Infotainment -System InControl – Konnektivität, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, WiFi etc.
Ich mache mal hier ein neues Thema auf, denn alles rund um Infotainment versteckt sich mittlerweile in so vielen Threads. Und Land Rover hat mittlerweile einiges diesbezüglich zu bieten bzw. gibt es ja bekanntlich auch viel darüber zu reden 😉
Ich möchte mal mit dem Thema Smartphone-Docking beginnen, denn ich habe da letztes etwas interessantes gefunden. Habe extra nochmal in den Regeln gelesen und bin der Meinung, dass es keine Schleichwerbung ist und probiere es einfach mal…
Für Range Rover Velar:
Da gibt es einen Velar-Fahrer in Texas, der mit einem 3D-Printer anscheinend gerne interessante Gadgets entwickelt. Er hat ein Smartphone-Kit (Phone dock apple iphone carplay or android auto velar) entwickelt, dass ich spannend finde. Weil es gut aussieht, da keine Kabel rumhängen. Denn für CarPlay braucht’s ja eine USB-Kabelverbingung. Ich habe das Kit mal geordert und werde gerne berichten und zeigen, wie es aussieht und funktioniert, wenn es von Interesse sein sollte. Er vertreibt das Ganze in Kleinauflagen über Etsy und es kostet um die 50 Euro. Ob noch Zoll anfällt muss ich mal abwarten – bei Trump weiß man ja nie 😉 Den Link poste ich hier mal besser nicht, gebe ihn bei Bedarf gerne per PN weiter. Tante Google hilft sicher auch weiter. Ich betone, dass ich kein kommerzielles Interesse daran habe. Finde nur die Idee sehr gut.
Hatten wir zwar auch schon mal, aber erzählt, beschreibt und zeigt doch mal Eure Docking-Methoden. Fänd ich interessant. 😎
Beste Antwort im Thema
Oldschool ist das hier: 😉
323 Antworten
avoid british problems and use apple carplay or android dingens.
Ok, sind US Plattformen, aber sie funktionieren....
Nur so zur Info, scheint wohl eher ein Problem mit dem deutschen Netz oder Server sein, denn bei mir in der CH funktionierts einwandfrei, hab und hatte keine Unterbrüche, Ortangabe stimmt, Daten werden geladen.
Meiner steht immernoch 20,8km vor dem Baumarkt.Läßt sich nicht überreden in die Garage genn heme zu kommen.
Angemeldet ist auch alles.
Wird schon sehen was er davon hat:-)))
Hihihi...der Bengel... 😉
Ähnliche Themen
Ich habe heute mein Auto wieder auf dem Firmen Parkplatz besucht, zu meinem frühdienst.🙂
.....verstehe ich nicht..... war die letzten Wochen in BRD, Italien, Frankreich und seit heute zurück in Österreich und sämtliche Adressen und Bestimmungsorte haben einwandfrei funktioniert....., RR SDV8, MY 2018, AB....
Tritt bei mit nicht auf.. Hat die ganze letzte Woche in AT prima funktioniert und auch jetzt wieder in DE.
Genau dieses Problem mit der App hatte ich doch auch, allerdings unter "Erfahrungen + Schwachstellen" gepostet.
Seit Mittwoch steht der Velar nun damit in der Werkstatt. Soeben hatte ich einen Anruf von dort, mit der Information, dass sich irgendein Modul aufgehängt hatte und auch nicht mehr hochgefahren ist. In diesem Fall nutzt da auch kein Neustart was, lediglich Batterie abklemmen...die haben dann wohl noch ein Update aufgespielt!
Bei dem PIVI Pro gibt's wohl aufgrund dieser Erfahrungen einen Kill-Switch...
Mmh das alles bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter ... mal sehen. Was ich unternehme wenn ich mal Zeit dazu finde.
So,nach der Remote App steht seine Lordschaft immernoch 20,8km entfernt.
Laut Routeplaner App steht er in der Garage.
Habe nachgesehen, Routeplaner hat Recht.
Verstehen tue ich das nicht.
Vielleicht kann jemand helfen.
So sieht das ganze bei mir aus . Und der Wagen steht in meiner Einfahrt.
So bei mir.
Wieso? Wenn Du nicht in die Werkstatt willst, wäre der erste (und vielleicht einzige Schritt) die Batterie abzuklemmen.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 31. August 2020 um 20:09:38 Uhr:
Mmh das alles bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter ... mal sehen. Was ich unternehme wenn ich mal Zeit dazu finde.
So, nun hat es auch mich erwischt:
Letze Fahrt wurde nicht aufgezeichnet und Fahrzeug steht gemäss Remote App 40km entfernt.
Via App kann aber das Auto geöffnet und geschlossen werden und auch die Funktion „Hupe und Licht“ funktioniert.
Das heisst, Verbindung zum Fahrzeug besteht, einfach die Position ist vom letzten Stopp .
Interessanterweise ist die Position im Routen Planner App korrekt, nur im Remote App stimmt diese nicht ....
Ich gehe von einem Server Problem aus und warte mal ab.
Eigenartig ist es trotzdem.
Scheint an der App zu liegen.Jetzt versucht sie auch nicht mehr zu aktualisieren.