Infotainment stürzt ständig ab
Moin,
ich brauche mal euer Schwarmwissen:
Seit ca. 2 Wochen hat mein Golf die liebenswerte eigenart, dass das Infotainment öfter abstürzt, genauer gesagt 6 Abstürze in den letzten 2 Wochen.
Natürlich werde ich morgen mal meinen Händler drauf ansetzen aber vielleicht hat hier einer eine Idee oder sonstiges:
Fehler kann nicht reporduziert werden
Schein zufällig aufzutreten nach start oder auch während der Fahrt
Manchmal mit Freeze der Bedinung zuvor
Software 1896
Kann das kalte Wetter etwas damit zu tun haben? Oder ist das MIB nach etwas über 2 Jahren einfach durch?
469 Antworten
Bestätigt meiner Meinung nach unseren Verdacht dass die Kommunikation mit den VW-Server das Problem ist und das Infotainment aktuell eher nicht Fehlertolerant ist wenn nicht erreichbar oder der Response "fehlerhaft" ist.
Eventuell hilft es ja die Privatsphäreneinstellungen zu ändern - aber WeConnect App etc. will ich eigentlich nutzen da ja auch bezahlt...
Zitat:
@opitz1 schrieb am 16. März 2023 um 07:37:47 Uhr:
Zitat:
@kabal schrieb am 15. März 2023 um 19:08:32 Uhr:
Ja - wobei ich die SW 1898 aktuell drauf habe.
Wie es sich mit 1899 oder gar 1900 verhält weiß ich nicht. Vielleicht gib ja mal jemand ein Feedback der eine aktuelle Software fährt wobei 1900 derzeit wohl noch nicht weit gestreut ist. 🙂Habe ja schon im Softwaremangelthread zu meinen Erfahrungen berichtet. Hier nochmal meine aktuelle Tabelle. Abstürze haben mit Update auf 1899 zugenommen. Vorher hatte ich vielleicht ein oder zwei im Jahr. Habe die Vermutung, dass das ggf. auch mit den Parksensoren zusammenhängt, da es meist nach Parkmanövern der Fall ist. Vielleicht hat es aber auch mit der Lenkrad- der Sitzheizung zu tun. Beides war immer aktiviert. Ebenafalls eine Vermutung: Neue Software ist nicht mit der "älteren" Hardware kompatibel. Wobei ich das eher ausschließe, wenn man dem Mängelthread so folgt. Da funktiniert das ja selbst bei aktuellen Auslieferungen nicht.
Gestern erneut Absturz Infotainment und Ausfall Lautsprecher, das vierte Mal innerhalb von zehn Tagen. Werde jetzt (wieder einmal) den Freundlichen kontaktieren. Hier hat VW mit dem letzten Update richtig Mist gebaut. Bin allerdings auch schon auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, da mich dieser ganze Stress nur noch nervt. Ich will meinen alten G6 zurück.
Bei mir war jetzt einige Wochen Ruhe, heute morgen ist es allerdings wieder abgestürzt + direkter Reboot.
Softwarestand ist 1899, seit dem Background Update war es zuletzt ruhiger. Aber was bringt es, ich finde sowas darf im Grunde garnicht passieren.
Finde aber interessant wie seit Anfang / Mitte März die Frequenz wieder zugenommen hat, in der die User hier von Abstürzen berichten.
Ich habe mein Auto jetzt 4 Monate. In diesem Zeitraum kam es 5 oder 6 Mal vor, dass der Bildschirm kurzfristig dunkel wurde, das Radio lief weiter wie normal, ich fuhr einfach weiter.
Ein Mal dauerte es mehrere Minuten bis er wieder von alleine neu startete, ein Mal schaltete ich einige Zeit das Infotainment ab und nach einiger Zeit wieder ein. Die letzten Male war es wie hier teilweise beschrieben. Wird dunkel und fährt nach wenigen Sekunden wieder neu hoch.
Ehrlich gesagt nervt mich das nicht so sehr - solange er sich von alleine neu erholt/belebt. Ich war deshalb bisher noch nicht extra deswegen beim Händler. Wenn ich ohnehin dort hin muss, werde ich es mal ansprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggti schrieb am 21. März 2023 um 16:50:01 Uhr:
Ehrlich gesagt nervt mich das nicht so sehr - solange er sich von alleine neu erholt/belebt.
Habe ich mir damals auch gedacht... mittlerweile nicht mehr. 😉 😁
Mein GTI 07/22, HW H58, Software 1896 lief 3 Monate fehlerfrei, dann fing der Spass mit Emergency und Travel Assist an. Es wurde das Update auf 1899 durchgeführt und das Touchlenkrad getauscht. der Fehler kam bisher nicht wieder.
Allerdings steigt seitdem das Radio/Navi aus (Ton geht weg, Monitor wird Schwarz), im Tacho kommt meist kurz "Fehler Verkehrszeichenerkennung" und das System fährt langsam wieder hoch.
Weiterhin zeigt die Uhr im Navi manchmal statt der Zeit nur "--:--", im Tacho wird die Zeit weiterhin angezeigt.
Hat jemand einen Tipp?
Gruß Frank
Bei mir dasselbe. SW 1896. Bis vor ca. 1 Woche lief das Infotainment ohne Probleme. Aktuell 24k km. Seit 1 Woche jedoch bootet das System bei jedem 3. oder 4. Start des Autos direkt nach dem Start neu. Ist zwar nervig aber ich habe keine Lust deswegen zum Händler zu gehen. Hoffe das wird mit einem OTA Update gefixt.
