Zweit, mit Gepäck und Bergsteigerausrüstung. 700KM am Stück im Smart zurückzulegen ist gar kein Problem. Die Sitze sind hervorragend. Man sitzt relativ hoch und mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 KmH bin ich genaus schnell am Ziel wie die, die mich mit 180 überholen. Denn am nächsten Stauende hab ich sie wieder eingeholt.

kommt dann halt noch drauf an was man gewöhnt ist, als ich mein erstes auto hatte, nen polo 86c, fand ich es auch klasse und bin überall damit hin und kein prob. jetzt hab ich ein etwas größeres und eben den smart und beim smart langts mir nach 15 km bundesstraße/autobahn.

wir haben uns auch einen smart gekauft um, genau wie blue60, mal offen zu fahren und ein paar km in der stadt oder evtl kurze bundesstraßen stücke zu fahren. das was mir gefallen hat war das du ganz gute ausstattungen bekommst.
wir haben den mc01 `03, da würde ich dir auf jeden fall empfehlen mal die ledersitze probe zu sitzen, sind meiner meinung nach um längen besser als die stoffsitze.

@pieb
Ledersitze sind in der Diskussion. Beinhalten ja die Sitzheizung.
Das Brabus-Lenkrad würde mir auch gefallen. Hat man ja jeden Tag in der Hand. Preisfrage lässt dabei zögern.

Lifestyle ist ein gutes Argument. Es scheint zu stimmen. Sonst wären bei meinem Händler nicht die Brabus Modelle innerhalb kürzester Zeit vom Hof. Super plus will ich aber nicht immer tanken, deshalb käme für mich die Normalausführung in Frage.

Ingo hat ja ein beruhigendes Statement abgegeben. Ich habe keinen Überblick, wieviele bereits mehrfach einen Smart gekauft haben.
Sein Spritmonitor fiel mir eben auf. Aber Spritverbrauch ist wohl nicht das Argument für den Smart.
Obwohl der Verbrauch bei Ingo auch nach der 2. Tankfüllung auf 8,9 l /100 gestiegen ist (Spritmonitor 13.3.10)

Emotionales Fahrzeug , der Smart, so scheint es.

Hab auch die Ledersitze genommen. Für mich ein muß, weil sie das Waageninnere dermaßen aufwerten. Über die Sitzheizung freut man sich vorallem auf kurzen Strecken, wenn die Heizleistung noch nicht da ist.

@pieb: niemand hat behauptet, daß der Smart das Nonplusultra im Langstreckenbetrieb ist. Ich sage nur: es ist überhaupt kein Problem. Und man kann den aktuellen Smart auch nicht mit einem Corsa oder Polo der 80er Jahre vergleichen. Das waren damals rollende Blechbüchsen. Da hat der Smart schon allein unter Sicherheitsaspekten eine ganz andere Klasse.

ich kann sie insoweit vergleichen dass das große fz der nachfolger meines polos war und ich ihn bis heute neben dem smart habe und wesentlich lieber ihn benutze für längere fahrten. 🙂

die sitzheizung ist wirklich ne tolle sache, da die normale heizung recht lang braucht und leder naturgemäß im winter ziemlich kalt ist.

mein fazit: smart ist ein spaßiges fz, aber eben nur als zweitwagen, als haupt fz wäre er nichts für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512


Ingo hat ja ein beruhigendes Statement abgegeben. Ich habe keinen Überblick, wieviele bereits mehrfach einen Smart gekauft haben.
Sein Spritmonitor fiel mir eben auf. Aber Spritverbrauch ist wohl nicht das Argument für den Smart.
Obwohl der Verbrauch bei Ingo auch nach der 2. Tankfüllung auf 8,9 l /100 gestiegen ist (Spritmonitor 13.3.10)

Wie schon geschrieben, fahre zur Zeit fast nur extrem Kurzstrecke, 3 Km zur Arbeit und zurück (zum Einkaufen ist es noch weniger), und da wird nen Motor nun mal nicht wirklich warm. Obwohl ich beim Eiskratzen den Motor schon an hab (Sitzheizung, Radio, Heizung und Licht auch). Demnächst sind es aber wieder 75 Km überwiegend Landstraße und nur nen bischen Stadt pro Tag, da hoffe ich dann bei doch recht zügiger Fahrweise wieder auch die gewohnten knapp 7 Liter zu kommen (nicht wenig, ist mir der Spaß aber Wert). Ansonsten stimmt da was nicht.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512


8,8 Liter/100km!

