Infotainment -System InControl – Konnektivität, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, WiFi etc.
Ich mache mal hier ein neues Thema auf, denn alles rund um Infotainment versteckt sich mittlerweile in so vielen Threads. Und Land Rover hat mittlerweile einiges diesbezüglich zu bieten bzw. gibt es ja bekanntlich auch viel darüber zu reden 😉
Ich möchte mal mit dem Thema Smartphone-Docking beginnen, denn ich habe da letztes etwas interessantes gefunden. Habe extra nochmal in den Regeln gelesen und bin der Meinung, dass es keine Schleichwerbung ist und probiere es einfach mal…
Für Range Rover Velar:
Da gibt es einen Velar-Fahrer in Texas, der mit einem 3D-Printer anscheinend gerne interessante Gadgets entwickelt. Er hat ein Smartphone-Kit (Phone dock apple iphone carplay or android auto velar) entwickelt, dass ich spannend finde. Weil es gut aussieht, da keine Kabel rumhängen. Denn für CarPlay braucht’s ja eine USB-Kabelverbingung. Ich habe das Kit mal geordert und werde gerne berichten und zeigen, wie es aussieht und funktioniert, wenn es von Interesse sein sollte. Er vertreibt das Ganze in Kleinauflagen über Etsy und es kostet um die 50 Euro. Ob noch Zoll anfällt muss ich mal abwarten – bei Trump weiß man ja nie 😉 Den Link poste ich hier mal besser nicht, gebe ihn bei Bedarf gerne per PN weiter. Tante Google hilft sicher auch weiter. Ich betone, dass ich kein kommerzielles Interesse daran habe. Finde nur die Idee sehr gut.
Hatten wir zwar auch schon mal, aber erzählt, beschreibt und zeigt doch mal Eure Docking-Methoden. Fänd ich interessant. 😎
Beste Antwort im Thema
Oldschool ist das hier: 😉
323 Antworten
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 30. Januar 2020 um 11:20:14 Uhr:
So, ich habe das iPhone Dock heute gerade frisch bekommen. Erster Eindruck: WOW!!!! Man sieht auf den ersten Blick, dass es von einem Velar-Fahrer entworfen wurde. Denn es passt und löst das Problem der Verkabelung perfekt. Auch die Position lässt Eingaben zu, wobei man das während der Fahrt eh nicht tun sollte. Das iPhone ist stabil verankert. Hält über den Stecker und über die Matte. Für normale bis stärkere Lenkbewegungen sollte da nichts rutschen. Die Grundplatte ist so dimensioniert, dass man sie mit sanften Druck in die linke Schale drücken kann und ist dort fest verankert. An der Unterseite wäre sogar noch ein zusätzlicher Klebestrip, aber den brauche ich nicht – passt exakt. Das Kabel geht im 90-Grad-Winkel aus dem Dock und wird dadurch nicht geknickt. Das Verbindungsstück passt exakt in die Griffmulde der linken Mittelkonsolenklappe. Sie lässt sich auch dann noch öffnen. Also ich bin erstmal schwer begeistert!Ich werde das Teil jetzt mal ausgiebig testen und dann berichten, sollte es von Interesse sein.
Sieht echt Klasse aus
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass er das Pad sogar als Wireless Charger anbietet
(Wireless qi cell phone charger for velar custom made, no modifications to vehicle). Also wer mit Apple CarPlay nix am Hut hat, kann zumindest sein Phone kabellos laden.
Ich glaube ich brauche auch mal ein PN...
Danke für Dein Engagement und das teilen hier..
Das sind die LR Optionen für den Spaß. Ja nee, is klar 😰
Und die Bedienbarkeit? Naja…
657,00 Euro
https://accessories.landrover.com/.../#tertiary-tabs
378,00 Euro
https://accessories.landrover.com/.../vplrv0119-iphone®-connect-and-charge-dock/#tertiary-tabs
Frage, ich nehme an, es ist flexibler Kunststoff?
Nein, der Kunststoff ist relativ fest – man kann ihn nicht biegen oder so. Die Basis passt perfekt in die linke Schale und hält durch Spannung, lässt sich aber auch problemlos wieder herausziehen. Die geriffelte Oberfläche ist eine Gummi-Matte. Sollte Interesse bestehen, kann ich auch gerne mal Detailfotos machen
Aha? Ist die Gummimatte eingeklebt?
Ja, ein Teil. Und hält a) durch die Spannung in der Schale und b) durch den linken Mittelkonsolendeckel.