Heute ist es wieder passiert, also direkt an 2 aufeinander folgenden Tagen. Mittlerweile gehe ich nicht mehr davon aus, dass es ein Serverproblem ist. Es gibt zwar bestimmte Tendenzen, aber es stürzt ja doch bei jedem zu anderen Zeiten und in anderen Frequenzen ab. Ich kann da nichts konkretes ableiten ehrlich gesagt.
Der VW Support hat mir mittlerweile zwar geantwortet, aber da steht nicht viel mehr als "keine Ferndiagnose möglich, bitte bei dem Vertragspartner melden". Diese haben mir bisher aber auch nicht helfen können, genauso wenig wie die letzten Updates.
Gibt es hier jemanden, der mal eine vernünftige und handfeste Information zu der Ursache erhalten hat, direkt von der Werkstatt? Das Problem betrifft ja anscheinend viele und wird auch in anderen Foren diskutiert.
Zitat:
@opitz1 schrieb am 19. März 2023 um 09:54:51 Uhr:
Zitat:
@opitz1 schrieb am 16. März 2023 um 07:37:47 Uhr:
Habe ja schon im Softwaremangelthread zu meinen Erfahrungen berichtet. Hier nochmal meine aktuelle Tabelle. Abstürze haben mit Update auf 1899 zugenommen. Vorher hatte ich vielleicht ein oder zwei im Jahr. Habe die Vermutung, dass das ggf. auch mit den Parksensoren zusammenhängt, da es meist nach Parkmanövern der Fall ist. Vielleicht hat es aber auch mit der Lenkrad- der Sitzheizung zu tun. Beides war immer aktiviert. Ebenafalls eine Vermutung: Neue Software ist nicht mit der "älteren" Hardware kompatibel. Wobei ich das eher ausschließe, wenn man dem Mängelthread so folgt. Da funktiniert das ja selbst bei aktuellen Auslieferungen nicht.
Gestern erneut Absturz Infotainment und Ausfall Lautsprecher, das vierte Mal innerhalb von zehn Tagen. Werde jetzt (wieder einmal) den Freundlichen kontaktieren. Hier hat VW mit dem letzten Update richtig Mist gebaut. Bin allerdings auch schon auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, da mich dieser ganze Stress nur noch nervt. Ich will meinen alten G6 zurück.
Seitdem es draußen wärmer ist, plötzlich keine Abstürze mehr. Zumindest schon mal ganze fünf Tage am Stück ohne irgendwelche Fehlermeldungen. Werde weiter beobachten und berichten.
Muss jetzt mal wieder dumm fragen, als nicht Betroffener nur interessiert Mitlesender: Man kennt es ja von Handy, Tablet und Smart-TV, was ja letztlich auch nur kleine Computer sind wie das Infotainment. Von Zeit zu Zeit laufen die schwerfällig, starten nur langsam etc. Ist dann immer Zeit aufzuräumen - nicht benötigte Apps entfernen, Cookies und sonstigen Datenmüll löschen; sammelt sich ja immer einiges an.
Ist das beim Discover auch so (ist ja am Ende auch nur'n Tablet), gibt es diese Funktionen und wenn ja, bringen die was?
Ist mir nichts dazu bekannt. Aber bin ja auch nur Technik-Laie. Ggf. nur durch Zurücksetzen auf Werkszustand? Würde ich aber nur ungern tun, da ich keine Lust habe alle persönlichen Einstellungen ständig wieder neu vorzunehmen. Interessant finde ich den Aspekt schon. Vielleicht kann einer der Technikspezies hier im Forum etwas dazu sagen.
Habe es letztes Jahr beim eigenen Smart-TV erlebt, der nicht mal mehr zu starten ging. Die Lösung war dann einfach nur ein vollgelaufener (nicht sehr großer) interner Speicher durch ganz normale Nutzung. Selbst lineares Fernsehen produziert in jeder Minute Datenmüll, da "TV" auch nur eine App ist. In meinem Fall konnte ich das Problem über einen Komplett-Reset lösen und "putze" nun regelmäßig einmal im Monat, wie eben Cookies zu löschen.
Oder jeder kennt die verzweifelten Kollegen oder Angehörigen, die ein hekeliges Handy beklagen. Bei näherer Betrachtung erkennt man auch hier: zuviele Apps generell drauf, zuviele gleichzeiig laufende Apps, zuviel Unordnung und auch hier zuviel nicht entsorgter Datenmüll.
Darum frage ich - inwieweit liegen die Probleme wirklich im Verantwortungsbereich von VW oder wieviel Einfluss hat man auch hier als User, um Abstürze etc. zu vermeiden? Interessiert mich wirklichl, vielleicht können mal erfahrene User - die evtl. auch ihr Infotainment "sauber" halten - was zur Abgrenzung dazu einschätzen.
Wenn sich der User nicht an die technischen Vorgaben des Produkts (zB BDA) hält, dann hat der User die Verantwortung.
Seitens des Herstellers gibt es aber keine speziellen Vorgaben um Abstürze etc zu vermeiden, ergo liegt die Verantwortung hier vollständig beim Hersteller. Derzeit hat der Fahrzeuglenker gar keine Möglichkeiten das System "sauber" zu halten.
Eine automatische Bereinigung von Datenmüll, liese sich sicher einprogrammieren und könnte problemlos im Hintergrund laufen. Allerdings scheint VW mit Software auf dem Kriegspfad zu sein, und zu verlieren...
Okay, also gibt es keinerlei Reinigungsfunktion oder ähnliches irgendwo versteckt? Das ist dann natürlich blöd...