Aus diesem Grund kam für uns nie ein Benzin-Smart in Frage. Weder der alte 450ziger (Nachbarin liegt bei

ca. 6 - 6,5l/100km, reiner 80% Stadt, 20% Landstr.), noch der neue 451ziger, der lt. Spritmonitor

noch etwas mehr verbraucht bei dem oben genannten Streckenprofil.

Wenn es ein Benziner sein soll, gibt es auch auch andere nette Minicars, die locker 1-2 l weniger schlucken

als der Benzin-Smart.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


ca. 6 - 6,5l/100km, reiner 80% Stadt, 20% Landstr.), noch der neue 451ziger, der lt. Spritmonitor
noch etwas mehr verbraucht bei dem oben genannten Streckenprofil.
Wenn es ein Benziner sein soll, gibt es auch auch andere nette Minicars, die locker 1-2 l weniger schlucken
als der Benzin-Smart.

ciao Metallik

Da muste aber auch schon ganz schön suchen um nen "Minicar" mit mindestens 80PS und Automatik (Benziner) zu finden, der bei zügiger Fahrweise im Durchschnitt bei 5-6 Liter im "normalen" Straßenverkehr liegt. Aber sei es drum, der 84 PS Smart macht halt viel Spaß, und da find ich knapp 7 Liter schon OK (wäre aber auch froh wenn Smart entlich mal nen 90 PS CDI rausbringen würde). Wer sparen will sollte sich dann halt nen alten (450er) Smart CDI (41 PS) kaufen, da kommt man mit vorsichtiger Fahrweise unter die 4 Liter Marke drunter, der neue (451) CDI (45 PS) von meinem Kolegen hat sich jetzt bei 5 Liter Diesel eingependelt (was ich bei der gebotenen Fahrleistung auch schon etwas viel finde), leider baut Audi den A2 TDI 3L nicht mehr, wäre ne recht gute Alternative, der Toyota IQ verbraucht in der Praxis leider auch weit über Werksangabe und gefällt mir nicht.

Gruß Ingo

Zitat:

Zur Langstreckentauglichkeit: Mein Smart ist mein einziges Auto. Also kein Zweitauto. Ich fahre mit ihm jedes Jahr von Köln nach Östereich in den Urlaub. Zu Zweit, mit Gepäck und Bergsteigerausrüstung. 700KM am Stück im Smart zurückzulegen ist gar kein Problem. Die Sitze sind hervorragend. Man sitzt relativ hoch und mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 KmH bin ich genaus schnell am Ziel wie die, die mich mit 180 überholen. Denn am nächsten Stauende hab ich sie wieder eingeholt.

Wenn man nur Smart fährt, hat man natürlich keinen Vergleich. Ich bin vor kurzem mal ausgestiegen um nachzusehen ob der Reifen vorne noch genügend Luft hat, weil es immer so scheppert wenn man über einen Kanaldeckel oder ähnliches fährt.

Und der Komfort meines A6 auf längeren Strecken ist schon ein paar Klassen höher einzuschätzen und dass bei einem durchschnittlichen Dieselverbrauch von ca. 5,9l, bei ca. 120km/h auf der Autobahn.

Ich bleib dabei: Smart ist nur super in der Stadt und auf Kurzstrecken, und dafür wurde er gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Da muste aber auch schon ganz schön suchen um nen "Minicar" mit mindestens 80PS und Automatik (Benziner) zu finden, der bei zügiger Fahrweise im Durchschnitt bei 5-6 Liter im "normalen" Straßenverkehr liegt.

Bei geringfügig schlechterer Beschleunigung, dafür aber einer höheren Endgeschwindigkeit, gibt es schon einige

Minicars, die weniger verbrauchen. In der Tat liegen die aber etwas unter 80 PS.