Ok, danke, spannend. Ich hätte jetzt das ganze Ding aus flexiblem Kunststoff gemacht, wäre beim Klemmen geräuschärmer, rutschfester und hinterlässt keine Schleifspuren (durch Mikrobewegungen mit der Zeit). Ist aber schwieriger zu drucken und die Konstruktion am PC ist aufwändiger. Auch finde ich die Kabelführung hinten ziemlich abenteuerlich und meine Bedenken, dass das ganze Gewicht des Handys bei Kurven auf den Lightning (und die Steckdose des Handies) wirkt, hatte ich ja schon geäussert. Trotzdem finde ich es eine super Lösung, erst recht für die 50 Euronen. 🙂
Ich mache später, wenn ich Zeit habe nochmal Detail-Fotos, da es ja anscheinend schon interessant ist. Das Material ist aber nicht so hart, dass es Schleifspuren hinterlassen wird – kann ich mir nicht vorstellen. Die Elektronik macht bisher einen ordentlichen Eindruck. Der Lagzeittest wird zeigen, was es kann. Die Haftung ist durchaus ausgeklügelt. Natürlich hält der Stecker, aber auch die Gummimatte – zwei Achsen. Das Produkt ohne Stecker (Wireless Charger) wird bestimmt auch gut funktionieren, obwohl der Stecker entfällt. Wenn ich LR Preise dafür gezahlt hätte, wäre ich sicher auch skeptischer gewesen 😁
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 31. Januar 2020 um 07:11:59 Uhr:
Ich mache später, wenn ich Zeit habe nochmal Detail-Fotos, da es ja anscheinend schon interessant ist. Das Material ist aber nicht so hart, dass es Schleifspuren hinterlassen wird – kann ich mir nicht vorstellen. Die Elektronik macht bisher einen ordentlichen Eindruck. Der Lagzeittest wird zeigen, was es kann. Die Haftung ist durchaus ausgeklügelt. Natürlich hält der Stecker, aber auch die Gummimatte – zwei Achsen. Das Produkt ohne Stecker (Wireless Charger) wird bestimmt auch gut funktionieren, obwohl der Stecker entfällt. Wenn ich LR Preise dafür gezahlt hätte, wäre ich sicher auch skeptischer gewesen 😁
Vielen Dank für die detaillierte Info!!!
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 31. Januar 2020 um 07:11:59 Uhr:
Ich mache später, wenn ich Zeit habe nochmal Detail-Fotos, da es ja anscheinend schon interessant ist. Das Material ist aber nicht so hart, dass es Schleifspuren hinterlassen wird – kann ich mir nicht vorstellen. Die Elektronik macht bisher einen ordentlichen Eindruck. Der Lagzeittest wird zeigen, was es kann. Die Haftung ist durchaus ausgeklügelt. Natürlich hält der Stecker, aber auch die Gummimatte – zwei Achsen. Das Produkt ohne Stecker (Wireless Charger) wird bestimmt auch gut funktionieren, obwohl der Stecker entfällt. Wenn ich LR Preise dafür gezahlt hätte, wäre ich sicher auch skeptischer gewesen 😁
Ja, gerne mehr Bilder 🙂 Und ja, bitte weiter berichten. Meine Posts sind ja auch nur Vermutungen und Gedankengänge, wie ich es gemacht hätte. Muss aber zugeben, dass ich mich mit dem Thema noch gar nicht auseinander gesetzt hatte und ich vom Wissen her durchaus meine Grenzen habe 🙂
Nochmals eine blöde Frage 🙂 Da ja die Meisten Hüllen auf den Handies haben, welche teilweise von 0.3 mm (vernachlässigbar) bis gute 2 mm (nicht mehr vernachlässigbar) dick sind. Liegt das Handy komplett auf der Gummimatte? Kannst du ein Bild seitlich machen, wenn das Handy eingesteckt ist und geladen wird?
Danke 🙂
Zitat:
@DarthVelar schrieb am 31. Januar 2020 um 05:10:05 Uhr:
Das sind die LR Optionen für den Spaß. Ja nee, is klar 😰
Und die Bedienbarkeit? Naja…657,00 Euro
https://accessories.landrover.com/.../#tertiary-tabs378,00 Euro
https://accessories.landrover.com/.../vplrv0119-iphone®-connect-and-charge-dock/#tertiary-tabs
Ich Depp hatte die Connect-and-Charge Option mit bestellt, dabei aber nicht berücksichtigt, dass das letzte iPhone, welches da reinpasst, das iPhone 6S ist 🙄
Zum Glück hat mich der Meister beim Freundlichen vor dem Einbau kontaktiert und gefragt, ob ich ein Faible für antiquierte Kommunikationsgeräte hätte 😁
Also hier nochmal ein paar Bilder im ausgebauten Zustand.
Das Material ist doch relativ hart, aber wie gesagt, es passt perfekt – ohne Kratzer.
Den wiederholten Einbau habe ich mal als Video aufgenommen. Wen es interessiert… 🙂
Ist ein paar Tage online:
https://we.tl/t-CTlD28IHKk