Ich glaube, wer ausschließlich auf den Verbrauch schielt, ist bei einem 451er Smart schlecht beraten.

Zitat:

Aber sei es drum, der 84 PS Smart macht halt viel Spaß, und da find ich knapp 7 Liter schon OK (wäre aber auch froh wenn Smart entlich mal nen 90 PS CDI rausbringen würde). Wer sparen will sollte sich dann halt nen alten (450er) Smart CDI (41 PS) kaufen, da kommt man mit vorsichtiger Fahrweise unter die 4 Liter Marke drunter, der neue (451) CDI (45 PS) von meinem Kolegen hat sich jetzt bei 5 Liter Diesel eingependelt (was ich bei der gebotenen Fahrleistung auch schon etwas viel finde), leider baut Audi den A2 TDI 3L nicht mehr, wäre ne recht gute Alternative, der Toyota IQ verbraucht in der Praxis leider auch weit über Werksangabe und gefällt mir nicht.
Gruß Ingo

Ganz meiner Meinung was den Diesel-Smart 451 betrifft. Das neue Modell (451) war ein Rückschritt.

Wir lagen mit unserer alten Büchse (450 CDI) im Sommer bei rund 3,5l, im Winter bei 4,5l/100km.

Jahresschnitt also 4 Liter auf 100km. Wir haben einige Male den 451er CDI gefahren. Nie, wirklich nie

kamen wir bei gleichem Streckenprofil (fast nur Stadtverkehr mit viel Stop & Go) an diese Werte ran.

Das war auch der Grund wieso wir nach unserem Smart uns nach einem anderen Auto umgeschaut haben.

Kult ist aus meiner Sicht nur der 450ziger, möglichst als Passion oder als Cabrio.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von blue60



Wenn man nur Smart fährt, hat man natürlich keinen Vergleich.Ich bleib dabei: Smart ist nur super in der Stadt und auf Kurzstrecken, und dafür wurde er gebaut.

Ich bin da 100%ig deiner Meinung.

Als Stadtwagen - möglichst Großstädte oder Ballungsgebiete - ist der Smart super. Der 450ziger noch

eher, wegen seiner 2,50m Länge als der 451ziger mit 2,69. Mit dem 450ziger konnte man noch querparken.

Für alles andere gibt es Besseres.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Wie schon geschrieben, fahre zur Zeit fast nur extrem Kurzstrecke, 3 Km zur Arbeit und zurück (zum Einkaufen ist es noch weniger), und da wird nen Motor nun mal nicht wirklich warm. Obwohl ich beim Eiskratzen den Motor schon an hab (Sitzheizung, Radio, Heizung und Licht auch). Demnächst sind es aber wieder 75 Km überwiegend Landstraße und nur nen bischen Stadt pro Tag, da hoffe ich dann bei doch recht zügiger Fahrweise wieder auch die gewohnten knapp 7 Liter zu kommen (nicht wenig, ist mir der Spaß aber Wert). Ansonsten stimmt da was nicht.

Hallo Ingo!

mal ein dickes LOB, dass du so ehrlich bist.
Wenn ich dann so andere Mickrigwerte in Spritmonitor o. Verbrauchsrechner lese, die eine 5 vor dem Komma
beim 451-Benziner schaffen, komme ich zu dem Schluß, dass die sich was in die Tasche lügen.

ciao Metallik

hallo Metallik,

die Tasche will ich sehen.....😛,
ich denke es gibt solche Spezialisten wo solche Werte schaffen. Ich fahre im Schnitt mit 7,5 ltr. in der
Stadt. Auf längeren Strecken BAB mit konsequent max 100 km/h sind auch schon 5.5 ltr. möglich, aber
nur ohne Stau oder Unfälle. Wenn es allerdings Spass machen soll, dann laufen auch 9,3 ltr. durch.
Fazit: Der Spritverbrauch hängt sehr stark ab vom Fahrprofil. Wenn die Maschine immer konstant mit einer Drehzahl so um die 2500 rpm laufen könnte, wäre das genial 😁.

ciao Andreas

Deine Antwort